Die Geister, die ich rief ...
Verfasst: 24.05.2005, 16:23
Sonntagabend auf der CeBIT. Boahh, war das heute langweilig! Nur diese Tüten-, CD- und Give-Away-Sammler. Ständig wird man belästigt mit Lappalien wie Windows und PCs. Müssen wir uns erst einen großen Pinguin an die Wand hängen, um in Ruhe gelassen zu werden ???
Endlich 18 Uhr. Obwohl ausnahmslos alle über schmerzende Füße und Beine jammern, schaffen ausnahmslos alle den Weg zur Bar ziemlich schnell. Fluchtartig wird der Stand geräumt und die ersten Caipirinhas in Auftrag gegeben.
Wo warst Du heute morgen zwischen 9 und 11 ? Diese spitzfindige Frage nach meinem Alibi beantworte ich erst nach meinem ersten Caipi. Och, ich bin heute meine lange Strecke gelaufen.... So so, was ist denn lang ? Waren NUR 25 Kilometer. Die Kinnlade klappt runter und die laufenden Kollegen sind das nicht-laufende schlechte Gewissen. Außer mir ist bisher niemand durch Hannover geflitzt. Na, bis zur Teamstaffel im Juni haben wir ja noch Zeit....
Bis jetzt sehe ich unsere Herren-Firmen-Staffel noch nicht am Start, das klappt bestimmt nicht. Nach dem zweiten Caipi haue ich fröhlich ein : "Das würden wir Frauen in der Firma locker schaffen und wir wären auf jeden Fall besser als die Herren !" in die Runde. Oha, Mist, bevor man sowas raushaut, sollte man sich vergewissern, daß ALLE anderen den gleichen Druck auf dem Kessel haben oder schon längst rattentütendicht sind. Die Augen unserer Damen fangen an zu leuchten. Die Tatsache, daß sie bisher mit höchstens 4 km/h einen Fuß vor den anderen gesetzt haben, ist plötzlich völlig nebensächlich.
In der nächsten halben Stunde wird das WIE diskutiert. Während ich darüber nachdenke, WIE wir trainieren sollen, wird erstmal geklärt, WIE wir aussehen sollten. Für unser Outfit findet sich auch sofort ein Sponsor und damit sind die zwei wichtigsten Fragen geklärt : Was sollen wir anziehen und wer bezahlt's ?
Wochen später purzelt mir aus einem Starter-Tütchen ein nettes SCC-Heft entgegen. Beim Schmökern stoße ich auf die Ausschreibung zur Team-Staffel - da war doch was .... Soll ich die Seite mit CarstenS als Aufmacher provokant an die Firmen-Pinwand heften ??? Bisher hat keiner der Herren trainiert, es bestehen also noch reale Chancen. Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht weiß, ist, daß hinter meinem Rücken bereits am Team-Staffel-Traum gearbeitet wird ....
Plötzlich und unerwartet steigt unsere PR-Frau und Trainerorganisatorin aus, noch bevor es überhaupt richtig angefangen hat. Theoretisch hat sich das Thema damit erledigt, praktisch fällt es mir jetzt auf den Fuß. Ich krame den 5-km-Trainingsplan von Runner's World und SCC raus, für Laufeinsteiger. Eine halbe Stunde Training mit einem Wechsel zwischen Laufen und Gehen, Steigerung um 2 bis 3 Minuten pro Woche. Das sollte für unsere Damen zu schaffen sein.
Fehlt nur noch die fünfte Frau. Der Appell an die Solidarität schlägt fehl und ich muß es auf die harte Tour versuchen : jedes Team bekommt einen Picknick-Korb, den es nach dem Lauf im Tiergarten plündern kann ! Das zieht - und ich hoffe INSTÄNDIG, daß die Organisatoren diese Tradition auch dieses Jahr beibehalten werden ! Nachdem das Team vollständig ist, definiere ich Trainingstermine, -umfang und -zeit. Kein Aufschrei geht durch die Reihen - also gut Mädels, es geht los.
Eine Woche später erlebe ich das Wunder : die Damenmannschaft steht geschlossen in korrekter Bekleidung auf dem Gang, während ich noch meinen Sensor an den Schuh pfriemele. Das Wetter und die von mir getestete Strecke werden für gut befunden und so joggen wir aufsehenerregend an den Kollegen und Touristen vorbei. 1000 Meter weiter wartet bereits der Hammermann ....
Ich habe den Verdacht, daß die meisten Menschen autosadistisch und masochistisch veranlagt sind. Jeden Tag Stöhnen, Schmerzen, Atemlosigkeit, Muskelkater. Und jeden nächsten Tag stehen sie wieder auf der Matte. Gnade bringt uns nicht weiter - während ich meine müden Knochen nach dem Marathon unter dem Bürotisch entfalte, steht mindestens eine in der Tür und fragt : "Was issn ? Wolln wa los ???"
Meine Mädels sind knallhart. Während die Herren bisher gerade zweimal trainiert haben, laufen sie jeden Tag. Wenn wir 3 Tage hintereinander laufen, können wir auch 5 Tage hintereinander laufen ! Okay.... Wozu Gehpausen, wir müssen bei der Teamstaffel die 5 Kilometer doch durchlaufen !? Okay - ihr wollt wissen, wie sich 5 Kilometer anfühlen - dann machen wir das ! Der erste Versuch scheitert, aber bereits beim zweiten Mal beißen sie sich durch, auch wenn ich auf den letzten 500 Metern mindestens 10 mal die Frage beantworten muß : "Wie weit noch - keuch - sind wir bald da - röchel - das letzte mal war's doch kürzer !!!"
Während ich entspannt regeneriere und immer wieder das Tempo überprüfe, werden die Gespräche sehr kurzatmig. Mir kommen Zweifel, ob die "Beim-Laufen-noch-Reden-können-Tempo-Formel" bei Frauen auch anwendbar ist. Die Themen gehen meiner Truppe nicht aus - dafür der Atem umso mehr. Normalgewichtig schleppen sie zwar keinen physischen Ballast mit sich rum, dafür aber ausreichend psychischen. "Wann schlabbert das an Po und Beinen denn nicht mehr so rum !?". "Warum bin ich nach dem x-ten Mal Laufen immer noch so fertig ?". "Ab wann habe ich keinen Muskelkater mehr ?". "WERDEN WIR DIE 5 KILOMETER ÜBERHAUPT SCHAFFEN ???".
Mein gebetsmühlenartiges
"Na klar schaffen wir das !" überzeugt sie schließlich. Und daß sie die Strecken nach Minuten erkämpfen und nicht nach Stunden berechnen, überzeugt mich. Hatte ich vorher jeglichen Respekt vor Distanzen unter 30 Kilometern verloren, wird mir über unser Team erstmal wieder bewußt, was Leistung ist. Für Einsteiger sind 5 Kilometer ein Marathon ! Hatte ich vorher nicht gedacht, daß es überhaupt funktioniert, so weiß ich mittlerweile, daß wenigstens 2 auch nach der Team-Staffel weiterlaufen werden !
Noch 3 Wochen .... Alles ist fertig. Die Mädels auch. Wir werden KEINEN Streckenrekord aufstellen - aber vielleicht das BESTE Team ! Von 0 auf 5 in 8 Wochen, wer hätte das gedacht ....
Endlich 18 Uhr. Obwohl ausnahmslos alle über schmerzende Füße und Beine jammern, schaffen ausnahmslos alle den Weg zur Bar ziemlich schnell. Fluchtartig wird der Stand geräumt und die ersten Caipirinhas in Auftrag gegeben.
Wo warst Du heute morgen zwischen 9 und 11 ? Diese spitzfindige Frage nach meinem Alibi beantworte ich erst nach meinem ersten Caipi. Och, ich bin heute meine lange Strecke gelaufen.... So so, was ist denn lang ? Waren NUR 25 Kilometer. Die Kinnlade klappt runter und die laufenden Kollegen sind das nicht-laufende schlechte Gewissen. Außer mir ist bisher niemand durch Hannover geflitzt. Na, bis zur Teamstaffel im Juni haben wir ja noch Zeit....
Bis jetzt sehe ich unsere Herren-Firmen-Staffel noch nicht am Start, das klappt bestimmt nicht. Nach dem zweiten Caipi haue ich fröhlich ein : "Das würden wir Frauen in der Firma locker schaffen und wir wären auf jeden Fall besser als die Herren !" in die Runde. Oha, Mist, bevor man sowas raushaut, sollte man sich vergewissern, daß ALLE anderen den gleichen Druck auf dem Kessel haben oder schon längst rattentütendicht sind. Die Augen unserer Damen fangen an zu leuchten. Die Tatsache, daß sie bisher mit höchstens 4 km/h einen Fuß vor den anderen gesetzt haben, ist plötzlich völlig nebensächlich.
In der nächsten halben Stunde wird das WIE diskutiert. Während ich darüber nachdenke, WIE wir trainieren sollen, wird erstmal geklärt, WIE wir aussehen sollten. Für unser Outfit findet sich auch sofort ein Sponsor und damit sind die zwei wichtigsten Fragen geklärt : Was sollen wir anziehen und wer bezahlt's ?
Wochen später purzelt mir aus einem Starter-Tütchen ein nettes SCC-Heft entgegen. Beim Schmökern stoße ich auf die Ausschreibung zur Team-Staffel - da war doch was .... Soll ich die Seite mit CarstenS als Aufmacher provokant an die Firmen-Pinwand heften ??? Bisher hat keiner der Herren trainiert, es bestehen also noch reale Chancen. Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht weiß, ist, daß hinter meinem Rücken bereits am Team-Staffel-Traum gearbeitet wird ....
Plötzlich und unerwartet steigt unsere PR-Frau und Trainerorganisatorin aus, noch bevor es überhaupt richtig angefangen hat. Theoretisch hat sich das Thema damit erledigt, praktisch fällt es mir jetzt auf den Fuß. Ich krame den 5-km-Trainingsplan von Runner's World und SCC raus, für Laufeinsteiger. Eine halbe Stunde Training mit einem Wechsel zwischen Laufen und Gehen, Steigerung um 2 bis 3 Minuten pro Woche. Das sollte für unsere Damen zu schaffen sein.
Fehlt nur noch die fünfte Frau. Der Appell an die Solidarität schlägt fehl und ich muß es auf die harte Tour versuchen : jedes Team bekommt einen Picknick-Korb, den es nach dem Lauf im Tiergarten plündern kann ! Das zieht - und ich hoffe INSTÄNDIG, daß die Organisatoren diese Tradition auch dieses Jahr beibehalten werden ! Nachdem das Team vollständig ist, definiere ich Trainingstermine, -umfang und -zeit. Kein Aufschrei geht durch die Reihen - also gut Mädels, es geht los.
Eine Woche später erlebe ich das Wunder : die Damenmannschaft steht geschlossen in korrekter Bekleidung auf dem Gang, während ich noch meinen Sensor an den Schuh pfriemele. Das Wetter und die von mir getestete Strecke werden für gut befunden und so joggen wir aufsehenerregend an den Kollegen und Touristen vorbei. 1000 Meter weiter wartet bereits der Hammermann ....
Ich habe den Verdacht, daß die meisten Menschen autosadistisch und masochistisch veranlagt sind. Jeden Tag Stöhnen, Schmerzen, Atemlosigkeit, Muskelkater. Und jeden nächsten Tag stehen sie wieder auf der Matte. Gnade bringt uns nicht weiter - während ich meine müden Knochen nach dem Marathon unter dem Bürotisch entfalte, steht mindestens eine in der Tür und fragt : "Was issn ? Wolln wa los ???"
Meine Mädels sind knallhart. Während die Herren bisher gerade zweimal trainiert haben, laufen sie jeden Tag. Wenn wir 3 Tage hintereinander laufen, können wir auch 5 Tage hintereinander laufen ! Okay.... Wozu Gehpausen, wir müssen bei der Teamstaffel die 5 Kilometer doch durchlaufen !? Okay - ihr wollt wissen, wie sich 5 Kilometer anfühlen - dann machen wir das ! Der erste Versuch scheitert, aber bereits beim zweiten Mal beißen sie sich durch, auch wenn ich auf den letzten 500 Metern mindestens 10 mal die Frage beantworten muß : "Wie weit noch - keuch - sind wir bald da - röchel - das letzte mal war's doch kürzer !!!"
Während ich entspannt regeneriere und immer wieder das Tempo überprüfe, werden die Gespräche sehr kurzatmig. Mir kommen Zweifel, ob die "Beim-Laufen-noch-Reden-können-Tempo-Formel" bei Frauen auch anwendbar ist. Die Themen gehen meiner Truppe nicht aus - dafür der Atem umso mehr. Normalgewichtig schleppen sie zwar keinen physischen Ballast mit sich rum, dafür aber ausreichend psychischen. "Wann schlabbert das an Po und Beinen denn nicht mehr so rum !?". "Warum bin ich nach dem x-ten Mal Laufen immer noch so fertig ?". "Ab wann habe ich keinen Muskelkater mehr ?". "WERDEN WIR DIE 5 KILOMETER ÜBERHAUPT SCHAFFEN ???".
Mein gebetsmühlenartiges

Noch 3 Wochen .... Alles ist fertig. Die Mädels auch. Wir werden KEINEN Streckenrekord aufstellen - aber vielleicht das BESTE Team ! Von 0 auf 5 in 8 Wochen, wer hätte das gedacht ....