Rezept-Ecke
Verfasst: 17.05.2003, 00:45
Da unsere erste Rezeptecke inzwischen leider geschlossen ist, eröffne ich hier mal Nummer 2.
Unter Tread "Nebenbei bemerkt" ging es um Vollwertbrötchen. Die wird Ralf-Charly in Kürze vorstellen.
Ich steuere hier mal bei:
ZWIEBELBRÖTCHEN
und zwar 40 Stück. Bei weniger einfach die Zutaten entsprechend verringern)
Rezept für Zwiebelbrötchen
(40 Stück)
Zutaten:
1kg Mehl
450 g Zwiebeln
4 TL Salz
3 EL Zucker
etwas Pfeffer
ein halber Liter warmes Wasser
3 Würfel Hefe
Zubereitung:
Zwiebeln in Würfelschneiden und in Pfanne glasig anbraten
Mehl in Schüssel geben, Salz und Pfeffer dazu
In anderer Schüssel die Hefe zerbröckeln, Zucker dazugeben und ein Drittel des warmen Wasser drüberkippen. Mit dem Schneebesen rühren bis Hefe aufgelöst ist. Dann an warmem Ort gehen lassen bis die Hefe anfängt zu schäumen.
Jetzt ALLES in die Schüssel mit dem Mehl geben. Die Zwiebeln sollten möglichst noch heiß sein. (Sie temperieren den Teig). Den Rest Wasser nicht vergessen. Alles zu einem festen Teig kneten.
Wieder an warmen Ort stellen und mit Tuch abdecken. Warten bis der Teig aufgeht und sich das Volumen verdoppelt.
Mehl auf die Tischplatte streuen und den Teig kneten. Anschließend Teig in vier Teile teilen und zu Kugeln formen.
Die Kugeln in etwa 5 cm starke Rollen rollen und in 10 gleichmäßig große Stücke schneiden.
Die Stücke aufs mit Mehl bestäubte Backblech geben. Wieder an warmen Ort stellen bis sich das Volumen mindestens verdoppelt.
Dann bei 190 Grad backen, bis die Brötchen eine schöne braune Farbe zeigen (Je nach Herdart 15 bis 25 Minuten)
Grüße von
Phönix
Unter Tread "Nebenbei bemerkt" ging es um Vollwertbrötchen. Die wird Ralf-Charly in Kürze vorstellen.
Ich steuere hier mal bei:
ZWIEBELBRÖTCHEN
und zwar 40 Stück. Bei weniger einfach die Zutaten entsprechend verringern)
Rezept für Zwiebelbrötchen
(40 Stück)
Zutaten:
1kg Mehl
450 g Zwiebeln
4 TL Salz
3 EL Zucker
etwas Pfeffer
ein halber Liter warmes Wasser
3 Würfel Hefe
Zubereitung:
Zwiebeln in Würfelschneiden und in Pfanne glasig anbraten
Mehl in Schüssel geben, Salz und Pfeffer dazu
In anderer Schüssel die Hefe zerbröckeln, Zucker dazugeben und ein Drittel des warmen Wasser drüberkippen. Mit dem Schneebesen rühren bis Hefe aufgelöst ist. Dann an warmem Ort gehen lassen bis die Hefe anfängt zu schäumen.
Jetzt ALLES in die Schüssel mit dem Mehl geben. Die Zwiebeln sollten möglichst noch heiß sein. (Sie temperieren den Teig). Den Rest Wasser nicht vergessen. Alles zu einem festen Teig kneten.
Wieder an warmen Ort stellen und mit Tuch abdecken. Warten bis der Teig aufgeht und sich das Volumen verdoppelt.
Mehl auf die Tischplatte streuen und den Teig kneten. Anschließend Teig in vier Teile teilen und zu Kugeln formen.
Die Kugeln in etwa 5 cm starke Rollen rollen und in 10 gleichmäßig große Stücke schneiden.
Die Stücke aufs mit Mehl bestäubte Backblech geben. Wieder an warmen Ort stellen bis sich das Volumen mindestens verdoppelt.
Dann bei 190 Grad backen, bis die Brötchen eine schöne braune Farbe zeigen (Je nach Herdart 15 bis 25 Minuten)
Grüße von
Phönix