Seite 1 von 1

Der Weg zum Ruhm ist felsig....

Verfasst: 19.06.2005, 14:55
von stachelbär
Hallo zusammen,
ein kurzer Bericht vom heutigen Felsenweg-Berglauf in Kappelrodeck:

Eigentlich wollte ich hier ja nicht laufen. Wirklich nicht. Zwar ist es einer der einfachsten Läufe aus der Serie des Schwarzwald-Berglaufpokals, aber gleichzeitig war hier die Deutsche Senioren-Berglaufmeisterschaft angesetzt, und der Konkurrenz wollte ich mich eigentlich nicht stellen :peinlich: . Aber da alles, was ich sonst im Schwarzwald laufen wollte, terminlich nicht gepasst hat, war es dann doch Kappelrodeck...

Also habe ich mich um 8 ins Auto geschwungen und bin die A5 entlanggebrettert. Kappelrodeck ist schnell gefunden,aber im Ort dann erst einmal Verwirrung. Zum Glück fährt vor mir ein Auto mit auswärtiger Nummer und einem Laufaufkleber hintendrauf, dem fahre ich einfach nach :nick: - bald tauchen dann auch schon Schilder zum Berglauf auf. Irgendwann geht es dann richtig (wirklich richtig!) steil bergauf, aber ich kann die Steigung ganz locker durch einen leichten Druck mit dem rechtem Fuß schlucken, ohne wesentlich erhöhten Puls :hihi: - und freue mich über jeden Höhenmeter, den ich auf diese Weise zurücklege. Nach einiger Zeit hält mein "Pfadfinder" vor mir an, wendet, und fährt zurück. Wie jetzt? Wenn wir hier falsch sind,was sollen dann die ganzen Schilder "Felsenweg-Berglauf" mit Kilometermarkierungen, an denen wir hier entlangfahren? :eek::eek::eek::eek: Urgs. Immerhin weiß ich jetzt, was mich erwartet. Also nichts wie zurück ins Tal, die Nachmeldefrist läuft bald aus...

Schließlich stehe ich vor der Halle, Nachmeldung ist schnell erledigt - eine Flasche Kappelrodecker Wein gibt's für das Geld auch noch -, noch eine halbe Stunde zum Einlaufen und Umschauen. Die Teilnehmerschar ist - hüstel - sportlich; hier sollte Achim Achilles mal herkommen, wenn er stramme Waden sehen will. Selbst mit meinen Oberschenkeln würde ich hier im Wadendurchmesser-Wettbewerb auf einem der hinteren Plätze landen - knapp vor zwei Damen aus der W95 und einem kleinen Mädchen von circa sechs Jahren. Es stellt sich allerdings raus, dass die drei nicht mitlaufen - die werden schon wissen, warum.

Was soll's. Ich ignoriere das Gefühl, dass mich alle ob meiner offensichtlichen Untrainiertheit anstarren und stelle mich an den Start. Die Profis (=Teilnehmer an der Deutschen Meisterschaft der alten Säcke) dürfen 50m weiter vorn starten - vermutlich ein Tribut an das Alter :D . Vor dem Start ertönt noch die Nationalhymne; das finde ich angemessen, wo ich doch extra den weiten Weg auf mich genommen habe. Ein lauter Knall, und es geht los.

Der erst halbe Kilometer ist flach; dann kommt das Stück, das ich vorher schon erkundet hatte - so 10 bis 15% Steigung für etwa zwei km, danach wird es etwas flacher. Puls 180 im (fast) Stehen -auch eine neue Erfahrung! Was mir am Berg noch nie gelungen ist, gelingt heute: Ich finde mein Tempo, kann stetig ohne eine einzige Gehpause durchlaufen. Natürlich nicht sehr schnell (wahrscheinlich wäre auch etwas mehr drin gewesen, aber dann doch wieder mit dem Risiko, abbrechen und gehen zu müssen, und das wollte ich heute nicht). Bei km 2,x kam schon die erste Wasserstelle (Becher und Schwämme), davon sollte es noch drei weitere geben! Ab km drei dann das erste und längste Bergabstück - eine Erholung für die Beine. Ich versuche eine Mischung aus Tempo machen und Erholung - das klappt auch ganz gut. Danach geht es wieder aufwärts, aber zwischendurch gibt es immer auch wieder kleinere Bergabstücke.

Im Web werden für den Lauf je nach Quelle 550, 590 oder 630 Höhenmeter angegeben - etwa konfus. Meine Polar behauptet am Ende, es seien 500 HM gewesen, gibt aber auch die Endhöhe mit 650 m um 21 m zu gering an. Die kleinste der angegebenen Zahlen für die HM könnte demnach gerade so stimmen, mehr ist es aber bestimmt nicht.

Zurück zum Lauf. Ich schaffe es weiterhin, die Steigungen in einem angepassten Tempo zu laufen und auf den Bergabstücken wieder Luft zu schnappen, damit komme ich insgesamt gut durch, ohne völlig ans Limit zu gehen. Kurz vor dem Ziel kommt noch einmal ein steiler Stich, da gebe ich ein bisschen Gas, gleich ist es ja geschafft (Ich sehe später auf meiner Uhr, dass ich hier mit 189 eine neue HFmax erreicht habe :D - so habe ich mich aber subjektiv gar nicht gefühlt). Danach dann fast flach ins Ziel - Uff.

Im Ziel dann Tee, Wasser, Isozeux, Bananen - schon nach einer Minute fühle ich mich wieder erholt. Nach weiteren 5 Minuten denke ich sogar daran, meine Uhr zu stoppen (bei 1:03 - ich müsste also unter einer Stunde geblieben sein, wenn mich mein Zeitgefühl nicht trügt). Der Bustransport ins Tal klappt perfekt - und das Kuchenbuffet im Tal muss in Kuchenliebhabern eine Vorstellung vom Paradies erwecken (ich entscheide mich aber für Spaghetti).

Fazit: Ein rundum toller Lauf, perfekt organisiert. Einzig die Homepage dazu ist schlecht und unübersichtlich, aber das ist leicht zu verschmerzen. Hier komme ich wieder her!

Michael

P.S.Ich merk gerade - richtig kurz ist das nicht geworden. Egal, mir war grad danach :wink:

Verfasst: 19.06.2005, 15:09
von amanda
stachelbär hat geschrieben:
P.S.Ich merk gerade - richtig kurz ist das nicht geworden. Egal, mir war grad danach :wink:

Michael,
dafür aber schön...und kein Wort zuviel. Für mich eine Info zu wenig! Wieviel kilometer waren es denn?

Toller Lauf..aber die Steigungen....meine Güte, das kann ich Flachland-Läufer nicht...oder noch nicht.

Liebe Grüße
Mandy

Verfasst: 19.06.2005, 15:17
von stachelbär
amanda hat geschrieben:Für mich eine Info zu wenig! Wieviel kilometer waren es denn?
Ups - vor lauter Gelaber das Wichtigste vergessen: 9,97 km (und die Zahl scheint mir glaubhafter als das Höhenangaben des Veranstalters).

Michael

Verfasst: 19.06.2005, 15:42
von Lizzy
verflixt anständige Leistung, mein lieber Stachelbär. Aber wirklich! :daumen:

In irgendwelchen Orten mit total bekloppten Namen, Bergen und anschließendem Kuchenbuffet zu starten und dann auch noch einen unterhaltsam lustigen Bericht drüber zu schreiben - das haste aber abgeguckt - und zwar gekonnt :wink:

Macht mir Lust, mich doch mal an einem Berglauf zu versuchen irgendwann. Habe ich mich noch nicht getraut, weil ich als eingeschworene Wandererin zuviel Respekt vor den Höhenmetern habe - die schaffen mich ja meist schon bei normaler Omma-Wandergeschwindigkeit ziemlich ... schaunmermal ...

Verfasst: 19.06.2005, 16:42
von RioLouco
Hi Stachelbär!

Was für eine verrückte Idee, sich mit den noch Verrückteren zu messen... alle Achtung. Hast uns aber auch nicht verraten, wieviel sie Dir abgenommen haben :D .

Eigentlich sollte uns das ja Mut machen, dass man seine Leistung lange auf hohem Niveau halten kann, aber bisher hats mich eher demotiviert... warum nur :frown:

Gruß
RioLouco

Verfasst: 19.06.2005, 16:49
von Kathrinchen
Heh Micha,

nicht traurig sein, wegen des verlorenen Wadenwettbewerbes :traurig: .
Also Glückwunsch zur Bergbezwingung, reife Leistung :daumen: . Und das ohne 50-Meter-Alte-Säcke-Bonus!

Liebe Grüße, Kathrin :hallo:

Verfasst: 19.06.2005, 17:09
von Botti
Hallo Michael !

Respekt vor deinem Mut, bei dem Lauf anzutreten. Ich habe jeden Höhenmeter in deinem köstlichen Bericht genossen.

Gruß
Ingo

Verfasst: 19.06.2005, 20:40
von stachelbär
Die Ergebnisse sind da... (damit das Gemotze aus Brasilien aufhört :wink: ):
Ich kam in 57:34 als 284. von 414 ins Ziel. In der AK sieht's allerdings düster aus: 46. von 51! Das üben wir nochmal... :hihi:

Noch ein paar Schmankerl: Der Sieger (Michael Scheytt, M45) kam in 38:22 an - hinter dem muss wohl die Steuerfahndung her gewesen sein, so 'ne Zeit ist doch pervers! Die schnellste Frau (Britta Müller, W40) brauchte 45:15.

Mit meiner Zeit hätte ich die W65 (knapp!) oder die M75 gewinnen können - das ist doch was! Schon in der M70 wäre ich aber abgeschlagen gewesen... :nee: :hihi:

Verfasst: 19.06.2005, 20:51
von stachelbär
Euch allen vielen Dank für die lieben Worte!

@Rio: So verrückt bin ich gar nicht - ähem, also ich meine: so viel anders verrückt als die richtig Verrückten (die anderen halt :wink: ) bin ich gar nicht: Ich finde Bergläufe tatsächlich sehr spannend (war aber erst mein zweiter als WK). Irgendwie gibt mir das mehr, als im Flachen im Kreis rumzurennen... Wenn es bloß nicht so anstrengend wäre!

@Lizzy: Nur zu! Macht Spaß...

@Botti: Ja, ja - beim Lesen genieße ich die Höhenmeter auch :wink:

Viele Grüße,

Michael

Verfasst: 19.06.2005, 23:06
von frauschmitt2004
Da kann ich ja lange bei den Laufberichten suchen :nee:

Das wär auch was für mich gewesen. Der Ortsname klingt allein schon vielversprechend. Das sind einfach so die Zauselstrecken, da kann man gar nichts machen. Die Alten habens einfach raus mit den Bergen.

Aber trotzdem - das klingt nach einem flotten Tempo über die Höhenmeter, Sapperlot! Und war schön zu lesen ... :daumen:

Verfasst: 19.06.2005, 23:18
von stachelbär
frauschmitt2004 hat geschrieben:Da kann ich ja lange bei den Laufberichten suchen :nee:
Ups - das neue Forum überfordert mich immer noch gelegentlich.
frauschmitt2004 hat geschrieben:Das sind einfach so die Zauselstrecken, da kann man gar nichts machen.
Arghhh - das Wort ging mir heute morgen nicht aus dem Kopf, und das wollte ich vorhin auch in den Bericht reinpacken - vergessen, Mist :frown: . M40-Gedächtnis eben.

Aber vielleicht ist es doch besser so, wo mich Lizzy doch ohnehin schon als Plagiator verdächtigt :wink:

Michael

Verfasst: 19.06.2005, 23:39
von Fritz
Hi Michael,

ertappt - Du trainierst also schon (un)heimlich für Dossenheim. :P

Erstmal Danke für den tollen Bericht, und dann Respekt für die Zeit - diese spezielle Strecke klingt ja noch übler als die Dossenheimsche, und dann die ganze Übung bei den aktuellen Temperaturen zu absolvieren - not bad!

Nur das Bergab-Zurücklaufen zum Ziel müssen wir noch ein bischen üben, gell? :D


Gruß Fritz,

noch in der Rekonvaleszenz

Verfasst: 19.06.2005, 23:50
von pandadriver58
Berglauf? So was würd ich doch niemals machen :D Wie kann man nur - einen Berg raufrennen! Oder sollte ich doch langsam anfangen mit Ueben? Na ja Dein Bericht macht Lust darauf! Super gelaufen - auch wenn du nicht aussiehst wie ein Zausel :D

gruss Sigi

Verfasst: 20.06.2005, 14:44
von abspecklaufbaer
Hallo Michael,

da bist du doch eine super Zeit gelauen und das bei den HM. Ich wäre sicherlich froh gewesen, wenn ich nur ins Ziel gekommen wäre, geschweige denn noch unter einer Stunde. Ein schöner Bericht.

Gruß
Markus

Verfasst: 20.06.2005, 20:42
von stachelbär
Fritz hat geschrieben:ertappt - Du trainierst also schon (un)heimlich für Dossenheim. :P
Wie klingt denn das - "ich trainiere für Dossenheim"? :hihi: :hihi: :hihi: Ne, ne! (Also, gut: ja. :wink: ) Die Strecke ist natürlich schon schwerer als Dossenheim (mal ehrlich: so riesig ist der Berg dort ja wirklich nicht), aber für Schwarzwald-Verhältnisse eher einfach. Ich überlege noch, ob ich mir in zwei Wochen den Schauinsland gönnen soll - der wäre dann noch eine Klasse härter (dafür ohne Meister-Zausel!).
Fritz hat geschrieben: Nur das Bergab-Zurücklaufen zum Ziel müssen wir noch ein bischen üben, gell? :D
Üb' Du ruhig das Bergablaufen - ich trainiere so lang das Bergauflaufen. Wir sehen uns in Dossenheim... :P

Michael

P.S: Schön, mal wieder was von Dir zu lesen. Ich hoffe, Du bist bald wieder fit!

Verfasst: 22.06.2005, 15:43
von Rebecca
... ich üb auch schon wieder für Dossenheim - wieder zugucken und groupen! :hihi:
Bergab kann ich noch vom letzten Mal - fahren! :daumen:

Glückwunsch Michael zum tollen Wettkampf und zum schönen Bericht. Scheinst Dich ja zu ner richtigen Bergziege zu entwickeln.

Grüßle Rebecca :hallo: