...der etwas andere Hundethread
Verfasst: 20.06.2005, 15:24
Hallo zusammen,
ich habe im Forum einige Hundethreads gefunden aber nicht das, was ich suche: Eine "Gebrauchsanleitung" für Hunde und deren Halter
Meine Idee:
Liebe Hundehalter und Hundekenner,
gebt doch einfach mal den eigentlich tierlieben aber hunde-unerfahrenen Läufern unter uns Tips, wie man mit Hunden und deren Haltern umgeht.
Es würde mich mal interessieren, ob es nicht möglich ist, ein paar Punkte zusammen zu stellen, die zur Folge haben, dass die doch recht häufigen Begegnungen etwas weniger stressig verlaufen.
Ich fange einfach mal an mit den Tips, die mir ein Freund gab. Dessen Hund war ein total unerzogener junger Labrador, den er nicht mehr alleine in Griff gekriegt hat. Nachdem er sich Rat bei einem Fachmann geholt hat und mit Geduld geübt hat, ist der Hund nun ein sehr folgsamer, angenehmer Hund - und das nur mit gezielter Belohnung.
Nun kann ich ja nicht jeden Hund mit Leckerli zuschütten, der mir beim Laufen begegnet.
Aber er gab mir die folgenden Tips:
-Schwanz oben, wedelnd: Hund ist gut drauf, will spielen.
-Ohren nach hinten, Schwanz ruhig, bleibt stehen: Hund ist vorsichtig oder zum Angriff bereit. Anhalten und den Halter ansprechen bzw ganz langsam weitergehen mit der Körperseite zum Hund, nicht auf den Hund direkt zugehen.
-Hund kommt angelaufen, schwanzwedelnd: Stehen bleiben, Hand ausstrecken und hinhalten zum schnuppern. Mit dem Hund reden.
-Nie in die Knie gehen (Angriffshaltung für den Hund)
-Hund springt bellend in die Leine: Abstand halten, den Halter schön grüßen und fragen, ob man kurz vorbeilaufen kann (diskutieren, ob der Hund nun erzogen ist, oder nicht, hat keinen Sinn)
-Hund nie ohne Halter zu fragen streicheln.
-Hund nie über den Kopf streicheln (in hündisch=Bestrafung für den Hund), sondern seitlich auf die Schulter oder das Brustbein klopfen. Ist der Hund ganz zutraulich, unter dem Kinn kraulen (in Hundisch: Belohnung)
-Rede mit dem Hundehalter, frage nach der Rasse und lobe seinen Hund (sind beide doof, sage nichts, sondern denke nur - und mach' dich schnell vom Acker)
Bisher kam ich so immer gut zurecht. Die Hundehalter haben sich auch gefreut, dass ich mich mit ihrem Hund und ihnen (grins) unterhalte.
Jetzt seid ihr Hundehalter gefordert, die Liste zu ergänzen und Eure Tips und Anregungen beizusteuern.
Viele Grüsse,
Tom
ich habe im Forum einige Hundethreads gefunden aber nicht das, was ich suche: Eine "Gebrauchsanleitung" für Hunde und deren Halter
Meine Idee:
Liebe Hundehalter und Hundekenner,
gebt doch einfach mal den eigentlich tierlieben aber hunde-unerfahrenen Läufern unter uns Tips, wie man mit Hunden und deren Haltern umgeht.
Es würde mich mal interessieren, ob es nicht möglich ist, ein paar Punkte zusammen zu stellen, die zur Folge haben, dass die doch recht häufigen Begegnungen etwas weniger stressig verlaufen.
Ich fange einfach mal an mit den Tips, die mir ein Freund gab. Dessen Hund war ein total unerzogener junger Labrador, den er nicht mehr alleine in Griff gekriegt hat. Nachdem er sich Rat bei einem Fachmann geholt hat und mit Geduld geübt hat, ist der Hund nun ein sehr folgsamer, angenehmer Hund - und das nur mit gezielter Belohnung.
Nun kann ich ja nicht jeden Hund mit Leckerli zuschütten, der mir beim Laufen begegnet.
Aber er gab mir die folgenden Tips:
-Schwanz oben, wedelnd: Hund ist gut drauf, will spielen.
-Ohren nach hinten, Schwanz ruhig, bleibt stehen: Hund ist vorsichtig oder zum Angriff bereit. Anhalten und den Halter ansprechen bzw ganz langsam weitergehen mit der Körperseite zum Hund, nicht auf den Hund direkt zugehen.
-Hund kommt angelaufen, schwanzwedelnd: Stehen bleiben, Hand ausstrecken und hinhalten zum schnuppern. Mit dem Hund reden.
-Nie in die Knie gehen (Angriffshaltung für den Hund)
-Hund springt bellend in die Leine: Abstand halten, den Halter schön grüßen und fragen, ob man kurz vorbeilaufen kann (diskutieren, ob der Hund nun erzogen ist, oder nicht, hat keinen Sinn)
-Hund nie ohne Halter zu fragen streicheln.
-Hund nie über den Kopf streicheln (in hündisch=Bestrafung für den Hund), sondern seitlich auf die Schulter oder das Brustbein klopfen. Ist der Hund ganz zutraulich, unter dem Kinn kraulen (in Hundisch: Belohnung)
-Rede mit dem Hundehalter, frage nach der Rasse und lobe seinen Hund (sind beide doof, sage nichts, sondern denke nur - und mach' dich schnell vom Acker)
Bisher kam ich so immer gut zurecht. Die Hundehalter haben sich auch gefreut, dass ich mich mit ihrem Hund und ihnen (grins) unterhalte.
Jetzt seid ihr Hundehalter gefordert, die Liste zu ergänzen und Eure Tips und Anregungen beizusteuern.
Viele Grüsse,
Tom