Seite 1 von 2
Angeblich bessere HfMax Formel vs. Test
Verfasst: 21.06.2005, 11:20
von Meerbuscher
Es wäre nett, wenn ihr mal eure HfMax an folgender Formel prüft - wir haben ja bei der Hitze sonst nichts zu tun ...
205,8-(0,685*Alter)=Hfmax
Leider ist die Abstufung von Franky79 etwas "ungenau". Ich modifiziere sie im Sinne einer Überprüfung für eine praxisorientierte Trainingsvorgabe, d. h.:
Abweichungen von <=+-2 Schlägen sind "Treffer"
Abweichungen zwischen +-4 bis 6 Schlägen sind "Na ja!"
Abweichungen von >+-6 Schläge sind "Niete"
Die Formel stammt von INBAR et al. (1994) und wurde aus Werten von 1424 gesunden Männern und Frauen im Alter von 20-70 Jahren berechnet.
Verfasst: 21.06.2005, 11:23
von Andi_Fant
Und was soll's?
Selbst wenn irgendeine Formel im Mittel richtig wäre, hätte sie für das einzelne Individuum wiederum keinen Wert.
Gruss
Andreas
Verfasst: 21.06.2005, 11:25
von taukaz
Die Formel trifft bei mir zwar die POLAR - Vorhersage, ist aber trotzdem um 7 Schläge zu niedrig.
Verfasst: 21.06.2005, 11:27
von Hendock
Meerbuscher hat geschrieben:205,8-(0,685*Alter)=Hfmax
Immer noch knapp 20 Schläge zuwenig.

Verfasst: 21.06.2005, 11:27
von stachelbär
Die Formel liefert bei mir fast das gleiche wie die normale... Abweichung -13 -> Tonne!
Was ich interessant finde (auch an der anderen Umfrage) ist, dass fast alle sagen, sie liegen höher. Wenn die Formeln wenigstens den Mittelwert vernünftig beschreiben würden, müssten die Abweichungen doch gleichmäßig nach oben und unten streuen, oder?
@Andreas: Völlig richtig!
Michael
Verfasst: 21.06.2005, 11:29
von geniesser
Moin,
excel macht daraus 184,565. Sagen wir 185.

Netter Versuch, lankläufer. Bis 180 kann ich noch quasseln (nichts
sinnstiftendes
mehr, aber "Da vorne rechts" geht

).

Verfasst: 21.06.2005, 11:33
von wentorfer
Niete: HFMax lt. Formel 179,77. Am Sonntag bei einem 10km Lauf erreichter Wert: 187.
Gruß
Hans-Peter
P.S. Die andere Formel stimmt auch nicht

Verfasst: 21.06.2005, 11:35
von brickmaster
Bei mir ist die Formel noch schlechter als die 'normale' Formel, 30 Schläge daneben. Das Minuszeichen ist für Leute mit einem Maximalpuls von 210 auch nicht besonders passend, wenn die Formel von einem Maximalpuls von 205.8 ausgeht ;-)
Andreas
Verfasst: 21.06.2005, 11:36
von Meerbuscher
Andi_Fant hat geschrieben:Und was soll's?
Selbst wenn irgendeine Formel im Mittel richtig wäre, hätte sie für das einzelne Individuum wiederum keinen Wert.
Gruss
Andreas
Und wenn wir eine Korrelation von 0.98 bei einer Standardabweichung von 0,2 Schlägen vorliegen hätten? Wie sähest du dann den Wert der Formel, so als Vorhersagemöglichkeit für ein pulsorientiertes Training für Laufeinsteiger?
Und by the way? Ich halte ja auch nichts davon. Aber bei dem Wetter kommen einem nun mal abstruse Ideen.
Verfasst: 21.06.2005, 11:36
von Lars
Voll daneben! Laut Formel 183,85. Rund 14 Schläge zu wenig...
Verfasst: 21.06.2005, 11:40
von Meerbuscher
Tja, nun sind wir ja alle "trainierte Sportler/-innen" und vielleicht auch noch zuviele evangelische.

Wer weiß?
Und das war die "beste" Formel, mit der "geringsten inakzeptablen" Standardabweichung von 6,4.
Der Mülleimer ist geöffnet ...
Verfasst: 21.06.2005, 11:41
von amanda
183,08
wie ermittelt man jetzt noch mal seine HF max?...gibt bestimmt einen Thread...such mal und dann schau ich mal. Aber vom Gefühl her: das soll schon alles sein? Ich habe auf jeden Fall schon mehr gesehen.
mandy
Verfasst: 21.06.2005, 11:45
von AWin
Moin,
Unsinn.
Ist die Grundgesamtheit normalverteilt ?
Das Wetter, das Wetter,,, puhhhh
Arnulf
Verfasst: 21.06.2005, 11:47
von Meerbuscher
Interessant wäre auch mal die Frage, wann ist eure Hfmax höher?
A) Ein Rottweiler nähert sich aus 100 m Entfernung mit hoher Geschwindigkeit von hinten. Vor euch in 80 m Entfernung ein Baum.
B) Ein schnellerer und unheimlich wütender Läufer nähert sich aus 100 Meter Entfernung mit gezogener Pfeffersprayflasche von hinten. Vor der rettenden Haustür fällt euch auf, dass ihr 40 Meter vor der Tür den Schlüssel verloren habt.
Verfasst: 21.06.2005, 11:50
von Steif
Bei mir passt es

Verfasst: 21.06.2005, 11:51
von Meerbuscher
AWin hat geschrieben:Moin,
Unsinn.
Ist die Grundgesamtheit normalverteilt ?
Das Wetter, das Wetter,,, puhhhh
Arnulf
Na ja, ich sehe hier:
Meerbusch
München
Bergheim/Erft
Reken
Wiesloch
Bremen
Wentorf
Siegen
Berlin
Nahmitz/Land
Neuhaus/Oste
Hamburg ... fast vergessen
Das sieht doch gut aus ...
Verfasst: 21.06.2005, 11:51
von amanda
Meerbuscher hat geschrieben:Interessant wäre auch mal die Frage, wann ist eure Hfmax höher?
A) Ein Rottweiler nähert sich aus 100 m Entfernung mit hoher Geschwindigkeit von hinten. Vor euch in 80 m Entfernung ein Baum.
Lach mich ja weg Andreas...just diese Situation liess mich mal auf meiner Pulsuhr 214 sehen...aber ich kann das nicht glauben.
Der Rottweiler war allerdings plötzlich vor mir, 30 cm Abstand...
mandy
Verfasst: 21.06.2005, 11:52
von Meerbuscher
Steif hat geschrieben:Bei mir passt es
Ob uns das noch rettet?
Verfasst: 21.06.2005, 11:54
von AWin
@Meerbuscher
Unter der Annahme, daß der Rottweiler nur spielen will, tut sich an der HFmax nix
und wenns nur 40 m bis zum rettenden Schlüssel sind, habe ich immer noch 20 m Vorsprung bevor der unheimlich wütende Läufer mich an der Haustür erreicht. Also, im zweiten Fall ist meine HFmax höher, weil ich zum Schlüssel und zurück rennen muss. Aber dann drehe ich den Spieß um. Tür auf. Hunde raus, die wollen nur spielen.
Schöne Frage, das.
Arnulf
Verfasst: 21.06.2005, 11:54
von Steif
Meerbuscher hat geschrieben:Ob uns das noch rettet?
Uns? Wie passt es denn bei Dir?
Verfasst: 21.06.2005, 11:54
von Paulaner
Diese Formel bringt gegenüber der 220 minus LA andere Werte vor allem bei sehr jungen oder sehr alten Menschen. In der Mitte bei 45 Jahren ergibt sich praktisch kein Unterschied.
Bei mir stimmt die Formel ebenso überhaupt nicht.
Paulaner...zu alt für den Puls

Verfasst: 21.06.2005, 11:57
von stachelbär
AWin hat geschrieben:Ist die Grundgesamtheit normalverteilt ?
Scheint mir als erste Arbeitshypothese plausibel. Warum nicht?
Das Wetter, das Wetter,,, puhhhh
Eben.

Verfasst: 21.06.2005, 12:05
von Franky79
Bei mir liegt sie voll daneben
@ Meerbuscher: Meine Einteilung war bewusst so gewählt. Du musst immer bedenken, dass wir nicht in einem Labor arbeiten/trainieren und die Bedingungen sehr unterschiedlich sein können. Ein Abweichung von 3 Schlägen stellt noch gar kein Problem dar. Tagesform, Temperatur, Trainingszustand, Launen et cetera. Der Puls muss doch nicht auf das % genau gehalten werden.
Ferner gibt es keine Korrelation zwischen HF Max und VO²Max....
Verfasst: 21.06.2005, 12:09
von Meerbuscher
Steif hat geschrieben:Uns? Wie passt es denn bei Dir?
Ähm, ne ... gar nicht, 8 bpm daneben. War eher ein abstrahierendes "wir" - im Sinne von ... du bist nicht alleine ... oder so ähnlich.
Verfasst: 21.06.2005, 12:12
von Meerbuscher
Paulaner hat geschrieben:Diese Formel bringt gegenüber der 220 minus LA andere Werte vor allem bei sehr jungen oder sehr alten Menschen. In der Mitte bei 45 Jahren ergibt sich praktisch kein Unterschied.
Bei mir stimmt die Formel ebenso überhaupt nicht.
Paulaner...zu alt für den Puls
Und soll ich dir sagen, wo bei den 1424 untersuchten Personen der Altersdurchschnitt lag? 46,7 Jahre.
Verfasst: 21.06.2005, 12:18
von Meerbuscher
Franky79 hat geschrieben:Bei mir liegt sie voll daneben
@ Meerbuscher: Meine Einteilung war bewusst so gewählt. Du musst immer bedenken, dass wir nicht in einem Labor arbeiten/trainieren und die Bedingungen sehr unterschiedlich sein können. Ein Abweichung von 3 Schlägen stellt noch gar kein Problem dar. Tagesform, Temperatur, Trainingszustand, Launen et cetera. Der Puls muss doch nicht auf das % genau gehalten werden.
Ferner gibt es keine Korrelation zwischen HF Max und VO²Max....
Das ist doch totaler Humbug ...
... wenn ich sowas geschrieben habe?

Verfasst: 21.06.2005, 12:32
von Franky79
?

Verfasst: 21.06.2005, 12:38
von WinfriedK
Meerbuscher hat geschrieben:Es wäre nett, wenn ihr mal eure HfMax an folgender Formel prüft - wir haben ja bei der Hitze sonst nichts zu tun ...
205,8-(0,685*Alter)=Hfmax
Ist bei mir sogar noch 2 Schläge schlechter als 220-LA.
Wer´s wissen will, kommt um einen
Test nicht herum. Bei den Temperaturen sollte man doch Spitzenwerte erreichen können...

Verfasst: 21.06.2005, 12:39
von Van
auch bei mir: Niete
Verfasst: 21.06.2005, 12:40
von Meerbuscher
Verfasst: 21.06.2005, 12:44
von Franky79
ja ja.... aber das mach meinen Beitrag nicht zum Humbug....

ganz im Gegenteil. Ich wollte nur nochmal darlegen, dass eine zu feine Einteilung gar keinen Sinn macht....
Aber mal was anderes, wo hast du so cool schreiben gelernt Meerbuscher ?
Klingt ja manchmal wie das Streiflicht in der Süddeuschten

Verfasst: 21.06.2005, 12:50
von Fräse
16 Schläge zu wenig, würde sagen ab in die Tonne.
Gruß Jens
Verfasst: 21.06.2005, 12:50
von Mic
Wie wäre es, einfach mal einzusehen, dass es keinen linearen Zusammenhang zwischen Alter und HF-Max gibt?

Verfasst: 21.06.2005, 12:51
von Franky79
Genau !!! Das ist auch meine Theorie !
Verfasst: 21.06.2005, 12:52
von Franky79
Allerdings gibt es wohl einen altersabhängigen Schnittpunkt in dem die Formel sehr genau ( Abweichung um die 5 Schläge) zutrifft....
Verfasst: 21.06.2005, 12:58
von geniesser
Interessant wäre auch mal wieder eine Umfrage "Wozu HfMax bestimmen?", oder?
Wenn ich herauslese, dass Leuts wie Ralf F, Steif, CarstenS Pulsatoren weder zur Trainingssteuerung noch im Wettkampf nutzen, sind die einzigen, die sich von den Dingern irritieren lassen, Anfänger, Lahmärsche, Gewohnheitstiere und Menschen, die ein Amulett zum Sporteln tragen

ich glaub' nicht an irgendeine Prediction
Verfasst: 21.06.2005, 13:04
von Andi_Fant
Meerbuscher hat geschrieben:Und wenn wir eine Korrelation von 0.98 bei einer Standardabweichung von 0,2 Schlägen vorliegen hätten? Wie sähest du dann den Wert der Formel, so als Vorhersagemöglichkeit für ein pulsorientiertes Training für Laufeinsteiger?
Und by the way? Ich halte ja auch nichts davon. Aber bei dem Wetter kommen einem nun mal abstruse Ideen.
Hallo,
anbei eine Übersichtsstudie dazu. Die Diagramme mit dem "HRmax-Sternenhimmel" legen den Sinn irgendeiner Formel nicht gerade nah ...
Aber es ist heute wirklich heiss ...
"Schwitzende" Grüsse
Andreas
Verfasst: 21.06.2005, 13:16
von RunRun
Da ich meine HF mit zwei verschiedenen Pulsuhren verschiedener Hersteller geprueft habe gehe ich mal davon aus das die Stimmig ist. Evtl. sollte ich mal die andere Unbekannte in der Formel veraendern. Ja, wenn ich ca. 18 Jahre waere wuerde es stimmen
Abweichung aehnlich wie bei der alten Formel.
RunRun
Verfasst: 21.06.2005, 13:24
von kitty
voll daneben, um 20 schläge zu niedrig!
Verfasst: 21.06.2005, 13:29
von diego67
Bei mir sind es 8 Unterschied und ist damit ungenauer als
220-Alter.
Aber wer will auch schon dem Durchschnitt entsprechen

Genauso falsch
Verfasst: 21.06.2005, 15:36
von ForrestGump
Kann doch eigentlich genausowenig stimmen wie die alte 220-Lebensalter-Mülltonnen Formel.
In beiden steckt nur das
Lebensalter als einzige individuelle Varaible. (Oder so, bin kein Mathematiker)
Nur dass bei verschiedenem Alter verschiede Hausnummern rauskommen.

Verfasst: 21.06.2005, 16:08
von HendrikO
Also irgendwas läuft hier an mir vorbei. Habe zwar keine Ahnung von Statistik, aber IMHO ist doch das Problem jeder Formel, daß in der Realität die Werte so weit streuen, oder?
Insofern kann man dann jede Formel ungeprüft in die Tonne kloppen.
MfG
Hendrik, lernt gerne noch was dazu, wenn er irgendwas falsch beschrieben hat
Verfasst: 21.06.2005, 16:13
von Meerbuscher
Verfasst: 21.06.2005, 16:20
von zack
Da bisher eigentlich nur Jungs geantwortet haben (außer amanda, und die hat keine Werte angegeben) werf ich mal meine Mädelwerte (bin 48

) in den Formelring:
Wie auch bei der anderen Formel eine deutliche Abweichung. Meine HfMax liegt hier 16 Schläge höher. Bei 220 - Alter waren es 19 Schläge.
Außerdem könnte meine HfMax noch höher liegen, da ich meinen Puls in letzter Zeit mal nur zum Ende eines PB-Versuches auf meiner Hausstrecke festgestellt habe, aber nicht 100% gegeben hatte (brauch Luft für weitere PB

, zwecks Motivation demnächst).
Verfasst: 21.06.2005, 16:31
von CarstenS
Meerbuscher hat geschrieben:Und wenn wir eine Korrelation von 0.98 bei einer Standardabweichung von 0,2 Schlägen vorliegen hätten?
Da wir wissen, dass die HFmax bei gleichem Alter sehr streut, kann keine Altersformel das erreichen.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 21.06.2005, 16:54
von applepie
Andi_Fant hat geschrieben:Hallo,
anbei eine Übersichtsstudie dazu. Die Diagramme mit dem "HRmax-Sternenhimmel" legen den Sinn irgendeiner Formel nicht gerade nah ...
Aber es ist heute wirklich heiss ...
"Schwitzende" Grüsse
Andreas
Hallo Andreas !
Danke für das Paper. Bietet eine fundierte Übersicht.
Ich werde ab sofort die von denen -i.S. des kleinstes Übel- vorgeschlagene Formel nehmen:
HRmax=205.8-0.685(age). Nevertheless, the error (Sxy=6.4 b/min)
Besonders gefällt mir die folgende conclusion
The use of HRmax is most prevalent in the fitness industry, and the people who work in these facilities mainly have a terminal undergraduate degree in exercise science or related fields. These students/graduates need to be better educated in statistics to recognize and understand the concept of prediction error, and the practical consequences of relying on an equation with a large standard error of estimate (Sxy).
Vielleicht bringe ich den muskelbepackten und sonnenbankgebräunten Trainern bei meinem McFit mal ein schönes dickes Statistik Buch mit
Besten Gruß,
Sebastian
Verfasst: 21.06.2005, 19:29
von abspecklaufbaer
bei mir sind es 10 zu wenig, daher abschreiben und als Erledigt in Ablage P ablegen.
Gruß
Markus
Verfasst: 22.06.2005, 10:30
von Meerbuscher
CarstenS hat geschrieben:Da wir wissen, dass die HFmax bei gleichem Alter sehr streut, kann keine Altersformel das erreichen.
Gruß,
Carsten
Pah! Ignoranten! Ungläubige!
Also ich habe nach all der harschen Kritik einen großen Selbstversuch unternommen und ich habe - jawoll -
ich habe eine Formel gefunden.
216,5 - 0.75*Alter
r²=1.0 Sxy=0
Haut 100% hin. Nu habta den Salat!
Okay ... die Grundgesamtheit war selbstverständlich normalverteilt ...
... und bestand aus einer Person.
Verfasst: 22.06.2005, 10:57
von Andi_Fant
Meerbuscher hat geschrieben:Okay ... die Grundgesamtheit war selbstverständlich normalverteilt ...
... und bestand aus einer Person.
Dann war das eine hochsignifikante sadistische Erhebung?!
Gruss
Andreas
Verfasst: 22.06.2005, 11:19
von geniesser