Seite 1 von 1
Sehr unvernünftig, ich könnte mich...
Verfasst: 21.06.2005, 16:45
von anonym1
... selber Ohrfeigen.
Ich hatte mir neue Laufschuhe zugelegt und bin dann mit den neuen Schuhen auch gleich viel zu weit unterwegs gewesen. Aber anstatt die leichte Überlastung links und rechts neben der Achillessehne durch eine Laufpause richtig auszukurieren musste ich ja am Samstag an den St.Georgslauf (16.3 km) gehen.
Dem Wettkampftempo von 4:50 Min/km war die Verletzung nicht gewachsen. Nach bereits 7 km musste ich humpelt und fluchend aufgeben. Ich hätte mir am liebsten selber in die Fresse gehauen.
Nun humple ich seit Samstag und ärgere mich über meine Blödheit. Aus der leichten Überlastung ist eine sehr schmerzhafte, geschwollene Entzündung geworden die jetzt wohl um einiges länger braucht um zu heilen.
Warum muss ich immer alle Fehler die man als Läufer machen kann auch gleich selber ausprobieren ?
Verfasst: 21.06.2005, 16:57
von storm
Ach mist. Kann Dir das nachvollziehen, ist mir letztes Jahr auch passiert (allerdings ohne Wettkampf), auch mit neuen Schuhen. Ich hab die Schuhe dann zurückgegeben. Denn eine Sehnenentzündung (nach grade mal 30 km - nicht am Stück!) find ich schon arg. Zwei Wochen Laufpause und dann vorsichtiger Wiedereinstieg (mit den alten Schuhen) haben ausgereicht. Vielleicht geht's bei Dir ja auch so flott.
Gute Besserung,
Julia
Verfasst: 21.06.2005, 17:23
von Mic
Ich kann dich verstehen, cpp!

Ich merke schon seit Wochen kleine Zipperlein, besonders am rechten Bein.
Aber ganz abgehalten vom Training hat es mich nicht. Wenn es schlimmer wird, werde ich auf Fahrrad und Schwimmen umsteigen (müssen).
Mach dir nichts draus. Insbesondere wenn du länger dabei bleiben willst, wird dich ermutigen, dass es sich bei vielen Wehwehchen um typische Anfängerprobleme handelt.
Durch fleißig km sammeln, dehnen und notfalls eben mal pausieren und alternativen Sport hoffe ich, einige der möglichen Verletzungen langfristig loszuwerden.
Versuche es mit Fahrrad oder Schwimmen (der Standardtipp), oder auch mit schnellem Walken/Spazieren gehen. Wenn ich das am (Gehtempo-)Limit betreibe, komme ich auch ganz gut ins Schwitzen!
Ist zwar nur ein schwacher Trost, aber ich denke echt, dass Walken deutlich sinnvoller ist als garnix machen (z.B. weil dir Schwimmen, Radfahren etc. - was gibt's eigentlich noch?) nicht so zusagen.
Kopf hoch!

Verfasst: 21.06.2005, 19:00
von Tobsas
Verfasst: 21.06.2005, 19:11
von rennfield
@cpp
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, ist mir auch schon öfter passiert. Man weiß ganz genau man hätte lieber noch eine Woche warten sollen mit dem Laufen und die Verletzung erst richtig auskurieren.
Aber das ist wie mit der heißen Herdplatte, man glaubt´s erst wenn man draufgefasst hat!
Gruss
rennfield
Verfasst: 21.06.2005, 19:22
von anonym1
Die Laufschuhe waren sogar sehr bequem. Ich hatte den gleichen Schuh schon vorher und bin sogar den Zürich Marathon damit gelaufen.Aber die Belastung war halt irgendwie anders als bei den alten Schuhen. Das reicht bei mir schon.
Verfasst: 21.06.2005, 19:30
von anonym1
Mic hat geschrieben:
Versuche es mit Fahrrad oder Schwimmen (der Standardtipp), oder auch mit schnellem Walken/Spazieren gehen. Wenn ich das am (Gehtempo-)Limit betreibe, komme ich auch ganz gut ins Schwitzen!
Ich werde jetzt erstmal noch ein paar Tage nichts tun. (Hatte ich schliesslich fast 10 Jahre so gemacht). Am kommenden Wochenende wollte ich eigentlich mit einem Kollegen den Napf-Bike-Marathon machen. Das ist kein Wettkampf. Eher so eine Art MTB-Treff. Zurzeit bin ich noch unsicher ob ich es wagen soll. Ganz blöd ist es, wenn man einen Fehler gleich zweimal macht.
Aber auf jeden Fall werde ich das MTB dem Laufen erstmal den Vorrang geben.
Verfasst: 22.06.2005, 08:35
von pandadriver58
Hi Carsten, hast ja schon im Staffel-Thread geschrieben, dass du aussteigen musstest. Tut mir leid für Dich. Weiss ich doch dass du sonst ein "Zähne-zusammenbeisser" bist.
Aber lass es erst mal langsam angehen. Ich denke auch ein Bike-Treffen kann durchaus eine Belastung darstellen, die sich vielleicht noch nicht so gut mit der Entzündung verträgt. Beim Treten bewegst du ja das Fussgelenk und somit die Achillessehne auch. Auf jeden solltest du meiner Meinung nach aufpassen, wenn das noch druckschmerzhaft ist.
Gute Besserung wünscht
Sigi
Verfasst: 22.06.2005, 08:53
von Tell
Hi Carsten,
Gar nicht schön, sowas zu hören

Da musst du wohl wirklich ein Bisschen Pausieren auch wenn's schwierig ist.
Gute Besserung !
Verfasst: 22.06.2005, 16:44
von anonym1
pandadriver58 hat geschrieben:Weiss ich doch dass du sonst ein "Zähne-zusammenbeisser" bist.
War dieses mal wohl eher ungesunder ergeiz.
pandadriver58 hat geschrieben:Aber lass es erst mal langsam angehen. Ich denke auch ein Bike-Treffen kann durchaus eine Belastung darstellen, die sich vielleicht noch nicht so gut mit der Entzündung verträgt. Beim Treten bewegst du ja das Fussgelenk und somit die Achillessehne auch. Auf jeden solltest du meiner Meinung nach aufpassen, wenn das noch druckschmerzhaft ist.
Mit dem MTB Treff wird es wohl nicht werden. Es ist schon Mittwoch und ich kann immer noch kaum richtig gehen. Ich werde mal bei einem Arzt vorbeischauen.
Verfasst: 22.06.2005, 17:35
von abspecklaufbaer
Hallo Carsten,
auch wenn es Schwer fällt, hast du genau richtig entschieden, bevor noch größere Verletzungen aufgetreten wären und die Pause noch länger geworen wäre.
Das macht einen guten Sportler auch aus, der auf seinen Körper hört.
Kopf hoch.
Gruß
Markus
Verfasst: 22.06.2005, 18:12
von hurry
Hallo Carsten,
ich kann Markus (abspecklaubaer) nur voll und ganz beipflichten. Auch von mir : Kopf hoch. Und zwar aus folgendem Grund: Ich habe im letzten halben Jahr zwei Mal eine Sehnenentzündung am linken Fuß gehabt. Doc hat nichts gebvracht. Aber meine Osteopathin: Sie hat mich am 13.06. behandelt und am 10.06. bin ich am Mittelrhein Marathon gelaufen. Sie hat mir bei der Behandlung erklärt, daß Sehnenbeschwerden urplötzlich auftreten, d.h. die Ursache kann wie in meinem Fall sogar Wochen zurück-
liegen. Das Positive zum Schluß: Bei richtiger Behandlung kann man eventuell schon am nächsten Tag laufen.
Gruß
Harald
Verfasst: 24.06.2005, 14:46
von hurry
Hallo Carsten,
in meiner Antwort vom 22.06. war ein Tippfehler: ... 19.0.bin ich...
Noch zwei Dinge mit denen ich meine Rekonvaleszenz unterstütze:
- homöopathische Globuli Ruta D6
- Ackerschachtelhalmkonzentrat
Gruß
Harald
Verfasst: 24.06.2005, 14:51
von Tell
hurry hat geschrieben:
- homöopathische Globuli Ruta D6
Irgendwie hätt ich grad Lust eine Diskussion über Homöopathie loszutreten aber sparen wir uns das für die langen kalten Wintermonate ...
Verfasst: 24.06.2005, 23:42
von anonym1
hurry hat geschrieben:Hallo Carsten,
in meiner Antwort vom 22.06. war ein Tippfehler: ... 19.0.bin ich...
Noch zwei Dinge mit denen ich meine Rekonvaleszenz unterstütze:
- homöopathische Globuli Ruta D6
- Ackerschachtelhalmkonzentrat
Gruß
Harald
Echt vielen Dank für den Tip. Aber ich bin mehr so der Chemie Typ. Zurzeit nehme ich Voltaren 50 und Flector EP Tissugel Plaster zum aufkleben. Natürlich kühle ich wenigstens am Abend so 20 Minuten mit Eis.
Ach ja, viel fluchen und zwischendurch einen Single Malt Whisky. Das hilft auch noch.
Aber was ist denn eine Osteopathin. Habe ich noch gehört ?
Verfasst: 25.06.2005, 00:17
von RioLouco
Verdammt, kann ein Schuhwechsel echt soviel ausmachen? Was hab ich für ein Schwein gehabt, bin als Neutralfuss 300 Kilometer mit einem stark gestützten Schuh gelaufen, und hab mir nur einen leichten Knieschmerz eingehandelt.
Ich wünsch Dir gute Besserung. Ich wette, irgendwann erwischt es mich auch, bin auch zu unvernünftig. Die Sucht regiert.
RioLouco
Verfasst: 25.06.2005, 09:13
von anonym1
RioLouco hat geschrieben:Verdammt, kann ein Schuhwechsel echt soviel ausmachen? Was hab ich für ein Schwein gehabt, bin als Neutralfuss 300 Kilometer mit einem stark gestützten Schuh gelaufen, und hab mir nur einen leichten Knieschmerz eingehandelt.
Ich wünsch Dir gute Besserung. Ich wette, irgendwann erwischt es mich auch, bin auch zu unvernünftig. Die Sucht regiert.
RioLouco
Nein, es war mehr meine eigene Dummheit. Nicht der Schuh.
Verfasst: 25.06.2005, 15:52
von hurry
Hallo Carsten,
die Osteopathie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die üblicherweise selbst zu bezahlen ist. Aber in meinem bzw. wahrscheinlich auch in deinem Fall kam bzw. kommt eine manuelle Therapie zur Anwendung, die wesentlich mehr Physiotherapeuten anwenden können. Dabei werden im vorliegenden Fall die einzelnen Teile des Fußes auf ihre Funktion geprüft und "zurechtgerückt".
Wenn ich auf die Chemie zurückgreife, verwende ich Diclo und Voltaren Emulgel.
Eine baldige Genesung wünscht
Harald