Tag des Sports in Feldkirchen - 10 KMLauf - ich habe gewonnen!
Verfasst: 02.07.2005, 22:34
NEIN - nicht den Lauf
um Himmels Willen ..
Erstmals habe ich bei der Tombola überhaupt gewonnen und dann gleich einen der 'Hauptpreise'
Ein Wochenende im Saab Cabrio - alle Kilometer frei + Tankfüllung
Und das mir, die noch nie in einem Cabrio gefahren ist - nichtmal als Beifahrerin, wenn ich das recht bedenke
Achja - der Lauf. Der war ja auch. PB nicht erneuert, sondern fast 30 Sekunden langsamer gelaufen. Was aber kein Drama war, denn eigentlich hatte ich gar nicht erst losfahren wollen. Müde, bisschen abgeschlafft, hormonelle Schlechtlage, Bauchkrämpfchen ... andererseits - irgendwie ein bisschen rumjoggen wäre heute so oder so fällig gewesen. Langsam genug kanns ja sogar entspannen. Und Feldkirchen, wo im Rahmen eines 'Tag des Sports' auch ein 5km und ein 10km Lauf angeboten wurde, ist quasi vor der Haustür - 12 km max. entfernt.
Trotzdem: keine Lust, noch matschige Beine von Donnerstag (wo ich in Altötting zwar an reiner Laufzeit ca. 2,5 Stunden nur zu bieten hatte - aber 6 Stunden am Stück ohne einmal hinsetzen, wie mir im Bus dann auffiel. Gegessen aus der Hand, außer Laufen gegangen, in Kirchen rumgerannt, umgezogen, geschwommen ... nichtmal einen Kaffee sitzend getrunken zwischendurch) und heute eben noch matschige Beine zur biorhythmisch bedingten Mattigkeit. Aber was ist schon matschig? Kein Muskelkater, keine Schmerzen -> keine Ausrede!
Alle Für und Wider abgewägt, beschloß ich um 15.00 Uhr felsenfest, nicht in Feldkirchen zu laufen. Basta! Aus! Schluß! - um 15.15 Uhr saß ich - es lebe die Inkonsequenz! - mit gepackten Klamotten im Auto nach Feldkirchen
Feldkirchen ist ein relativ hübsches, aber auf jeden Fall reiches Örtchen im sog. 'Speckgürtel Münchens'. Reiche ortsansässige Firmen und Sportsponsoren (wie Minolta, Rodenstock, Apple ...) ermöglichen eine großzügige Ausstattung auch der Sportanlagen - alles topchic! Massen an Menschen, da die Läufe nur ein Bestandteil des Sporttages sind - es gibt Fußballturniere, Tennis etc. Schon seit vormittags wird gegessen, getrunken, gefeiert, gesportelt (von vielen anderen - ich komme ziemlich pünktlich zum Lauf).
Der 10.000 m Lauf startet um 16.30 Uhr mit relativ wenigen Leuten (ins Ziel kamen 72, aber es waren etliche nach der ersten 5-km-Runde ausgestiegen). Alle sehen ungeheuer sportlich aus - aber daran bin ich inzwischen gewöhnt. Auch daran, dass ich gerne als 'Hoffnungsschimmer' von anderen 'Freizeitläufern' ge(miss)braucht werde, die angesichts meiner Person hoffen, nicht letzte zu werden. Stimmt - ich habe immer noch Übergewicht. Seit meinem vorherigen 10.000er nur ein müdes Kilo abgenommen. Und NEIN, ich bin nicht stolz darauf - es dürfte gerne mehr sein an Abgenommenem und weniger an Gewicht, aber ich tu mich damit etwas schwerer (Frau Schmitt - ich erwarte keine Ratschläge, ich schaff das! ganz alleine!
)
Trotzdem bin ich mir inzwischen immer recht sicher, doch einige der sportlicher aussehenden abhängen zu können. Ergebnislisten aus vorigen Jahren gabs im Internet nicht, also frage ich einen Anwesenden aus dem Verein nach den Zeiten 'am Ende'. "Ach - es gibt immer ein paar über eine Stunde. Nicht viele natürlich, aber einige sinds immer. Und einer MUSS ja der letzte sein" endet er mit einem aufmunternden Augenzwinkern. Nungut - der Startschuß fällt - angeblich ist es 16.30 Uhr, aber meine gotterbärmliche LIDL-BilligDrecksuhr zeigt erst 15.28 Uhr - was mich irritiert und so verzichte ich weitgehend mal wieder auf Zeitkontrollen. Diese und ich - wir haben kein inniges Verhältnis, wirklich nicht!
Aber ich wollte ja sowieso einfach nur ein bisschen gemütlich 10 Kilometer laufen - ohne größere Ambitionen. Dummerweise war der vormals bedeckte Himmel komplett aufgeklart, sämtliche Wolken hatten sich verzogen, der Wind die Segel zur Windstille eingezogen und pünktlich bretzelte mal wieder eine gnadenlose Sonne ohne Unterbrechung auf die fast durchgängig schattenlose Asphaltstrecke. 2 Runden über 5 Kilometer - hier und da ein bisschen hoch und runter, aber insgesamt gut zu laufen.
Die erste Runde fand ich auch recht angenehm. In der zweiten wollten mich einige Läufer von hinter mir überholen. Hatten wohl auch noch Reserven und dachten an Spurt. So ja nicht, gell
Nun mußte ich also doch wieder einen Zahn zulegen und richtig GAs geben. Prompt fing auch wieder mein elendigliches Lokomotiv-Geschnaufe an. Ich habe sie nicht vorbeigelassen. Im Gegenteil noch einige Vorläufer eingesackt! Von den 72 Finishern (getrennte Männer und Frauenauswertung oder Altersklassen gabs noch nicht heute) war ich 52igste. Nicht berühmt - aber für mich völlig okay. Zudem bekam ich mit, dass die Lokalgröße und auch diesjährige Gewinnerin mehrere Minuten schlechter war als im letzten Jahr. Sie siegte (bei den Frauen) mit 39:?? Minuten.
Nach dem Lauf (Startgeld für Nichtmitglieder übrigens schlappe 8 Euro) gabs Obst vom Feinsten satt: Orangenschnitze, Melonen, Äpfel, Bananen - alles eisgekühlt und liebevoll dekoriert. Dazu eine unglaubliche Auswahl an Getränken. Nicht aus Papp- oder Plastikbechern, sondern aus 0,5l Flaschen: vom Mineralwasser über Orangensaft, Apfelschorle bis zum Isodrink war alles vorrätig - und jeder durfte, soviel er mochte!
Die Urkunde vorgedruckt, namenlos und die Zeit muß selber eingefügt werden
Aber was solls - ist sowieso keine PB.
Meine Zeit: 56:50 Minuten (Gnies behält die Führung noch ein Weilchen) Aber nur in der zweiten Runde bin ich am Limit gelaufen - zudem hatte ich wirklich nicht den besten Tag aller derer, die denkbar sind - fast im Gegenteil. Nach dem letzten 10er gabs eine Verletzung, 3 Wochen Totalpause, erst langsamen Wiedereinstieg, NULL Tempoeinheiten ... Wenn ich mal bitte den Spruch ausleihen dürfte
... ich glaube, da geht noch was
... irgendwann, momentan sitzen die Prioritäten anders.
Siegerehrung und Verlosung wartete ich noch ab. Es geht familiär zu in Feldkirchen. Unbekannte fallen auf, werden angesprochen und wirklich nett eingegliedert. Hübsche Stimmung mit Sektbar, diversen Ständen zur Verlustigung - bisschen wie Volksfest. Nur mußte ich mich beherrschen, nicht bei Würstchen, Grillfleisch, Schweinenacken *seufz* etc. zuzuschlagen ...
Zusammen mit den 5-km-Läufern wurden unter geschätzen 250 ? Leutchen sicher 100 Preise verlost - alles von ortsansässigen Sponsoren gestiftet. Nachdem ich wieder keine ProSecco-Flasche, keine Mütze, Sonnenbrille, T-Shirt und auch kein Halstuch ergattert hatte, der Sprecher verkündete, nun kämen die letzten 3 und außerdem Hauptpreise ... da wollte ich fast schon wieder ein wenig enttäuscht von dannen schleichen ... aber wen ruft er aus beim Preis des Wochenendes im Saab Cabrio? Die Startnummer 616 :eek: DAS BIN ICH
Tja - ich könnte damit zu einem hübsch weit entfernten Halbmarathon fahren. Natürlich nur bei schönstem Sommerwetter - oder wie alle anderen Müncher auch endlich mal ein Wochenende zum Gardasee düsen, oder .... wir werden sehen

Erstmals habe ich bei der Tombola überhaupt gewonnen und dann gleich einen der 'Hauptpreise'





Achja - der Lauf. Der war ja auch. PB nicht erneuert, sondern fast 30 Sekunden langsamer gelaufen. Was aber kein Drama war, denn eigentlich hatte ich gar nicht erst losfahren wollen. Müde, bisschen abgeschlafft, hormonelle Schlechtlage, Bauchkrämpfchen ... andererseits - irgendwie ein bisschen rumjoggen wäre heute so oder so fällig gewesen. Langsam genug kanns ja sogar entspannen. Und Feldkirchen, wo im Rahmen eines 'Tag des Sports' auch ein 5km und ein 10km Lauf angeboten wurde, ist quasi vor der Haustür - 12 km max. entfernt.
Trotzdem: keine Lust, noch matschige Beine von Donnerstag (wo ich in Altötting zwar an reiner Laufzeit ca. 2,5 Stunden nur zu bieten hatte - aber 6 Stunden am Stück ohne einmal hinsetzen, wie mir im Bus dann auffiel. Gegessen aus der Hand, außer Laufen gegangen, in Kirchen rumgerannt, umgezogen, geschwommen ... nichtmal einen Kaffee sitzend getrunken zwischendurch) und heute eben noch matschige Beine zur biorhythmisch bedingten Mattigkeit. Aber was ist schon matschig? Kein Muskelkater, keine Schmerzen -> keine Ausrede!
Alle Für und Wider abgewägt, beschloß ich um 15.00 Uhr felsenfest, nicht in Feldkirchen zu laufen. Basta! Aus! Schluß! - um 15.15 Uhr saß ich - es lebe die Inkonsequenz! - mit gepackten Klamotten im Auto nach Feldkirchen

Feldkirchen ist ein relativ hübsches, aber auf jeden Fall reiches Örtchen im sog. 'Speckgürtel Münchens'. Reiche ortsansässige Firmen und Sportsponsoren (wie Minolta, Rodenstock, Apple ...) ermöglichen eine großzügige Ausstattung auch der Sportanlagen - alles topchic! Massen an Menschen, da die Läufe nur ein Bestandteil des Sporttages sind - es gibt Fußballturniere, Tennis etc. Schon seit vormittags wird gegessen, getrunken, gefeiert, gesportelt (von vielen anderen - ich komme ziemlich pünktlich zum Lauf).
Der 10.000 m Lauf startet um 16.30 Uhr mit relativ wenigen Leuten (ins Ziel kamen 72, aber es waren etliche nach der ersten 5-km-Runde ausgestiegen). Alle sehen ungeheuer sportlich aus - aber daran bin ich inzwischen gewöhnt. Auch daran, dass ich gerne als 'Hoffnungsschimmer' von anderen 'Freizeitläufern' ge(miss)braucht werde, die angesichts meiner Person hoffen, nicht letzte zu werden. Stimmt - ich habe immer noch Übergewicht. Seit meinem vorherigen 10.000er nur ein müdes Kilo abgenommen. Und NEIN, ich bin nicht stolz darauf - es dürfte gerne mehr sein an Abgenommenem und weniger an Gewicht, aber ich tu mich damit etwas schwerer (Frau Schmitt - ich erwarte keine Ratschläge, ich schaff das! ganz alleine!

Trotzdem bin ich mir inzwischen immer recht sicher, doch einige der sportlicher aussehenden abhängen zu können. Ergebnislisten aus vorigen Jahren gabs im Internet nicht, also frage ich einen Anwesenden aus dem Verein nach den Zeiten 'am Ende'. "Ach - es gibt immer ein paar über eine Stunde. Nicht viele natürlich, aber einige sinds immer. Und einer MUSS ja der letzte sein" endet er mit einem aufmunternden Augenzwinkern. Nungut - der Startschuß fällt - angeblich ist es 16.30 Uhr, aber meine gotterbärmliche LIDL-BilligDrecksuhr zeigt erst 15.28 Uhr - was mich irritiert und so verzichte ich weitgehend mal wieder auf Zeitkontrollen. Diese und ich - wir haben kein inniges Verhältnis, wirklich nicht!
Aber ich wollte ja sowieso einfach nur ein bisschen gemütlich 10 Kilometer laufen - ohne größere Ambitionen. Dummerweise war der vormals bedeckte Himmel komplett aufgeklart, sämtliche Wolken hatten sich verzogen, der Wind die Segel zur Windstille eingezogen und pünktlich bretzelte mal wieder eine gnadenlose Sonne ohne Unterbrechung auf die fast durchgängig schattenlose Asphaltstrecke. 2 Runden über 5 Kilometer - hier und da ein bisschen hoch und runter, aber insgesamt gut zu laufen.
Die erste Runde fand ich auch recht angenehm. In der zweiten wollten mich einige Läufer von hinter mir überholen. Hatten wohl auch noch Reserven und dachten an Spurt. So ja nicht, gell

Nach dem Lauf (Startgeld für Nichtmitglieder übrigens schlappe 8 Euro) gabs Obst vom Feinsten satt: Orangenschnitze, Melonen, Äpfel, Bananen - alles eisgekühlt und liebevoll dekoriert. Dazu eine unglaubliche Auswahl an Getränken. Nicht aus Papp- oder Plastikbechern, sondern aus 0,5l Flaschen: vom Mineralwasser über Orangensaft, Apfelschorle bis zum Isodrink war alles vorrätig - und jeder durfte, soviel er mochte!
Die Urkunde vorgedruckt, namenlos und die Zeit muß selber eingefügt werden

Meine Zeit: 56:50 Minuten (Gnies behält die Führung noch ein Weilchen) Aber nur in der zweiten Runde bin ich am Limit gelaufen - zudem hatte ich wirklich nicht den besten Tag aller derer, die denkbar sind - fast im Gegenteil. Nach dem letzten 10er gabs eine Verletzung, 3 Wochen Totalpause, erst langsamen Wiedereinstieg, NULL Tempoeinheiten ... Wenn ich mal bitte den Spruch ausleihen dürfte


Siegerehrung und Verlosung wartete ich noch ab. Es geht familiär zu in Feldkirchen. Unbekannte fallen auf, werden angesprochen und wirklich nett eingegliedert. Hübsche Stimmung mit Sektbar, diversen Ständen zur Verlustigung - bisschen wie Volksfest. Nur mußte ich mich beherrschen, nicht bei Würstchen, Grillfleisch, Schweinenacken *seufz* etc. zuzuschlagen ...
Zusammen mit den 5-km-Läufern wurden unter geschätzen 250 ? Leutchen sicher 100 Preise verlost - alles von ortsansässigen Sponsoren gestiftet. Nachdem ich wieder keine ProSecco-Flasche, keine Mütze, Sonnenbrille, T-Shirt und auch kein Halstuch ergattert hatte, der Sprecher verkündete, nun kämen die letzten 3 und außerdem Hauptpreise ... da wollte ich fast schon wieder ein wenig enttäuscht von dannen schleichen ... aber wen ruft er aus beim Preis des Wochenendes im Saab Cabrio? Die Startnummer 616 :eek: DAS BIN ICH

Tja - ich könnte damit zu einem hübsch weit entfernten Halbmarathon fahren. Natürlich nur bei schönstem Sommerwetter - oder wie alle anderen Müncher auch endlich mal ein Wochenende zum Gardasee düsen, oder .... wir werden sehen
