Seite 1 von 1
Alkoholfreies Bier nicht alkoholfrei??
Verfasst: 06.07.2005, 12:08
von Raphael
Ich habe zum Thema alk.freies Bier nichts passendes finden können, daher starte ich hier neu mal meine Frage:
ist im alk.freien Bier (z.B. Erdinger Weißbier) doch Alkohol
Ich habe mir gestern nach dem Lauf eine Flasche gegönnt und da sagte mir ein Freund, dass da sehr wohl, wenn auch in geringen Mengen, Alk. drin sei.
Jetzt möchte ich mich nach meinen Läufen natürlich nicht "besaufen"..... Stimmt das also? Oder ist alk.freies Erdinger tatsächlich ein so super isotonisches und bedenkenloses Läufergetränk???
Danke vorab und Grüße
Elke
Verfasst: 06.07.2005, 12:13
von wolfgangl
Das stimmt. Es darf ein gewisser Restalkoholgehalt drin sein. ich glaube 0,5 % waren das.
Verfasst: 06.07.2005, 12:17
von geniesser
Beides rischtisch!
Ist ein super isotonisches Getränk, und wenn du dich damit betrinken wollen würdest (0,8 %o), müsstest du ungefähr 40 Flaschen am Stück exxen, ist Allohol drin.
Prost!
Verfasst: 06.07.2005, 12:28
von Charly
Trockene Alkis sollten die Finger davon lassen, aber sonst ist das bissal Alkohol sowas von Scheissegal. So viel kannst du gar nicht trinken, dass du dir über den Führerschein sorgen machen müsstest.
Verfasst: 06.07.2005, 12:51
von Raphael

Um meinen Führerschein mach ich mir keinen Kopp, ging mir mehr um "figürliche" und anti-sportliche Auswirkungen vom Alkohol.
Aber danke, dann kann ich ja Nachschub ordern!
Elke
Verfasst: 06.07.2005, 13:17
von M@x
Ja das stimmt schon, bis zu 0,5 dürfen drinn sein
wurde grad gestern in NANO in 3Sat berichtet
Verfasst: 06.07.2005, 13:21
von mainzrunner
Raphael hat geschrieben: 
Um meinen Führerschein mach ich mir keinen Kopp, ging mir mehr um "figürliche" und anti-sportliche Auswirkungen vom Alkohol.
Aber danke, dann kann ich ja Nachschub ordern!
Elke
Anti-sportliche Auswirkung durch Alkohol? Frag mal E.T wenn der vor oder während oder nach einem 100 km Lauf ein Bierchen zu sich nimmt.

Verfasst: 06.07.2005, 13:30
von hw
Allerdings darfst du, falls du bedenken mit dem Alkohol im "alkoholfreien" Bier hast, meines Wissens auch kein Malzbier trinken. Hierbei gibt es genau das gleiche Problem.
Verfasst: 06.07.2005, 13:34
von Heme45
gnies hat geschrieben:Beides rischtisch!
Ist ein super isotonisches Getränk, und wenn du dich damit betrinken wollen würdest (0,8 %o), müsstest du ungefähr 40 Flaschen am Stück exxen, ist Allohol drin.
Prost!
das wäre dann ein "long Sauf"

Verfasst: 06.07.2005, 13:43
von Der Hiddestorfer
Sogenannte "alkoholfreie Biere" sind aufgrund des Restalkohols grundsätzlich für trockene Alokohliker kritisch und gefährlich, das ist nicht witzig!!!!!!!!!
Verfasst: 06.07.2005, 13:44
von TinaS
hw hat geschrieben:Allerdings darfst du, falls du bedenken mit dem Alkohol im "alkoholfreien" Bier hast, meines Wissens auch kein Malzbier trinken. Hierbei gibt es genau das gleiche Problem.
Und keinen Obstsaft und keinen Kefir. Auch da kann der Alkoholgehalt bis 0,5 Prozent betragen.
Oder andersrum formuliert: Getränke, die unter 0,5 Prozent Alkohol enthalten, gelten kennzeichnungstechnisch als alkoholfrei. Also auch alkoholfreies Bier.
Tina
Verfasst: 06.07.2005, 13:46
von Vailant
Es heißt doch auch dass fast allen Obstsäften ist auch bis zu 0,5% drin sind.
Figürliche Auswirkungen hat die kleine Menge sicher keine.
Verfasst: 06.07.2005, 14:05
von stefbern
Erdinger macht schon ein geiles Marketing. Ich selbst trinke das Zeugs auch gerne. Schmeckt ja wirklich gut. Aber soooooo isotonisch ist es auch nicht. Da kann man auch eine Saftschorle trinken, ist genauso gut, wenn nicht noch besser.
Ich trinke es auch gerne nach dem Laufen. Wobei man auch ein "normales" Bier oder Weizen trinken kann. Man sollte halt nur rechtzeitig aufhören....wobei manchmal kann man doch auch mal richtig einen ballern, oder ?!

Verfasst: 06.07.2005, 14:11
von Martinwalkt
stefbern hat geschrieben:Ich selbst trinke das Zeugs auch gerne. Schmeckt ja wirklich gut.
Dito
ist so neben Holstencooler (alkfrei) mein Feierabendgetränk geworden....
Martin
Verfasst: 06.07.2005, 14:12
von Lizzy
Vailant hat geschrieben:Es heißt doch auch dass fast allen Obstsäften ist auch bis zu 0,5% drin sind.
nicht nur darin - Zitat aus:
http://www.formanek.at/main/Bieriges/gesund1.htm
(da gabs auch mal ne Sendung Quarks & Co drüber, finde ich aber momentan nicht):
Alkohol ist vielmehr ein Stoff, der in der Natur überall anzutreffen ist. Natürliche und dem Menschen vertraute Lebensmittel wie Obst oder Brot enthalten 0,2 – 0,3 % Alkohol. Frucht- oder Fruchtsäfte enthalten sogar bis zu 1,0 % Alkohol. Auf diesen natürlichen Alkoholgehalt von Lebensmitteln hat sich der menschliche Körper im Laufe der Evolution eingestellt. Im Magen ist ständig die Alkohol-Dehydrogenase vorhanden. Dieses Enzym, ein biochemischer Katalysator, wandelt den Alkohol in Wasser und Kohlendioxid um, so daß er nicht bis ins Blut gelangt. Deshalb kann man von Brot oder Apfelsaft auch nicht betrunken werden. Dies gilt auch für alkoholfreies Bier, das bis zu 0,5 % Alkohol enthält
Ich hatte mal ne Brombeerhecke, an der sich die Wespen immer total die Kante gegeben haben. Wenn die Früchte überreif werden, enthalten sie nämlich reichlich Alkohol und viele Tiere nutzen das bewußt aus und futtern sich nen Rausch an. Ob das bei den Wespen auch bewußt war, weiß ich nicht - aber es ging bis zur totalen Flugunfähigkeit. Sie plumpsten dann runter und kurierten am Boden ihren Rausch aus.
Verfasst: 06.07.2005, 14:12
von Heme45
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Sogenannte "alkoholfreie Biere" sind aufgrund des Restalkohols grundsätzlich für trockene Alokohliker kritisch und gefährlich, das ist nicht witzig!!!!!!!!!
als Alkoholiker bin ich ja hier genau Richtig .

Klingt wirklich bisschen doof "Alkoholfreies Bier"

Ich bin jetzt 5 Jahre trocken und es gibt immer noch
kein trockenes Bier

Verfasst: 06.07.2005, 14:14
von Highopie
stefbern hat geschrieben:wobei manchmal kann man doch auch mal richtig einen ballern, oder ?!
Rrrrrrrrrrrrrrrrrichtig !!!!!
(aber dann nicht mit Erdinger Allloholfrei)
Verfasst: 06.07.2005, 14:40
von Börn
Ja, das mit dem Alkohol ist schon so eine Sache. Der ist in so ziemlich jedem Getränk auf Fruchtsaftbasis enthalten - und in deutlich höherer Konzentration als beim alkfreien Bier. Ach ja, dann darfst Du aber z.B. auch keine Milchschnitte essen, denn da ist auch Stoff drin

Björn
Verfasst: 06.07.2005, 14:43
von x[Dogi]
Also mir schmeckt prinzipiell kein Bier...
Daher ist es mir egal*g*
Verfasst: 06.07.2005, 15:24
von Hendock
Bucki hat geschrieben:Also mir schmeckt prinzipiell kein Bier...
Kommt noch. Bist ja noch jung.

Verfasst: 06.07.2005, 16:26
von pmbarney
@Hendock: Mit 35 fühl ich mich noch jung und mir schmeckt prinzipell auch kein Bier!
@Bucki: Du bist nicht allein!
@Raphael: Ich glaub der Alkohol macht die Kalorien nicht allein. O-Saft oder A-Saft hat meistens sogar mehr Kalorien wie Erdinger mit Alkohol
Verfasst: 06.07.2005, 19:52
von Big-Biggi
Meines Wissens dürftest du dann nicht mal Apfelsaft trinken.
Dass trockene Alkoholiker kein alkoholfreies Bier trinken dürfen liegt eher im Geschmack begründet. Sie dürfen ja auch keinen Wein in die Soße machen, obwohl der Alkohol sich rauskocht.
Liebe Grüße
Birgit, die immer einen Kasten "Jever Fun" im Haus hat...Prost!
hw hat geschrieben:Allerdings darfst du, falls du bedenken mit dem Alkohol im "alkoholfreien" Bier hast, meines Wissens auch kein Malzbier trinken. Hierbei gibt es genau das gleiche Problem.
Verfasst: 08.07.2005, 11:24
von ChrNeu
Schau mal auf
http://www.erdinger-alkoholfrei.de/inde ... iv=produkt
Das steht folgendes zu deiner Frage:
Erdinger Alkoholfrei enthält eine Restalkoholmenge von 0,4 % vol. (gesetzlich erlaubt sind bis zu 0,5 % vol.). Dieser Wert ist jedoch so gering, dass er ohne relevante alkoholisierende Wirkung ist. Ähnliche Mengen können übrigens auch in Brot enthalten sein kann. Was viele nicht wissen: Bei allen Lebensmitteln, die Kohlenhydrate enthalten, bildet sich beim Verzehr (spätestens im Magen) eine geringe Menge an Alkohol. Diese ist aber so verschwindend gering, dass davon keine negative physiologische Wirkung zu erwarten ist. Im Übrigen: Eine absolute Alkoholfreiheit gibt es in der belebten Natur nicht, da immer Kohlenhydrate und Mikroorganismen vorhanden sind.
gruesse,
Christian
Verfasst: 10.07.2005, 13:05
von zack
Verfasst: 10.07.2005, 13:38
von Heme45
ich glaube nicht das das Zeugs an mein Aldiwasser rankommt
