Seite 1 von 3

Welches Buch nehmt Ihr mit in den Urlaub?

Verfasst: 06.07.2005, 15:41
von frauschmitt2004
Ich suche gerade meinen Lesestoff für den Urlaub zusammen.
Vermutlich nehme ich ein eher journalistisches Sachbuch mit ("Operation Rot Grün" ) und dazu fehlt mir noch etwas Munteres. Oder ein Krimi. Oder ein schöner Roman, den man sonst nicht durchkriegt (Ich liebäugle mit den "Korrekturen" von Frantzen) Hach, aber ich weiß nicht. Normalerweise nehme ich gerne einen Bill Bryson mit, aber jetzt hab ich alle gelesen, außer einem und das ist zu dick und schwer.

Habt Ihr einen guten Tip? Oder was nehmt ihr so mit (Nur so zur Inspiration)?

Verfasst: 06.07.2005, 15:45
von Kathrinchen
Na den neuen "Frauschmidt", was sonst :wink:

Verfasst: 06.07.2005, 15:48
von Fritz
Zuletzt gelesen und für gut befunden: "Der China-Code" von Frank Sierens (Wirtschaftswoche)

Verfasst: 06.07.2005, 15:54
von Lars
Urlaub? Was ist denn Urlaub :gruebel: ?

Viele Grüße, Lars

Verfasst: 06.07.2005, 16:01
von coffee
Urlaub fällt zwar flach, aber dafür kann ich dir von Dan Brown "Sakrileg" und "Illuminati" empfehlen. Beide (Taschen)bücher sind seeehr spannend! :daumen:
coffee

Wenn´s ´n Krimi sein darf...

Verfasst: 06.07.2005, 16:12
von Huhnie
Tach Frau Schmitt,

also krimimäßig ermittelt Mankell´s Kommissar Wallander immer sehr schön. Henning Mankell hat eine wunderbare Schreibe, fein beobachtet und humorig. Meine Empfehlung :wink:

Verfasst: 06.07.2005, 16:41
von Muldarn
Wie wäre es mit Illuminati oder Sakrileg von Dan Brown? Sind sehr spannend und man hat sie schnell durch :)

Verfasst: 06.07.2005, 16:53
von WinfriedK
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich suche gerade meinen Lesestoff für den Urlaub zusammen....
Habt Ihr einen guten Tip? Oder was nehmt ihr so mit (Nur so zur Inspiration)?
Wie wär´s mit der "Laufbibel"? :D
Krimis: Charlotte MacLeod, Robert van Gulik, Martha Grimes.
Im Urlaub lese ich auch gern Reise- oder Abenteuerberichte.
Kennst du Kisch? Fiel mir neulich (beim Lesen deines letzten Berichtes :) ) wieder ein.
Schönen Urlaub!

Verfasst: 06.07.2005, 17:06
von luosy
Muldarn hat geschrieben:Wie wäre es mit Illuminati oder Sakrileg von Dan Brown? Sind sehr spannend und man hat sie schnell durch :)


Meteor, auch von Dan Brown, lese ich zur zeit und ist ebenfalls zu empfehlen. :daumen:

Verfasst: 06.07.2005, 17:09
von ridlberg
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich suche gerade meinen Lesestoff für den Urlaub zusammen.
Vermutlich nehme ich ein eher journalistisches Sachbuch mit ("Operation Rot Grün" ) und dazu fehlt mir noch etwas Munteres. Oder ein Krimi. Oder ein schöner Roman, den man sonst nicht durchkriegt (Ich liebäugle mit den "Korrekturen" von Frantzen) Hach, aber ich weiß nicht. Normalerweise nehme ich gerne einen Bill Bryson mit, aber jetzt hab ich alle gelesen, außer einem und das ist zu dick und schwer.

Habt Ihr einen guten Tip? Oder was nehmt ihr so mit (Nur so zur Inspiration)?


Klar, Frau Schmitt, daß Du Bill Bryson liest :wink: . Aber der ist niiieee zu schwer. Allerdings liest sich "Eine kurze Geschichte von fast allem" nicht ganz so schnell und flüssig wie die anderen.... ich bin gerade dabei. Andere Tipps im Moment nicht auf Lager.

Verfasst: 06.07.2005, 17:15
von x[Dogi]
Vollidiot von Thommy Jaude, echt cool!

Verfasst: 06.07.2005, 17:20
von pingufreundin
Eigentlich wollte ich auch ein bißchen was physkilaisches mitnehmen. Aber nä, ich hab Ferien, basta! Ich würd ja Dan Brown mitnehmen-wenn ich nihct schon alles 2mal durchhätte
Also, zusammengefasst: ich hab noch keine AHnung, was ich mitnehme. Was seichtes, was auf keinen Fal bildet :D

Verfasst: 06.07.2005, 17:27
von stachelbär
Hallo,
Mankell wurde ja schon genannt, aber von dem könnte es ruhig auch was nicht kriminelles sein... "Der Chronist der Winde" fand ich sehr beeindruckend, "Tea Bag" liegt (noch) ungelesen auf meinem Stapel.

Was ganz locker-kriminalistisches wäre auch Ingrid Noll ("Die Häupter meiner Lieben", "Kalt ist der Abendhauch", "Die Apothekerin") - garantiert nicht belastend (weder den Kopf noch das Gepäck). Der einzige Nachteil ist, dass immer die Männer dran glauben müssen... :motz:

Viele Grüße & einen schönen Urlaub (gibt's von dort auch Laufberichte?)

Michael

Verfasst: 06.07.2005, 17:39
von LauerAlexander
Hallo Frau Sczhmitt,

ich weiss nicht was der freundliche Buchhändler um die Ecke empfiehlt, ich würde einpacken:

J. Frantzen: Die Korrekturen,
N. Flynn: Bullshit Nights
J.Walls: Schloss aus Glas
D.Sedaris: Nackt

Sind alles gestörte Familiengeschichten, falls man die Family im Urlaub vermisst....

Ich wünsche trotzdem einen erholsamen und schönen Urlaub.

Verfasst: 06.07.2005, 17:41
von Toronto21
frauschmitt2004 hat geschrieben: Oder ein Krimi. (Nur so zur Inspiration)?

Versuch es mal mit Michael Connelly. Wenn du gut Englisch kannst, dann natürlich im Original. Ich habe bisher 12 Bücher von ihm gelesen und fand sie alle hochgradig spannend. Hauptakteur ist meist Harry Bosch, ein "Detective" vom LAPD. Ab und zu spielt auch ein gewisser Terry McCaleb (Profiler) eine Hauptrolle. Terry McCaleb wurde übrigens von Clint Eastwoot in "Bloodwork" gespielt.

"The Poet" ("Der Poet"), in Anlehnung an Edgar Allan Poe, ist das Buch, welches ich am besten fand und das seine Fortsetzung in "The Narrows" (Die Rückkehr des Poeten) fand. Und "The Narrows" war mindestens genauso spannend, was man von Fortsetzungsbüchern ja nicht immer behaupten kann.

Bei "The Poet" geht es um einen Serienmörder, der seine Morde mit Zitaten von Edgar Allan Poe "würzt". Wirklich sehr spannend geschrieben und es bleibt bis zum Schluss offen, wer der Mörder ist. Ich konnte es mir zumindest bis zum Schluss nicht denken. Es war jedenfalls nicht der Gärtner. :wink:

Verfasst: 06.07.2005, 19:20
von fidi
wie wärs mit

"die frau des zeitreisenden" von audrey niffenegger

wunderschöne geschichte, spannend, fürs herz und toll geschrieben.

fidi

Verfasst: 06.07.2005, 19:50
von brownie
Meine derzeit liebsten Krimi-Schreiber:
Nicci French: irgendwie geht es immer um Männer, die sich seltsam verhalten und ihre (ex-)Frauen in Gefahr bringen. Liest sich weg wie nix.
Jeffrey Deaver: Hauptperson ist ein querschnittgelähmter Ex-Spurensicherer, der jetzt von seinem Bett aus Fälle löst, indem er anderen sagt, was sie tun sollen. Auch spannend geschrieben.
David Baldacchi: Thriller mit Agenten

Was fürs Herz: Nicholas Sparks, eigentlich alles. Richtig schöner Kitsch.

Das war das, was mir jetzt spontan so einfiel...
Schönen Urlaub
Dani

Endlich mal wieder ein Bücherthread

Verfasst: 06.07.2005, 20:04
von Mik
Dan Brown und Mankells "Afrika-Bücher" wurden ja schon genannt: sehr empfehlenswert - Dan Brown spannend - Mankell eher zum Nachdenken

Meine Tips:

Marc Levy:
"Solange Du da bist" - seltsam und sehr gut
"Wo bist Du?" - nicht seltsam und auch sehr gut

Janice Deaner
"5 Tage, 5 Nächte" - seltsam und sehr gut
"Als der Blues begann" - dto.

Zur Zeit lese ich:
Wally Lamb und die Frauen des Hochsicherheitsgefängnisses von York
"Von der Seele geschrieben" - ohne Worte

ganz seichte Kost ohne Nachdenken beim Lesen:
alle Bücher von Jeffrey Archer - sehr unterhaltsam

Ich könnte ja noch ganz viele auflisten, aber ich höre jetzt mal lieber auf :wink:

Verfasst: 06.07.2005, 20:21
von physi
Tja,
mein Urlaub ist zwar erst im September, aber ich werde bald lesen:
Emmas Glück von Claudia Schreiber (hat mir ein Kollege empfohlen)

und natürlich am 16 Juli 2005
Potter 6 auf englisch :)

Gruß & schönen Urlaub
wünscht
Christian

Verfasst: 06.07.2005, 20:21
von Spiff
Zum Lachen und Nachdenken (klingt nach schwer verdaulich, ist aber sehr kurzweilig)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3446205357/qid=1120673795/sr=8-1/ref=pd_ka_1/302-6887004-7470405

Was aus der Kategorie 'Märchen für Erwachsene' (wobei die Kurzbeschreibung bei Amazon einfach nur sch***** ist ;-)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3423207493/ref=pd_sim_dp_2/302-6887004-7470405

Interessant und passend zu Jahr
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3498046853/qid=1120673929/sr=2-2/ref=sr_2_11_2/302-6887004-7470405

Verfasst: 06.07.2005, 20:29
von wowe72
Hi,
in meinem letzten Urlub war von T.C. Boyle Grün ist die Hoffnung mit dabei.
Hat zwar inhaltlich nichts mit laufen zu tun, lässt sich aber doch z.B. auf eine Marathonvorbereitung übertagen.

schönen Urlaub

Wolfgang

Verfasst: 06.07.2005, 20:49
von UweZ
Für die Krimiecke empfehle ich alles von Janwillem van de Wetering, oftmals mehr philosophisches Traktat als Krimi und ziemlich schräg, dafür eine echte Bereicherung und unterhaltsam (wenn man es denn mag)

Dann liegt hier "Nichts als Gespenster" von Judith Herrmann, wird Zeit das ich das nach "Sommerhaus später" endlich lese. Richtig gut die Lady.

Schwer weil dick: John Grisemer: Rausch, Das kennen wir ja vom Laufen.

Z.Zt. lese ich, wenn ich denn mal dazu komme die Itlienische Reise des Herrn G. Aus F., Doller Stoff würde unser Nockkanzler sagen

Daas reicht für 2 Wochen. Bißchen Bewegung soll ja auch noch sein :D

Gruß Uwe :hallo:

Verfasst: 06.07.2005, 20:56
von amanda
Ich lese im Urlaub immer Bücher die in dem Land spielen....oder irgendwie was damit zu tun haben. Da heuer in Kärnten der Geburtstag des Dalai Lama und von Heinrich Harrer gefeiert wird, lese ich dort noch mal 7 Jahre in Tibet...die schösten Stellen, kenne es ja schon. In Venedig wird mich Schiller: Der Geisterseher begleiten, leider unvollendet Und an der kroatischen Küste wird es sehr schwierig...sehr schwierig..vielleicht bleibe ich bei der venizianischen Liga und lese eine hübsche Reisebeschreibung oder aber von Hans Christian Andersen: Der Improvisator, spielt zumindest teilweise dort....ach mal sehen.

Vor allem danke für die Tipps, schöner Thread

mandy

Verfasst: 06.07.2005, 21:08
von x[Dogi]
Sieben Jahre in Tibet fand ich als Film gut...
Werde jetzt noch das Parfüm lesen(Schullektüre, obwohl schon 1 1/2 mal gelesen), dann The Great Gatsby auf Englisch und Dead Poets Society auf Englisch/Deutsch(mal gucken, den Film finde ich oberhammeraffengeil).
Auch interessant wäre mal ein Buch Deutsch/Englisch/Französisch, habe schon gesehen, dass es sowas gibt.Vielleicht auch mal ein leichtes auf Spanisch.
Den Prozeß von Kafka ziehe ich mir in den Ferien rein und auch Maria Stuart von Friedrich Schiller. Illuminati und Sakrileg werde ich wohl auch noch lesen, je nachdem, vielleicht auf der Busfahrt nach Barcelona...

Verfasst: 06.07.2005, 21:11
von Lachmöwe
Klasse Thread, bin auch auf der Suche!

Ich habe bei Martin Walsers "Ehen in Phillipsburg" mehrere Male hyperventiliert. Nette Beschreibung des 50-er Jahre Miefs und der (damals) verklemmten und verlogenen Gesellschaft. Nicht zu empfehlen bei bevorstehender Verlobung/Hochzeit :D .

Für die Anreise vielleicht einen Kaminer als leichte Kost oder wenn es ein Krimi sein soll: Patricia Cornwell?

Conni

Verfasst: 06.07.2005, 21:16
von Lizzy
frauschmitt2004 hat geschrieben:Habt Ihr einen guten Tip? Oder was nehmt ihr so mit (Nur so zur Inspiration)?
Das bisschen Urlaub, das dieses Jahr stattfinden wird und den Namen dann hoffentlich trotzdem verdient, findet erst im September statt. Was ich zu Lesen mitnehme, entscheide ich aber immer kurzfristig und spontan.

Aber vielleicht Tipps der Bücher, die ich in vorigen Urlauben oder eher kürzlich gelesen und für lesenswert befunden habe:

wenns was leichtes sein soll:

Hier schonmal empfohlen und sogar ein klein wenig laufbezogen :wink: Wunderschön zu lesen, aber leider in einem Rutsch durch (sozusagen eins für eine Nacht):

Patrick Süskind, Die Geschichte von Herrn Sommer

Mankell hatte ich auch schon mehrmals im Urlaub mit - wenn man ihn noch nicht kennt, ist es recht spannend. Aber darauf achten, die Krimis chronologisch zu lesen - er bezieht sich in seinen Büchern oft auf die vorher liegenden und erzählt daraus. Nach ich glaube 4 Mankells konnte ich sie aber nicht mehr sehen, weil mir total auf den Keks ging, dass auch in Schweden früher alles besser war und ich genötigt wurde, das verschärft immer öfter mitzulesen :P

wenns was langes sein soll, das für einen ganzen Urlaub reichen soll:

total skurril, schräg, sprachgewaltig und -lustig:

T. C. Boyle, Wassermusik

ebenfalls sprachlich schön und erzählerisch gekonnt, aber 'schwerer' und wesentlich 'tiefer':

Rohinton Mistry, Das Gleichgewicht der Welt

Wenns realistisch, abenteuerlich, packend und spannend sein soll
das dramatische und erlebensnah ohne Ende beschriebene Expeditionserlebnis eines Journalisten zum Mount Everest:

Jon Krakauer, In eisige Höhen

(ansonsten mache ich es wie Amanda und lese mindestens ein landestypisches Buch - aber ob ich dieses Jahr unbedingt den Tiroler Heimatroman haben muß ...? :gruebel: :D )

Verfasst: 06.07.2005, 21:48
von Kylie
Wie wär's mit Michel Houllebecq - Elementarteilchen...

ist aber sehr speziell (ich lese es derzeit, nach "Ausweitung der Kampfzone" vom selben Autoren).
Danach ist "Plattform", auch vom selben Autoren dran.
Parallel lese ich seine drei Gedichtbände.
Gruß

Verfasst: 06.07.2005, 22:02
von Bogart
Hallo zusammen,

ein toller Thread, hatte ich doch noch vor kurzer Zeit mit meiner Frau darüber philosophiert, was wir zum Lesen mit in den Urlaub nehmen können. :) Jetzt habe ich ein paar nette Anregungen bekommen und werde im Buchladen zuschlagen (Kylie, ich komme).

Die Geschichte von Herrn Sommer habe ich auch gelesen und sie hat mir gut gefallen. Von Süskind kann ich noch Das Parfum empfehlen. Das Buch ist zwar schon älter, aber immer noch lesenswert.

Die Wassermusik habe ich vor einigen Jahren verschlungen, muß man mal gelesen haben...
Kylie hat geschrieben: Michel Houllebecq - Elementarteilchen...

Auch eine gute Wahl. :daumen:

Bei mir zur Zeit hoch im Kurs Ian McEwan. Ich kann Amsterdam, Der Zementgarten und Abbitte empfehlen

Mankell verschlinge ich sowieso. Bis zum 16.7. will ich Die Tiefe gelesen haben (bis jetzt gefällt mir das Buch nach ca. 80 Seiten gut).

Tja, und am 16.07. ist natürlich Harry Potter, Band 6, pflicht für einen, der das Kind im Manne gerettet hat... :wink:

Viele Grüße
Bogart

Verfasst: 06.07.2005, 22:05
von Bogart
Lars hat geschrieben:Urlaub? Was ist denn Urlaub :gruebel: ?

Das ist, wenn es anfängt zu regnen... :D Wenn es aufhört und die Sonne wieder scheint mußt Du wieder arbeiten!

Liebe Grüße
Bogart

Verfasst: 06.07.2005, 22:35
von zack
Hi frauschmitt,
ein Superthread!
Jede/n Tag oder Abend oder Nacht lesen ist Pflicht, dazu noch angenehm, weil freiwillige Pflicht.
Zur Zeit hab ich auch Bill Bryson in den Fingern. Weiter liegt auf dem Nachttischchen "Die Einsamkeit des Langstreckenläufers" von Alan Silitoe, ein schmales, aber brilliantes, ernsthaftes Büchlein.

Pfiffige Krimis sind:
- Bernhard Jaumann: "Saltimbocca"
- Wolf Haas: "Silentium!"
außerdem alle Krimis von Bernhard Schlink (hat ja nicht nur den Vorleser geschrieben):
- "Selbs Justiz"
- "Selbs Betrug"
- "Selbs Mord"

Psychologisch interessant:
- Herbert Rosendorfer: "Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht"

Ein Juwel von einem Buch (New York Times):
- Dava Sobel: "Längengrad" (Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste)

So, bevor ich hier noch 200 Bücher anschleppe, wünsche ich mal einen schönen Urlaub! :nick:

Verfasst: 06.07.2005, 22:42
von Fenchelfeldflaneur
Ob es bei mir in diesem Jahr mit Urlaub noch was wird, steht z. Zt. in den Sternen. Aber als Fan frauschmittscher Laufberichte aus der hessischen Provinz fand ich diese Lektüre ganz passend :D . (Keine Empfehlung, rein assoziativ)
Ansonsten: Wenn's ein Krimi sein soll :gruebel: und dann noch für den Urlaub :gruebel: :gruebel:
und dann vielleicht sogar für einen langen Urlaub :gruebel: :gruebel: :gruebel: - wie wärs mal mit einem Klassiker als Krimi / Krimi als Klassiker (gegebenfalls zum Wiederlesen): Die Brüder Karamasow! Passt natürlich nicht gerade zur Südsee - aber in Skandinavien beispielsweise lässt sich das ganz gut lesen :nick:
lg fff

Verfasst: 06.07.2005, 22:42
von frauschmitt2004
:gruebel: :daumen: :gruebel: :daumen: :gruebel: :daumen: :gruebel: :daumen: :gruebel: :daumen: :gruebel: :daumen: :gruebel: :daumen:

Soviele schöne Tips! Ich werde das mal alles prüfen ... :D Vielen Dank!

Verfasst: 06.07.2005, 22:46
von jasper
schöner thread hier, ich dachte immer es werden kaum noch bücher gelesen, so kann man sich täuschen. (oder ist das bei läufern anders :gruebel: )

leider hab ich keinen urlaub (ich glaub ich wiederhol mich) :motz: aber:

'die korrekturen' von frantzen hab ich nach kurzer zeit wieder weggelegt, man hatte mich gelockt mit: 'ist wie die buddenbrocks', ich fands aber im gegensatz zu den buddenbrooks als zu schwere kost, also warum nicht mal wieder was altes: 'die buddenbrooks' ('ehen in philipsburg' wurde ja schon empfohlen, dass fand ich auch ein buch, was man schwer weglegen konnte)
krimi find ich immer wieder minette walters spannend.
'was munteres': flann o'brian: 'im schwimmen-zwei-vögel' oder 'aus dalkeys archiven' (übersetzt von harry rowolth!). houellebecq find ich auch klasse, würd ich mir aber im urlaub nicht antun. vielleicht noch 'herr lehmann' von sven regener (und dazu seine band 'element of crime' im hintergrund laufen lassen - kommt gut :daumen: ) - ach ja, wenn man doch soviel lebenszeit für all die tollen bücher hätte :rolleyes: .

Verfasst: 06.07.2005, 22:50
von Amelieschafftsnie?
Wie wär´s denn mal mit dem "deutschen Irving" Andreas Steinhöfel: "Die Mitte der Welt"? Der Mann kann nicht nur Kinderbücher!
Minette Walters ist - glaub´ich - schon wieder out, aber ich bin auch kein Krimifan.
Weiterhin: "Das Zimthaus" oder "Die zwölfte Stufe" von Bjarne Reuter.
Etwas betulicher: Ann-katrin Palm: "Die Töchter des Malers", Tracy Chevalier "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" (das Buch, das VOR dem Film da war)...ach, es gibt ja soooo viel Schönes zu lesen!

Allen viel, viel schöne Lektüre und immer ein ruhiges Plätzchen im Urlaub, um selbige auch genießen zu können!

ameliè

Verfasst: 06.07.2005, 22:51
von Steif
Hörbuch gerade beim Laufen in Arbeit: Beute [PREY] - Miachael Crichton
danach folgt:Gier [Crush] - Sandra Brown
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Abendlektüre: Bis zur bitteren Neige - Johannes Mario Simmel
wenn ich weiter so 'flott' vorankomme wie bisher, werd ich das Buch wohl auch mit in den Angelurlaub Nach Norwegen nehmen müssen :P
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
Bin gerade so bisschen wieder auf den Hör-/Lesetrichter gekommen nachdem 'Bücherbandwurm' :wink: Fidi mir wärmstens
Das Jesus Video - Andreas Eschbach ans Herz gelegegt hat. Für meine Verhältnisse hab ich es verschlungen ... echt spannend!

Verfasst: 06.07.2005, 23:06
von cabo
Meine Lektüre für die mageren 7 Urlaubstage dieses Jahr *schnüff*
Harry Potter Band 6
Bill Clintons My Life (letzten September zum Geburstag bekommen und immer noch nicht durch)
und ich werde endlich mal wieder den Spiegel, die Zeit und jeden Tag die SZ durchlesen. Das schaff ich sonst ja nie

Verfasst: 06.07.2005, 23:55
von fidi
Spiff hat geschrieben:
Was aus der Kategorie 'Märchen für Erwachsene' (wobei die Kurzbeschreibung bei Amazon einfach nur sch***** ist ]http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3 ... 04-7470405[/url]

von matt ruff liest sich auch "set this house in order "/ "ich und die anderen" ganz toll. es geht um gespaltene persönlichkeiten ... viele seelen die sich einen körper teilen. super interessant und spannend.

Verfasst: 07.07.2005, 00:10
von Jürgen>
Da ich zu später Stunde nicht mehr die freie Auswahl habe, möchte ich vielleicht etwas vom letztjährigen Büchnerpreisträger empfehlen:

Wilhelm Genanzino. Der Titel des neuen Werks, "Die Liebesblödigkeit"

klingt doch ganz vielversprechend.

Verfasst: 07.07.2005, 08:59
von Tess
Steif hat geschrieben:Andreas Eschbach

Vom gleichen Autor und mindestens ebenso empfehlenswert wie sein "Jesus-Video": "Eine Billion Dollar"


Dicker Wälzer (1200 Seiten), aber exzellent:
Frank Schätzing, "Der Schwarm"

Verfasst: 07.07.2005, 09:02
von Steif
Tess hat geschrieben:Vom gleichen Autor und mindestens ebenso empfehlenswert wie sein "Jesus-Video": "Eine Billion Dollar"
Ich weiss, ich muss nur erst einmal den einen Eschbach zurückgeben um den nächsten ausleihen zu können :wink:

Verfasst: 07.07.2005, 09:13
von Angie
Psychothriller und Serienmörderromane sind immer gut :daumen: Dieses Jahr im Gepäck ein Mix aus verschiedenen Genres:
Alex Kava: Das Böse
Paulo Coelho: Der Zahir
Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod.
Ach, lesen ist so schön :nick: Danke für Frau Schmitt für den thread :daumen:

Verfasst: 07.07.2005, 09:24
von frixi
Liebe Frauschmitt:

Kennst du Wilhelm Genazino? Müsste dir bei deiner Liebe zum Detail gefallen. Ich empfehle besonders:

Regenschirm für diesen Tag (handelt von einem nicht sehr lebenstüchtigen Mann, der sein Geld als Schuhtester verdient und so durch die Straßen der Stadt zieht und das Leben beobachtet)



In meinem Urlaubsgepäck heuer unter anderem:

Nick Hornby: The long way down
Nick Hornby: How to be good
Sven Regener: Neue Vahr Süd
Wilhelm Genazino: Liebesblödigkeit
Walter Moers: Rumo

Schönen Urlaub und viel Spaß!

Verfasst: 07.07.2005, 09:45
von frauschmitt2004
frixi hat geschrieben:Liebe Frauschmitt:

Kennst du Wilhelm Genazino? Müsste dir bei deiner Liebe zum Detail gefallen.
Volltreffer! Allergrößtes (obwohl sehr schmales kleines) Lieblingsbuch:
"Das Licht brennt ein Loch in den Tag" von Herrn G.

Jetzt muss ich mir echt mal eine Liste machen und ein Stündchen im Hugendubel verweilen !

Verfasst: 07.07.2005, 10:05
von drops
Da leg ich noch was drauf:

Sakrileg von Dan Brown wurde schonen genannt, ist aber zum wegschmökern echt gut.

Noch ein Klassiker aber eins meiner Favoriten: Thomas Mann der Zauberberg!
Auch fesselnd "Meine Mission", über einen Blinden der in Begleitung den Mount Everest besteigt. Seine Darstellung über Wahrnehmung und Vorstellung ist einmalig.

Urlaub, leider erst im Oktober?!

Allen viel Spass beim lesen.

Micha

Verfasst: 07.07.2005, 10:53
von frixi
frauschmitt2004 hat geschrieben:Volltreffer!

Gut, dann bin ich ja auf der richtigen Spur. Da setzt ich noch einmal nach:

Marlen Haushofer (mir gefällt am besten "Die Wand")
Urs Widmer: "Das Buch des Vaters"
Sandor Marai "Die Glut"

Verfasst: 07.07.2005, 11:28
von Sabine34
frixi hat geschrieben:Sandor Marai "Die Glut"
Wenn Dir Sandor Marai gefällt: ich fand die "Bekenntnisse eines Bürgers" und "Die Nacht vor der Scheidung" fast noch besser

Verfasst: 07.07.2005, 11:52
von frixi
Sabine34 hat geschrieben:Wenn Dir Sandor Marai gefällt: ich fand die "Bekenntnisse eines Bürgers" und "Die Nacht vor der Scheidung" fast noch besser

Gut dass du mich erinnerst. "Die Nacht vor der Scheidung" habe ich mir schon einmal vorgenommen. Dann kam mir allerdings "Wandlungen einer Ehe" dazwischen und dann war´s wieder mal genug Marai. Aber wird wieder in die Leseliste aufgenommen. :hallo:

Verfasst: 07.07.2005, 12:13
von amanda
frixi hat geschrieben:Gut, dann bin ich ja auf der richtigen Spur. Da setzt ich noch einmal nach:

Marlen Haushofer (mir gefällt am besten "Die Wand")
Urs Widmer: "Das Buch des Vaters"
Sandor Marai "Die Glut"

Ja ich lese gerade Sandor Marai: Junge Rebellen (auch gut)

Aber " Die Glut", ja die habe ichs chon 3 mal gelesen, mein Hund heisst wie der Kutscher aus dem Buch.

Empfehlung: 5 Sterne

Ach ja wenn ich nach Ungarn fahren würde.....ja dann würde ich natürlich im Urlaub auch Marai lesen.

Verfasst: 07.07.2005, 12:35
von frixi
amanda hat geschrieben:
Ach ja wenn ich nach Ungarn fahren würde.....ja dann würde ich natürlich im Urlaub auch Marai lesen.

Dann nimm Widmer als Empfehlung für einen allfälligen Schweiz-Urlaub und heb dir Haushofer für Österreich auf!

Verfasst: 07.07.2005, 12:48
von Martinwalkt
Mein Tip "Todesmarsch" von King bzw Bachmann..... :daumen: