Seite 1 von 2
Warum kein Glas Milch vor dem Lauf?
Verfasst: 09.07.2005, 15:44
von Laufschlaffi
Hi,
habe einen Artikel gelesen, in der eine recht erfolgreiche Läuferin angab,
einer ihrer Anfängerfehler sei gewesen, vor dem Lauf ein Glas Milch zu trinken.
http://home.arcor.de/lc-marathon-rotenburg/was_in_der_zeitung_steht.html
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Gruß,
Dirk
Verfasst: 09.07.2005, 15:50
von derMatthes
Hi,
wahrscheinlich bekam ihr die Milch dann beim Laufen nicht gut.
Mir bekommen übrigens Frikadellenbrötchen vor dem Laufen auch nicht gut ;).
Verfasst: 09.07.2005, 15:54
von Laufschlaffi
Hi,
dachte, da würde was tiefgründigeres dahinterstecken..
Irgendwas mit Kohlenhydratspeicher etc ;-)
Dirk
PS.:
Ich hab das Problem nach 2 Schnitzeln und Pommes
Verfasst: 09.07.2005, 17:15
von Tell
Kürzlich hat mich im Supermarkt eine Verkäuferin vollgelabert. Sie wollte mir irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel andrehen. Eines der Produkte war ein Energiedrink, den man sowohl mit Wasser, als auch mit Milch verdünnen konnte. Der sei optimal für nach dem Sport, meinte sie. Nur dürfe man den Drink nach dem Sport auf keinen Fall mit Milch zubereiten, dies sei gar nicht hilfreich wenn nicht sogar schädlich. Leider hab ich ihr nicht richtig zugehört und deshalb den Grund dafür längst wieder vergessen ...
Verfasst: 09.07.2005, 19:02
von x[Dogi]
Milch kann ich danach trinken, aber nicht davor...genauso wie Müsli...ansnsten geht (fast) alles!
Verfasst: 09.07.2005, 19:05
von pingufreundin
ich finde ja, man sollte gar keine Milch trinken

Muttermilch für Kühe

Verfasst: 09.07.2005, 19:05
von x[Dogi]
Wieso nicht, Pingu?
Verfasst: 09.07.2005, 19:11
von pingufreundin
Naja, ich hab 2 Kinder gestillt und gemerkt dass so einige MItmenschen sich vor Muttermilch ekeln. Darum finde ich es lustig das (dieselben) Menschen, die Muttermilch von Kühen trinken

Hab auch gar nicht wirklich was gegen Milch.
(Wogegen ich was habe, ist die Propaganda der Milchundustrie in Grundschulen. )
Verfasst: 09.07.2005, 19:13
von x[Dogi]
Bei uns wurde damals in der Grundschule der "Milchbetrieb" eingestellt...Waren immer so 0,25 Gläser in Kakao oder nur Milch...aber die sind extrem teuer geworden und immer weniger wollten sie trinken, war manchmal auch schon alt oder schmeckte einfach nicht gut, vor allem wenns heiß war!
Verfasst: 09.07.2005, 19:16
von pingufreundin
Milch als Getränk ist aich totaler Mist! Ist aber in vielen Schulen das einzige "Getränk" was verkauft wird

Trotzdem leiee ich diesen "Schulkakao" .
Wird auch in der Unicafeteria verkauft und ist normalerweise mein Frühstück

Verfasst: 09.07.2005, 19:45
von Kathrinchen
Wenn ich vor dem Laufen Milch trinken würde, hätte ich nach 3 km Joghurt im Bauch und nach 5 km Mozarella im Straßengraben

- glaub ich
Kathrin

Verfasst: 09.07.2005, 20:49
von x[Dogi]
Lol
Verfasst: 09.07.2005, 20:57
von M@x
Hui,
da bin ich ja nicht der einzige, dem vor dem Lauf Milchprodukte nicht gut tun.
da brauchte ich lang, bis ich das endlich kapierte, denn ich meinte immer ein besonders gesundes Frühstück mit Milch, Müsli, Joghurt.. sei vor Ausdauerleistung (aucjh Bergtouren ) besonders gut - naja gut schon aber nicht verträglich
Verfasst: 09.07.2005, 21:54
von greenfrog
Ist aber in vielen Schulen das einzige "Getränk" was verkauft wird
naja besser als den Kindern Coca-Cola zu geben
grüsse
frog
Verfasst: 09.07.2005, 21:57
von x[Dogi]
Und Kinder-Cola für die Kinder

Verfasst: 10.07.2005, 00:50
von wolfgangl
Also ich kann Milch und Kaba trinken, wann immer ich will. Vor dem Lauf, während des Laufs oder nach dem Lauf. Während des Laufs im Winter einen warmen Kaba, das wärmt von innen...
Kann auch nicht finden, warum Milch kein gutes Getränk sein soll. Ich ernähre mich jetzt seit gut 40 Jahren von viel Milch und bis jetzt ist es mir gut bekommen.
Verfasst: 10.07.2005, 03:15
von geniesser
Guten Morgen,
Tell hat geschrieben:Kürzlich hat mich im Supermarkt eine Verkäuferin vollgelabert. Sie wollte mir irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel andrehen. Eines der Produkte war ein Energiedrink, den man sowohl mit Wasser, als auch mit Milch verdünnen konnte. Der sei optimal für nach dem Sport, meinte sie. Nur dürfe man den Drink nach dem Sport auf keinen Fall mit Milch zubereiten, dies sei gar nicht hilfreich wenn nicht sogar schädlich. Leider hab ich ihr nicht richtig zugehört und deshalb den Grund dafür längst wieder vergessen ...
Nun, in D ist die Gesetzeslage einfach so, dass alle pulvrigen Nahrungsergänzungsmittel deklariert werden müssen als "x g anrühren mit y dl Milch". Das ist die Theorie, halt ein Gesetz

. Runterwürgbar ist fast alles, meist mit Wasser.
Praxis: Mit Milch verklumpt alles, was ich bisher (wenn ein Freund, Verwandter oder Bekannter auf eine Multilevelmarketingdrecksmasche reinfiel, habe ich stets das willige testopfer gegeben

) ausprobierte, zu einer ungenießbaren Pampe, der ich im Zweifelsfall Muttermilch vorziehen würde

.
Einmal habe ich es auch gewagt, mit einem Produkt der Firma *beep*weg (hint: sie sponsern Eiskunstlauf), verklumpt mit Milch, im Leib kam ich wenige hundert Meter weit, danach war ich nur noch mit den Augen schnell, nämlich auf der Suche nach einem Gebüsch

, und entleerte mich gründlich, beschleunigt durch eine dortliegende Boulevard-Zeitung, der ich entnahm, dass jetzt auch Joseph-Martin Fischer jogge.

allen Ernstes

Schönen Sonntag noch

Verfasst: 10.07.2005, 10:54
von pingufreundin
Als Getränk ist Cola nichtmal wirklich schlechter als Milch
Das Problem ist, dass die Kinder faktisch den halben Tag nix zu trinken bekommen
Verfasst: 10.07.2005, 11:02
von Mik
Hat zwar nicht mit dem Thema zu tun: Aber wozu haben die Kinder Eltern?

Bananenshake
Verfasst: 10.07.2005, 11:09
von Kylie
...man nehme eine Banane und 200 ml fettarme Milch, shake das und trinke es vor dem Lauf: für mich genial, für andere nicht...so einfach ist das

Verfasst: 10.07.2005, 11:11
von pingufreundin
die mießten Eltern sind doch davon überzeugt, ihre Kinder müssten Milch trinken.
Was glaubst du, wie ich angeguckt wurde, als ich meinete, die Kinder müssten trinken
Schulfest: Schorle, Wasser, Saft waren alle. Jemand schlug dann Milch vor. Ich war für Wasser-aus der Leitung.Aber Leitungswasser? Neeee, das kann man doch nicht trinken. Die hielten mich alle für bescheuert. (Heute haben sie alle so eim Aquadingens, um ihr angeblich nicht trinkbares Leitungswasser sprudlig zu machen..
Verfasst: 10.07.2005, 12:25
von fxs64
@pingufreundin
Gebe dir in Sachen "Trinkwasser" aus der Leitung absolut Recht. Die meisten Leute wissen gar nicht, wie gut unser Leitungswasser eigentlich ist ... wobei es natürlich von Region zu Region unterschiedlich ist.
Milch hat aber sicher auch einige gute Inhalte die uns Menschen sehr helfen.
Aber wenn jemand Milch ablehnt, wie du wegen
pingufreundin hat geschrieben:Muttermilch für Kühe
habe ich natürlich Verständniss - nur dann Bitte auch auf die Produkte verzichten die aus und mit "Muttermilch für Kühe" wie da wären: Butter, Käse, Schokolade, Quark, Joghurt, Pfannkuchen

usw.
Verfasst: 10.07.2005, 13:40
von wolfgangl
Das ist wie mit jeder einseitigen Ernährung - das ist einfach nicht gut, egal mit welchem Produkt...
Ein warmer oder kalter Kaba am Morgen weckt bei mir die Lebensgeister. Auch den restlichen Tag über trinke ich gerne Milch oder Kaba. Müßte ich mich allerdings ausschließlich von Milch ernähren, dann würde sie wahrscheinlich auch nicht mehr vertragen. Meine 2-3 Liter Wasser brauche ich schon noch zusätzlich. Gerne auch Leitungswasser, wobei ich mir nicht so ganz sicher bin, ob mir der Kalk im Münchner Leitungswasser wirklich gut tut...
Verfasst: 10.07.2005, 14:00
von frixi
pingufreundin hat geschrieben:die mießten Eltern sind doch davon überzeugt, ihre Kinder müssten Milch trinken.
Was glaubst du, wie ich angeguckt wurde, als ich meinete, die Kinder müssten trinken
Schulfest: Schorle, Wasser, Saft waren alle. Jemand schlug dann Milch vor. Ich war für Wasser-aus der Leitung.Aber Leitungswasser? Neeee, das kann man doch nicht trinken. Die hielten mich alle für bescheuert. (Heute haben sie alle so eim Aquadingens, um ihr angeblich nicht trinkbares Leitungswasser sprudlig zu machen..
Ach Pingu! Komm an mein Herz. Je mehr ich von dir lese, desto mehr drängt sich der Verdacht auf, dass wir da so einiges ähnlich sehen. Seit ich Milch- und Milchprodukte bei meiner Tochter ziemlich eingeschränkt habe kommen wir ohne Erkältungen und Ohrenentzündungen über den Winter. Im Sommer bin ich nicht gar so streng, außer ich merke, dass ihre Nase zu laufen beginnt. Dann gibt´s wieder ein paar Tage keine Milchprodukte und weg isses. Zu trinken gibt es Leitungswasser. Wenn Kinder zu Besuch kommen, schauen sie immer erst etwas ungläubig. Wenn sie begriffen haben, dass ich werder Limo noch Säfte langend habe, trinken sie anstanslos Wasse. So einfach ist das.
Verfasst: 10.07.2005, 14:16
von Stephen
Gestern habe ich anderthalb Stunden vor dem Montafon-Vorarlberg-Marathon u.a. eine Schale Müsli & Haferflocken mit Milch zu mir genommen.
Abgesehen davon, daß ich bei den Verpflegungsstationen keine Lust auf etwas anderes als Getränke hatte, hatte ich keine Probleme - bin allerdings auch nicht auf Vollast gelaufen.
Verfasst: 10.07.2005, 17:39
von Nachtlaeuferin
frixi hat geschrieben:Ach Pingu! Komm an mein Herz. Je mehr ich von dir lese, desto mehr drängt sich der Verdacht auf, dass wir da so einiges ähnlich sehen. Seit ich Milch- und Milchprodukte bei meiner Tochter ziemlich eingeschränkt habe kommen wir ohne Erkältungen und Ohrenentzündungen über den Winter. Im Sommer bin ich nicht gar so streng, außer ich merke, dass ihre Nase zu laufen beginnt. Dann gibt´s wieder ein paar Tage keine Milchprodukte und weg isses. Zu trinken gibt es Leitungswasser. Wenn Kinder zu Besuch kommen, schauen sie immer erst etwas ungläubig. Wenn sie begriffen haben, dass ich werder Limo noch Säfte langend habe, trinken sie anstanslos Wasse. So einfach ist das.
Liegt das aber wirklich an der Milch? Oder eher an der tatsache, dass Du statt der Milch nun vielleicht mehr Säfte zu trinken gibst?
Ich bin mit relativ viel Milch groß geworden - bloß nie eiskalt, da hatte meine Mutter Angst, dass sie mir nicht bekommt (heute trinke ich Milch am Liebsten direkt aus dem Kühlschrank) - und trotzdem hatte ich nur sehr selten eine Erkältung (und wenn, hatte das garantiert andere Gründe als die Milch...)
Insofern kann ich da jetzt keinen zusammenhang zwischen Milch und Erkältung erkennen - es sei denn, dass man eben andere - vitaminreichere - Getränke (Säfte) vernachlässigt... Und bei Erkältung - fällt mir gerade ein, habe ich immer heiße Milch mit Honig bekommen - ich fand das zwar furchtbar, aber es hat zumindest nicht geschadet - eher wohl geholfen...
Aber naja, so macht jeder halt eigene Erahrungen mit der lieben Milch...
Gruß
die Schokomilchliebende Nachtläuferin
Verfasst: 10.07.2005, 17:53
von pingufreundin
frixi hat geschrieben:Ach Pingu! Komm an mein Herz.
Gerne doch

Ich halte Milch auch für Kinder aber gar nicht wirklich für schlecht. Aber eben auch nicht für gut. Und schon gar nicht für so gut, das sich Schulprojekte ujm das Thema gesunde Milch drehen müssen.
Milch trinken tun meine Kinder nicht. Und ich werd ihnen nicht die extra Portion Zucker (Kaba) reinschütten, damit sie es tun. Wazu auch? Sie essen Käse , Joghurt u.s.w
Außerdem verträgt Töchti Mich pur nicht so gut. Die Haut wird schlechter (sie hat leichte Neurodermitis) und sie bekommt Durchfall
Verfasst: 10.07.2005, 18:00
von Toronto21
Milch zähle ich nicht wirlich als Getränk. Kinder sollten, wie Erwachsene auch, viel trinken, aber nicht ausschließlich Milch. Wenn Eltern meinen, Kinder sollten in der Schule Milch trinken, halte ich das auch für ziemlichen Blödsinn. Meine Tochter trinkt schon seit sie klein ist gerne Wasser. Natürlich trinkt sie auch Fanta, Sprite, Cola und ähnliches, aber da sie auch viel Wasser trinkt, finde ich das halb so schlimm. Ich war als Kind auch scharf auf Limo, heute kriege ich höchstens mal eine Cola runter und das auch nur alle paar Wochen mal. Aber mit Fanta, Sprite und Mezzo Mix kann man mich jagen. Allerdings hinkt der Vergleich Kuhmilch und Muttermilch ein wenig. Grundsätzlich ist sicher nichts gegen Muttermilch zu sagen, aber Kuhmilch wird ja vorher bearbeitet, bevor sie bei uns auf dem Tisch kommt. Ich habe mal als Kind auf dem Bauernhof frische Kuhmilch bekommen, ohne Verarbeitung und hatte dann Durchfall wie nie zuvor und auch nie mehr danach.
Verfasst: 10.07.2005, 18:05
von pingufreundin
toronto, bitte keine Details

Die Rohmilch für Menschenbaby (=Muttermilch) ist ja auch so individuell , dass sie ebn fürs Baby passt.
und bei Kühen wird das ähnlich sein.
Gerade deshlab muss die Kuhmilch behandelt werden. Sie paat eben nicht. (Obwohl es ja auch unter den Menchen Rindveicher gibt...)
Verfasst: 10.07.2005, 18:08
von Stephen
Auf diese Mitteilung bin ich vor kurzem im Bioladen gestoßen - vielleicht könnte es sich für Leute mit vermuteter Milchunverträglichkeit lohnen, diesem Hinweis nachzugehen:
Pressemeldung von Demeter vom Dienstag, 31. Mai 2005
Keine Allergien beim Verzehr von Demeter-Milchprodukten
Interessante Beobachtungen eines Mediziners - weitere Forschung nötig
Bei immer mehr Menschen führt der Verzehr von Kuhmilchprodukten zu
Unverträglichkeits-Reaktionen. Viele Ärzte raten deshalb inzwischen zum
konsequenten Verzicht auf Milch, Joghurt, Käse und beobachten bei einer solchen
Ernährungsumstellung deutliche Verbesserungen der Symptome des Patienten. Die
können von Verdauungsstörungen bis zu Rheuma und Rückenschmerzen reichen. Ein
Allgäuer Mediziner, der eine Hausarzt-Praxis mit Schwerpunkt Homöopathie und
Akupunktur führt, hat durch kinesiologische Testung seit einiger Zeit
interessante Beobachtungen gemacht. "Milch und Milchprodukte von
Demeter-Kühen rufen keine allergischen Reaktionen hervor," hat er
herausgefunden.
Auch die Milch eines kleinen Allgäu-Hofes, der konventionell bewirtschaftet
wird, aber gehörnte Kühe hält, erwies sich in der Praxis des Mediziners beim
kinesiologischen Test als verträglich. Deshalb sieht er im Enthornen der Kühe,
das sehr weit verbreitet ist, die Ursache für die Milch-Unverträglichkeit.
"Durch die Enthornung kommt es wohl zu molekularen Eiweißveränderungen und
so wird das Eiweiß zum Allergen," vermutet der Arzt. Allergische Reaktionen
auf die Milch enthornter Kühe seien im Darm von Menschen bereits nachgewiesen
worden. Die dabei gebildeten Antikörper würden nicht in die Blutbahn gelangen
und seien deshalb nur in aufwändigen Stuhluntersuchungen analysierbar.
Demeter ist der einzige biologische Anbauverband, der das Enthornen der Kühe
konsequent untersagt. Die biologisch-dynamischen Landwirte wissen, dass die
Hörner ihrer Kühe keine leblosen Organe sind, die einfach abgesägt oder als
Hornansatz bei den Kälbern heraus gebrannt werden dürfen. Sie sehen in den
Hörnern, die gut durchblutet sind und sich deshalb auch warm anfühlen, eine
wichtige Ausgleichsfunktion für den leistungsfähigen Verdauungstrakt der
Wiederkäuer. Die Beobachtungen des Allgäuer Arztes unterstreichen dies jetzt
eindrucksvoll.
Der älteste Bio-Verband hofft nun, dass weitere Mediziner in diese Richtung
forschen und will die Ergebnisse zusammentragen. Wer ähnliche Beobachtungen
macht oder Informationen benötigt, kann sich wenden an Demeter, Brandschneise 1,
64295 Darmstadt, oder an die Telefonnummer 06445/922938 beziehungsweise per
email an
streichsmuehle@aol.com.
http://demeter.de/index_frames.php?inha ... sse_archiv
Verfasst: 10.07.2005, 19:13
von pingufreundin
halte ich für totalen-um beim hema zu bleiben-Quark!
Was soll denn diese kinesiologischen Tests sein?
Ich halte nix von Esoterik, und biologisch-
dynamisch ist mir zu abgehoben.
Außerdem werden in dem Artikel die Begriffe Allergie und Unverträglichkeit durcheinandergeworfen. Das macht es nicht gerade seriöser

Rhema und Rückenschmerzen??
Ich kannte auch mal eine, die nie rausging-und wenn, dann fuhr sie mit dem BUs statt mit dem Rad. Wegen der ganzen Umweltgifte die sie nicht vertägt. Und natürlich vertrug sie kein verarbeiteten Lebensmittel (die wirkte insgesamt total verstört). Natürlich wurde sie auch von Elektrosmog krank
So jemand verträgt natürlich auch nicht die Milch "enthornter" Kühe
"Die dabei gebildeten Antikörper würden nicht in die Blutbahn gelangen
und seien deshalb nur in aufwändigen Stuhluntersuchungen analysierbar."
ahja...Und ich könnte wetten, dass ein normaler Schulmediziner das nicht kann

Verfasst: 10.07.2005, 19:57
von Toronto21
Obwohl ich viel von Bio halte, stehen mir in dem Artikel zu viele "evt., wohl, vielleicht, kann sein ect.". Ich trinke ja nun auch "normale" Milch enthornter Kühe und habe weder diesbezügliche Allergien noch Unverträglichkeiten.
Da hätte ich von Demeter etwas mehr erwartet.
Solche Artikel halte ich obendrein auch für gefährlich. Gerade in der Bio-Szene gibt es etliche, die geradezu nach ihrer ganz persönlichen Unverträglichkeit schreien und die bestimmt ihren nächsten trocknen Furz auf eine Unverträglichkeit enthornter Kuhmilch in Milchspeiseis zurückführen, welches sie ausnahmsweise beim letzten Kindergeburtstag des nicht biodynmaisch ernährten Kindes der Nachbarin zu sich genommen haben.
Verfasst: 10.07.2005, 20:04
von x[Dogi]
Aber mit Fanta, Sprite und Mezzo Mix kann man mich jagen!
Stimmt, Stephan, mich auch!
Ich trinke aber nicht viel Wasser, schmeckt mir nicht...
Was ist ein Getränk, das passt?
Tee dauert zu lange,
Kaffee trinke ich ned,
Cola ist schädlich,
Sprite, Fante, Mezzo Mix ist auch nicht soo gesund,
Wasser mag ich ned,
Bier trinke ich auch ned...
Hat jemand nen Tipp?
Verfasst: 10.07.2005, 20:33
von pingufreundin
Erdinger alkoholfrei :-)
Verfasst: 10.07.2005, 21:19
von x[Dogi]
Ist auch Bier und Bier ist bäh!
Verfasst: 10.07.2005, 21:29
von Laufschlaffi
Hi,
das mit "Leitungswasser" ist so eine Sache:
Es schmeckt nun mal nach nichts. Gerade Kinder (und nicht nur die) sollen aber viel trinken, daher sind ungesüßte, verdünnte Säfte natürlich das Beste.
Warum soll nur das Essen schmecken, aber nicht das Getränk?
Gruss,
Dirk
Verfasst: 10.07.2005, 21:48
von pingufreundin
nach nix ist besser als bäh :-)
bucki, weizen ist kein bier, so

Und wenn du groß bist, magst du vielleicht auch Bier

Verfasst: 10.07.2005, 23:06
von Sims
Micheiweiß ist schwer verdaulich und der Körper muss zur Verwertung desselben ziemlich viel Energie aufbringen. Deshalb - könnte ich mir denken - ist Milch nicht die ideale Grundlage für Sport.
....Aber wie bei fast allem: bei jedem ist's anders, der eine verträgt es, der andere nicht. Ich selbst bin ohne großen Humpen Milchkaffe zu gar nichts fähig, weder sportlich noch im Denkvermögen... Meine Tochte dagegen erbricht sich, wenn sie mal irgendwo versehentlich Kuhmilch erwischt.
Mit Kuhmilchprodukten wie Joghurt, Käse usw. verhält sich das übrigens anders. Das enthaltene Eiweiß liegt aufgrund der Säuerung bereits in denaturierter Form vor und ist gut verträglich.
Hm ja..., und Milch und Kinder...da denke ich auch eher Kuhmilch ist was für Kühe! Wie bereits erwähnt ist meine Tochter bis auf die Muttermilch ganz ohne (tierische) Milch groß geworden...und irgendwie extrem gesund, kaum anfällig und rein körperlich in jeder Beziehung der statistischen Norm entsprechend.
Herzlich, sims
Verfasst: 10.07.2005, 23:24
von pingufreundin
Sims hat geschrieben:Micheiweiß ist schwer verdaulich und der Körper muss zur Verwertung desselben ziemlich viel Energie aufbringen.
:eek: dann nimmt man davon bestimmt ab

*rausrennzurtankeflitzund5litermilchkaufengeh*
Verfasst: 10.07.2005, 23:42
von Sims
pingufreundin hat geschrieben::eek: dann nimmt man davon bestimmt ab

*rausrennzurtankeflitzund5litermilchkaufengeh*
Ja, mach mal....und berichte ausführlich... und du weisst sicher auch, dass man/frau auch abnimmt, wenn er/sie sich ausschliesslich, aber auch nur ausschliesslich von Schokolade ernährt...Trennkost nennt sich das dann!!!
Herzlich, sims
Verfasst: 11.07.2005, 08:29
von wolfgangl
Klar hilft Milch beim abnehmen. Habe ich von meinem Landwirt bekommen, der mir die Milch frei Haus liefert. Leckere naturbelassene Kuhmilch. Nur - ich glaube - pasteurisiert muß sie sein, oder war es ultrahocherhitzt. Ich muß nach schauen, irgendeine Vorschrift gibt es. Wie gesagt die ist total lecker. Unvertränglichkeiten mit Milch - Fehlanzeige. nicht bei mir und nicht bei meinen Jungs.
Aber das mit den Hörnern gibt mir schon zu denken...
Wie soll ich die DIN A 4 Seite Information über das abnehmförderne Verhalten von Milch hier einstellen?
Die Leitungswasserfetischisten sollen mal nach Osmosewasser oder Osmoseanlage googeln. Dort wird erklärt, wie schrecklich ungesund Leitungswasser ist und manchen Argumenten kann ich mich leider nicht einfach so entziehen...

Verfasst: 11.07.2005, 09:43
von anonym1
Hallo
Also ich bin wohl da eine Ausnahme. Ich kann viel besser laufen, wenn ich so 10 Minuten vor einem Lauf ein Müsli mit viel Milch gegessen habe.
Ist wohl auch eine Sache der Gewohnheit. Ich könnte halt bei Cola fast kotzen weil das Zeug so brutal süss ist. Und Cola light, ne Zähneputzen will ich mit richtiger Zahnpasta.
Verfasst: 11.07.2005, 09:54
von frixi
Nachtlaeuferin hat geschrieben:Liegt das aber wirklich an der Milch? Oder eher an der tatsache, dass Du statt der Milch nun vielleicht mehr Säfte zu trinken gibst?
Nö! Wie ich schon geschrieben habe, gibt´s keinen Saft

, sondern Wasser!
Milch vor dem Lauf?!
Verfasst: 11.07.2005, 10:05
von Andi_Fant
Hi,
nochmal zurück zum Thema:
Der in der Milch enthaltene Milchzucker verweilt bei anschliessender intensiver sportlicher Betätigung für lange Zeit im Magen-Darmtrakt. Dann fängt der ganze Mist an zu gären --- das führt bei vielen Menschen zu Bauchweh und Blähungen. Manch einer verträgt es aber.
Ich würde es nicht unbedingt ausprobieren.
Gruß
Andreas
Verfasst: 11.07.2005, 10:13
von Der Hiddestorfer
Moin
Ich bin mit Milch groß geworden, was bei uns daran lag das es in meinem Heimatort damals noch eine Molkerei gab.
Genaugenommen bin ich heutzutage noch ein Milchbubi.
Mit Milch vor WK's hatte ich noch keine Probleme wobei ich DIREKT davor auch kein Milchprodukt zu mir nehmen würde.
Wenn jemand die Möglichkeit hat an Ziegenmilch zu kommen, kann ich nur empfehlen, auch Ziegenkäse und Butter.
Lutz
Verfasst: 11.07.2005, 10:36
von pingufreundin
Verfasst: 11.07.2005, 11:02
von ahkah
Ziegen- und Schafsmilch ist tatsächlich besser, in beiden ist nämlich keine Lactose enthalten, der Milchzucker der bei Kuhmilch zur Unverträglihckeit führt.
Verfasst: 11.07.2005, 17:12
von Bifi
Schon mal überlegt, wie die Milch in den Tetra-Pack kommt? Ständig schwangere Kühe in Massentierhaltung (im Extremfall), die nie eine Wiese zu sehen bekommen. Männliche Kälber als "Abfallprodukt", die dann "Ersatzmilch" bekommen, um schönes helles Fleisch zu liefern oder nach 2, 3 Tagen als sog. "Herodeskälbchen" mit den Tiertransportern durch Europa od. noch weiter gekarrt werden.
Bifi
Verfasst: 11.07.2005, 18:18
von x[Dogi]
Biffi, bist du Vegetarier?
Nur mal so als Frage?
Verfasst: 11.07.2005, 20:35
von pingufreundin
akah, quatsch, dat liegt an den Hörnern, bestimmt!