Trinken beim Wettkampf
Verfasst: 14.07.2005, 10:59
Nachdem ich etliche Threads in den diversen Sparten dieses Forums verfolgt habe, beschäftigen mich zwei Fragen zum Thema Trinken während des Wettkampfes, speziell bei längeren Läufen.
Ich habe gelesen, dass man nicht nur vor dem Wettkampf ausgiebig trinken soll, sondern vom ersten Moment an während des Wettkampfes. Weiter hieß es, wenn sich erst einmal Durst einstelle, ist es bereits zu spät, um die verlorene Flüssigkeit durch Trinken wieder auszugleichen. Das Trinken von Anfang an habe ich in meinen beiden Wettkämpfen dieses Jahr (erfolgreich) praktiziert; es sollte doch für wärmere Tage erst recht gelten.
Mich verwundert, dass es einige anders zu halten scheinen. Liege ich mit meiner Buchweisheit so daneben?
Zweitens überrascht es mich, wenn in den diversen Threads berichtet wird, dass man an Getränkeständen anhält oder Gehpausen einlegt, um zu trinken. Ich weiß, dass es nicht einfach ist, gleichzeitig zu laufen und zu trinken, aber aus dem o.e. Buch habe ich auch den Trick, die Becher oben zu einem schmalen Schlitz zusammenzuknicken, so dass ich erstens beim Weiterlaufen nichts verschütte und zweitens nur in kleinen Schlucken mit Pausen dazwischen trinke, ohne mich zu verschlucken. Auf diese Weise kann man an jeder Station problemlos zwei Becher aufnehmen. Diese Methode habe ich ebenfalls in den WK erfolgreich praktiziert und war verwundert, dass die meisten Teilnehmer es anders hielten.
Ich dachte, dieser Trick wäre allseits bekannt, aber nach dem Stöbern in diversen Beiträgen kommen mir Zweifel. Vielleicht habe ich diesbezüglich einfach einen robusten Magen. Gibt es negative Erfahrungen hierzu?
Ich habe gelesen, dass man nicht nur vor dem Wettkampf ausgiebig trinken soll, sondern vom ersten Moment an während des Wettkampfes. Weiter hieß es, wenn sich erst einmal Durst einstelle, ist es bereits zu spät, um die verlorene Flüssigkeit durch Trinken wieder auszugleichen. Das Trinken von Anfang an habe ich in meinen beiden Wettkämpfen dieses Jahr (erfolgreich) praktiziert; es sollte doch für wärmere Tage erst recht gelten.
Mich verwundert, dass es einige anders zu halten scheinen. Liege ich mit meiner Buchweisheit so daneben?
Zweitens überrascht es mich, wenn in den diversen Threads berichtet wird, dass man an Getränkeständen anhält oder Gehpausen einlegt, um zu trinken. Ich weiß, dass es nicht einfach ist, gleichzeitig zu laufen und zu trinken, aber aus dem o.e. Buch habe ich auch den Trick, die Becher oben zu einem schmalen Schlitz zusammenzuknicken, so dass ich erstens beim Weiterlaufen nichts verschütte und zweitens nur in kleinen Schlucken mit Pausen dazwischen trinke, ohne mich zu verschlucken. Auf diese Weise kann man an jeder Station problemlos zwei Becher aufnehmen. Diese Methode habe ich ebenfalls in den WK erfolgreich praktiziert und war verwundert, dass die meisten Teilnehmer es anders hielten.
Ich dachte, dieser Trick wäre allseits bekannt, aber nach dem Stöbern in diversen Beiträgen kommen mir Zweifel. Vielleicht habe ich diesbezüglich einfach einen robusten Magen. Gibt es negative Erfahrungen hierzu?