Seite 1 von 1
Laufen mit starkem Muskelkater
Verfasst: 14.07.2005, 19:14
von RioLouco
Ich brauch mal nen Rat...
Mein Physio meinte, ich sollte mal die Beläge wechseln beim Laufen... und hat nicht Bremsbeläge gemeint, sondern den Untergrund.
Habe ich mich also am Montag 15 km duch den weichen Sand gewühlt, denn Waldboden oder Rasen sind hier Fehlanzeige.
Ging eigentlich ganz gut, aber heute habe ich einen Wahnsinns-Muskelkater in den Waden; während meiner ganzen Marathon-Vorbereitung (Ashalt und harter Sand nahe am Wasser) habe ich niemals einen vergleichbaren Muskelkater gehabt.
Nun die Frage: kann / soll man damit trainieren? Mein alter Trainer hätte mich natürlich losgeschickt, aber inzwischen habe ich gehört, dass ein fetter Muskelkater auf feinste Verletzungen des Muskels zurückgeht und daher Training nicht angesagt ist.
Hat einer von Euch Erfahrung dazu? Wie geht ihr mit starkem Muskelkater um?
Gruß und vielen Dank
RioLouco
Verfasst: 14.07.2005, 19:20
von Icerun
RioLouco hat geschrieben:Ich brauch mal nen Rat...
Hat einer von Euch Erfahrung dazu? Wie geht ihr mit starkem Muskelkater um?
Ganz heisser Tip, geh laufen. Davon geht er weg. Mach ich nach jedem Marathon. 30 Min langsam abwackeln reicht aus.
Gruß
IR
Verfasst: 14.07.2005, 20:39
von x[Dogi]
Ja, würde ich auch sagen:
locker laufen, vielleicht auch nur 20-30 min!
Verfasst: 14.07.2005, 21:27
von abspecklaufbaer
einen kurzen maximal 40min Recomlauf, betont langsam und danach mit Eis kühlen und eventuell die Waden massieren, auch mit Latschenkiefer. Das belebt und entspannt die Muskeln, aber bloß nicht zu stark dehenen, denn dann machst du nur noch mehr kaputt.
Gruß
Markus
Verfasst: 14.07.2005, 21:37
von fxs64
abspecklaufbaer hat geschrieben:... aber bloß nicht zu stark dehenen, denn dann machst du nur noch mehr kaputt
Bist du dir da auch sicher ??
Verfasst: 14.07.2005, 21:52
von rabauke
Ein bisschen locker bewegen hilft mir auch immer gegen Muskelkater. Laufen ist ok, noch besser finde ich allerdings Radfahren oder ne Runde schwimmen.
So besonders kurz müssen die Einheiten dann gar nicht unbedingt sein, ich achte nur darauf, dass es wirklich gaaaanz langsam und locker ist.
Saune hilft angeblich auch, ist mir aber zu heiß ;)
Gruß
Verfasst: 14.07.2005, 22:12
von Rymax
Ich laufe auch immer ganz normal weiter (einen Tick langsamer). Allerdings dehne ich gerade nach einem Marathon und nach dem Rekom-Lauf besonders intensiv und habe keine Nachteile entdecken können. Ist auch sinnvoll denke ich, da nach einem Marathon die Muskeln besonders gerne verkürzt weitermachen wollen (wichtig ist, nur im richtig erwärmten Zustand ...aber das ist ja wohl klar )
Grüße aus Berlin
Axel
Verfasst: 14.07.2005, 22:14
von abspecklaufbaer
fxs64 hat geschrieben:Bist du dir da auch sicher ??
JA, da bin ich mir sehr sicher, denn da die Muskeln durch den Muskelkater schon in mitleidenschaft gezogen worden sind, kann es bei übermäßigem Dehnen zu noch mehr Muskelfasereinrissen kommen. Daher auch der Tip mit dem kühlen.
Gruß
Markus
Verfasst: 14.07.2005, 22:28
von RioLouco
Danke für die Tipps soweit. Beim Gedanken an Laufen wird mir zwar im Moment ganz anders (ich laufe wie auf Eiern), aber ich werds probieren. Rad habe ich gestern schon gemacht, 1:30 auf nem Ergometer, aber das hat den Zustand nicht sonderlich verändert

.
Werde morgen mal berichten, wie es war...
Grüße
RioLouco
Verfasst: 15.07.2005, 09:12
von fxs64
@abspecklaufbaer
Übermäßiges Dehnen meinst du, also mehr als 20 Sek. je Dehnübung ... ah so, denn leichtes Dehnen hilft mir gegen den Muskelkater schon. Ebenso hilft bei mir laichtes Laufen

...
Hatte mal einen starken Muskelkater und bin locker gelaufen, am Anfang war es schwer, aber nach etwa 10 Minuten lief alles Super und ich hatte hinterher keine Schmerzen mehr.
Wobei es für mein Verständniss einen Unterschied macht, ob der Muskelkater wegen der "Übersäuerung" der Muskeln oder den "Verletzungen" in den Muskeln her rührt. Bei Ersterem ist locker Laufen sicher in Mittel - das Zweitere hatte ich noch nicht.
Verfasst: 15.07.2005, 09:47
von stachelbär
fxs64 hat geschrieben:Wobei es für mein Verständniss einen Unterschied macht, ob der Muskelkater wegen der "Übersäuerung" der Muskeln oder den "Verletzungen" in den Muskeln her rührt.

Muskelkater ist die Folge von Mikrorissen in der Muskulatur - das mit der Übersäuerung gehört in die gleiche Schublade wie die Geschichte vom Spinat und dem Eisen...[/klugscheiß]
@Rio: Wenn Laufen zu schmerzhaft/unangenehm ist, dann mach doch einfach einen ausgedehnten Spaziergang, das hilft auch (wirklich!). Wenn Du's übertreibst, kannst Du nämlich auch noch eine Zerrung draus machen... (aber gaaaanz langsam laufen dürfte schon OK sein).
Michael
Verfasst: 15.07.2005, 09:59
von MissBlümchen
Bei meinem konsequenten Trainingsminimalismus

kommt es zwar extrem selten vor, das ich unter Muskelkater leide - aber WENN, dann gehe ich schwimmen...schön gemütlich ein paar Bahnen im warmen Wasser ziehen, ein bißchen herumstrampeln, danach in den warmen Whirlpool

datt isset!
Der Muskelkater wird zum Schmusekätzchen und außerdem verschwindet dieses steife, starre Gefühl im Körper, das man hat wenn man mit Muskelkater länger still gesessen hat und dann aufsteht *knirsch*
Verfasst: 15.07.2005, 09:59
von Andi_Fant
Hi Rio,
hauptsache leichte Bewegung -- wie, das ist egal. Damit die betroffenen Muskeln ein wenig besser durchblutet werden. Nur ganz langsam, nicht zu lang. Wie wär's mit Inline-Skating oder Schwimmen?!
Gruß
Andreas
Verfasst: 15.07.2005, 10:02
von Andi_Fant
... ach ja, auch wenn meine Bemerkung für Rio's Leiden etwas "pathologisch" ist:
Beim Laufen im Sand (am besten noch barfuß) sollte man mit ein paar (5-10min) anfangen, sonst ist eine Überlastung wahrscheinlich. Ich habe mir auf diese Weise (3x15min als Anfang) schon mal eine Achillessehnenentzündung geholt -- zusätzlich zum Muskelkater.
Gruß
Andreas
Verfasst: 15.07.2005, 10:26
von colnago40
wie wäre es den mit einer 2 tägigen pause?????????
Verfasst: 15.07.2005, 10:35
von Der Hiddestorfer
..ich habe da eine kaffeebraune brasilianische Physiotherapeutin
vor meinem geistigen Auge, die einen so richtig durchknetet das der Muskelkater von alleine flüchtet,
aber vielleicht geht auch nur meine Phantasie mit mir durch.....
Verfasst: 15.07.2005, 10:37
von stefbern
abspecklaufbaer hat geschrieben: und eventuell die Waden massieren, auch mit Latschenkiefer.
...he, he. Das würde ich gerne mal sehen. Rio geht in Rio (

) in einen Laden und fragt nach Latschenkiefer. Übrigens sollte man dann vorsichtig sein, welche Körperstellen man berührt. Das kann ganz schön brennen

Verfasst: 15.07.2005, 11:19
von fxs64
stachelbär hat geschrieben: 
Muskelkater ist die Folge von Mikrorissen in der Muskulatur - das mit der Übersäuerung gehört in die gleiche Schublade wie die Geschichte vom Spinat und dem Eisen...[/klugscheiß]
Na dann trifft bei mir das lockere Laufen am Tag danach zu
Dummfrag: Wieso reden Profis vom "Übersäuern" beim Laufen ??

Verfasst: 15.07.2005, 12:01
von stachelbär
fxs64 hat geschrieben:Dummfrag: Wieso reden Profis vom "Übersäuern" beim Laufen ??
Blöd ausgedrückt von mir. Natürlich gibt es das Übersäuern, d.h. den Anstieg des Laktats in der Muskulatur. Das bewirkt aber erstmal nur, dass Du die Belastung zurücknehmen oder sogar abbrechen musst (gewissermaßen ein Not-Aus Mechanismus des Körpers). Es ist nicht die Ursache des Muskelkaters (sagen jedenfalls verlässliche Quellen - ich bin weder Sportmediziner noch sonst ein Medicus).
Michael
Verfasst: 15.07.2005, 12:22
von fxs64
Aha ... Danke
Verfasst: 15.07.2005, 12:58
von abspecklaufbaer
stefbern hat geschrieben:...he, he. Das würde ich gerne mal sehen. Rio geht in Rio (

) in einen Laden und fragt nach Latschenkiefer. Übrigens sollte man dann vorsichtig sein, welche Körperstellen man berührt. Das kann ganz schön brennen
Wieso, meinst du, das es Latschenkiefer nur in Deutschland gibt, mit nichten.
Auch das mit dem Brennen, es handest sich bei Rio ja um die Waden und nicht um ein zu steif gewordenes Glied, dafür sich dann andere zuständig, um diesen Zustand zu ändern
Der Hiddestorfer hat geschrieben:
..ich habe da eine kaffeebraune brasilianische Physiotherapeutin
Gruß
Markus
Verfasst: 15.07.2005, 14:34
von RioLouco
Das sind jetzt langsam genug Anregungen

. Gestern war an Laufen nicht zu denken. Ich hatte gehofft, dass nach 10 Minuten Fussweg wieder etwas Leben in meine Waden kommt, aber... keine Chance. Habe mich also noch mal aufs Fahrrad (Ergometer) geschwungen, die Belastung nur auf Mittel eingestellt und bin 60 Minuten geradelt. Heute geht es besser, vielleicht ist heute abend wieder ein Läufchen drin.
@Andi
Die 5-10 Minuten hatte ich vorher schon oft gemacht, ich wollte mal wieder was für die Grundlage tun (und nicht immer nur strampeln). 15 km lockerer Sand scheint aber wirklich deutlich zu viel zu sein
Danke für den Support
RioLouco