Seite 1 von 1

Entspannungshocke

Verfasst: 16.07.2005, 01:37
von Tell
In der neuen RW werden ein paar Dehnübungen vorgestellt. Unter anderem auch die "tiefe Entspannungshocke" oder "Asiatische Hocke".

Zitat:

"Die tiefe Entspannungshocke [...] ist ein Test, ob Sie ausreichend gedehnt haben und Waden, Achillessehne und die spinale Rückenmuskulatur ausreichend elastisch sind. Wichtig: Die Füsse stehen dicht nebeneinander und parallel mit der ganzen Sohle auf dem Boden.
VORSICHT: Diese Übung belastet die Kniegelenke (Menisken, Bänder, Kniescheibenrückflächen), im Knie sollten keine Schmerzen auftreten"


Beschreibung des Bildes:

In die Knie gehen und immer weiter nach unten, bis man quasi auf den Waden sitzt (Gesäss berührt Waden). Jedoch nicht auf den Zehenspitzen, sondern Füsse wie oben beschrieben (kann man sich das vorstellen :gruebel: ).


Die schreiben das, als wäre es das Einfachste auf der Welt. Da ich meilenweit davon entfernt bin, diese Position einzunehmen, gibt es zwei Möglichkeiten

1. Ich bin extreeeeem unbeweglich :frown:
2. Die Übung ist seeeeehr anspruchsvoll :)

Um ruhig schlafen zu können, muss ich deshalb ne kurze Umfrage starten :peinlich:

Also Leute ausprobieren und abstimmen !

Verfasst: 16.07.2005, 04:21
von kuro
Diese Übung ist Teil meiner Dehnübungen nach jedem Lauf! Aber früher gings besser! Barfuss fast unmöglich, aber mit Laufschuhen an den Füssen geht es einfacher. Zum Üben kann man sich ein leicht abfallendes Stückchen Strasse/Gelände suchen.

@Tell - zu 1. und 2. Von den Leuten in meinem früheren Lauftreff konnte keiner dieser Übung machen, dagegen hier in Japan, wo die Leute doch mehr ein Stuhl-loses Leben führen, kann das (fast) jeder.

Verfasst: 16.07.2005, 07:44
von noName
Schade.
Entspannungshocke hörte sich soo vielversprechend an, dahte irgendwie an Schwangerschaftsgymnastik :D

Aber deine beschriebene Hocke wäre für den Fernsehabend auf Dauer für mich nix ... :wink:

So, bin mal in die Hocke gegangen (wenn ichs richtig verstanden hab, was wiederum ein Wunder an sich wäre).
Ich komme eigentlich runter, und die inneren Oberschenkel bis zum Ars*h Ansatz berühren da ganz unten was.
Ich meine, technisch möglich wäre der Hintern bei mir gar nicht ? :confused:

eines sehr gute dehnübung

Verfasst: 16.07.2005, 08:11
von ultraistgut
eine sehr gute dehnübung, mache ich schon seit langer zeit, viele sind nicht in der lage, diese übung zu machen, aber übung macht ja bekanntlich den meister, und es lohnt sich !!

firenza :daumen:

Verfasst: 16.07.2005, 08:19
von Lizzy
du meinstDAS (KLICK_HIER) , oder?

Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen :P

Als ich vor 5 oder 6 Wochen zum ersten Mal so einen Gymnastikkurs mitgemacht habe, ließ sich die Kursleiterin auch irgendwann ganz locker in diese Position nieder - ich wollte es ganz locker nachmachen und hatte die Wahl zwischen Zehenspitzenstand und auf dem Arsch landen :D

Heimlich umgeguckt, wie die anderen ca. 15 Teilnehmer so hocken, stellte ich fest, dass nur wenige diese Position schafften - die anderen ließen heimlich die Ferse auf der Matte hinter ihnen oder blieben im Zehenstand. Machte ich dann auch (Ferse durch Auflage erhöhen) und so geht es ganz leicht. In Schuhen mit erhöhter Ferse ist es auch relativ einfach. Aber barfuß war und ist es mir schlicht unmöglich. Dachte erst, dass das an meiner 'Physiognomie' liegen muß - bin eben falsch gebaut *pöh* und ich deshalb das Gleichgewicht gar nicht halten KANN. Wenn ich mich beim in-die-Hocke-gehen irgendwo festhalte, komme ich runter bis zur gewünschten Position. Freihändig falle ich aber um. Seitdem übe ich das immer mal (und mache ja auch brav die Gymnastik im Kurs und kleine Einheiten auch mal alleine zu Hause) und siehe da: nur noch ein ganz kurzes Festhalten zum Stabilisieren nötig und auch freihändig gehts schon ziemlich weit runter.

Verfasst: 16.07.2005, 08:28
von ridlberg
Hm klappt bei mir einfach so. Scheinbar sind Waden etc. ausreichend gedehnt.

Nützt aber nix, wenn das tröstet - dafür schimpft mein Physio über meine verkürtzten Hüftbeuger :nee: .

Gruß

Anja

Verfasst: 16.07.2005, 08:52
von Kylie
Yoga sei dank...das schaffe ich.

Verfasst: 16.07.2005, 09:49
von sanchopancho
:D Ich kanns auch *JubelJubelfreu*
Aber wenn euch Nichtschaffenden beruhigen kann, dies muss nicht daran liegen, dass ihr nicht ausreichnd gedehnt seid:
1. Unterschenkelknochen ist deutlich länger als Oberschenkelknochen
2. PlusPlus Gewicht am Becken, bedeutet aber nicht einen dicken Popo :D
3. Minusferse,also eure Standfläche ist einfach zu klein
4. Oberlänge (Oberkörper ab Becken) zu groß und Oberschenkelknochen zu groß, da passen die Hebelhältnisse dann nicht mehr

Natürlich spielt auch eine verkürzte Wadenmuskulatur eine wichtige Rolle, aber jemand mit oben genannten konstitutionellen Vorraussetzungen wird diese Übung aller größter Wahrscheinlichkeit niemals schaffen :nein:

bis denne
sp

Verfasst: 16.07.2005, 10:04
von Lizzy
sanchopancho hat geschrieben: Aber wenn euch Nichtschaffenden beruhigen kann, dies muss nicht daran liegen, dass ihr nicht ausreichnd gedehnt seid:
1. Unterschenkelknochen ist deutlich länger als Oberschenkelknochen
2. PlusPlus Gewicht am Becken, bedeutet aber nicht einen dicken Popo :D
3. Minusferse,also eure Standfläche ist einfach zu klein
4. Oberlänge (Oberkörper ab Becken) zu groß und Oberschenkelknochen zu groß, da passen die Hebelhältnisse dann nicht mehr

aber jemand mit oben genannten konstitutionellen Vorraussetzungen wird diese Übung aller größter Wahrscheinlichkeit niemals schaffen :nein:
Hey - vielleicht liegts ja doch am falschen Zusammenbau. Weil: mit Stabilisieren fällt es gar nicht schwer. Will sagen: in Muskeln, Sehnen etc. ziepts nicht - ich falle nur nach hinten um, wenn ich nicht irgendwo halte.

Wäre das nicht ein sinnvolles neues Betätigungsfeld für unsere Physiker, Mathematiker, Hobby-Biomechaniker ....

Verfasst: 16.07.2005, 10:07
von flinkfuss
Ist ja witzig!
Die Knie knacken, die Füsse heben ab - ganz automatisch sozusagen. Da hocke ich also auf den Fussballen. Und dann wedel ich schon hektisch mit den Armen um doch nicht das Gleichgewicht zu verlieren und Boing! hocke ich auch schon mit dem Hintern nicht an den Waden sondern auf dem Boden....
Wirklich seeeehr entspannend!! :hihi:

Verfasst: 16.07.2005, 10:43
von WinfriedK
Kylie hat geschrieben:Yoga sei dank...das schaffe ich.
Hehe... kramen jetzt alle ihre uralten Passfotos raus? :D

Die Übung kann ich so nicht. :nein:
Entweder gehen die Fersen hoch, oder ich kippe um oder ich muss die Füße weiter auseinander stellen. Früher war ich gelenkiger... :frown:

Verfasst: 16.07.2005, 11:15
von Aninaj
Kein Problem, aber entspannend ist das nicht - ne!

Verfasst: 16.07.2005, 11:58
von Oli.F.
bei mir klappts ganz gut, die ersten 2 mal bin ich nach hinten umgefallen.
Zieht aber ganz schön in den Waden und den Begriff Entspannungshocke kann ich nicht ganz nachvollziehen. Vielleicht wird's durch Übung entspannender...

Verfasst: 16.07.2005, 14:58
von Marienkäfer
Hai,

mir gehts ähnlich wie flinkfuss, und als Entschuldigung nehme ich die Argumente von sanchopancho :D
Werde ich schneller, wenn ich die Übung übe? :gruebel:

Verfasst: 16.07.2005, 15:17
von Steif
Ich dehne so gut wie nie, kann das aber ohne Übung sofort. " Watt nu? " sprach Zeus ... Schwieriger wird es da für mich, im Stand mit durchgedrückten Knien die Hände vor meinen Füssen den Boden berühren zu lassen, geschweige denn die flachen Handflächen aufzulegen.

Verfasst: 16.07.2005, 15:21
von Steif
Übrigens rät einschlägige Fachliteratur, beim Dehnen und bei der Gelenkigkeit nicht zu vergleichen um Verletzungen vorzubeugen. Somit wäre die Bedeutung der RW auf dem Fachzeitschriftenmarkt eindeutig zugeordnet! :D :hihi:

Verfasst: 16.07.2005, 16:30
von abspecklaufbaer
Also, ich kann diese Hocke auch, aber sie ist alles andere als Entspannent.

Ich mache diese Hocke immer mit Hüftbreit gestellten Füßen, wobei die Fußspitzen leicht nach aussen zeigen. Diese Haltung ist nicht nur für die Achillissehen gut, sondern entspannt und dehnt auch die gesamte untere Rückenmuskulatur. Diese Hocke ist dann auch wiederum entspannent.

Gruß
Markus

Verfasst: 16.07.2005, 16:45
von Lizzy
abspecklaufbaer hat geschrieben: Ich mache diese Hocke immer mit Hüftbreit gestellten Füßen, wobei die Fußspitzen leicht nach aussen zeigen.
nix für ungut - aber ich glaube, mit hüftbreit gestellten Füßen könnte die Übung jeder - sogar ich :wink: der Trick ist es ja, die Füße zusammen und mit gesamter Fläche auf dem Boden zu belassen. Schummeln gilt nicht :P

Verfasst: 16.07.2005, 16:49
von abspecklaufbaer
Lizzy hat geschrieben:nix für ungut - aber ich glaube, mit hüftbreit gestellten Füßen könnte die Übung jeder - sogar ich :wink: der Trick ist es ja, die Füße zusammen und mit gesamter Fläche auf dem Boden zu belassen. Schummeln gilt nicht :P

Es geht mir nicht ums Schummeln, aber nur so bekomme ich genau die Stelle meine Achilissehen gedehnt, die ich dafür brauche. :wink: Mit Schuhen geht es mehr schlecht als recht, aber Barfuß keine wirkliche Changse, weil die Verse ca. 10mm vom Boden abhebt. Und was bei mir noch dazu kommt, das mangeldne Gleichgewicht. :P

Gruß
Markus

Verfasst: 16.07.2005, 16:58
von Lizzy
abspecklaufbaer hat geschrieben:Es geht mir nicht ums Schummeln, aber nur so bekomme ich genau die Stelle meine Achilissehen gedehnt, die ich dafür brauche. :wink: Mit Schuhen geht es mehr schlecht als recht, aber Barfuß keine wirkliche Changse, weil die Verse ca. 10mm vom Boden abhebt. Und was bei mir noch dazu kommt, das mangeldne Gleichgewicht. :P

Gruß
Markus
aber dann hast du ja hoffentlich brav und ehrlich angekreuzt, dass du es nicht kannst, oder :rolleyes: :nono: :rolleyes: :wink:

Verfasst: 16.07.2005, 17:31
von abspecklaufbaer
Lizzy hat geschrieben:aber dann hast du ja hoffentlich brav und ehrlich angekreuzt, dass du es nicht kannst, oder :rolleyes: :nono: :rolleyes: :wink:

Ich stimme immer Ehrlich ab, können diese Augen:eek: lügen?

Gruß
Markus

Verfasst: 16.07.2005, 17:41
von 19joerg61
so richtig geht es nicht - jedenfalls nicht barfuß

Verfasst: 16.07.2005, 18:15
von nabistar
flinkfuss hat geschrieben:Ist ja witzig!
Die Knie knacken, die Füsse heben ab - ganz automatisch sozusagen. Da hocke ich also auf den Fussballen. Und dann wedel ich schon hektisch mit den Armen um doch nicht das Gleichgewicht zu verlieren und Boing! hocke ich auch schon mit dem Hintern nicht an den Waden sondern auf dem Boden....
Wirklich seeeehr entspannend!! :hihi:
:daumen: perfetke Beschreibung...habe dem nichts mehr hinzuzufügen!
Bei mir ises genauuuso :klatsch:

lieben Gruß,
Nabi

Verfasst: 16.07.2005, 18:27
von HendrikO
Ja ja, die Entspannungshocke. Ihr volles Entspannungspotential entfaltet sie, wenn einen während des Laufens ein größeres menschliches Bedürfnis überkommt.

Rein in's Gebüsch, Buxe runter und dann die Entspannungshocke einnehmen...

Aaaach.. tut das gut. Und so entspannend.

SCNR

Hendrik

P.S.: Bei mir übrigens auch barfuß kein Problem (werden auch wenn was daneben geht die Schuhe nicht so dreckig).

Verfasst: 16.07.2005, 19:00
von Toronto21
Mein Hintern scheint zu schwer zu sein. Ich falle nach hinten. :P

Verfasst: 16.07.2005, 21:29
von Highopie
Röntgenläufer hat geschrieben:
Rein in's Gebüsch, Buxe runter und dann die Entspannungshocke einnehmen...

Das diese Möglichkeit erst so spät kommt.....ein Wunder !!!

Verfasst: 16.07.2005, 21:34
von HendrikO
Highopie hat geschrieben:Das diese Möglichkeit erst so spät kommt.....ein Wunder !!!


Hat mir schon seit dem ersten Lesen in den Fingern gekribbelt. Erst war es mir zu blöd, aber dann konnte ich nicht mehr widerstehen ;-)

Hendrik

Verfasst: 16.07.2005, 21:37
von Kylie
Kleine Korrektur...

das mit den eng nebeneinanderstehenden Füßen hatte ich nicht so deutlich gelesen :frown: ...
Wenn die Füße so 10 cm auseinander stehen, schaffe ich es gut. Aber wenn die Füße sich berühren, kippe ich auch nach hinten weg...also was heißt: Füße dicht nebeneinander?
Gelten 10 cm nun oder nicht?
:confused:
Yoga bringt's nicht :P
Manu

Verfasst: 16.07.2005, 22:23
von Spaetzle
Na sowas - Rockaroundtheclock-Generation und trotzdem klappts beinahe? Fehlt nur ein "Muggaseggele", wie wir Schwaben sagen. Ich denke, mein kleiner Schwimmring ist schuld. Der lässt mich nicht weit genug nach vorn ausbalancieren. Aber dennoch - ein ganz hoffnungsloser Fall scheine ich doch nicht zu sein *freu*
Hoffnungsvolle Grüsse aus Heppenheim
Marion

Verfasst: 18.07.2005, 09:15
von olboy
Hallo,

habe es auch getestet, und jippie es funzte. :hurra:

Aber sagt mal, wann soll ich mich denn entspannen ??

Vorher, nachher oder mittendrin ??? :gruebel:

Hilfe !!!!


Grüße

Ulrich

Verfasst: 18.07.2005, 09:35
von Quirli
Für irgendwas müssen 10 Jahre Jiu Jitsu und Karate ja gut sein :daumen: kein Problem

erfreute Grüsse
Claudia

Verfasst: 18.07.2005, 09:50
von Tell
Oha, 61 % der Foris scheinen keine grösseren Probleme mit der Übung zu haben :eek:

Da werd ich wohl an meiner Beweglichkeit arbeiten müssen :) Vorher probier ich's noch in den Laufschuhen, vielleicht klappts damit besser.

Verfasst: 20.08.2005, 11:15
von trampler
Hallo,

ich kenne diese Übung etwas anders und zwar mit den Füßen in hüftbreiter Position. Man setzt sich dabei genauso ab, wie vorher beschrieben wurde, nimmt aber zusätzlich die Hände in "Gebetshaltung" vor die Brust, richtet den Oberkörper auf und drückt mit den Ellenbogen gleichmäßig das linke und rechte Knie nach außen. Dabei das Atmen nicht vergessen.

Ich denke, es gibt keine Übung, bei der soviel gedehnt wird, wie mit dieser.

Gruß

Kurt

Verfasst: 20.08.2005, 12:07
von banshee
komisch, ich hab damit null probleme, kann mir gar nicht vorstellen, dass es da eins geben kann. nungut auf die dehnung meiner waden lege ich auch immer viel wert... (auch wenn ich in dieser hocke darin gar keine dehnung spüre)

ergo: hä? *kopfkratz*

Verfasst: 20.08.2005, 12:07
von Toronto21
Ich tue mich da ganz schön schwer. :peinlich:


Aber am Flughafen habe ich einen älteren Asiaten gesehen, der hat sich bei der Gepäckausgabe ganz locker in die Entspannungshocke gesetzt. Aber sowat von. Da wurde mir schwindlig. :P

Verfasst: 20.08.2005, 12:52
von Spreizfuss
Ich habe eine verkürzte Achillessehne (ist seid Kindertagen vom Ballett bekannt) daher kann ich die Übung auch nicht vollständig machen auch als Jugendliche nicht, hat also anscheinend nicht nur etwas mit der Wade zu tun. Karate und Joga gehen allerdings trotzdem, nur Tänzerin wäre ich wohl nie geworden.