Auf die Plätze, fertig los
Verfasst: 22.05.2003, 19:33
Hallo Läufergemeinde (es gibt mich noch)
Es ist soweit
Freitag,
Samstag,
Halbmarathon-Tag.
Habe mich nicht mehr speziell darauf vorbereitet. Ich denke bei meinem
üblichem Trainingsumfang ist so ein HM ausreichend abgedeckt.
(muss jedoch noch anmerken, dass ich den Winter durch mich auf den
geplatzten M vorbereitet hatte bis Ende März zirka und dann eine gesundheitliche
Trainingspause einschalten musste der Trainingseffekt ist auch noch anhaltend!)
Item, letzten Freitag und Sonntag bin ich nochmals die 13Km Hausstrecke, die über 1Km
aus einer schönen Steigung besteht, mit flottem Tempo gelaufen (66Min.).
Sonntagabend dann Druck in der Magen Gegend und am MO und DI ein dahin serbeln und sich kränklich fühlen.
Dienstagabend 20.30h ein lockeres Bandtraining von 30Min. in der Hoffnung, dass ich
mich nachher wieder besser fühle werde. Hat geklappt was auch immer es heissen mag!
Hier zu Lande ist das Wetter seit letzten So leider kalt und nass.
Am HM-Sonntag soll es auch nicht besser aussehen.
Frohe Aussichten für den HM.
Muss ich jetzt mit Regenschirm laufen?
Wenn die Temperatur nicht wärmer wird sind auf jeden Fall die langen Hosen angesagt!
Wenn es dann noch regnet oder einen regnerischen Eindruck macht bleibt mir die Regenjacke
auch nicht erspart.
Ach ja, der geplante Laufschuhkauf für den HM war letzten Sa auch noch geplatzt. Mein Laufgeschäft
hat noch die Samstagöffnungszeiten mit dem langen Samstag (jeweils der 1. im Monat) da waren
wir für nichts am Sa .Nachmittag nach DE gefahren. Nun lauf ich eben in denen die
unterdessen über 1500KM auf der Sohlen haben. Ist aber nicht weiter dramatisch.
Hab ich zum Glück erst letzten So zum ersten Mal bemerkt, dass die Dämpfung im Vorfuss langsam nachlässt.
(Bin Mittelfussläuferin mit Tendenz zum Vorfuss). Werd wohl ab KM 15 merken, dass ich
Fussballen habe. Andersrum hab ich aber so einen stärkeren Abstoss als wenn der Schuh
allzu sehr auf dem Boden federt.
Am Samstag gehen wir noch Auskundschaften. Umgebung, Parkiermöglichkeiten usw.
Während dem HM haben
wir zuerst geplant meine bessere Hälfte kommt mit dem Rad mit. Jedoch ist so etwas auch
immer ein bisschen riskant von der Organisation her. Reglement: könnte den Eindruck erwecken - er sei ein Tempomacher.
Neuer Plan: ungef. ab Km 10 läuft er mit bis quasi zum Zielbereich.
Wie ich den HM laufen werde, entscheide ich an Ort und Stelle resp. auf der Strecke während dem Lauf.
Vorbereitung für den Sonntag:
Samstags achte ich noch exakter auf die Flüssigkeitszufuhr und passe auf, ja nichts zu essen, was
mir noch Komplikationen hervorrufen könnte. Beine werden noch massiert und mit Sportsalbe
verwöhnt so auch die Füsse vorsorglich noch intensiver gepflegt.
Sonntag: früh Tagwacht. Frühstück wie üblich Kontinental mit Milchkaffee. Magnesiumpulver.
Ein Getreidesnack packe ich mir für später noch ein.
Gegen 7h Abfahrt. Ab 8.00 fährt der Shuttel vom M Start zum HM Start.
8.50 Besammlung bei der Vorstartlinie und um 9h Achtung auf die Plätze fertig los.
Startschuss.......
Übrigens hat man keinen Chips für die Zeitmessung. Die Zeit läuft ab dem Startschuss für alle
gleichzeitig.
Mehr kann ich im Moment dazu nicht mehr schreiben. Der berühmte Bammel hat sich noch immer nicht
eingestellt. Bin fast zu verdächtig cool. Na so was!
LG Steppi
Es ist soweit
Freitag,
Samstag,
Halbmarathon-Tag.
Habe mich nicht mehr speziell darauf vorbereitet. Ich denke bei meinem
üblichem Trainingsumfang ist so ein HM ausreichend abgedeckt.
(muss jedoch noch anmerken, dass ich den Winter durch mich auf den
geplatzten M vorbereitet hatte bis Ende März zirka und dann eine gesundheitliche
Trainingspause einschalten musste der Trainingseffekt ist auch noch anhaltend!)
Item, letzten Freitag und Sonntag bin ich nochmals die 13Km Hausstrecke, die über 1Km
aus einer schönen Steigung besteht, mit flottem Tempo gelaufen (66Min.).
Sonntagabend dann Druck in der Magen Gegend und am MO und DI ein dahin serbeln und sich kränklich fühlen.
Dienstagabend 20.30h ein lockeres Bandtraining von 30Min. in der Hoffnung, dass ich
mich nachher wieder besser fühle werde. Hat geklappt was auch immer es heissen mag!
Hier zu Lande ist das Wetter seit letzten So leider kalt und nass.
Am HM-Sonntag soll es auch nicht besser aussehen.
Frohe Aussichten für den HM.
Muss ich jetzt mit Regenschirm laufen?
Wenn die Temperatur nicht wärmer wird sind auf jeden Fall die langen Hosen angesagt!
Wenn es dann noch regnet oder einen regnerischen Eindruck macht bleibt mir die Regenjacke
auch nicht erspart.
Ach ja, der geplante Laufschuhkauf für den HM war letzten Sa auch noch geplatzt. Mein Laufgeschäft
hat noch die Samstagöffnungszeiten mit dem langen Samstag (jeweils der 1. im Monat) da waren
wir für nichts am Sa .Nachmittag nach DE gefahren. Nun lauf ich eben in denen die
unterdessen über 1500KM auf der Sohlen haben. Ist aber nicht weiter dramatisch.
Hab ich zum Glück erst letzten So zum ersten Mal bemerkt, dass die Dämpfung im Vorfuss langsam nachlässt.
(Bin Mittelfussläuferin mit Tendenz zum Vorfuss). Werd wohl ab KM 15 merken, dass ich
Fussballen habe. Andersrum hab ich aber so einen stärkeren Abstoss als wenn der Schuh
allzu sehr auf dem Boden federt.
Am Samstag gehen wir noch Auskundschaften. Umgebung, Parkiermöglichkeiten usw.
Während dem HM haben
wir zuerst geplant meine bessere Hälfte kommt mit dem Rad mit. Jedoch ist so etwas auch
immer ein bisschen riskant von der Organisation her. Reglement: könnte den Eindruck erwecken - er sei ein Tempomacher.
Neuer Plan: ungef. ab Km 10 läuft er mit bis quasi zum Zielbereich.
Wie ich den HM laufen werde, entscheide ich an Ort und Stelle resp. auf der Strecke während dem Lauf.
Vorbereitung für den Sonntag:
Samstags achte ich noch exakter auf die Flüssigkeitszufuhr und passe auf, ja nichts zu essen, was
mir noch Komplikationen hervorrufen könnte. Beine werden noch massiert und mit Sportsalbe
verwöhnt so auch die Füsse vorsorglich noch intensiver gepflegt.
Sonntag: früh Tagwacht. Frühstück wie üblich Kontinental mit Milchkaffee. Magnesiumpulver.
Ein Getreidesnack packe ich mir für später noch ein.
Gegen 7h Abfahrt. Ab 8.00 fährt der Shuttel vom M Start zum HM Start.
8.50 Besammlung bei der Vorstartlinie und um 9h Achtung auf die Plätze fertig los.
Startschuss.......
Übrigens hat man keinen Chips für die Zeitmessung. Die Zeit läuft ab dem Startschuss für alle
gleichzeitig.
Mehr kann ich im Moment dazu nicht mehr schreiben. Der berühmte Bammel hat sich noch immer nicht
eingestellt. Bin fast zu verdächtig cool. Na so was!
LG Steppi