Seite 1 von 1
Update für Forerunner 301
Verfasst: 21.07.2005, 17:26
von Highopie
Tach Loide (besonders die 301er Besitzer) !
Geht doch mal auf die Seite von Garmin. Es gibt ein neues Update. Guckt Ihr hier :
http://www.garmin.com/support/collection.jsp?product=010-00375-00.
Die Version 3.0 für die Uhr funzt aber nur mit dem neuen Trainingscenter 2.3 !!!
301
Verfasst: 21.07.2005, 17:34
von karlimglueck
Hallo und danke für den Hinweis - welche Verbesserungen bietet das Update ?
Update
Verfasst: 22.07.2005, 14:50
von diVer
Hallo zusammen
wäre auch stark interessiert daran zu wissen, was für Verbesserungen die neue Version bringt!
Vorallem interessiert mich der Punkt, ob die Reaktionszeit auf Geschwindigkeitsänderungen reduziert wurde.
Gruss diVer
Verfasst: 25.07.2005, 13:06
von Tell
diVer hat geschrieben:
Vorallem interessiert mich der Punkt, ob die Reaktionszeit auf Geschwindigkeitsänderungen reduziert wurde.
Ob was reduziert wurde ?

Verfasst: 27.07.2005, 02:35
von SeBigBos
In der Textdatei des Update stehen folgende Neuerungen geschrieben:
Forerunner 301 Version 2.60 to 3.00 Differences
(006-B0283-00 Rev H)
1. Added MultiSport functionality.
2. Forced a reset timer, if deleting a lap of a current run.
3. Allowed for deleting entire sport history or entire history for all sports. Removed delete history for 1 year.
4. Fixed bug where interval training count down alert was sounding when timer was turned off.
5. Fixed bug where Virtual Partner history goals were set to zero after training was manually ended.
6. Automatically reset timer when uploading data to the PC.
Verfasst: 27.07.2005, 17:28
von powerwomanlara
Und was heißt das jetzt übersetzt? Kann leider kein englisch.
Verfasst: 28.07.2005, 09:39
von knightowl
Hallo powerwomanlara,
das bleibt auch nach einer Übersetzung etwas kryptisch, weil es sich 2 - 6 auf Fehler beziehen, ohne deren Kenntnis die Lösungsskizze in Garmins Text etwas schwebt.
1 ist eine echte Neuerung. Wurden zuvor zwar verschiedene Sportarten wie Laufen, Radfahren und eine frei definierebare (Reiten, Kajak, Inliner ...) unterstützt, so wurde doch nur jede für sich angezeigt bzw. war nur jeweils einzeln als Trainingseinheit programmierbar. Das ist nun anders. Jetzt kannst Du Trainingseinheiten programmieren, bei denen beispielsweise auf eine Radeinheit eine Laufeinheit folgt (mit anderen Grenzwerten für Herzfrequenz und Tempo). Im Trainingscenter werden solche dann nicht auseinandergerissen und anteilig unter Laufen bzw. Radfahren verwaltet, sondern ihr Zusammenhang beleibt bestehen.
Multisport ist also eine Verbesserung für Trainingsplanung und Ergebnisverwaltung.
2. Du kannst noch während der FR aufzeichnet bestehende Laps löschen (z.B. weil Du versehentlich einen Lap ausgelöst hast und den nun wieder loswerden willst.) Jetzt wird der Timer korrekt dazu wieder zurückgesetzt.
3. Der FR speichert seine Messergebisse als Datensatz. 25000 kann er speichern, dann ist er voll. (ein 10k-Lauf hat zwischen 100 und 300 Datensätze, je nach Strecken-, Tempo- und Hf-Verlauf). Die Routine zum Löschen alter Daten war fehlerhaft und ist korrigiert worden. Zwar kann man nun nicht mehr alle alten Datensätze eines Jahres auf einen Rutsch löschen, dafür aber die aller Sportarten auf einmal.
4. Diesen Fehler kenne ich nicht weiter. Offenbar wurde im Modus Intervalltraining der Signalpiepser nicht so ausgelöst, wei es zu erwarten war.
5. Willst Du mit dem Virtuellen Partner um die Wette laufen, musst Du zuvor im FR hinterlegen, wie lange, wie weit oder wie schnell euer Rennen sein soll. Normalerweise bleiben diese Definitionen erhalten und brauchen nicht jedes Rennen wieder neu eingegeben zu werden. Korrigiert wurde nun, dass bei vorzeitigem Abbrechen eines solchen Laufs die Definitonen automatisch auf 0 gesetzt wurden.
6. Wer nach Ende seines Trainings den FR einfach weitermessen ließ, ihn so an den PC anschloss und die Daten übertragen wollte, konnte damit das Gerät und seine Daten in einen undefinierten Zustand bringen, dann lief gar nichts mehr. Jetzt erzwingt die Verbindung mit dem TrainingsCenter, dass die ggf. noch laufende Messung beendet wird.
knightowl
Verfasst: 28.07.2005, 09:45
von Marty P
knightowl hat geschrieben:Hallo powerwomanlara,
das bleibt auch nach einer Übersetzung etwas kryptisch, weil es sich 2 - 6 auf Fehler beziehen, ohne deren Kenntnis die Lösungsskizze in Garmins Text etwas schwebt.
1 ist eine echte Neuerung. Wurden zuvor zwar verschiedene Sportarten wie Laufen, Radfahren und eine frei definierebare (Reiten, Kajak, Inliner ...) unterstützt, so wurde doch nur jede für sich angezeigt bzw. war nur jeweils einzeln als Trainingseinheit programmierbar. Das ist nun anders. Jetzt kannst Du Trainingseinheiten programmieren, bei denen beispielsweise auf eine Radeinheit eine Laufeinheit folgt (mit anderen Grenzwerten für Herzfrequenz und Tempo). Im Trainingscenter werden solche dann nicht auseinandergerissen und anteilig unter Laufen bzw. Radfahren verwaltet, sondern ihr Zusammenhang beleibt bestehen.
Multisport ist also eine Verbesserung für Trainingsplanung und Ergebnisverwaltung.
knightowl
Hi,
du kennst dich ja sehr gut aus.
Ich habe den FR201 und wollte demnächst mal mit dem Fahrrad fahren. Wie klappt das ind er Praxis bzw. wie erkennt der FR das ich Fahrrad fahre? Hat das was mit der Neuerung oben zu tun oder versteh ich das falsch?
Verfasst: 28.07.2005, 10:36
von australieneagle
Hallo Marty,
ich nutze den FR 301 (früher den 201) schon lange zum MTBiken. Das klappt sehr gut. Beim 301 kannst Du vorher im Menue festlegen, ob Du Radfahren oder Laufen willst. Eigentlich ist das nur wichtig für die Grundeinstellungen - beim Fahrradfahren verwendet man normalerweise andere Pulsbereiche - und die Auswertung.
Beim 201 kannst du die Unterscheidung nicht treffen. Im Logbook gab es früher auch keine Möglichkeit. Aber das ist ja eigentlich auch egal, da der Forerunner die Strecke sowieso identisch aufzeichnet.
Die Geschwindigkeitsanzeige beim Biken ist mit dem FR allerdings nicht immer optimal. Ein Radtacho ist da genauer und vor allem konstanter, weil er ständig misst. Aber wer will schon 2 Geräte benutzen.
Der FR funktioniert sehr gut, wenn man ihn am Lenker des Bikes befestigt. Dafür gibt es auch eine Halterung von Garmin.
Beste Grüße
Verfasst: 28.07.2005, 10:57
von knightowl
hallo Marty P
der 201 war wohl nur für's Laufen gedacht - dass er Radfahren auch ein wenig unterstützt, findet sich an sehr versteckter Stelle, nämlich bei der Auswahl, ob Tempo oder Geschwindigkeit angezeigt werden soll. Wählst Du hier min/km, so wird das als Gehen/Walken/Laufen interpretiert, wählst Du km/h, so folgert der 201 daraus, dass Du Rad fährst oder skatest. Je nach dieser Vorgabe kommt es bei der Abschätzung des Kalorienverbrauchs zu unterschiedlichen Ergebnissen.
knightowl
Ich vertraue Garmin-Updates nicht mehr ...
Verfasst: 29.07.2005, 08:13
von Cyberbob13
Liebe Leute!
Vor kurzem habe ich die BS Software des Garmin 301 auf V3.0 upgedatet. Alle Funktionen sind da, es gibt keine "offensichtlichen" Probleme. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Messgenauigkeit des Gerätes seit dem Update deutlich abgenommen hat. Ich habe die Performance der Distanzmessung jetzt einige Tage lang verfolgt, um die Möglichkeit einer "schlechten" Satellitenkonstellation weitgehend auszuschalten. Leider waren - auch bei vermutlich sehr guten Bedingungen (wolkenlos, keine Abschattungen) - die Messungen sowie die Stabilität der Verbindung schlechter als vorher.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich glaube mich zu entsinnen, dass es auch mit dem FR 201 ähnliche Probleme nach dem ersten Update gab. Nach dem Update habe ich auch damals eine Abnahme der Mess-Performance wahrgenommen. Ich glaube auch mich zu entsinnen, dass sich Garmin mal bei der Umrechnung von miles auf km oder bei einer Pace-Kalkulation "geirrt" hat.
Könnte man eine Abnahme der Messgenauigkeit erklären? Die Software-Eigenschaften zur Distanzmessung werden die ja nicht geändert haben? Oder steht nach dem Update weniger Rechnerkapazität zur Verfügung, so dass die Messungen an Genauigkeit verlieren?
Wie ihr auf Grund meiner Mutmaßungen vielleicht erkennt, ich bin nicht DER Software und / oder GPS-Spezialist. Vielleicht kann ja jemand seinen Senf dazu geben, der sich besser auskennt.
Ach ja, und eines noch: Ist eures Wissens nach ein erneuter "Downgrade" möglich bzw. wo kann man die Software dazu herbekommen?
Liebe Grüße aus Villach,
Christian
Verfasst: 29.07.2005, 08:23
von australieneagle
Hallo Christian,
ich musste auch feststellen, dass seit dem Update die Empfangsqualität deutlich nachgelassen hat. Am Dienstag hatte ich einen Berglauf, bei dem ist das Signal auf dem Rückweg verschwunden und ward nicht mehr gesehen. So fehlen über 5km in der Aufzeichnung. Normalerweise hatte ich selten Probleme mit dem Empfang, selbst im tiefen Schwarzwald.
Allerdings weiß ich auch nicht, ob es nur an der Software liegt oder auch an der ungünstigen Satelittenkonstellation.
Es wäre also interessant noch mehr Erfahrungsberichte zu hören.
Beste Grüße
Feedback from Garmin Europe
Verfasst: 29.07.2005, 10:08
von Cyberbob13
Liebe Leute,
Garmin hat auf meine Anfrage prompt reagiert

, folgend ein Auszug aus dem email-Verkehr mit Garmin Europe:
Dear Christian
Thank you for contacting Garmin Europe.
No I have not heard any reports of this happening before.
Because of our ISO standards, we cannot ship out previous versions of our
firmware, but they are available, readily, from this link,
<
http://www.gpsinformation.org/perry/agree.html>. It is one of the may
useful links out of GPSinformation.net.
Regards,
Andy Phillips
Product Support
Garmin (Europe) Ltd
< <
http://www.garmin.com/>>
< <
http://www.garmin.com/support/>>
For returned units please contact Service on 0870 8501244.
For non-related emails please email
sales.europe@garmin.com
When replying to emails, please include any previous email correspondence
(AOL users should select the email before clicking Reply).
-----Original Message-----
From: Christian Untermoser [
mailto:c.untermoser@gmx.at]
Sent: 29 July 2005 07:31
To: Garmin Technical Support
Subject: Tech support request for Forerunner 301
Contact Information:
First Name: Christian
Last Name: Untermoser
Address:
City, State, Zip: , ,
Country: Austria
Phone:
E-Mail:
c.untermoser@gmx.at
Product: Forerunner 301
Serial Number: 89607652
Software Version: V3.00
Problem:
Dear all,
I have just updated my Garmin FR301 Software to V3.00 All functions are
working properly, there are no problems. However, I have experienced that
the accuracy of distance measurement has decreased significantly since the
update. I have used the unit every day in last week in order to base my
judgement on various satellite constellations.
Did other users experience similar problems after the update? Is there a
possibility to downgrade the unit to the original software (which worked
pretty well in terms of distance measurement)?
Kind regards from Austria,
Christian Untermoser
Request emailed to
techsupp.europe@garmin.com
Verfasst: 29.07.2005, 14:51
von loxxol
Ich habe das update auch sofort installiert und schon einige Läufe auf meiner Hausstrecke absolviert, auf der ich bisher nie GPS-Ausfälle hatte. Nun bemerke ich, dass schon das Einbuchen nach dem Einschalten länger als sonst dauert und es gelegentlich zu Ausfällen des GPS-Signals kommt. Auch die Darstellung im TC auf der Karte hat weniger Trackpunkte, also größere Abstände zwischen den einzelnen Punkten, was ich auf ein ungenügendes Signal zur Aufzeichnung schließe. Scheint demnach doch ein Problem zu sein mit dem update.
Verfasst: 29.07.2005, 15:05
von powerwomanlara
@knightowl
Danke für die prompte Übersetzung...
Alles wieder in Butter?
Verfasst: 30.07.2005, 12:18
von Cyberbob13
Liebe FR-Fans,
Ich habe gestern wieder einen Downgrade auf die Firmware V2.60 durchgeführt und bin dann wieder meine Runde auf der Hausstrecke gelaufen.
Und siehe da: Die Distanzmessung hat wieder super geklappt. Das Auffinden ausreichend starker Satellitensignale / Identifizierung des aktuellen Standorts beim erstmaligen Start hat weniger als 1 Minute gedauert, auf einer Umkehrstrecke von 2 x 8 km hatte ich 15.99km auf der Anzeige, zwischendurch, nur 1x kurzer Signalabbruch (ist typisch an dieser "engen" Stelle).
Ein Soll-Ist-Vergleich ist sehr gut möglich, da es sich bei der Laufstrecke um eine genau kilometrierte Strecke handelt (km-Schilder alle 1000m).
Da kann man sagen, was man will ... wirft jedenfalls kein gutes Licht auf den Upgrade. Für mich sind alle zukünftigen Garmin-Updates jedenfalls nicht mehr interessant. Wenn meine Mutmaßungen stimmen, dann ist es eigentlich sogar ein Skandal ...
Liebe Grüße aus Villach,
Christian
Verfasst: 30.07.2005, 14:05
von Derfnam
Hallo,
kannst du mir die Version 2.60 per Mail schicken. Ich würde auch gerne wieder zurück, kann die Version 2.60 aber bei Garmin nicht mehr finden.
Manfred
Verfasst: 30.07.2005, 14:09
von australieneagle
Hallo Christian,
ich komme gerade von einer Biketour mit dem FR 301 zurück. Heute hatte ich besten Empfang!?! Absolut keine Aussetzer. Vielleicht liegt es doch nicht an der Software. Ich werde morgen noch eine lange Tour machen und zum Verrgleich den Garmin GPSmap 60 CS mitnehmen. Mal sehen, ob die Unterschiede spürbar sind. Ich werde das Ergebnis dann berichten.
Beste Grüße
Verfasst: 30.07.2005, 14:27
von Tell
Auch mit der neuen habe ich keine Unterschiede beim Empfang festgestellt, immer noch gleich wie vorher. Wäre auch zienmlich komisch, wenn dem so wäre

Verfasst: 30.07.2005, 22:21
von Cyberbob13
Derfnam hat geschrieben:Hallo,
kannst du mir die Version 2.60 per Mail schicken. Ich würde auch gerne wieder zurück, kann die Version 2.60 aber bei Garmin nicht mehr finden.
Manfred
Hallo, Manfred!
Die "Updater"-Datei kannst du unter
http://www.gpsinformation.org/perry/agree.html
runterladen.
Liebe Grüße,
Christian
P.S: Habe heute wieder einen längeren Lauf (mit V2.60) gemacht: Abweichung zur objektiven Laufdistanz: < 0.3% (50m auf 18K).
Wer keine Probleme mit V3.00 hat, sollte auch dabei bleiben. Ich fühle mich halt ab jetzt mit V2.60 besser.
Verfasst: 30.07.2005, 23:44
von der-jogger
Hallo,
bei mir funktioniert die Version 3.0 einwandfrei.
Kein Unterschied in der Entfernungsmessung.
Gruß der-jogger
Cyberbob13 hat geschrieben:Hallo, Manfred!
Die "Updater"-Datei kannst du unter
http://www.gpsinformation.org/perry/agree.html
runterladen.
Liebe Grüße,
Christian
P.S: Habe heute wieder einen längeren Lauf (mit V2.60) gemacht: Abweichung zur objektiven Laufdistanz: < 0.3% (50m auf 18K).
Wer keine Probleme mit V3.00 hat, sollte auch dabei bleiben. Ich fühle mich halt ab jetzt mit V2.60 besser.
Verfasst: 31.07.2005, 18:36
von australieneagle
Hallo,
heute sind wir über 4 Stunden mit dem Bike unterwegs gewesen. Tal, Berg, Wald, Single-Trails, es war alles dabei. Ich hatte mit dem FR 301 besten Empfang. Bei der Auswertung der Daten im Vergleich zum GPSmap 60 CS gab es nur minimale Unterschiede.
Ich denke, dass der schlechte Empfang von Anfang der Woche wohl nicht mit der Software zusammenhängt, sondern einfach eine schlechte Sat-Konstellation war.
Also allzeit besten Empfang und Grüße
Happy Ending
Verfasst: 31.07.2005, 22:40
von Cyberbob13
Na, dann bin ich ja mal beruhigt.
Möglicherweise war ja alles nur ein Sturm im Wasserglas.
Liebe Grüße an alle,
Christian
Verfasst: 01.08.2005, 09:56
von waldfrucht
Also ich habe auch keine Probleme mit der neuen Software.
Grüsse