Seite 1 von 1
Apple Computer
Verfasst: 22.07.2005, 21:03
von Mad.Scientist
Ich weiß, noch mehr Offtopic geht nicht, aber ich hab vor mir nen neuenPC, bzw. Laptop zu kaufen und hab eigentlich nur Gutes über Apple gehört! Hat da einer von Euch Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?
Verfasst: 22.07.2005, 21:54
von Jürgen>
Kann ich nur wämstens empfehlen. Ich kenne niemanden, der nach seinem Mac wieder zu Windows zurück wollte. Sind auch mittlerweile erschwinglich geworden, z.B. Mac mini. Ich empfehle einen Besuch bei einem reinen Mac-Händler, nicht Saturn oder andere Gemischtwarenhändler.
Ein gutes Mac-Forum ist dieses:
http://macnews.de/
Eine gewisse Umstellung ist allerdings erforderlich, es ist alles einfacher :-)
Deine Windows-Software kannst du dann aber vergessen.
Grüße, Jürgen
Verfasst: 22.07.2005, 22:30
von Lars
Ich arbeite mit beiden Systemen. Meine Empfehlung: Bist Du ein Spieler und willst immer auf dem neuesten Stand sein und jedes halbe Jahr eine neue Grafikkarte kaufen, dann hol Dir einen PC. Für den gibt es immer noch mehr und günstigere Hardware. Bist Du ein Anwender und bevorzugst eine solide Arbeitsplattform, dann hol Dir einen Mac. Schöner ist der auch

.
Ich persönlich komme vom PC nicht weg, habe den Mac sehr schätzen gelernt. Es gibt halt wie immer Vor- und Nachteile.
Viele Grüße, Lars
Verfasst: 22.07.2005, 22:31
von Rennkuckuck
Für meinen Geschmack zu wenig Marktanteil - dümpelt so bei 2-3 % dahin. Im Vergleich zum PC wenig Software-Auswahl.
Aber zur Not kannste auch Linux auf der Apple-Kiste installieren, falls dir Steves Software zu eintönig wird ...
Für den professionellen Einsatz in der Firma (z. B. Grafikbereich) ok, aber privat ist für mich Vielfalt ausschlaggebend.
Und der Mac Mini ist gar nicht so günstig, wenn du vernünftig mit ihm arbeiten willst: denn dann musst du das Gerät aufrüsten - und das lässt sich Steve z. T. fürstlich bezahlen.
So, das waren meine 0,02 € ...

Verfasst: 22.07.2005, 22:32
von Spiff
Frage ist, was willst du damit machen?
Normale 'Office-Funktionen', Internet und E-mail, da reicht ein 300€-PC (doch, die gibts, aber halt nicht bei den bekannten grossen Ketten)
Vorteil: leichte Erweiterbarkeit (Hardwareerweiterungen)
Nachteil: günstige Geräte sind zum Teil etwas lauter
Macs haben soweit ich weiss immer noch Vorteile im Grafik-Bereich, sollen aber recht teuer sein (Mac-Mini ab 489€, keine Ahnung was da drin ist). Erweiterbarkeit ist meist nicht gegeben.
Die vielbeschworene Usability ist bei Windows XP immerhin so leicht, dass jeder damit klarkommen sollte.
Der WAF (women-acceptance-factor) ist bei Macs unvergleichlich hoch, gerade wenn das Teil also im Wohnzimmer stehen sollen nicht zu unterschätzen). Softwaremässig bekommst du für Win-PCs fast alles (auch legal), wie es da bei Macs ausschaut kann ich nicht sagen.
Ist also alles eine Frage der persönlichen Prioritäten.
Verfasst: 22.07.2005, 22:35
von Rennkuckuck
Spiff hat geschrieben:
Der WAF (women-acceptance-factor) ist bei Macs unvergleichlich hoch, gerade wenn das Teil also im Wohnzimmer stehen sollen nicht zu unterschätzen).
Schnuckelige Barebones gibt's auch für den PC. Darunter sind auch einige leise Teile. Die sind dann natürlich nicht mehr so gut erweiterbar wie ein normales Gehäuse. Tja, man kann eben nicht alles haben ...
Verfasst: 22.07.2005, 22:38
von Chiara
Also ich hab mir das Umsteigen auch schon mal überlegt. Im grafischen Bereich sollen die Vorteile ja wirklich überwiegen, und mir gefällt einfach die Benutzeroberfläche.
Was für mich einen unschätzbaren Vorteil bedeutet, ist die Sicherheit. Die Viren, die für das Apple-Betriebssystem bekannt sind, halten sich ja deutlich in Grenzen.
Nur softwaremässig kann man dann halt alle Windows-Programme vergessen und sich neue besorgen, das ist für mich der größte Nachteil.
Verfasst: 23.07.2005, 09:02
von einfach-Marcus
Nachdem du ja nicht schreibst für was das gute Gerät taugen muss, versuche ich es mal mit folgender These:
- Du kennst dich nicht so arg gut aus mit Computern
- dafür spricht auch, dass du hier fragst, und nicht in einem Computerforum
- Wenn am PC was nicht geht, brauchst du einen der es dir repariert
- Ein Programm kannst du installieren, liet aber bestimmt keine Handbücher
Dann "empfehle" ich dir einen PC. Er ist günstiger, du hast mehr Leute die dir bei Probs helfen können, und die Auswahl an Software ist größer. Wenn du Angst vor Viren hast, kannst du dir Linux als 2. Betriebssystem draufklatschen. Damit kannst du relativ problemlos ins wewewe, Mails holen, und nen Brief schreiben geht auch fast genauso wie in Win. Und Virus gibt es nur einen: LIRPA 1. , der spätestens dann keine Gefahr mehr ist wenn man ihn von hinten betrachtet.
Wenn das alles nicht stimmt, dann erfreu dich am chiceren Look des Apple, gewöhn dich ein wenig um(was meist sehr schwer fällt) und habe Spaß mit dem Ding. Kann dir den Mac Mini empfehlen, reicht für den EInstieg vollkommen aus, und du kansnt ihn auch sehr gut wieder verkaufen, falls du einen größeren willst...
Gruß
Marcus
Verfasst: 23.07.2005, 10:21
von kelaino
habe einen teil meiner ausbildung und 2 jahre im job mit g3-rechnern und ibook genossen.
vorteile:
- irre stabile systeme, vor allem wenn man im vergleich dazu damals windows-rechner betrachtet hat.
- betriebssystem sehr einfach, man kann nicht viel falsch machen
- je nachdem: geniales design
nachteile:
- der preis und das oft ein wenig eingeschränktere software-angebot
- ältere modelle können irre langsam sein
- selfmade-reperaturen oft unmöglich, aber nur wenig händler
- mich hat früher immer das 1-tasten-system bei der maus genervt und die abgespeckten tastaturen...
Was für Schöngeister
Verfasst: 23.07.2005, 10:54
von Laufschlaffi
Mad.Scientist hat geschrieben:Ich weiß, noch mehr Offtopic geht nicht, aber ich hab vor mir nen neuenPC, bzw. Laptop zu kaufen und hab eigentlich nur Gutes über Apple gehört! Hat da einer von Euch Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?
MAC ist im Preis-Leistungsverhältnis schlecht. Und auch kein Gegenpool zu Microsoft mehr.(Das ist jetzt Linux)
Aber war schon immer anwenderfreundlich, was WIN aber seit Jahren auch schon ist. Ist also kein Argument mehr.
Kaum einer benutzt MAC (5%) - das hat Auswirkungen was die Kosten der Software angeht. Gut, wenn man Freunde hat.
Ich arbeite mit Linux Mandrake und WinXP und wüßte keinen Grund, umzusteigen.
Gruß, Dirk
Verfasst: 23.07.2005, 20:18
von Mad.Scientist
Also dann werd ich mich mal etwas mehr auslassen, was das Thema PC/Mac betrifft.
Ich benutze den Computer für`s www, Textverarbeitung, Bildbearbeitung (digitale Fotografie), Videos, etc.! Ich habe Apple in Betracht gezogen, weil ich früher schonmal einen hatte (ca. 10 Jahre her) und damit sehr zufrieden war, weil die einfach schön sind und weil ich mal wieder was anderes möchte. Mein Mac damals lief sehr gut, nie Probleme!
Das sind so meine Hauptbeweggründe. Wollte eigentlich ein ibook kaufen, da man ja doch ein bißchen mobil sein will mit WLAN und so....
Verfasst: 23.07.2005, 20:27
von ahkah
Ich habe schon immer einen Mac gehabt, arbeite (fast) immer an einem Mac und habe aber auch einen PC zuhause.
Mittlerweile habe ich ein IBook und fine es rundherum gut. Was den Preis betrifft kann ich mich auch nicht beklagen, sämtliche PC Notebooks meiner Bekannten in der gleichen Preisklasse haben alle irgendwelche Macken nach spätestens einem Jahr.
Mein IBook hat nichts.
Das Argument der Sicherheit ist für mich auch nicht zu vernachlässigen. Es gab bis jetzt noch keinen Virus der irgendwelchen Schaden angerichtet hätte, auf dem PC dagegen finde ich jede Woche Dinge die man lieber sofort löschen sollte.
Deswegen würde ich dir (vor allem in Anbetracht der Dinge für die du den Computer nutzen möchtest) zu eine Mac raten, aber ich denke es wird dir jeder zu dem raten was er selber benutzt.
Verfasst: 23.07.2005, 20:30
von Jürgen>
Bei den iBooks ist die gesamte Software, die du brauchst, mit dabei, und die funktioniert.
Ich sage nur iMovie, iDVD, iPhoto, iTunes, GarageBand, Apple Works, und natürlich das gute Betriebssystem. Keine Viren bisher, keine Abstürze.
Bei den iBooks ist natürlich das Display nicht so gut wie bei den Powerbooks, aber der Preisunterschied deutlich.
Verfasst: 23.07.2005, 20:39
von Mad.Scientist
Kann mir jemand sagen, wie man die Geschindigkeit beim Mac mit der Geschwindigkeit beim PS vergleichen kann? Die Macs haben ja nen kleineren Prozessor, sollen aber trotzdem schneller sein. Stimmt das /Geht das?
Ich möchte auch nicht laufend umrüsten/nachrüsten müssen. Ich kauf mir nen Computer, stell den hin und der muss laufen. Speicher nachrüsten, Grafikkarten einbauen, Festplatten tauschen und sonstige Umbauarbeiten sind nix für mich! Ein PC ist ja alle Nase lang veraltet, ist das beim Mac genauso?
Verfasst: 23.07.2005, 20:39
von Mad.Scientist
Kann mir jemand sagen, wie man die Geschindigkeit beim Mac mit der Geschwindigkeit beim PC vergleichen kann? Die Macs haben ja nen kleineren Prozessor, sollen aber trotzdem schneller sein. Stimmt das /Geht das?
Ich möchte auch nicht laufend umrüsten/nachrüsten müssen. Ich kauf mir nen Computer, stell den hin und der muss laufen. Speicher nachrüsten, Grafikkarten einbauen, Festplatten tauschen und sonstige Umbauarbeiten sind nix für mich! Ein PC ist ja alle Nase lang veraltet, ist das beim Mac genauso?
Verfasst: 23.07.2005, 20:58
von Jürgen>
Mad.Scientist hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, wie man die Geschindigkeit beim Mac mit der Geschwindigkeit beim PC vergleichen kann? Die Macs haben ja nen kleineren Prozessor, sollen aber trotzdem schneller sein. Stimmt das /Geht das?
Ganz grob kannst du die Geschwindigkeit mit doppelt so hoch getakteten PCs vergleichen. Das liegt daran, dass die Macs (zur Zeit noch) einen RISC-Prozessor benutzen, der die kürzen Befehle deutlich schneller abarbeitet als ein CISC-Prozessor.
Mad.Scientist hat geschrieben:
Ich möchte auch nicht laufend umrüsten/nachrüsten müssen. Ich kauf mir nen Computer, stell den hin und der muss laufen. Speicher nachrüsten, Grafikkarten einbauen, Festplatten tauschen und sonstige Umbauarbeiten sind nix für mich! Ein PC ist ja alle Nase lang veraltet, ist das beim Mac genauso?
Dafür sind die iBooks gemacht. Viel auszutauschen ist da für den Laien nicht. Die durchschnittliche Verweildauer eines Macs beim Benutzer beträgt vier Jahre, die eines PCs nur die Hälfte. In vielen Werbeagenturen und Druckereien und auch bei mir stehen teilweise noch deutlich ältere Geräte und laufen, laufen, laufen. Ich mache z.B. professionelle Bildbearbeitung auch noch an einem G4/400MHz, über solche Werte lachen natürlich die PC-Freaks und haben sich seitdem schon drei neue Geräte zugelegt.
Verfasst: 23.07.2005, 21:42
von kelaino
solange du nicht noch nebenbei das neueste, was der markt z.b. an spielen oder an sonstiger software hergibt, austesten willst, kannst du ein paar jahre spaß an einem mac haben.
bei den ibooks habe ich es erlebt, dass dort die tastaturen kurz nach ende der garantiezeit den geist aufgeben und man sich dann eine usb-tastatur einstöpseln musste - aber denke das prob werden die entwickler von apple mittlerweile in den griff bekommen haben.
seltsamerweise muss man beim kauf auch aufpassen, dass man das Mac OS auch auf CD mitgeliefert bekommt. es wird zwar installiert ausgeliefert, aber wehe dem irgendwas ist doch mal mit dem system, dann konnte man sehen, woher man ein OS bekommt :(
Verfasst: 23.07.2005, 21:57
von Rennkuckuck
Jürgen> hat geschrieben:Ich mache z.B. professionelle Bildbearbeitung auch noch an einem G4/400MHz, über solche Werte lachen natürlich die PC-Freaks und haben sich seitdem schon drei neue Geräte zugelegt.
Warum lachen? Gerade surfe ich mit meinem PIII-450 MHz im Internet. Klappt einwandfrei und in sehr guter Geschwindigkeit. Für kleine Bildbearbeitungsjobs reicht das Teil auch noch aus und für den Brief zwischendurch und das Hören von Musik sowieso.
Den PC hatte ich für um die 50 € bei ebay ersteigert.
Als Betriebssysteme sind Windows 2000 und Linux (Kanotix) drauf.
Schließlich ist nicht jeder ein Gamer und braucht ein 3-GHz-Stromverschwendungs- und Lärmbelästigungsmonster!
OK, für Videobearbeitung sollte es doch mind. ein 2-GHz-PC sein.

Verfasst: 23.07.2005, 22:33
von kelaino
Rennkuckuck hat geschrieben:
OK, für Videobearbeitung sollte es doch mind. ein 2-GHz-PC sein.
Und vor allem VIEL, VIEL Speicherkapazität.
Aber da tut es im Notfall auch eine externe Festplatte. Wir haben uns mangelns freien Platzes im PC einfach was Externes zugelegt. Klappt auch wunderbar über USB.
Bildbearbeitung ist gegenüber Videobearbeitung "Peanut Kram", vor allem wenn man nicht gerade tausend Filter auf einmal einsetzen und nebenbei noch MP3s hören und Briefe schreiben will.
Verfasst: 24.07.2005, 08:13
von Mad.Scientist
Also Speieln tu ich am PC gar nicht, dafür hab ich ne PS2! Und Software hab ich mir noch nie gekauft, meistens hat mir das gereicht, was bei den Rechnern dabei war.
Verfasst: 24.07.2005, 09:29
von einfach-Marcus
Mad.Scientist hat geschrieben:meistens hat mir das gereicht, was bei den Rechnern dabei war oder von Freunden...
Du kaufst also keine Software dazu... tztz... und deine Freunde verticken dir dann wohl ihre privaten Sicherheitskopien von denen sie die Original verlegt haben ...tztz...

Verfasst: 24.07.2005, 11:37
von kelaino
Mad.Scientist hat geschrieben:... oder von Freunden...
bisserl naiv so etwas im öffentlichen raum, dass dieses forum im netz ja ist, bekannt zu geben.

(ich sag nur IP-rückverfolgung)
Verfasst: 24.07.2005, 11:45
von geniesser
@kelaino: Ein Paranoiker ist jemand, der die Zusammenhänge erkannt hat (late great W.S. Burroughs)
Schade, dass Äppel so teuer sind, sonst hätten wir wohl auch einen. Unsere Freunde schwören darauf.
Verfasst: 24.07.2005, 12:05
von Rennkuckuck
Mad.Scientist hat geschrieben:Also Speieln tu ich am PC gar nicht, dafür hab ich ne PS2! Und Software hab ich mir noch nie gekauft, meistens hat mir das gereicht, was bei den Rechnern dabei war oder von Freunden...
Dann wäre evtl. Kanotix (eine Linux-Distribution) etwas für dich - die kannst du vor einer eventuellen Installation von CD laufen lassen, um die Hardware-Unterstützung zu ergründen. Windows würde ich dann z. B. nur noch für Multimedia-CDs bzw. -DVDs verwenden (z. B. Lexika).
Obwohl: wenn du Windows schon vorrätig hast (Original-CD, keine Raubkopie!), kannst du es mit Freeware (kostenloser Software) noch "unterfüttern".
Beispiele: OpenOffice, tugzip, DB-Burner, Winamp, gimp, IrfanView + Plugins, klcodec, Firefox, Adobe Reader etc.
Heute muss niemand mehr "geliehene" Software auf dem PC haben.
Verfasst: 24.07.2005, 15:59
von Mad.Scientist
"Von Freunden..." soll heißen, dass man Freeware oder Shareware austauscht, denn alles was ich auf meinem Rechner hab ist mit Sicherheit legal oder war bei irgendwelcher Hardware dabei (z.B. Bildbearbeitung beim Drucker, o.ä.)! Ich kauf ganz einfach nichts, weil ich nicht ständig am PC sitze und mir das was im Auslieferungszustand dabei war und bei Hardware dabei ist reicht!
Verfasst: 24.07.2005, 18:17
von Mad.Scientist
Gibt es eigentlich auch vom Design her schöne Windows-Notebooks? Ich find, die sehen alle gleich aus...
Verfasst: 24.07.2005, 18:57
von einfach-Marcus
"Schöner Notebook" ist ein Synonym für "Apple"
Verfasst: 25.07.2005, 07:06
von coffee
einfach-Marcus hat geschrieben:"Schöner Notebook" ist ein Synonym für "Apple"
Das gilt nicht nur für die Notebooks.
