Seite 1 von 1

Strecken vermessen

Verfasst: 29.07.2005, 11:18
von Sonne1978
Hallo zusammen,

nachdem ich interessiert die Berichte über die Forerunner gelesen habe, von denen ich heute zum ersten Mal erfahren habe..., wollte ich mich erkundigen, was für andere Methoden der Streckenmessung Ihr so nutzt? Ich messe meine Strecken nicht ab, schätze die Entfernung, weiss aber natürlich nicht, inwieweit ich damit richtig liege :gruebel: .

Was bietet so ein Forerunner denn genau? Kann man ihn bspw. auch auf einen bestimmten Schnitt/ km einstellen, und er fägt an zu piepsen, wenn man zu langsam wird?

Er funktioniert ja offensichtlich über Satelliten Empfang...ist das denn gesund, so ein Teil dann am Körper zu tragen?

Fragen über Fragen....

Grüße, Sonne

Verfasst: 29.07.2005, 11:22
von Van
Sonne1978 hat geschrieben:Er funktioniert ja offensichtlich über Satelliten Empfang...ist das denn gesund, so ein Teil dann am Körper zu tragen?
auf die diskussion freue ich mich jetzt schon

Verfasst: 29.07.2005, 11:23
von Van
meine strecken vermesse ich mittels http://www.kvr.de/daten/geodatenserver.shtml (nur geeignet fürs ruhrgebiet)

Verfasst: 29.07.2005, 11:26
von RalfF
Van hat geschrieben:auf die diskussion freue ich mich jetzt schon

:D :D :D

@Sonne:

wenn du Glück hast bekommst du auf deine Frage noch viele gute Antworten, aber das Forum ist bei solchen Themen etwas unberechenbar :P .

Ich messe unbekannte Strecken aus, indem ich die Zeit stoppe, die ich benötige und dann einen "gefühlten" Kilometerschnitt annehme. Das kommt ganz gut hin und auf 200 oder 300 m kommt es mir nicht an.

Verfasst: 29.07.2005, 11:38
von Charly
Der Empfänger strahlt nicht, der empfängt nur. Die Satelliten 'strahlen' aber du bist dann auch ohne Empfänger davon 'gefährdet'

Verfasst: 29.07.2005, 11:41
von noName
Warum sagt nicht einfach jemand, dass GPS Geräte nur Empfänger sind, somit keine Strahlung jedweder Art von Ihnen ausgeht ?
Na ja, hat ja jetzt jemand :D
Die Satelliten senden das Signal, und dem ist man schutzlos ausgeliefert, auch ganz ohne GPS Empfänger ... :sabber:

Edit: Digga war schneller :)

Verfasst: 29.07.2005, 11:44
von Van
wir sind eh alle verstrahlt...

Verfasst: 29.07.2005, 11:50
von Cyberbob13
Van hat geschrieben:auf die diskussion freue ich mich jetzt schon


Oh ja, ich auch ...

Händereibend,
Christian

Verfasst: 29.07.2005, 11:57
von dalu
Hallo,

:) ich messe meine Strecken immer mit D-Sat 6 nach. :wink:

Die Streckenmessung ist einfach und sehr genau.

Gruß dalu.

Verfasst: 29.07.2005, 12:00
von Steif
Forerunner strahlen nicht, die Timex Bodylink-Systeme sehr wohl :P . Einmal vom Empfänger am Arm zur Uhr und, wenn man ihn trägt vom Pulsgurt aus. Gleich zwei Sender :eek: ... wenn datt man gesund ist.

Steif ... völlig ver-/gestört :P

Verfasst: 29.07.2005, 12:26
von Nordmann
moin moin,

habe gute erfahrungen mit http://www.map24.de gemacht. und wenn im wald mal ein weg nicht mit dabei ist, kann man die grobe richtung mit der maus abfahren. kommt mir eh nicht drauf an ob die strecke 14,6 oder 15,2 km ist.

Verfasst: 29.07.2005, 12:27
von brittania
@ van wie funktioniert das mit der Vermessung?
@ dalu wie funktioniert das mit der Vermessung?

Gruß Britta

Verfasst: 29.07.2005, 12:31
von brittania
@Nordmann: Wie funktioniert das mit der Vermessung?

Gruß Britta

Verfasst: 29.07.2005, 12:31
von Van
brittania hat geschrieben:@ van wie funktioniert das mit der Vermessung?
du musst den relevanten kartenabschnitt anzeigen lassen, dann auf 'distanzen messen' klicken und dann punkte der abzulaufenden strecke mit der maus in der karte klicken. streckenlängenanzeige erfolgt automatisch.

Verfasst: 29.07.2005, 12:36
von Lutw
Hi Sonne,
also ich habe den Forerunner 301 jetzt seit 5 Monaten und möchte ihn nicht mehr missen.

Wenn er eingeschaltet wird dauert es ca 1-2 Minuten, bis er betriebsbereit ist (solange sucht er Satelliten).

Danach einfach auf Start drücken und los geht`s.

Jetzt kannst Du unter vielen Anzeigevarianten wählen. Ich benutze im Allgemeinen folgende:
Pace (aktuelle Geschwindigkeit, z.B. 6 Min.pro Km), durchschn.Pace, zurückgelegte Entfernung, zurückgelegte Entfernung pro Runde, aktueller Puls, Durchschnittspuls, Uhrzeit, etc. (es gibt noch sehr viel mehr, nutze ich aber nicht).

Außerdem nutze ich noch den Trainingsassistent. Hier stelle ich ein, dass ich z.B. 10 KM in 50 Minuten laufen will, dann gibt mir das Gerät die Pace vor, an die ich mich halten kann und teilt mit, ob und wieviel ich noch aufholen bzw. langsamer werden muss, um die gewünschte Zielzeit zu erreichen.

Ansonsten hat der FR die üblichen Pulsfunktionen.

Die Werte werden gespeichert und können über eine USB-Schnittstelle in den PC eingelesen und ausgewertet werden.

Leider gibt es vor allem im Wald Empfangsprobleme (GPS), das ist der einzige Nachteil, den ich erkennen kann. Ich suche mir halt Strecken raus, bei denen ich Empfang habe (ist kein Problem).

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Verfasst: 29.07.2005, 12:48
von Hendock
noName hat geschrieben:Warum sagt nicht einfach jemand, dass GPS Geräte nur Empfänger sind, somit keine Strahlung jedweder Art von Ihnen ausgeht ?

Hmmm... Soll das jetzt etwa heißen, dass Fernsehgeräte auch nur Empfänger sind und ich meins gar nicht auszuschalten brauche wenn draußen der Postbulli mit der Fernsehantenne auf'm Dach rumfährt? :gruebel: :hihi:

Verfasst: 29.07.2005, 13:01
von leghorn
Eine Landkarte und ein maßstabsgerecht zugeschnittener Faden, den man auf die Strecke legt/pinnt tun es auch.

Verfasst: 29.07.2005, 13:07
von SteffenHH
leghorn hat geschrieben:Eine Landkarte und ein maßstabsgerecht zugeschnittener Faden, den man auf die Strecke legt/pinnt tun es auch.
:klatsch: Darauf wär ich nie gekommen... :peinlich: :peinlich: :peinlich:

Verfasst: 29.07.2005, 15:45
von Adiop
leghorn hat geschrieben:Eine Landkarte und ein maßstabsgerecht zugeschnittener Faden, den man auf die Strecke legt/pinnt tun es auch.


...was ist ein "maßstabsgerecht zugeschnittener Faden" und wie misst man die Höhenmeter? :confused: :)

Gruss Thomas

Verfasst: 29.07.2005, 15:54
von Nordmann
brittania hat geschrieben:@Nordmann: Wie funktioniert das mit der Vermessung?

Gruß Britta
hi brittania,

das ist recht simpel: auf die web-site gehen, den startpunkt suchen (über plz, strasse o.ä.). dann gibt es ein tool route vermessen in der symbolleiste oben rechts. da kann man die strecke mit mausklicks abfahren, gerechnet wird die entfernung zwischen den mausklicks und dann zu einer gesamtsumme addiert.

einfach mal testen, vorzugsweise mit dsl-verbindung, sonst ist es schon mühsam.

viel spass

Verfasst: 29.07.2005, 16:03
von Sisu
Hendock hat geschrieben:Hmmm... Soll das jetzt etwa heißen, dass Fernsehgeräte auch nur Empfänger sind und ich meins gar nicht auszuschalten brauche wenn draußen der Postbulli mit der Fernsehantenne auf'm Dach rumfährt? :gruebel: :hihi:


Brauchst nur die Bildröhre ausbauen, dann kommt das hin. Den Tuner (Empfänger) kannst du drin lassen. Den Lautsprecher kannst du weiter nutzen, falls du dir keine größeren Sorgen wegen dem Magnetfeld machst.

Der TK-Peilwagen ist übrigens reine Legende (wie das SZ-Magazin mal "aufgedeckt" hat).

Verfasst: 29.07.2005, 17:36
von noName
Hendock hat geschrieben:Hmmm... Soll das jetzt etwa heißen, dass Fernsehgeräte auch nur Empfänger sind und ich meins gar nicht auszuschalten brauche wenn draußen der Postbulli mit der Fernsehantenne auf'm Dach rumfährt? :gruebel: :hihi:
Von Dir geht auch ne Strahlung aus :D

Verfasst: 31.07.2005, 13:16
von Bliddi
Hallo,

zum Vermessen von Strecken und das Erstellen von passenden Höhendiagrammen gibt es das schöne Programm Myway.
Guckst du unter http://www.myway-personalrouter.de/.
Landkarten aus Map24 oder http://www.stadtplandaten.de.
Ich vermesse so alle meine Laufstrecken, die Genauigkeit ist
super.

Gruß Jörg

Verfasst: 31.07.2005, 15:54
von funkycat13
Also ich nehm eigentlich immer das Fahrrad. Das find ich noch am besten.
Wenn ich das mal nicht bei hab nehm ich map24.

Verfasst: 31.07.2005, 16:11
von h-e-r-o
Hi,
ich habe zu Hause den Geogrid Viewer mit der TOP50 Karte, welche allerdings nur für NRW gültig ist. Jedoch kann man auch TOP50 Karten anderer Bundesländer bekommen, da ich aber aus NRW komme habe ich logischerweise die NRW Karte...Ist recht einfach und stimmt genau....sucht per Suchfunktion deinen ort, gehst auf entfernung messen und klickst dann mit der maus die strecke an die du laufen willst oder gelaufen bist und schon hast die kilometer...ist sehr genau. bin heute noch eine richtig vermessene strecke gelaufen (die für volksläufe genommen wird) und es war auf den meter genau...

EDIT:
Die angegeben Seite von VAN ist auch sehr gut. Funktioniert genau wieder Geogrid viewer und stimmt auch genau. hab auch dort grad mal die strecke nachgemessen und stimmt ebenfalls genau mit der regulären streckenmessung überein!

Verfasst: 31.07.2005, 22:39
von A.T.
Wenn diese Frage nicht schon gekommen wäre hätte ich es in nächster Zeit gefragt...

Zur Funktion vom FR noch eine Frage. Wird er Puls mit einem Brustgurt gemessen?

@map24 Nutzer Das geht aber doch nur wenn die Weg da eingezeichnet sind oder bin ich einfach nur zu blöde? Laufe im Wald und die wege sind leider nicht drin. Oder gibt es da einen Trick um an bessere Karten zu kommen?

@Bliddi dein zweiter Link ist echt gut. Jetzt kann ich meine Routen noch besser plannen! Paar Wege davon habe ich noch nie gesehen! Danke!

Verfasst: 31.07.2005, 23:30
von [Uli]
A.T. hat geschrieben:Zur Funktion vom FR noch eine Frage. Wird er Puls mit einem Brustgurt gemessen?
Natürlich. Es gibt momentan keine andere zuverlässige und praktikable Messmethode bzw. sie wird nicht eingesetzt.

Grüße - Uli -

Verfasst: 01.08.2005, 00:14
von cyana
da ich eh teerwege / gehwege benutze ist map24 schon ok, das nehm ich derzeit her.
bissl blöd ist das scrollen, also ich muss die strecke schön ranzoomen, damit ich auch die nebenstrassen drin hab. dann geht aber die strecke rechts ausm bild. ich muss das werkzeug wechseln zum nach recht scrollen. geh ich dann wieder aufs streckenmeß-tool, fängt dieses wieder bei null an *argh* geht das irgenwie anders, vielleicht bin auch ich zu blöde?!

Verfasst: 01.08.2005, 09:18
von wolfgangl
map24 ist ganz ok, manchmal ein bischen langsam, trotz DSL. Speziell wenn man bereits eine Strecke ausgemessen hat und dann Zoomen möchte. Wie bekommt man denn die letzten Messpunkte wieder weg und kann eine neue Vermessung starten?

Die Vermessung funktioniert übrigens nur mit der interaktiven Karte mit aktuellem Java.

Verfasst: 01.08.2005, 09:27
von TurboSchroegi
Hi!

Wer aus Bayern kommt, kann ja das mal testen:

BayernViewer

Möglicherweise gibt es das auch für andere Bundesländer. Bisher hatte ich aufgrund meiner Streckenlängen noch nie den Bedarf :D

Grüße Helmut

Verfasst: 01.08.2005, 09:57
von leghorn
Adiop hat geschrieben:...was ist ein "maßstabsgerecht zugeschnittener Faden" und wie misst man die Höhenmeter? :confused: :)
Hi Thomas,
angenommen, Du hast eine Karte im Massstab 1:50000 und Du möchtest 10 km laufen, dann nimmst Du einen 20 cm langen Faden (2cm entsprechen 1km). Das Höhenprofil wird dabei natürlich nicht berücksichtigt. Bei einer normalen Wanderkarte könntest Du aber anhand der Höhenlinen, die typischerweise 10 Höhenmeter auseinander liegen auch dies berücksichtigen, was das ganze natürlich wieder kompliziert macht.
Gruß,
Frank

Verfasst: 01.08.2005, 10:01
von ahkah
cyana hat geschrieben:da ich eh teerwege / gehwege benutze ist map24 schon ok, das nehm ich derzeit her.
bissl blöd ist das scrollen, also ich muss die strecke schön ranzoomen, damit ich auch die nebenstrassen drin hab. dann geht aber die strecke rechts ausm bild. ich muss das werkzeug wechseln zum nach recht scrollen. geh ich dann wieder aufs streckenmeß-tool, fängt dieses wieder bei null an *argh* geht das irgenwie anders, vielleicht bin auch ich zu blöde?!
Das funktioniert indem du zum scrollen einfach die rauf-runter-links-rechts-Pfeile auf deinem Keyboard benutzt.
wolfgangl hat geschrieben:Wie bekommt man denn die letzten Messpunkte wieder weg und kann eine neue Vermessung starten?


Wenn du auf den letzten Messpunkt doppelklickst ist deine Maus wieder 'frei' und du kannst dir die vermessene Strecke angucken.
Um eine andere abzumessen einfach wieder auf den letzten Punkt doppelklicken, dann wird die letzte Strecke gelöscht und du kannst eine neue vermessen.

Was leider nciht funktioniert ist wenn man sich 'vermessen' hat einfach nur die letzten Punkte zu löschen. Entweder ganz oder gar nicht. Da muss man wieder von vorne anfangen. :nee:

Verfasst: 01.08.2005, 11:58
von dalu
brittania hat geschrieben:... @ dalu wie funktioniert das mit der Vermessung?
Gruß Britta
Hi Britta,
bei D-Sat 6 handelt es sich um einen Satellitenatlas für Deutschland bei dem man bis auf 2 Meter (teilweise bis 45 cm) pro Pixel heranzoomen kann. Ansonsten braucht man nur einmal auf Streckenmessung klicken und dann mit der Maus seinen Weg nachgehen, wobei die km mitzählen. Die markierten Strecken kann man speichern.

Gruß dalu.

Verfasst: 01.08.2005, 12:10
von A.T.
@dalu In den Produkt Beschriebungen die ich gefunden habe steht das sei für ganz Deutschland. Stimmt das so? Weil wäre mir ja nichts nützen wenn dann nachher "meine" Waldwege fehlen würden...

Kostenloses zumj Thema Laufstreckenvermessung

Verfasst: 05.08.2005, 19:56
von raphael76
Es muss nicht immer ein teures Gerät sein, die Laufstrecke läßt sich auch relativ einfach und schnell und dabei völlig kostenlos vermessen!
Im Internet gibts ein Programm, da wird die Laufstrecke einfach mittels einer eingesacannten Karte vermessen. Habe es selber auch mal benutzt, funktioniert zuverlässig und prima!
Guckst Du hier:
http://www.schewski-online.de/laufen-software.htm
Grüßle
Raphael der Neu hier ist

Verfasst: 07.08.2005, 09:11
von Knorpelschaden
Morgen kommt mein Forerunner 201, wollts nur mal erwähnt haben. Bisher hab ich meine Strecken mit dem Fahrrad abgefahren und muss sagen das die Angaben des Fahrradtachos relativ genau sind. Aber man will ja auch mal spontan neue Strecken laufen und dafür finde ich Geräte wie den Forerunner ideal.

Guter Tipp zum Strecken vermessen!

Verfasst: 23.08.2005, 02:18
von leze
Hallo Raphael,
raphael76 hat geschrieben:... einfach und schnell und dabei völlig kostenlos vermessen!
Im Internet gibts ein Programm, da wird die Laufstrecke einfach mittels einer eingesacannten Karte vermessen. Habe es selber auch mal benutzt, funktioniert zuverlässig und prima!
Guckst Du hier:
http://www.schewski-online.de/laufen-software.htm
Grüßle
Raphael der Neu hier ist
:daumen:

Danke für den super Tip!
Ich habe gerade meine sämtlichen Laufstrecken nachgemessen, und ein paar von den künftigen :D Funktioniert einwandfrei!!! :nick:

:hallo: Viele Grüße
Euer Leze

Verfasst: 23.08.2005, 19:55
von Thomas Naumann
Das wird KLK in der nächsten Version übrigens auch können.