Ehrwald von A-Z. Band 4: M-P
Verfasst: 31.07.2005, 12:44
M
Wie Mooswirt.
"Ohne Mooswirt nix los" sagt ein altes Tiroler Sprichwort. Am Ruhetag des Mooswirts kommt es in jeder Saison immer wieder zu Tragödien. Entkräftete Wanderer werden auf der Suche nach einer Brotzeitalternative Opfer von Turbotreckern (siehe auch Zebrastreifen). Auffallend am Mooswirt ist seine athletische Form (siehe auch Alpensumo). Umso bemerkenswerter ist seine Selbstlosigkeit. Kann er doch stundenlang Läufer mit Bananen und Isogetränken versorgen, ohne selbst dabei auch nur ein einziges Hirtenpfandl zu sich zu nehmen.
http://www.bergsport-total.at/bgalerie/view_photo.php?set_albumName=Laufwoche&id=bild_0056
N
Wie Namen.
In Ehrwald heißt man Leitner. Oder Wilhelm. Oder Papp. Oder Schennach. Oder so ähnlich. Stimmt gar nicht, sagt der Einheimische. Stimmt wohl.
O
Wie Ordnung, alles seine.
Dass sich der Deutsche in Ehrwald so wohl fühlt, liegt daran, dass hier die Welt noch in Ordnung ist. Selbst vierrädrige Einbeeren werden in Reih‘ und Glied gepflanzt (siehe Foto unten).
P
Wie Passtschonismus.
Der Passtschonismus ist die vorherrschende Glaubensrichtung in Tirol. An nichts glaubt der Ehrwalder so sehr, wie daran, dass es schon passen wird. Bei der Beichte trägt der Geistliche dem Beichtgänger auf, ein "Passt schon" zu beten (ähnlich dem katholischen Ave Maria) Da der Ehrwalder ein sündiges Leben führt, hört man an beinahe jeder Ecke, wie jemand sein "Passt schon" vor sich hinmurmelt.
Wie Mooswirt.
"Ohne Mooswirt nix los" sagt ein altes Tiroler Sprichwort. Am Ruhetag des Mooswirts kommt es in jeder Saison immer wieder zu Tragödien. Entkräftete Wanderer werden auf der Suche nach einer Brotzeitalternative Opfer von Turbotreckern (siehe auch Zebrastreifen). Auffallend am Mooswirt ist seine athletische Form (siehe auch Alpensumo). Umso bemerkenswerter ist seine Selbstlosigkeit. Kann er doch stundenlang Läufer mit Bananen und Isogetränken versorgen, ohne selbst dabei auch nur ein einziges Hirtenpfandl zu sich zu nehmen.
http://www.bergsport-total.at/bgalerie/view_photo.php?set_albumName=Laufwoche&id=bild_0056
N
Wie Namen.
In Ehrwald heißt man Leitner. Oder Wilhelm. Oder Papp. Oder Schennach. Oder so ähnlich. Stimmt gar nicht, sagt der Einheimische. Stimmt wohl.
O
Wie Ordnung, alles seine.
Dass sich der Deutsche in Ehrwald so wohl fühlt, liegt daran, dass hier die Welt noch in Ordnung ist. Selbst vierrädrige Einbeeren werden in Reih‘ und Glied gepflanzt (siehe Foto unten).
P
Wie Passtschonismus.
Der Passtschonismus ist die vorherrschende Glaubensrichtung in Tirol. An nichts glaubt der Ehrwalder so sehr, wie daran, dass es schon passen wird. Bei der Beichte trägt der Geistliche dem Beichtgänger auf, ein "Passt schon" zu beten (ähnlich dem katholischen Ave Maria) Da der Ehrwalder ein sündiges Leben führt, hört man an beinahe jeder Ecke, wie jemand sein "Passt schon" vor sich hinmurmelt.