Seite 1 von 1

blutige aufgescheuerte Brustwarzen, HILFE

Verfasst: 01.08.2005, 23:23
von hansel
seit einiger Zeit habe ich immer wieder nach längeren Läufen meine Brustwarzen aufgescheuert bis zum blutigen Ende.
hab hier im Forum nen Pflastertip gefunden.
Habe auch schon mit Pflaster versucht, nur mit einer vorherigen Rasur möglich, wenn ich die Pflaster auch wieder ablösen möchte.

Gibt´s nicht ne spezielle Lösung ?

danke für nen Tip sagt PASCAL

Verfasst: 02.08.2005, 00:17
von physi
Da gibt es in der Apotheke Fixomul Stretch.
Das ist so ein Klebeband für Mulbinden oder ähnlich.
Da schneidest Du Dir so 1cmx1cm Quadrate aus, oder auch nen bischen kleiner
und klebst das direkt ohne Mulbinden oder sonstige Wattierung auf die "Nippel".
Dabei klebt das Zeuch also direkt auf der roten, also haarloser Haut!
Reibt nicht, ist feuchtigkeitsresisent und geht mit nem bischen fummeln auch schmerzfrei wieder ab.
Die Packungen gibt es imho in 10cmx2m, das sollte für nen knappes Jahrzehnt reichen.
Lohnt sich aber!

Gruß
Christian

Verfasst: 02.08.2005, 00:53
von Falk99
Ich habe sehr gute Erfahrungen bei Wettkämpfen und langen Läufen mit der Kombination aus Sprühpflaster + Leukosilk gemacht. Hält jeden Marathon, ist trotzdem hautfreundlich und löst sich zumindest bei mir gut beim anschließenden Duschen.

Gruß
Falk

Verfasst: 02.08.2005, 01:06
von geniesser
Moin,

sehr schöne Antwort in diesem Artikel

http://www.runnersworld.com/article/0,5033,s6-51-195-0-8168,00.html

/me kann ehrlich gesagt das Problem nie verstehen. Wenn ich so viel lauf, dass ich zu bluten anfang, merke ich das gar nicht wegen der Glücksgefühle einerseits, und all dem Scheiß, der sonst noch weh tut andererseits. :D

Außerdem gefällt mir der Steppenhahn-Spruch "Keine Sorge, früher oder später tut dir was anderes mehr weh" :wink:

Hansaplast

Verfasst: 02.08.2005, 06:48
von ET
Ganz einfach: Hansaplast 1cm breit (die schmale also). Davon 1 cm lang auf der eine Brustwarze und 1 cm auf der andere. Es mussen nur die Brustwarzspitzen bedeckt sein. Das klebt gut und bleibt bei mir meisten tagenlang drauf. Bleibt sogar beim Duschen drauf. Auf die Brustwarzen selbst wachen keine Haare, also klebt es darauf hervorragend. Nur aufpassen, dass man Brusthare unter das stuecken Plaster mitklebt. Das zieht naemlich ein wenig. Eine Rolle reicht also fuer eine ganz lange Zeit.So einfach ist es. :nick: Probier' mal!

Curaplast Sensitiv

Verfasst: 02.08.2005, 07:35
von Ramses
in der Apotheke gibt es dieses Pflaster in Rund mit einem Durchmesser von 2.3 cm. Man kann es genau auf die Brustwarzen kleben. Funktioniert bei mir super.
War ein Tipp von Thomas Naumann. :daumen:

mfg
Ramses

Verfasst: 02.08.2005, 09:50
von A.T.
Vaseline drauf und dann geht das wieder. Bekommt man beim duschen auch wieder gut ab;)
Habe auch immer gesagt wie kann den so was passieren? Konnte mir das nie Vorstellen bis ich das selber mal hatte. Dann wusste ich Bescheid...

Nachteil ist wenn man zuviel drauf macht das man sich da Shirt versaut. Aber Irgendwann bracht man das ja auch nicht mehr.

Verfasst: 02.08.2005, 10:13
von Vailant
Also ich verwende Hansaplast sensitiv. Mittlerweile das Zeug von der Rolle, weil für die Brustwarzen braucht man ja keine Wundauflage. Das kann man auch auf die Haare kleben und geht eigentlich auch wieder ab.

Es kommt auch auf das T-Shirt an wie weit man da aufgescheuert wird. Ich hab ein T-Shrit da ist das gar kein Porblem aber auch ein anderes da brauch ich nur 30 min ohne Pflaster zu laufen und schon ist alles aufgescheuert.

Brustwarzenpflaster gibts mal wieder günstig bei ebay

Verfasst: 02.08.2005, 10:43
von schlaffi
in einer weiteren ebay-auktion gibt es die wohl passenden Pflaster in rund zum abkleben der Warzen. kosten nur nen appelundei

Laufe nur noch mit diesen, kann meine behaarte Brust schonen und wachsen lassen. die Pflasterchen aus der Apo musste ich mir immer auf die behaarte Brust kleben, war mist - so gehts besser.

Gruss Michi

Verfasst: 02.08.2005, 10:48
von Van
schlaffi hat geschrieben:in einer weiteren ebay-auktion gibt es die wohl passenden Pflaster in rund zum abkleben der Warzen. kosten nur nen appelundei
n appel und n ei? 2 euro für 14 pflaster? reicht ja nur für 7 läufe.

ich benutz das gleiche material, schneid mir die aber von der rolle selbst zurecht.

Verfasst: 02.08.2005, 10:49
von Brigitte43
sich einfach mal nicht so *mädchenhaft* anstellen beim abreissen eines Pflasters ;o)

Gruss

Brigitte

Verfasst: 02.08.2005, 11:10
von A.T.
Durch das was Vailant wegen der Shirts geschrieben hat ist mir noch was eingefallen. Bei mir lag das daran mit welchem Waschmittel das Shirt gewaschen war. Echt kein Witz! Hatte nie Probleme und dann irgendwie versehentlich mit Weichspüler gewaschen und dann hatte ich ein Problem...

Verfasst: 02.08.2005, 11:27
von fxs64
Brigitte43 hat geschrieben:sich einfach mal nicht so *mädchenhaft* anstellen beim abreissen eines Pflasters ]
Jepp, Brigitte so sehe ich das auch ... frei nach dem Motto: "Was uns nicht umbringt mach tuns nur noch härter". :D
A.T. hat geschrieben:Durch das was Vailant wegen der Shirts geschrieben hat ist mir noch was eingefallen. Bei mir lag das daran mit welchem Waschmittel das Shirt gewaschen war. Echt kein Witz! Hatte nie Probleme und dann irgendwie versehentlich mit Weichspüler gewaschen und dann hatte ich ein Problem...
Da ist was dran, es kann aber auch am Waschmittel und deren Zutaten liegen :D

PS: @gnies ... ich hasse englische Zeitungsartikel ... :D

Ich bin mal gespannt, wenn ich meinen ersten Lauf über 2 Stunden habe was mir da passiert. Aber sollte ich tatsächlich Probleme dieser Art bekommen, dann einfach mit Pflaster abkleben.

Mal ne Frage an die Cremer- bzw. Vaselinebenutzer ... eure Shirts sind dann aber total versaut der Stelle oder ?? Geht das beim Waschen noch raus ??

Verfasst: 02.08.2005, 12:08
von LauerAlexander
Mir kommt das Thema auch merkwürdigerweise bekannt vor...

Ich habe meine blutigen Lehren daraus gezogen, klebe nun vor jedem Lauf mit Tape und bisschen Wundauflage ab... Muß zwar rasieren, aber was solls?

Verfasst: 02.08.2005, 12:17
von A.T.
@fxs64 Also beim waschen ist das immer raus gegangen. Musste das aber zum glück nicht sehr oft anwenden...

Es gibt allerdings Leute die sagen das würde durch gehen. Also so das man das von Aussen sieht. Muss scheiße aussehen... Ich will aber nicht wissen wie viel die dafür da drauf papen müssen...

Verfasst: 02.08.2005, 12:34
von fxs64
@A.T.
Aber das Blut geht ja auch nicht immer 100% raus ... Flecken also so oder so ??

Verfasst: 02.08.2005, 12:49
von sapis
Hallo

Ich habe auch den Tipp betreffend Fixomull Strech hier im Forum gefunden und benutze diese Pflaster seit ein paar Wochen. Das Zeug klebt unheimlich gut und löst sicher nicht beim Laufen. Es ist gut verträglich und vorallem schützt es hervorragend. Zudem ist noch recht günstig.

Da ich nicht masochistisch veranlagt bin löse ich die Pflaster jeweils unter der Dusche. Das geht recht gut und schmerzfrei.

Gruss
Sapis

Verfasst: 02.08.2005, 18:19
von abspecklaufbaer
Meistens habe ich das Problem, wenn es naß ist, oder es ist klat und ich bin etwas zu dünn angezogen, dann bluten meine Brustwarzen schon mal, aber das ist kein Beinbruch.Ich rasiere lieber, weil das länger hält und ich um die Brustwarzen behaart bin, wie ein Bär um die Eier, denn das einschmieren bringt bei mir nichts.

Gruß
Markus,
PS, die Rundpflaster auf Ebay sind aus Fixomull-Strech gestanzt. :wink:

Verfasst: 02.08.2005, 22:48
von Thomas Naumann
Ramses hat geschrieben:in der Apotheke gibt es dieses Pflaster in Rund mit einem Durchmesser von 2.3 cm. Man kann es genau auf die Brustwarzen kleben. Funktioniert bei mir super.
War ein Tipp von Thomas Naumann. :daumen:

mfg
Ramses


Echt? Sowas habe ich gesagt?

Würde ich heute nicht mehr machen. Ich nehme normales Pflaster (elko, 49 Cent für einen Meter im Streifen bei Edeka), schnipsle mir Streifen, klebe das voll über die Brustbehaarung und reiße mir das hinterher mit einem Ruck ab. Tut nicht besonders weh. Da muß man durch, und bitte schön: Ihr lauft Stunden um Stunden, sogar einen Marathon, und dann Angst vorm Abreißen?

Verfasst: 02.08.2005, 22:51
von abspecklaufbaer
Jawohl Thomas so wollen wir es lesen, denn nur die harten kommen in den Olymp des Erfolges, die anderen schneiden den Rasen.

Gruß
Markus

Verfasst: 03.08.2005, 09:11
von A.T.
@fxs64 Vermutlich wird es so aussiehen das man so oder so Flecken hat. Nur einmal tuen sie richtig weh und einmal nicht;). Also bei mir ist das alles rausgegangen allerdings habe ich auch nur ganz wenig drauf geschmiert. Vermutlich ist ein passendes Pflaster wirklich die bessere alternative!

Verfasst: 03.08.2005, 10:07
von blambi43
Hi
und übrigens. Hatte damit nie Probleme (trug Baumwolle). Jetzt mit den neuen Hightech-
Stoffen geht es bei mir auch los. Kommt alles in den Müll.
Hans

Verfasst: 12.08.2005, 23:54
von Josel
Moin,
Ich muß das selbe wie blambisagen. So lange trug ich Baumwollesachen, hatte null Probleme. Vor 3 Wochen Kaufte mir auch atmungsaktiv, 3 Fasen usw. Zeug und das hatte mir nur o/g Problemme zugefügt. Alles nur teuerer Schrott, landet im Mül :motz: :motz: :motz: l !

Verfasst: 13.08.2005, 08:19
von Charly
Ja die ewig Gestrigen - In Baumwolle laufen :nee:


Schon schwierig, die Titten abzukleben :nee:

Verfasst: 13.08.2005, 08:49
von ChristophPausD
Digga hat geschrieben:Ja die ewig Gestrigen - In Baumwolle laufen :nee:
Wart' erst mal ab, bis Du so viele Baumwoll-Shirts bei Volksläufen als Starter-/Finisher-Gabe gesammelt hast wie ich... :wink: irgendwie wollen die Shirts alle mal getragen werden!

Und für einen lockeren Dauerlauf nehme ich die immer gerne.
Gruß, Christoph.

Verfasst: 13.08.2005, 10:44
von Blo60
Hi PASCAL,
ich hatte dieses Problem am Anfang auch :hihi: klingt irgendwie geil bei mir 'am Anfang' - aber ich trage jetzt Funktionsunterwäsche. Die sitzt wie eine 2te Haut und da reibt nichts mehr. Komisch dass das bisher noch keiner von den Erfahrenen gebracht hat - oder es funktioniert nicht bei jedem - oder ich bin noch nicht wirklich lang gelaufen :wink: .
Gruß Rolf

Verfasst: 13.08.2005, 11:38
von ChristophPausD
Vor langen Läufen 1cm x 1cm Leuko Silk auf die Brustwarzen zu kleben, scheint mir eine gute, praktische und schmerzfreie Maßnahme zu sein.

Ob nun eher Baumwolle oder Funktionswäsche zum Scheuern neigt, darüber scheint das Fourm hier sehr geteilter Meinung zu sein. Persönlich habe ich mit Baumwolle noch nie Ärger gehabt. Aber jeder Jeck ist anders... :hallo:

Gruß, Christoph.

Verfasst: 13.08.2005, 14:07
von fxs64
@Blo60
Ich glaube bei langen Läufen redet man so ab 2 Stunden aufwärts.

Verfasst: 13.08.2005, 14:24
von abspecklaufbaer
fxs64 hat geschrieben:@Blo60
Ich glaube bei langen Läufen redet man so ab 2 Stunden aufwärts.

Hey,
dann hatte ich ja Heute fast schon einen langen Lauf, haben ja nur 10min gefehlt. :D

Gruß
Markus

Verfasst: 13.08.2005, 14:28
von Blo60
fxs64 hat geschrieben:@Blo60
Ich glaube bei langen Läufen redet man so ab 2 Stunden aufwärts.
Danke dür die aufbauenden Worte :weinen:

Verfasst: 13.08.2005, 21:03
von fxs64
@Blo60
Sollte dich nicht runterziehen, laufe selber ja auch max. 1:44 :D ... war die Antwort auf dein Post
oder es funktioniert nicht bei jedem - oder ich bin noch nicht wirklich lang gelaufen

Verfasst: 13.08.2005, 21:11
von Blo60
fxs64 hat geschrieben:@Blo60
Sollte dich nicht runterziehen, laufe selber ja auch max. 1:44 :D ... war die Antwort auf dein Post
Passt schon :wink:
Ist ja klar dass ich noch am Anfang stehe, und dass es Ziet braucht. :nick:

Gruß Rolf

Verfasst: 14.08.2005, 22:32
von Josel
Digga hat geschrieben:Ja die ewig Gestrigen - In Baumwolle laufen :nee:


Schon schwierig, die Titten abzukleben :nee:

Na ja " nicht alle Bevölkerungsgruppen sind so schlau wie die Bayern ". woher kennen wir das? :confused: Habt ihr auch alle so viel Erfolgt? :traurig:

Verfasst: 15.08.2005, 10:33
von fxs64
Josel hat geschrieben:Na ja " nicht alle Bevölkerungsgruppen sind so schlau wie die Bayern ". woher kennen wir das? :confused: Habt ihr auch alle so viel Erfolgt? :traurig:
Also den schwachsinnigen Kommentar hättest du dir sparen können, der ist echt daneben. Und nur weil der Stoiber in Bayern regiert bedeutet das nicht, dass ALLE in mögen oder gar gut heißen was er sagt und tut. Eigentlich müsste da nur ein "scheiß Preiss" kommen - nur wäre das genauso Schwachsinnig wie das was du sagst.

Verfasst: 15.08.2005, 11:17
von drops
fxs64 :daumen:
Also den schwachsinnigen Kommentar hättest du dir sparen können, der ist echt daneben.


Josel :nee:
Na ja " nicht alle Bevölkerungsgruppen sind so schlau wie die Bayern ". woher kennen wir das? Habt ihr auch alle so viel Erfolgt?


Weisst du Josel, Verallgemeinerungen sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Zu dir schreibt ja auch niemand, dass Menschen aus dem Raum Mainz grundsätzlich Probleme mit der Rechtschreibung haben

Verfasst: 15.08.2005, 12:38
von mainzrunner
Ich verwende "Cutiplast steril". Gibt es in passender Brustwarzengröße in der Apotheke. Ist zwar nicht das Billigste Produkt aber es haftet supergut. Mit normalem Pflaster bin ich bisher immer eingegangen.

Verfasst: 23.08.2005, 10:12
von Bastian
Hallo,

ich hatte mir auch zwei Laufoberteile gekauft, zugegebenermaßen nicht die teuersten, aber immerhin. Ich bin eine Woche damit gelaufen, und hatte dann auch Probleme mit den Brustwarzen. Seitdem verwende ich nur noch meine guten alten Baumwoll-TankTops (ärmellos). Damit hatte ich noch nie Probleme, und sehe überhaupt keinen Anlass, auf teure Laufoberteile umzusteigen, nur weil diese dann auch als solche deklariert sind (wie beruhigend).
Bei Wettkämpfen werde ich zugegebenermassen schon mal schief angekuckt (was mir egal ist), weil scheinbar einige Leute denken, daß 120 Euro Asics Schuhe und eine Baumwolloberteil für 5 Euro nicht zusammenpassen. Aber ich denke es ist das wichtigste, daß man sich in seinen Laufsachen wohl fühlt, und keine Beschwerden hat.

Verfasst: 23.08.2005, 10:35
von stefbern
drops hat geschrieben: Zu dir schreibt ja auch niemand, dass Menschen aus dem Raum Mainz grundsätzlich Probleme mit der Rechtschreibung haben
...und das ganze ohne "Punkt", der war gut :daumen: Selbstironie, die nicht so gemeint war....n1

back to topic: Vaseline und Funktionshirt......oder einfach nicht so geil beim Laufen werden :wink: :gruebel: :klatsch:

Verfasst: 23.08.2005, 10:51
von Lars
schlaffi hat geschrieben:in einer weiteren ebay-auktion gibt es die wohl passenden Pflaster in rund zum abkleben der Warzen. kosten nur nen appelundei
Dabei handelt es sich um zurechtgeschnittene Fixomull Stretch Kreise. Du kannst Dir auch Fixomull Stretch in der Apotheke kaufen, selber schneiden und janz viel Jeld sparen!

Es gibt das Zeuchs in Rollen mit Breiten von 5,10 und 15cm und 10m (Meter) länge. Die 5cm Rolle bekommst Du unter 10 Euro. Selbst bei viel Verschnitt fährst Du damit viel, viel günstiger.

Ich pack mir auch die Fixomull Stretch Dinger auf die Nippel. Die sind unschlagbar!

Aber das ist eine gute Idee Geld zu machen!

Viele Grüße, Lars

Verfasst: 23.08.2005, 11:06
von Projekt5km
Hatte letztes mal auch leicht wundgescheuerte BW. War aber wohl das Fußballer trikot schuld! Bei Baumwolle und weiss der Kuckuck was habe ich solche probleme nicht !
Es soll aber schlimmeres geben habe ich gehört , sich nen wolf laufen!
mfg.