Seite 1 von 1

Lauf- und Skate-Marathon? Quatsch oder machbar?

Verfasst: 04.08.2005, 23:32
von Falk99
Hallo,

hab' da mal 'ne ungewöhnliche Frage. Ich bereite mich zur Zeit auf den Berlin-Marathon am 25.09. vor (Steffny-Plan, ca. 60 km/Woche, konservative, spaßbringende Zielzeit 4:16). Läuft alles prima.

Und in dieser Vorbereitung fragt mich vor 2 Tagen ein Freund, mit dem ich 1 x wöchentlich 1 bis 2 Stunden skate, ob ich nicht Lust hätte, mit ihm am 5. HafenCity Inline Marathon in Hamburg teilzunehmen. Für Hamburg-Kenner: geile Strecke, incl. Köhlbrandbrücke! Termin wäre allerdings am 02.10., also 1 Woche nach Berlin :eek:.

Meine ersten Gedanken waren: völliger Unsinn, große Verletzungsgefahr und dann Berlin ade (Laufen hat auf jeden Fall oberste Prio.!). Und wie soll ich parallel 2 Trainingspläne verfolgen?

Nachdem ich aber mal ne Nacht drüber geschlafen habe, reizt mich der "Doppelschlag" innerhalb von 8 Tagen schon irgendwie. Schließlich wird ja auch in Berlin der Doppelstart angeboten (Sa./So.). Ausdauer müßte eigentlich vorhanden sein, wenn auch nicht Skate-spezifisch. Mein einziges Ziel beim Inline Marathon wäre somit ordentlich ankommen (skate seit 2 Jahre rein freizeitorientiert auf 90er Rollen).

Was meint ihr zu der Idee ? Ist dies für Normalsterbliche wie mich (immerhin 40 Lenze) machbar? Wie sollte ich die Inline-Trainingsläufe in den M-Plan einbauen? Ersetzt z.B. ein 2stündiges Skate-Training mit Puls 70% einen 2Std.-Lauf mit Puls 70%? Oder gibt es keinen Ersatz und beides muss nebeneinander trainiert werden? Vielleicht gibts Parallelen zum Training für Triathlon bzw. Duathlon? Oder soll ich doch lieber die Finger von den Rollen lassen? Fragen über Fragen ... Freue mich auf kritische Hinweise, Tipps, Erfahrungen ...

Verfasst: 05.08.2005, 00:08
von WinfriedK
Wie sieht´s denn mit deiner Technik aus?
Ich bin letztes Jahr das erste Mal auf Inlinern gelaufen/gefahren, weil ich mich für eine Veranstaltung angemeldet hatte mit Schwimmen/Inline/Rad/Laufen... Nachdem ich meine Vorurteile überwunden hatte, muss ich zugeben, dass es durchaus Spaß macht. Leider ist meine Technik grottenschlecht, Laufen ist kein Problem aber Kurven und Bremsen... :frown:
Soll heißen: wer einen Marathon laufen kann, hat die Kondition, jederzeit einen mit Inlinern zu laufen.
Wenn deine Technik sicher ist, mach es.

Verfasst: 05.08.2005, 00:33
von Falk99
WinfriedK hat geschrieben:Wie sieht´s denn mit deiner Technik aus?
Ich habe bestimmt keine besonders gute Technik. So zum Skaten mit der Family reichts. Kurven, Ausweichen, Bremsen und Fallen klappen ganz ordentlich, nachdem ich im letzten Jahr einen Wochenend-Crashkurs gemacht hatte.

Danke erstmal.

Verfasst: 05.08.2005, 07:30
von geniesser
Moin,

eine Cousine nimmt aus Gewohnheit jedes Jahr am Köln-Marathon (Inliner) teil, als berufstätige Mutter zweier Kinder hat sie keinen trainingsplan, sondern fegt gelegentlich durch ihr Dorf, z.B. um zum Training ihrer Hauptsportart Volleyball zu gelangen :P - lange Rede kurzer Sinn: Mach et un han Spaß dobei :nick:

Verfasst: 05.08.2005, 10:50
von kingbo
Also ich kenn deinen Fitnesszustand nicht genau, aber prinzipiell halte ich ess für machbar. 42,2 km inlinern ist keine so enorme Belastung, als dass man sich davon nicht in einer Woche erholen könnte. Einfach in der letzten Woche mit dem Training nicht übertreiben, nur wenige lockere Läufe und dann passt das mit dem Marathon denk ich.
Vielleicht die Zielzeit etwas nach unten korrigieren.

Verfasst: 05.08.2005, 14:48
von mmikel
Hallo,
da der Skatemarathon nach dem Laufmarathon stattfindet, sollte es kein Problem geben. Ich würde an Deiner Stelle nicht zuviel Zeit in das Skatetraining legen, sondern hier nur etwas Technik üben. Die Kondition hast Du durch Dein Lauftraining allemal. Vieleicht etwas Kraftausdauertraining für die Aduktoren und Abduktoren durchführen. Ansonsten viel Spass bei Deiner Aktion

Verfasst: 05.08.2005, 15:12
von Tell
Rein fitnessmässig sind 42.195 km auf Skates ja nicht der Rede wert, also kein Problem für dich.

Was aber evtl. problematisch sein könnte ist die Rückenmuskulatur, die wird ja ganz anders belastet als beim Laufen, hat mir immer am meisten Mühe gemacht. Da du aber anscheinend regelmässig skatest, wird's wohl schon passen.

Danke

Verfasst: 05.08.2005, 19:21
von Falk99
Danke euch allen für die Tipps und dem gut Zureden. Werde mich anmelden (und Anfang Oktober mal berichten).

Viele Grüße
Falk

Verfasst: 05.08.2005, 19:40
von Kathrinchen
Falk99 hat geschrieben:Danke euch allen für die Tipps und dem gut Zureden. Werde mich anmelden (und Anfang Oktober mal berichten).

Viele Grüße
Falk

Gute Entscheidung Falk, mach es :daumen: . Macht bestimmt Laune!

Kathrin :hallo:

Verfasst: 05.08.2005, 20:02
von abspecklaufbaer
Hallo Falk,

denn fährst du doch mit halber Lungekapatität ab und hast dann auch noch Spaß dabei, also auf und rauf auf die Rollen.
Denn was hättest du zu verlieren, nichts, aber sehr viel zu gewinnen, nämlich viel Spaß und eine neue Trainingserfahrung.

Gruß
Markus