HM ohne Regen
Verfasst: 26.05.2003, 19:22
HM Winterthur
nachdem es Freitag u. Samstag bei uns drückend heiss war, meldete die
Wettervorhersage für So regen und Biese.
Doch das Wetter war uns Läufer und den Helfern gnädig gestimmt und
es blieb trocken. Die Biese war zu verkraften.
Bei diesem HM/M sind jeweils nicht so viele Athleten/innen wie bei
den grossen City HM/M (M und HM ca. 1700 Teilnehmer)
Das Ganz ist gut überschaubar.
Der Start HM ist in einer kleinen Ortschaft auf dem Land draussen. Einige Häuser
Landwirtschaftliche Umgebung. Sehr ruhig.
Der Start-Bereich auf einer Strasse wo sich 2 PW gerade noch kreuzen können.
Das Startfeld zog sich einige wenige Meter entlang nach hinten.
Zum Zeitpunkt als ich mich beim Start anstellte war ich hinten dann schlossen immer weitere
Läufer auf und ich befand mich dann schlussendlich im Mittelbereich.
Nach dem Startschuss ging es einige Sekunden bis die Menge in Bewegung kam und
die Startlinie überquerte. Beim Startschuss begann für jeden die Zeit zu laufen
es gab keine individuelle Zeiterfassung mit Chip.
Bereits nach einem Km hat sich der gröbste Stau gelöst und man kam sich nicht mehr arg in
die Quere.
Die Strecke führt durch eine schöne Gegend. Weite, Felder und kleine Dörfer.
Flaches Streckenprofil und mit sehr wenigen Ausnahmen durchwegs auf Asphalt.
Von der Strecke her ist dieser HM bestens zu laufen auch bezüglich Organisation
und Verkehrs-Regelung empfand ich es sehr gut und sicher.
In den Dörfern feuerten die Zuschauer die Läufer an. Ansonsten war es ein ruhiger
Lauf bezüglich Publikum, Musik usw.
Nach dem Zieleinlauf gab es auch wieder Getränkeposten und
es wurden Früchte verteilt. Über Lautsprecher wurde informiert wo die Medaile geholt werden kann ect.
Durchgeschwitzt machte sich die kühle Luft nun unangenehm bemerkbar.
Die Halle war geheizt und die Warteschlange hielt sich noch in Grenzen
vor den Tischen für die Finisher Medaille und das Shirt.
Ich hatte Glück, dass ich mich relativ schnell nach
dort begeben hatte. Wenig später sah die Warteschlange schon ganz anders aus.
Eine Marathonmesse gab es keine. In der Halle hatte es
einen kleinen Stand mit Schuhen und Lauf - Utensilien.
Dann waren auch schon die Ranglisten ausgehängt.
Einen kurzen Blick drauf dem Umstand entsprechendes doch zufriedenes Nicken
und dann ging es auch bereits zum Auto und Richtung heim.
nachdem es Freitag u. Samstag bei uns drückend heiss war, meldete die
Wettervorhersage für So regen und Biese.
Doch das Wetter war uns Läufer und den Helfern gnädig gestimmt und
es blieb trocken. Die Biese war zu verkraften.
Bei diesem HM/M sind jeweils nicht so viele Athleten/innen wie bei
den grossen City HM/M (M und HM ca. 1700 Teilnehmer)
Das Ganz ist gut überschaubar.
Der Start HM ist in einer kleinen Ortschaft auf dem Land draussen. Einige Häuser
Landwirtschaftliche Umgebung. Sehr ruhig.
Der Start-Bereich auf einer Strasse wo sich 2 PW gerade noch kreuzen können.
Das Startfeld zog sich einige wenige Meter entlang nach hinten.
Zum Zeitpunkt als ich mich beim Start anstellte war ich hinten dann schlossen immer weitere
Läufer auf und ich befand mich dann schlussendlich im Mittelbereich.
Nach dem Startschuss ging es einige Sekunden bis die Menge in Bewegung kam und
die Startlinie überquerte. Beim Startschuss begann für jeden die Zeit zu laufen
es gab keine individuelle Zeiterfassung mit Chip.
Bereits nach einem Km hat sich der gröbste Stau gelöst und man kam sich nicht mehr arg in
die Quere.
Die Strecke führt durch eine schöne Gegend. Weite, Felder und kleine Dörfer.
Flaches Streckenprofil und mit sehr wenigen Ausnahmen durchwegs auf Asphalt.
Von der Strecke her ist dieser HM bestens zu laufen auch bezüglich Organisation
und Verkehrs-Regelung empfand ich es sehr gut und sicher.
In den Dörfern feuerten die Zuschauer die Läufer an. Ansonsten war es ein ruhiger
Lauf bezüglich Publikum, Musik usw.
Nach dem Zieleinlauf gab es auch wieder Getränkeposten und
es wurden Früchte verteilt. Über Lautsprecher wurde informiert wo die Medaile geholt werden kann ect.
Durchgeschwitzt machte sich die kühle Luft nun unangenehm bemerkbar.
Die Halle war geheizt und die Warteschlange hielt sich noch in Grenzen
vor den Tischen für die Finisher Medaille und das Shirt.
Ich hatte Glück, dass ich mich relativ schnell nach
dort begeben hatte. Wenig später sah die Warteschlange schon ganz anders aus.
Eine Marathonmesse gab es keine. In der Halle hatte es
einen kleinen Stand mit Schuhen und Lauf - Utensilien.
Dann waren auch schon die Ranglisten ausgehängt.
Einen kurzen Blick drauf dem Umstand entsprechendes doch zufriedenes Nicken
und dann ging es auch bereits zum Auto und Richtung heim.