Problem an der linken unteren Wadeninnenseite
Verfasst: 09.08.2005, 20:52
Hallo Ihr.
Ich habe seit nunmehr über einem Jahr Probleme mit der linken unteren Wadeninnenseite. Bisher kam von dern Ärzten nichts, was das Problem wirklich löst. Im Ultraschall und in der CT lässt sich nichts erkennen. Klar erkennen die Mediziner, dass meine Hüftbewegung nicht so gut ist, wie sie sein sollte, aber.. Mal der Reihe nach.
Letztes Jahr gab's neue Schuhe und ein paar Sporteinlagen (Knick- und Senkfuß). Sporteinlagen sind eigentlich gar nicht nötig. Heute habe ich keine mehr. Mit den Einlagen hatte ich echte Probleme. Wie dem auch sei. Es lief ein paar Monate und im Juni/Juli kam auf einmal ein stechender Schmerz an besagter Stelle (Hinweis: Ich laufe seit 5 Jahren und habe zu dem Zeitpunkt die Intensität nicht sonderlich erhöht). Der Ultraschall liess keinen eindeutigen Befund zu (ein wenig geschwollen, aufgequollen, gezerrt usw.) Es gab so ein Verband und zwei Wochen Pause bzw. geringes Laufen. Aber danach war es nicht wirklich besser. Es ist ein leichtes Ziehen, kein Stechen mehr. Nicht immer genau an einer Stelle. Mal eher in der nähe des Schienbeins, mal weiter unten. Mal tiefer mal ein wenig mehr an der Oberfläche. So in einem Radius von 5-7 cm. Der Schmerzgrad schwankt auf einer Skala von 1-10 (wo 10 einem Bänderriß gleichkommt) zwischen 3 und 5. Im Ruhezustand ist er auch da. Nach einer gewissen Laufzeit (45 Minuten) ist er auch oftmals gar nicht mehr zu spüren. Auch scheint das Wetter einer Rolle zu spielen. Nun mein Hausarzt hat mich dann noch zur CT geschickt. Dort war auch nichts zu erkennen. Ich bin dann beim Prof. in einer Sportklinik (Stuttgart) gelandet. Der schickt mich gerade zur Physio. Ich traue dem ganzen derzeit nicht wirklich, weil alle Massnahmen bisher nicht wirklich gefruchtet haben (Physio war schon dabei).
Auch eine Pause (eine Woche) hat unterschiedliche Resultate. Ich habs mal ausprobiert um ein Gefühl zu kriegen, ob eventuell eine lange Pause das problem beheben würde. Einmal dachte ich ja, dann nach einer weiteren Puause war's aber wir vor der Pause.
Am Hamburgmarathon konnte ich teilnehmen, auch ein 10km Stadtlauf danach war drin. Dann hatte ich aber zum ersten Male die Situation, dass ich ein Training wg. der Schmerzen abbrechen musste.
Es ist zum Mäuse melken, wenn man nicht weiss, was die Ursache des Ganzen ist. Ich trainiere gerade für den Berlin Marathon, aber die Zeit kann ich knicken - egal.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen oder Hinweise bzgl. der geschilderten Symptome und Historie?
Ich bin für jeden ernsten Hinweis dankbar.
Mir sagte ein Masseur im Urlaub, es wären Mikrofaserrisse (nichts gefunden darüber), weil sein Elektroakkupunkturgerät im unteren Wadenbereich nichts gemessen hat, was nicht sein darf. Aber so ganz bin ich auch dies noch nicht bereit zu glauben.
Gruss
Frank
Ich habe seit nunmehr über einem Jahr Probleme mit der linken unteren Wadeninnenseite. Bisher kam von dern Ärzten nichts, was das Problem wirklich löst. Im Ultraschall und in der CT lässt sich nichts erkennen. Klar erkennen die Mediziner, dass meine Hüftbewegung nicht so gut ist, wie sie sein sollte, aber.. Mal der Reihe nach.
Letztes Jahr gab's neue Schuhe und ein paar Sporteinlagen (Knick- und Senkfuß). Sporteinlagen sind eigentlich gar nicht nötig. Heute habe ich keine mehr. Mit den Einlagen hatte ich echte Probleme. Wie dem auch sei. Es lief ein paar Monate und im Juni/Juli kam auf einmal ein stechender Schmerz an besagter Stelle (Hinweis: Ich laufe seit 5 Jahren und habe zu dem Zeitpunkt die Intensität nicht sonderlich erhöht). Der Ultraschall liess keinen eindeutigen Befund zu (ein wenig geschwollen, aufgequollen, gezerrt usw.) Es gab so ein Verband und zwei Wochen Pause bzw. geringes Laufen. Aber danach war es nicht wirklich besser. Es ist ein leichtes Ziehen, kein Stechen mehr. Nicht immer genau an einer Stelle. Mal eher in der nähe des Schienbeins, mal weiter unten. Mal tiefer mal ein wenig mehr an der Oberfläche. So in einem Radius von 5-7 cm. Der Schmerzgrad schwankt auf einer Skala von 1-10 (wo 10 einem Bänderriß gleichkommt) zwischen 3 und 5. Im Ruhezustand ist er auch da. Nach einer gewissen Laufzeit (45 Minuten) ist er auch oftmals gar nicht mehr zu spüren. Auch scheint das Wetter einer Rolle zu spielen. Nun mein Hausarzt hat mich dann noch zur CT geschickt. Dort war auch nichts zu erkennen. Ich bin dann beim Prof. in einer Sportklinik (Stuttgart) gelandet. Der schickt mich gerade zur Physio. Ich traue dem ganzen derzeit nicht wirklich, weil alle Massnahmen bisher nicht wirklich gefruchtet haben (Physio war schon dabei).
Auch eine Pause (eine Woche) hat unterschiedliche Resultate. Ich habs mal ausprobiert um ein Gefühl zu kriegen, ob eventuell eine lange Pause das problem beheben würde. Einmal dachte ich ja, dann nach einer weiteren Puause war's aber wir vor der Pause.
Am Hamburgmarathon konnte ich teilnehmen, auch ein 10km Stadtlauf danach war drin. Dann hatte ich aber zum ersten Male die Situation, dass ich ein Training wg. der Schmerzen abbrechen musste.
Es ist zum Mäuse melken, wenn man nicht weiss, was die Ursache des Ganzen ist. Ich trainiere gerade für den Berlin Marathon, aber die Zeit kann ich knicken - egal.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen oder Hinweise bzgl. der geschilderten Symptome und Historie?
Ich bin für jeden ernsten Hinweis dankbar.
Mir sagte ein Masseur im Urlaub, es wären Mikrofaserrisse (nichts gefunden darüber), weil sein Elektroakkupunkturgerät im unteren Wadenbereich nichts gemessen hat, was nicht sein darf. Aber so ganz bin ich auch dies noch nicht bereit zu glauben.
Gruss
Frank