Seite 1 von 2
Mein Gesundheits-Check-Up
Verfasst: 19.08.2005, 11:36
von Kathrinchen
Da ich nicht so der regelmäßige Arztgänger bin (warum auch), und auch das Laufen und den Kampf gegen das Übergewicht ohne ärztliche Begleitung angegangen bin, dachte ich mir, es wäre gut, mich vor meinem 1. Marathon mal so richtig checken zu lassen.
Heute nun das erste Zwischenergebnis: Mein Ruhe-EkG, geschrieben am Dienstag, weist einen Herzinfarkt aus :eek: Deshalb kam ich gleich noch mal an die Strippen und siehe da: ich hatte gerade wieder einen Infarkt :eek:. Kein Grund zur Sorge, sagte mir der Arzt, das ist eben bei Ihnen so, irgendwelche "Q" und "R" -Zacken schlagen eben aus, aber sie liegen nicht dramatisch übereinander, so das es nur auf den ersten Blick so wirkte. Das Belastungs-EKG folgt am kommenden Dienstag

Das Schöne ist, daß ich einen Ruhepuls von 50 habe! "Top-Trainingszustand" meinte der Arzt
Nun zu den Blutwerten: Mein niedriger HB-Wert von 7,0 weist auf eine Minderzahl der roten Blutkörperchen hin, was vorsichtig ausgesprochen, auf Eisenmangel zurückzuführen sein könnte. Die Eisenwerte werden also dann nächste Woche noch bestimmt. Das Kuriose an der Sache: meine Tochter (17) hat sich auch checken lassen und heute ihr Resultat bekommen: HB 7,1.
Meine Frage, ob dies eventuell an einer falschen Ernährung in der Familie liegen könnte, verneinte der Doc, da noch ein anderer (weiß nicht mehr welcher

) Wert, eine Übereinstimmung aufweist. Scheint also erblich bedingt zu sein, auch meine Werte im Schwangerschaftsausweis von damals weisen nur ein 7kommanochwas auf.
Nun warte ich gespannt auf die tatsächlichen Eisenwerte, am Mittwoch weiß ich dann mehr. Ein gezieltes Auffüllen der Eisenspeicher, meinte der Doc, würde dann zu wesentlich besseren Leistungen im Ausdauersport führen (was ja nicht so neu ist)! Ich muß aber dazu sagen, daß ich mich durchaus rundum fit fühle
Meine schlechten Cholesterin- und Blutzuckerwerte aus dem letzten Blutbild im Jahre 2002 sind im Übrigen ebenfalls Geschichte
Kann so einen Check nur wärmstens empfehlen. Gibt gleich wieder den richtigen Kick!
Fröhliche Grüße, Kathrin

Verfasst: 19.08.2005, 12:06
von JuergenF
und siehe da: ich hatte gerade wieder einen Infarkt
Ach so, bloß ein Infarkt. :eek:
Ein gezieltes Auffüllen der Eisenspeicher, meinte der Doc, würde dann zu wesentlich besseren Leistungen im Ausdauersport führen
Ja, wie gut denn noch???

Bin mir auch nicht sicher ob er in deinem Fall recht hat. Machst du jetzt was zwecks Auffüllen?
Hat der Arzt auch was zum Rauchen gesagt?
Viel Spaß beim Mara!!
Jürgen
Verfasst: 19.08.2005, 12:06
von Bonsai
Hallo Kathrin,

zu deinen hervorragenden Blutwerten. Ich habe im Mai auch so einen Check machen lassen und alles war überdurchschnittlich!

Und dann, oh Schreck, Diagnose Gallensteine.:eek: Kein Arzt wollte das so recht glauben bei meinem Aussehen und den Blutwerten, aber so war´s!
Du siehst, Blutwerte sagen eben nicht alles aus. Ein paar Geheimnisse hat der Körper trotzdem.

Verfasst: 19.08.2005, 12:34
von frauschmitt2004
Hey, das motiviert mich, sowas auch mal zu machen.
Geht man dazu zum Allgemeinmediziner? Oder lieber zum Sportmediziner?

Verfasst: 19.08.2005, 13:23
von Kathrinchen
JuergenF hat geschrieben:Ach so, bloß ein Infarkt. :eek:
Jo!
JuergenF hat geschrieben:Ja, wie gut denn noch???

Bin mir auch nicht sicher ob er in deinem Fall recht hat. Machst du jetzt was zwecks Auffüllen?
Na noch nicht, warte erst die detailierten Ergebnisse ab. Dann wohl schon
JuergenF hat geschrieben:Hat der Arzt auch was zum Rauchen gesagt?
Nee, hatta nich nach gefragt
JuergenF hat geschrieben:Viel Spaß beim Mara!!
Jürgen
Dankeschön
Verfasst: 19.08.2005, 13:35
von sandra7381
Hallo,
wo hast denn den Test machen lassen? Musstest du was zahlen?
Ein Bekannter meinte nämlich, ich solle auch mal gehen, weil so einen niedrigen Ruhepuls habe. Vielleicht stimmt da was nicht? Mir fällt zwar nicht ein, was nicht stimmen könnte, but well...
Viele Grüße
Sandra
Verfasst: 19.08.2005, 13:37
von Bonsai
Das ist ein ganz normaler Gesundheitscheck, den jeder Hausarzt durchführt. Ab 35 zahlt die Kasse das alle zwei Jahre. Kostet sogar keine Praxisgebühr.
Verfasst: 19.08.2005, 13:46
von 19joerg61
Mit dem Eisen hatte doch auch Kylie Probleme. Aber es scheint ihr ja wieder gut zu gehen. Ich gehe demnächst auch mal zum einem Check. Hoffe, dass ich bis dahin kein Infarkt habe.
Verfasst: 19.08.2005, 14:52
von Kathrinchen
19joerg61 hat geschrieben:Mit dem Eisen hatte doch auch Kylie Probleme.
Ja, das hatte ich ein wenig mit verfolgt. Von daher weiß ich ja auch, was zu wenig Eisen im Körper so anrichten kann. Aber mir geht es ja gar nicht schlecht, bin auch leistungsmäßig mehr als zufrieden, war noch nie so fit

!
Kathrin

Verfasst: 19.08.2005, 14:55
von frauschmitt2004
Hallo Schnatti,

Dein Postfach ist voll!! Deshalb hier: schönes Wochenende auch

!
Verfasst: 19.08.2005, 14:59
von Kathrinchen
Ups, sorry

Verfasst: 19.08.2005, 15:02
von Kylie
Hi Kathrin,
ich könnte mir vorstellen, dass Du tatsächlich noch gar nichts merkst, - der Körper passt sich ja dem Mangel an und erst, wenn es wirklich ganz gravierend ist, geht's Dir richtig schlecht (siehe auch Amanda).
Könnte aber sein, dass sich das auf Deine "Schnelligkeit" schon auswirkt. Ich meine, dass Deine (ja sehr tolle) 10 km Zeit doch etwas unter dem, was Deine HM-Zeit erwarten ließ zurückbleibt...ich hätte mir bei Dir so 46 min vorstellen können bei Vollgas. Den HM hast Du ja schon fast im 5er Schnitt absolviert! Die Langzeitausdauer lässt sich auch mit Eisenmangel recht lange aufrechterhalten, ich habe zuletzt ja auch noch lange Läufe machen können. Zuerst merkst Du's halt an der Schnellligkeit, die ist plötzlich futsch.
Vielleicht bist Du aber auch noch im einigermaßen guten Bereich, warte mal das Ergebnis ab...dann einfach nur konsequent drauf achten!
Gruß
manu
Verfasst: 19.08.2005, 15:19
von Kathrinchen
Kylie hat geschrieben:Hi Kathrin,
ich könnte mir vorstellen, dass Du tatsächlich noch gar nichts merkst, - der Körper passt sich ja dem Mangel an und erst, wenn es wirklich ganz gravierend ist, geht's Dir richtig schlecht (siehe auch Amanda).
Hmh, ach so schleichend geht das

. Wußte ich nicht. Dann isses ja um so besser, diesen Check zur richtigen Zeit gemacht zu haben. Interessant!
Kathrin

Verfasst: 19.08.2005, 15:25
von amanda
schnatterinchen hat geschrieben:Hmh, ach so schleichend geht das

. Wußte ich nicht. Dann isses ja um so besser, diesen Check zur richtigen Zeit gemacht zu haben. Interessant!
Kathrin
Ja das ist gut so, so kannst Du entgegenwirken, bevor Du Dich schlecht fühlst.
Wann bekommst Du die Eisenwerte etc.?
schreib mal, was rausgekommen ist.
mandy
Verfasst: 19.08.2005, 15:32
von jasper
hey schnatterinchen: wo ist denn deine schöne sig hin, die hab ich erfurchtsvoll mindestens schon 10 mal gelesen und möcht sie gern noch öfter lesen
Verfasst: 19.08.2005, 15:34
von einfach-Marcus
Kylie hat geschrieben:Ich meine, dass Deine (ja sehr tolle) 10 km Zeit doch etwas unter dem, was Deine HM-Zeit erwarten ließ zurückbleibt...ich hätte mir bei Dir so 46 min vorstellen können bei Vollgas. Den HM hast Du ja schon fast im 5er Schnitt absolviert!
Einspruch! Wenn ich keine Ente bin dann is ne 46er Zeit im Bereich 1:43 anzusiedeln...da ich am Mo eh zum Doc muss, werde ich das vielleicht auch mal mitmachen lassen, so nen Rundum-Check. Wieviel muss denn ein 32-jähriger da selber drauf legen heutzutage?
Wie kommts eigentlich das nun so viel an Eisenmangel laborieren? Von dem zumesit minderwertigem Fleisch das über die Discounter verklopft wird?
Verfasst: 19.08.2005, 15:45
von Kylie
Ich weiß es auch nicht mehr genau, aber ich meine, ich hätte früher mit ner HM Zeit von 1.51 h eine 10 km Zeit von 47.30 gehabt...da habe ich jetzt nur draus geschlossen, dass Kathrins HM Zeit im Vergleich besser war als der Zehner...aber kann durchaus sein, dass ich mich irre. Vielleicht war nur meine Ausdauer damals nicht so gut.
Macht den Eisenmangel mal nicht nur am Fleisch fest...Du kannst Fleisch essen wie ein Doofer und trotzdem nix speichern! Oder kein Fleisch essen und keine Probleme haben. Wenn's mal so einfach mit dem Steak getan wäre...
Verfasst: 19.08.2005, 15:56
von Kathrinchen
jasper hat geschrieben:hey schnatterinchen: wo ist denn deine schöne sig hin, die hab ich erfurchtsvoll mindestens schon 10 mal gelesen und möcht sie gern noch öfter lesen
Hi Jasper, ich dachte, nu isses mal genug, mit der Rumprotzerei

Es steht aber noch alles im Profil
kylie hat geschrieben:Ich weiß es auch nicht mehr genau, aber ich meine, ich hätte früher mit ner HM Zeit von 1.51 h eine 10 km Zeit von 47.30 gehabt...da habe ich jetzt nur draus geschlossen, dass Kathrins HM Zeit im Vergleich besser war als der Zehner...aber kann durchaus sein, dass ich mich irre.
Also das hier:
http://www.fu-mathe-team.de/daniels-drsl.yaws?raced=21095&racet=01%3A47%3A44&vdotrace=berechnen%21 stimmt eigentlich mit meinen Wettkampfergebnissen super überein, bei 01:47 HM - 00:48 der 10er und der 5er mit 23:26, bis auf ein paar Sekündchen stimmt das bei mir
Ich muß Euch aber mal schnell was Anderes erzählen: Wir haben uns hier gerade über Pfefferspray unterhalten, und darüber, daß ich mir sowas mal zulegen will, für meine einsamen Waldläufe... Da sagt mein Arbeitskollege doch zu mir: "Früher hätteste im Wald sowas nicht gebraucht, da hätteste Dich auf den Angreifer raufgeschmissen..."
Kathrin

Verfasst: 19.08.2005, 16:15
von myway
Hallo Kathrin,
bei meinem letzten Gesundheitscheck vorletzte Woche hatte ich das gleiche Ergebnis: sehr gute EKG, Pils und Blutdruckwerte, Blutwerte auch alle verbessert nach einem Jahr, jedoch merkwürdigerweise etwas zugeringe Eisen- und Hämoglobinwerte. Konnte sich mein Hausarzt gar nicht erklären. Auch ich fühle mich wohl, bin fit wie nie und sehr ausdauernd.
Einzige Erklärung wäre ein Blutverlust, z.b. wenn man Magen-Darm-Probleme hat. Kann also auch ein zeitlich begrenztes Phänomen sein und dann hat es sich nächste Woche wieder erledigt.
Der Arzt empfahl mir "Kräuterblut" zu trinken oder was mit Folsäure. Gibs im Reformhaus. Hier eine Empfehlung
http://www.floradix.de/
Verfasst: 19.08.2005, 16:25
von Heme45
schnatterinchen hat geschrieben:Hi Jasper, ich dachte, nu isses mal genug, mit der Rumprotzerei

Es steht aber noch alles im Profil
Also das hier:
http://www.fu-mathe-team.de/daniels-drsl.yaws?raced=21095&racet=01%3A47%3A44&vdotrace=berechnen%21 stimmt eigentlich mit meinen Wettkampfergebnissen super überein, bei 01:47 HM - 00:48 der 10er und der 5er mit 23:26, bis auf ein paar Sekündchen stimmt das bei mir
Ich muß Euch aber mal schnell was Anderes erzählen: Wir haben uns hier gerade über Pfefferspray unterhalten, und darüber, daß ich mir sowas mal zulegen will, für meine einsamen Waldläufe... Da sagt mein Arbeitskollege doch zu mir: "Früher hätteste im Wald sowas nicht gebraucht, da hätteste Dich auf den Angreifer raufgeschmissen..."
Kathrin
Der wäre dann auch auf der Stelle Tot gewesen

Verfasst: 19.08.2005, 16:56
von charlemagne
schnatterinchen hat geschrieben:Ich muß Euch aber mal schnell was Anderes erzählen: Wir haben uns hier gerade über Pfefferspray unterhalten, und darüber, daß ich mir sowas mal zulegen will, für meine einsamen Waldläufe... Da sagt mein Arbeitskollege doch zu mir: "Früher hätteste im Wald sowas nicht gebraucht, da hätteste Dich auf den Angreifer raufgeschmissen..." Kathrin
Endlich verstehe ich das:
http://f27.parsimony.net/cgi-bin/topic- ... mmer=10891.
Karl
Verfasst: 19.08.2005, 17:15
von drops
myway
..bei meinem letzten Gesundheitscheck vorletzte Woche hatte ich das gleiche Ergebnis: sehr gute EKG, Pils und Blutdruckwerte,..
:eek:
Das ist also das Geheimnis eines gesunden Körpers, Pils trinken!
Tja ihr Alt-, Kölsch-, Weizen- und was noch Junkies, Pils macht gesund und schnell, denkt mal drüber nach

Verfasst: 19.08.2005, 17:28
von Heme45
drops hat geschrieben:myway
:eek:
Das ist also das Geheimnis eines gesunden Körpers, Pils trinken!
Tja ihr Alt-, Kölsch-, Weizen- und was noch Junkies, Pils macht gesund und schnell, denkt mal drüber nach
datt kann ich als trockener Alkoholiker nur bestätigen

Verfasst: 19.08.2005, 19:09
von Kylie
Dann kann das bei mir damals wirklich daran gelegen haben, dass die Ausdauer auf den längeren Distanzen noch nicht so doll war...ich hatte ja auch nie annähernd Deine Trainingsumfänge, eierte eigentlich immer bei 40 WKM rum, vor allem wenig lange Läufe.
schnatterinchen hat geschrieben:
Ich muß Euch aber mal schnell was Anderes erzählen: Wir haben uns hier gerade über Pfefferspray unterhalten, und darüber, daß ich mir sowas mal zulegen will, für meine einsamen Waldläufe... Da sagt mein Arbeitskollege doch zu mir: "Früher hätteste im Wald sowas nicht gebraucht, da hätteste Dich auf den Angreifer raufgeschmissen..."
Stelle ich mir gerade bildlich vor.

Kathrin, der Fleisch gewordene Alptraum aller Möchtegernangreifer...tja, mit Deinem jetzigen Gewicht machste da nicht mehr so viel her!

Verfasst: 24.08.2005, 16:14
von Kathrinchen
Heute habe ich meine Blutwerte bekommen: Ferritin 8,0 (soll 22-112) und Eisen 4,9 (soll 7,0 - 26,7). Also im Großen und Ganzen recht wenig, aber wohl nicht soo dramatisch, wie es bei Kylie und amanda war. Nun muß ich erst ein paar Test`s abliefern und dann kann ich mir die Kante geben, mit Tabletten. Und dann schaun ma ma
Trainieren darf ich allerdings weiter ungebremst - puh!
Und soll ich Euch mal was sagen?: Ich arbeite in einer
EISEN- und Stahlgießerei
Kathrin

Verfasst: 24.08.2005, 16:17
von pingufreundin
hättest du ab und zu mal naschen müssen :-)
Verfasst: 24.08.2005, 18:53
von Knorpelschaden
Mein Check ist am nächsten Dienstag. Ich erwarte nur Positives, sonst kriegt der Doc Ärger.

Verfasst: 31.08.2005, 08:44
von Kathrinchen
So, gestern durfte ich endlich aufs Fahrrad, sprich zum Belastungs-EkG
Ich also rauf auf die Krücke, losgefahren. Alles super. Dann war irgendwann die letzte Stufe des eigentlichen Tests erreicht, mein Puls immer nur noch bei 120. Dann kam endlich die Frage der Schwester, ob ich denn Sport mache und wir müssten noch eine Stufe dranhängen, mein Puls ist noch nicht hoch genug

. Fein, na dann die erste Zugabe. Jetzt kommen wir bei 134 Puls an, aber auch das reicht noch nicht für ein aussagekräftiges Belastungs-EkG. Also noch eine Stufe draufgepackt, was ich mit absoluter Genugtuung und die Schwester mit Erstaunen registrierte. Endlich bekam sie meinen Puls auf 150 und mich zum leichten Schwitzen.
Als der Doc anschließend das EKG auswertete, kam das, was mir am gestrigen Tag den vollen Kick gab: "Man, sie sind aber top fit

"
Für die komischen Anzeichen aus dem Ruhe-EkG gab es absolute Entwarnung. Mit dem Wissen, daß mein Gesundheitszustand ja noch vor einem Jahr ne Katastrophe war, und ich das bis hierher ganz allein geschafft hab, bin ich zur Tür raus auf den Flur, hab mich kurz umgeschaut, ob keiner guckt, hab ein kurzes aber heftiges "Yeh" an die Decke gebrüllt und bin nach Hause geschwebt.
Nun muß ich gleich noch zu meinem Hausarzt, die Ergebisse der Tests wg. Eisenmangel abfragen. Ich hoffe, dann bin ich immer noch auf dem "Yeh"-Trip!
Optimistische Grüße, Kathrin

Verfasst: 31.08.2005, 08:52
von Kylie
Hi Kathrin,
weißt Du, bis wieviel Watt die gegangen sind? Und wie lange haben die Dich jede Stufe strampeln lassen?
Gruß
Manuela
Verfasst: 31.08.2005, 08:57
von Kathrinchen
Kylie hat geschrieben:Hi Kathrin,
weißt Du, bis wieviel Watt die gegangen sind? Und wie lange haben die Dich jede Stufe strampeln lassen?
Gruß
Manuela
Ne Manu, woher weiß ich das? Ich mußte immer nur so trampeln, daß da eine 60 steht. Insgesamt war ich 35 min auf der Karre.

Verfasst: 31.08.2005, 09:05
von Kylie
schnatterinchen hat geschrieben:Ne Manu, woher weiß ich das? Ich mußte immer nur so trampeln, daß da eine 60 steht. Insgesamt war ich 35 min auf der Karre.
Bei 35 min sind die bestimmt schon ganz schön hoch gegangen. Die fangen ja immer superniedrig an und dann wird normalerweise nach 1-2 min die nächste Stufe eingestellt. Wenn die vorher wissen, dass da ein ausdauertrainierter Mensch kommt, wird manchmal wenigstens die erste Phase übersprungen, d.h. man steigt direkt bei 100 Watt und nicht bei 50 ein.
In der Praxis, wo ich das habe machen lassen, gibt es einige Läufer/innen - da sind die dann schon immer vorgewarnt ;-) und verkürzen das ganze dann auf 20 min.
Auf alle Fälle ist das dann ein tolles Gefühl, ich war nach dem Test auch höchst zufrieden. Nur die Wattzahl war bei mir gar nicht so hoch (das steht im Protokoll, bei mir hatten sie es auch immer dazugesagt, was sie da einstellen), das hatte mich verwundert...allerdings hatte ich da wohl auch die 500 von Ulle im Hinterkopf ;-)
Gruß
Manu
Verfasst: 31.08.2005, 11:28
von Bogart
19joerg61 hat geschrieben:Mit dem Eisen hatte doch auch Kylie Probleme. Aber es scheint ihr ja wieder gut zu gehen. Ich gehe demnächst auch mal zum einem Check. Hoffe, dass ich bis dahin kein Infarkt habe.
Hallo Jörg, hallo Knorpelschaden (Was für ein Name

),
laßt es lieber, wenn es Euch gut geht.
Bis Montag dieser Woche habe ich mich eigentlich wohl gefühlt. Meine derzeitigen Laufergüsse lediglich unter "schlechter Form" abgestempelt. Am Dienstag hat mich meine bessere Hälfte dann zum Jahres-Checkup geschickt.
Seit dem stehe ich mit einem Fuß im Grab...

(männliche Mimosenbewertung)
Bogart
Verfasst: 31.08.2005, 11:35
von Kathrinchen
Bogart hat geschrieben:
Seit dem stehe ich mit einem Fuß im Grab...
Bogart
AUTSCH :eek:!!! Bogart, kann man Dich da wieder rausziehen?!!
Und ich wollte gerade an dieser Stelle voller Euphorie berichten, daß meine Laborergebnisse, die aufgrund des Eisenmangels gemacht wurden, alle top sind und ich nun die offizielle Erlaubnis vom Doc habe, den Marathon zu laufen

Yippie, das ist ein gutes Gefühl

Verfasst: 31.08.2005, 11:39
von amanda
schnatterinchen hat geschrieben:
Und ich wollte gerade an dieser Stelle voller Euphorie berichten, daß meine Laborergebnisse, die aufgrund des Eisenmangels gemacht wurden, alle top sind und ich nun die offizelle Erlaubnis vom Doc habe, den Marathon zu laufen

Yippie, das ist ein gutes Gefühl
Freu Mich :givemefiv
mandy
Verfasst: 31.08.2005, 11:42
von Kathrinchen
amanda hat geschrieben:Freu Mich :givemefiv

mandy
DANKE :givemefiv
Verfasst: 31.08.2005, 14:02
von frauschmitt2004
schnatterinchen hat geschrieben:Ich mußte immer nur so trampeln, daß da eine 60 steht. Insgesamt war ich 35 min auf der Karre.
Du musstest 35 Minuten bei 60 strampeln :eek: ? Da wär ich gestorben! Ich habe nämlich heute meine Strampelei gemacht. Ich habe gelesen, insgesamt geht so ein Belastungs-Ekg auf dem Radl ca. 10-12 Minuten. Ich war 10 Minuten am treten, alle 2 Minuten wurde weiter aufgedreht, von 35-65, dann war Feierabend. Das sind wohl 225 Watt. Für alles weitere hätte ich keine Kraft in den Beinen gehabt. Der Puls war irgendwas bei 166.
Man sagt wohl, bei 30jährigen, weiblichen Freizeitsportlern ist es gut, wenn man 3 Watt pro kg Körpergewicht schafft. Für jedes Lebensalter darf man vom Sollwert ein Watt abziehen.
So und jetzt warte ich ganz gespannt auf die Auswertung von dem ganzen Schlamassel ...
Nochmal danke, Schnatti, für die Anregung

Verfasst: 31.08.2005, 22:08
von Steif
Kann eigentlich mal jemand ganz explizit aufzählen, welche Leistungen derzeit in dem Checkup drin sind? Ich würde mir dazu dann auch endlich mal nen Hausarzt suchen und das Programm machen lassen. Gibt mir meine Kasse darüber Auskunft? Ich hab´keinen Hausarzt den ich das fragen könnte

Bisher war es bei mir seit 10 Jahren so: "Hausarzt? Brauch ich nicht, bin schon seit Jahren nicht krank gewesen!" Eigentlich war ich die letzten 12 Jahre echt nur beim Zahnarzt und Orthopäden

... wofür bezahl ich eigentlich Krankenversichersicherung???
Verfasst: 31.08.2005, 23:04
von charlemagne
Kylie hat geschrieben:Hi Kathrin, ich könnte mir vorstellen, dass Du tatsächlich noch gar nichts merkst, - der Körper passt sich ja dem Mangel an und erst, wenn es wirklich ganz gravierend ist, geht's Dir richtig schlecht (siehe auch Amanda).
Im Extremfall geht das dann so aus (Münchner Merkur):
Gedenktafel erinnert an den großen Forscher Enzensperger: Erster Wetterbeobachter der Zugspitze starb vor hundert Jahren
Garmisch-Partenkirchen - Er war der erste Wetterbeobachter auf der Zugspitze und bekannter Meteorologe und Bergsteiger: Anlässlich des hundertsten Todestages von Josef Enzensperger erinnert jetzt eine Gedenktafel auf den Kerguelen, einer Inselgruppe im Süden des indischen Ozeans, an den Pionier der Wetterforschung, der lange in Garmisch und Partenkirchen gelebt hat.
Anfang 1900 in unwirtlicher Natur
Josef Enzensperger wurde 1873 in Rosenheim geboren und widmete sich nach dem Studium der Meteorologie. Anfang des Jahres 1900 bezog er als erster Wetterforscher Station auf der Zugspitze. Meist blieb er ein ganzes Jahr alleine in fast 3000 Metern Höhe, die einseitige Ernährung durch Konserven führte bei ihm bald zu Mangelerscheinungen und gesundheitlichen Problemen. Enzensperger war darüber hinaus auch Teilnehmer der ersten deutschen Antarktis-Expedition, die sich unter der Leitung von Erich von Drygalski von 1901 bis 1903 auf den Weg ins unbekannte Südpolareis machte.
Dabei legten die Forscher auf den Kerguelen, Teil der französischen Überseegebiete im Süden des indischen Ozeans, ein Basislager mit Observatorium und Wohnhaus an. Bei dieser Expedition verstarb Enzensperger im Alter von erst 30 Jahren. Bisher erinnerte kein Grab oder kein Gedenkstein an den ersten Zugspitzmeteorologen.
Ein Fernsehteam machte sich jetzt im Auftrag des Bayerischen Rundfunks für eine Reisereportage auf den Weg ins Südpolareis, um auf den Spuren der ersten Forscher diese Region zu erkunden. Im Rahmen dieser Expedition legte eine internationale Delegation auf dem Gelände der ehemaligen Basisstation eine Gedenktafel für Enzensperger an.
Dem Vergessen entrissen
Hochkommissar Francois Garde, zuständig für die französischen australisch-antarktischen Überseegebiete, der norwegische Polarhistoriker Stig-Peer Lunde, Prof. David Walton vom englischen Antarktisprogramm und der Fernsehjournalist Matthias von Mutius gedachten damit der historischen Wurzeln der heutigen Forschung. Im kommenden Jahr wird eine Expedition der Münchner Polarhistorikerin Dr. Cornelia Lüdecke zu den Kerguelen aufbrechen und Ausgrabungen des ehemaligen Observatoriums und Wohnhauses der Basisstation vornehmen.
Karl
Verfasst: 01.09.2005, 07:35
von Kathrinchen

Ja Karl, is klar!
Verfasst: 01.09.2005, 11:15
von frauschmitt2004
Steif hat geschrieben:Kann eigentlich mal jemand ganz explizit aufzählen, welche Leistungen derzeit in dem Checkup drin sind?
So ganz exakt und medizinisch kann ich's leider nicht. Es ist wohl auch ein bisschen anders ob man einen sportmedizinischen Check oder einen normalen macht. Die Krankenkassen sind natürlich nicht alle gleich pingelig.
Wobei sie bestimmt nicht zucken, ist die Blutuntersuchung, bei der die Blutfettwerte, das gute und das böse Cholesterin, der Blutzucker und die Konzentration von roten und weißen Blutkörperchen bestimmt wird. Ich denke der Mineraliencheck gehört auch in jedem Fall dazu. (Ich kenne leider nicht den Unterschied zwischen großem und kleinem Blutbild, aber vielleicht findet sich hier ja jemand?)
Ebenso der Ultraschall von allem, was so im Bauchraum rumliegt. Dazu kommt ein kleiner Lungenfunktionstest. Ein Ultraschall des Herzens (für Läufer nicht unwichtig) wird aber eher nur bei besonderer Indikation übernommen (Rhythmusstörungen, Druck auf der Brust o.ä.).
Pipi- und Stuhlprobenuntersuchung ist wohl normal. Beim Belastungs-EKG bin ich mir nicht ganz sicher. Und das ist ja das wichtigste, um Vorschädigungen am Herzen auszuschließen. Und den Blutdruck unter Belastung zu überprüfen.
Laktatwertmessung und sowas sind leistungsdiagnostische Sachen, die gehören nicht dazu.
Ich war bei jemandem, der Internist und Sportmediziner ist. Das ist bestimmt ideal. Ich wäre mir nicht so sicher, ob jeder normale Hausarzt die läuferspezifischen Ecken kennt (wie z.B. den Eisenwert bei den Mädels).
Verfasst: 01.09.2005, 11:32
von hajka
frauschmitt2004 hat geschrieben:... (Ich kenne leider nicht den Unterschied zwischen großem und kleinem Blutbild, aber vielleicht findet sich hier ja jemand?)
Generell bezieht sich der Begriff "Blutbild" soweit ich weiss nur auf die zellulären Bestandteile des Blutes. Beim kleinen BB werden bestimmt:
-Erythrozyten
-Leukozyten
-Thrombozyten
-Hämatokrit (Anteil der zellulären Bestandteile am Gesamtblut)
-Hämoglobin (Hb)
Beim grossen BB, werden die Leukozyten noch zusätzlich auf die Untergruppen untersucht:
-Lymphozyten
-Granulozyten
-Monozyten
Hierdurch können Krankheiten erkannt oder im Verlauf kontrolliert werden.
Verfasst: 01.09.2005, 11:39
von Steif
frauschmitt2004 hat geschrieben:Laktatwertmessung und sowas sind leistungsdiagnostische Sachen, die gehören nicht dazu.
Ich war bei jemandem, der Internist und Sportmediziner ist. Das ist bestimmt ideal. Ich wäre mir nicht so sicher, ob jeder normale Hausarzt die läuferspezifischen Ecken kennt (wie z.B. den Eisenwert bei den Mädels).
Leistungsdiagnostische Komponenten möchte ich da gar nicht drin wissen, sondern eigentlich nur eine "Unbedenklichkeitsbestätigung" was meine läuferischen Ambitionen bis hin zum Marathon betrifft.
Verfasst: 01.09.2005, 11:44
von amanda
Steif hat geschrieben:Leistungsdiagnostische Komponenten möchte ich da gar nicht drin wissen, sondern eigentlich nur eine "Unbedenklichkeitsbestätigung" was meine läuferischen Ambitionen bis hin zum Marathon betrifft.
Also Steffen, wenn Du Dir ein kleines Unwohlsein zulegst, dann ist das auch umsonst...ich meine den Check! Ansonsten muss man das ja bezahlen
mandy
Verfasst: 01.09.2005, 13:08
von Martinwalkt
Als Privatpatient kann ich so einen Gesundheitscheck jährlich machen lassen. Dabei alle zwei Jahre das volle Progamm. Nur das BelastungsEKG hielt meine Ärztin nach vorliegen des normalen EKS für nicht erforderlich. Ich habe mich vor zwei Jahren vor dem ersten Marathon mal total auf unbedenklichkeit checken lassen und im Jahr drauf ein kleinerer Folgecheck incl. Krebsvorsorge (PSA Wert Bestimmung) Wie das bei den gesetzlichen Kassen ist weiß ich nicht. Ich meine aber das so ein kleiner Basischeck vom grundsatz her auch drin sein sollte.
Verfasst: 05.09.2005, 20:35
von Knorpelschaden
Bogart hat geschrieben:Hallo Jörg, hallo Knorpelschaden (Was für ein Name

),
laßt es lieber, wenn es Euch gut geht.
Bogart
So nun hab ich das Ergebnis. Cholesterin zu hoch (knapp über 300) und Harnsäure zu hoch. Alles andere top.
Ich rauche nicht, trinke null Alkohol, esse kein Fastfood und wenig Fleisch. Wahrscheinlich liegts daran.

Verfasst: 06.09.2005, 11:03
von fitforfun
das problem mit der harnsäure habe ich auch. wurde hier im forum nur belächelt wo ich das in bezug zum sport gesetzt habe.... was sollst du gegen die harnsäure unternehmen?
Verfasst: 06.09.2005, 11:43
von frauschmitt2004
Ich habe mal gelesen, dass auch Nüsse und Körner (wie z.B. Sonnenblumenkerne) für eine höhere Harnsäureanreicherung sorgen können. Vielleicht mal etwas einschränken? Ansonsten: viel trinken (Mineralwasser und Obstsäfte) und bei Fleisch, Wurst, Innereien, Geräuchertem und Alkohol aufpassen.
Verfasst: 06.09.2005, 13:21
von caramba
Hallo in die Runde!
Ich hab vor drei Monaten einen kostenlosen Check bei einem Sportarzt durchführen lassen (gesetzliche Krankenkasse, Blutuntersuchung + Ruhe-EKG erst nach bitten). Bis auf einem leicht erhöhten Cholesterinwert bin ich vollkommen gesund.
Da ich bei Wettkämpfen an meine körperliche Belastungsgrenze gehe, möchte ich zur Sicherheit ein Belastungs-EKG machen lassen.
Was ich gerne wissen möchte, ist es ratsamer + aussagekräftiger für uns Läufer den Test auf einem Laufband zu machen oder ist es unerheblich?
Schönen Gruß
Caramba

Verfasst: 06.09.2005, 14:30
von frauschmitt2004
caramba hat geschrieben:Was ich gerne wissen möchte, ist es ratsamer + aussagekräftiger für uns Läufer den Test auf einem Laufband zu machen oder ist es unerheblich?
Das habe ich gelernt:
Das Ergometer-Radl ist das "normale", das auch bei Ärzten rumsteht. Die wenigsten werden ein Laufband haben. Wenn man etwas über seinen Maximalpuls wissen will, kann man mit dem Rad nicht viel anfangen, weil sich die Muskeln bei Nicht-Radfahrern viel eher verabschieden, bevor der Puls ganz nach oben kommt. Aber dafür ist ein Belastungs-EKG ja auch nicht gedacht. Für Herzschlag und Blutdruck unter Belastung ist der Ergometer ganz bestimmt aussagekräftig.
Verfasst: 06.09.2005, 16:29
von charlemagne
caramba hat geschrieben:Hallo in die Runde! Ich hab vor drei Monaten einen kostenlosen Check bei einem Sportarzt durchführen lassen (gesetzliche Krankenkasse, Blutuntersuchung + Ruhe-EKG erst nach bitten). Bis auf einem leicht erhöhten Cholesterinwert bin ich vollkommen gesund.
Hallo Caramba,
jetzt übertreibst du aber. Der Arzt hat fast nichts gefunden, aber er hat auch nach fast nichts geguckt.
caramba hat geschrieben:Da ich bei Wettkämpfen an meine körperliche Belastungsgrenze gehe, möchte ich zur Sicherheit ein Belastungs-EKG machen lassen. Was ich gerne wissen möchte, ist es ratsamer + aussagekräftiger für uns Läufer den Test auf einem Laufband zu machen oder ist es unerheblich? Schönen Gruß, Caramba
Ob der Test auf einem Laufband stattfindet oder auf einem Ergometer ist ziemlich unerheblich. Weder dein Profil noch dein Benutzerfoto sagen Genaues über dein Alter aus. Ich vermute aber, dass du wie ich in die Hochrisikogruppe der älteren Männer gehörst, deren körperliche Betätigung zahlreiche Marterl und Gedenksteine längs der Wanderwege und Alpenvereinssteige zur Folge hat.
Ausdauersport hat nun einmal seine Risiken, die gerne geleugnet und wegdiskutiert werden:
http://f27.parsimony.net/cgi-bin/topic- ... mmer=10059. Geringer werden sie dadurch nicht und eine gründliche kardiologische Untersuchung hat noch keinem geschadet. Mein Hausarzt hielt mich für kerngesund, hat aber zu einer Untersuchung aus Altersgründen geraten. Ich war sehr oft am Herzen untersucht worden, ohne dass jemandem irgendwas Abnormales aufgefallen wäre.
Das Belastungs-EKG war unauffällig und bei Puls 150 konnte ich locker 200 Watt schaffen (Ruhepuls 44, Maximalpuls 190), obwohl ich gewiss kein effizienter Radler bin. Ebenso zufriedenstellend war die Ultraschalluntersuchung des Herzens, die keine überlastungsbedingten Veränderungen zeigte.
Weniger zufrieden war der Kardiologe mit der Doppleruntersuchung, die eine erworbene Mitralinsuffienz zweiten Grades aufdeckte. In keiner der bisherigen Untersuchungen waren irgendwelche abnormalen Geräusche diagnostiziert worden.
Irgendwelche Symptome habe ich bisher noch nicht verspürt, obwohl ich mir die Mitralinsuffienz mit höchster Wahrscheinlichkeit bereits in jungen Jahren durch eine Kinderkrankheit zugezogen habe.
Dem bei Mitralinsuffienz erhöhten Endokarditisrisiko ist bei manchen Untersuchungen vorzubeugen:
http://www.medizin.uni-essen.de/cardio/ ... okard.html. Ansonsten soll ich mich jährlich untersuchen lassen.
Grüsse von Karl