Seite 1 von 1
Regenerationslauf - sinnvoll oder nicht
Verfasst: 22.08.2005, 15:27
von Marty P
Hallo,
da ich aktuell vor Energie sprühe und mir jede Pause schwerfällt wollte ich fragen ob es sinnvoll ist anstatt einer kompletten Pause zumindest 30 Minuten in relativ langsamen Tempo zu laufen.
Also eine Art Regenerationslauf.
Soll ich oder soll ich nicht?
Verfasst: 22.08.2005, 15:32
von Kathrinchen
Mach es Marty, es kommen auch wieder andere Zeiten
Kathrin

Verfasst: 22.08.2005, 15:45
von CarstenS
Wenn Du vor Energie sprühst, warum dann kein normaler Dauerlauf?
Gruß,
Carsten
Verfasst: 22.08.2005, 15:52
von Marty P
CarstenS hat geschrieben:Wenn Du vor Energie sprühst, warum dann kein normaler Dauerlauf?
Gruß,
Carsten
Weil die Plattfüßchen mir doch ein bißchen weh tun nach der letzten Woche.

Deswegen nur ein kleiner Dauerlauf.
Verfasst: 22.08.2005, 15:57
von RalfF
Die Frage ist, ob ein Anfänger überhaupt regenerativ laufen kann. Ich würde dir empfehlen, entweder einen normalen Dauerlauf oder eine Pause zu machen.
Verfasst: 22.08.2005, 16:15
von Marty P
RalfF hat geschrieben:Die Frage ist, ob ein Anfänger überhaupt regenerativ laufen kann. Ich würde dir empfehlen, entweder einen normalen Dauerlauf oder eine Pause zu machen.
Wie läuft denn ein Nichtanfänger regenerativ?
Verfasst: 22.08.2005, 16:23
von RalfF
Marty P hat geschrieben:Wie läuft denn ein Nichtanfänger regenerativ?
Tja, so genau weiß ich das auch nicht. Ich würde aber mal vermuten, dass denen ein größeres Geschwindigkeitsspektrum beim Laufen zur Verfügung steht. Also z.B. 21 km in 4 min/km -> Wettkampf, 10 km in 6:30 - 7 min/km -> regenerativ. Bekommst du eine solche Spreizung der Geschwindigkeit hin?
Ich selbst (vielleicht nicht mehr ganz Anfänger) mache übrigens auch sehr selten regenerative Läufe. Ich pausiere lieber einen Tag, dass ist (für mich) auch besser für die Bänder und Gelenke. Nach einem Marathon fahre ich aber ganz gerne 10 km auf dem Hometrainer (leicht und locker bei Stufe 3 und 20 km/h).
Verfasst: 22.08.2005, 16:37
von Lizzy
Marty P hat geschrieben:Wie läuft denn ein Nichtanfänger regenerativ?
ich mache aus der Not eine Tugend und nenne meine (täglich 1-2 Stunden währenden) Hundespaziergänge regenerativ

Verfasst: 22.08.2005, 17:12
von pingufreundin
ich habs probiert-dat ging gar nicht
Ich lauef hatl eh schopn recht langsam-sooo langsam dass es verglichen mit normalem Tempo regenerativ wäre, bekomme ich wohl erstmal laufend nicht hint
Wie wärs mit Schwimmen, Radfahren, Skaten...?
Verfasst: 22.08.2005, 17:52
von Hammer1968
Hallo,
Radfahren ist OK!!! Da solltest du aber nicht viel mehr als 55 % HF max wählen, wenn es denn regenartiv sein soll. Man hat beim Radeln eher eine niedrigere Herzfrquenz, da wesentlich weniger Muskeln beansprucht werden. Gerade die Beinmuskulatur sollen ja regenerieren, diese sorgen beim Radelnb aber für die Belastung die den Herzschlag nach oben treiben.
Also wenn du eine HF max von 200 hast, dann nicht 120 sondern eher 110. Auch das ist nicht so einfach, wenn man nicht regelmäßig radelt. Alles in allem ist es aber die bessere Variante.
Am besten ist aber sicher Schwimmen, ganz locker mit 1-2 Beinschlag.