Seite 1 von 2
Hochwasser
Verfasst: 22.08.2005, 18:21
von Tell
Die Schweiz steht unter Wasser *hüüülfe* :eek:
Die Pegel sind vielenorts bereits höher als 1999 !!! Und wie ihr ja wisst, fliesst die ganze Sauce in Richtung Deutschland und wird wohl wie vor sechs Jahren in ein paar Tagen auch in euren Kellern landen.
Also macht euch auf was gefasst, falls jemand am Rhein oder so wohnt.
Good Luck !
Verfasst: 22.08.2005, 19:10
von Muldarn
Habe ich gerade in den Nachrichten gesehn. Schaut nicht so toll aus :(
Verfasst: 22.08.2005, 19:16
von abspecklaufbaer
Laß mal kommen, die Koblenzer und Kölner sind Kummer mit Hochwasser ja schon gewohnt.
Vor allem ändern kannst du eh nichts drann.
Gruß
Markus
Verfasst: 22.08.2005, 19:23
von drops
:eek: Hochwasser in Köln? Sollte ich lieber etwas für die Armmuskeln tun anstatt für die Beine, wer weiß wozu es beim M gebraucht wird.

Verfasst: 22.08.2005, 21:01
von Schnitte
Ich puste schon mal die Schwimmflügel auf.
Verfasst: 22.08.2005, 21:04
von WinfriedK
Tell hat geschrieben:Die Schweiz steht unter Wasser *hüüülfe*
... und Portugal brennt. Verrückte Welt.

Verfasst: 23.08.2005, 08:46
von MagGreg
Hoffentlich ist das Hochwasser kein schlechtes Omen für die bevorstehende Wahl in Deutschland...
Verfasst: 23.08.2005, 08:54
von SportySpice
Naja, mit Hilfe eines heftigen Hochwassers hat doch schon mal jemand eine Wahl gewonnen...
Verfasst: 23.08.2005, 09:01
von wolfgangl
Ist doch wurscht, wem es hilft! 16 Jahre Kohl, 7 Jahre Schröder, was hat sich geändert? Weniger Staatsverschuldung? Weniger Arbeitslose? Konzepte? Was'n dat?
Verfasst: 23.08.2005, 09:14
von erben_001
wolfgangl hat geschrieben:Ist doch wurscht, wem es hilft! 16 Jahre Kohl, 7 Jahre Schröder, was hat sich geändert? Weniger Staatsverschuldung? Weniger Arbeitslose? Konzepte? Was'n dat?
Nur das Schröder längst fällige Reformen angegangen ist!!! Das die nicht sofort greifen ist klar und das da auch Fehler gemacht wurden ist auch verständlich. Und jetzt stellt sich die CDU hin und erklärt, dass alles was die Rotgrünen ja soooo falsch gemacht haben (Ökosteuer z.B.) bestehen bleibt
Ich glaube, dass die Neuwahl der geschickteste Schachzug war, den Schröder je gemacht hat! Schwarz-gelb wird gewinnen (einzig die Linkspartei kann D in eine große Koallision treiben) - es wird sich auch unter Merkel nichts ändern (außer mehr Steuern) - die SPD wird sich Land für Land zurückholen und in 4 Jahren wieder gewinnen. Erst dann werden die Reformen greifen und die Rot-Grünen können ihre eigenen Früchte ernten
Sorry fürs Verwässern
Verfasst: 23.08.2005, 09:17
von jasper
erben_001 hat geschrieben:
Sorry fürs Verwässern
nicht noch mehr wasser!

Verfasst: 23.08.2005, 09:20
von Besucherin_71
Ich würde das aber eher als Sumpf bezeichnen....
Gruss vom Trinchen, heute mit Schwimmflossen und Schnorchel unterwegs

Verfasst: 23.08.2005, 09:29
von Kleine Läuferin
Ja, ja *lach* hab schon gehört. Ein befreundeter FW-Mann aus der Schweiz hat gestern angerufen und unseren stellvert. Wehrführer gefragt, ob er nicht so 100 Leute hätte, die er runterschicken könnte.
Tja, muss wohl ganz schön was los sein.
Verfasst: 23.08.2005, 09:35
von SportySpice
Hilfe, das braucht aber kein Mensch! Hab damals bei dem Jahrhunderthochwasser mit einem Freund in Bayern im Auto im Wasser gesteckt und bin froh, dass wir nicht weggeschwemmt wurden... An das Hochwasser hab ich noch lebendige Erinnerungen, das braucht die Welt nicht nochmal... So wie's ausschaut, ist es ja schon schlimm, ich wünsche allen, die betroffen sind, dass es nicht noch schlimmer wird...
Verfasst: 23.08.2005, 10:51
von geniesser
Moin,
geiler Verschreiber, Ronny,

ich find es schön, dass du wieder mehr Zeit für "uns" hast
erben_001 hat geschrieben:
Ich glaube, dass die Neuwahl der geschickteste Schachzug war, den Schröder je gemacht hat! Schwarz-gelb wird gewinnen (einzig die Linkspartei kann D in eine große
Koallision treiben) - es wird sich auch unter Merkel nichts ändern (außer mehr Steuern) - die SPD wird sich Land für Land zurückholen und in 4 Jahren wieder gewinnen. Erst dann werden die Reformen greifen und die Rot-Grünen können ihre eigenen Früchte ernten
Sorry fürs Verwässern
und wer wischt jetzt hier ma durch?

Verfasst: 23.08.2005, 11:27
von wolfgangl
erben_001 hat geschrieben:Nur das Schröder längst fällige Reformen angegangen ist!!! Das die nicht sofort greifen ist klar und das da auch Fehler gemacht wurden ist auch verständlich. Und jetzt stellt sich die CDU hin und erklärt, dass alles was die Rotgrünen ja soooo falsch gemacht haben (Ökosteuer z.B.) bestehen bleibt
Das hast Du vollkommen recht, nur leider hat er es nicht geschafft, seine eigene Partei und die Bürger auf den Weg mitzunehmen und das bricht ihm jetzt leider das Genick.
Außerdem ist für ihn die so wichtige Entbürokratisierung ein Tabuthema - Schade eigentlich... Kost nix und bringt viel!
Verfasst: 23.08.2005, 11:46
von RalfF
erben_001 hat geschrieben: es wird sich auch unter Merkel nichts ändern (außer mehr Steuern)
mag sein, dass das für dich so ist, ich sehe jedenfalls einer weiteren Absenkung des Spitzensteuersatzes mit großer Freude entgegen
die SPD wird sich Land für Land zurückholen und in 4 Jahren wieder gewinnen. Erst dann werden die Reformen greifen und die Rot-Grünen können ihre eigenen Früchte ernten
für sehr viel wahrscheinlicher halte ich das Szenario, dass die Herren Schröder und Müntefering nach einer weiteren erdrutschartigen Niederlage im Laufe des nächsten Jahres aus der SPD ausgeschlossen werden
Verfasst: 23.08.2005, 12:03
von drops
wolfgangl
Außerdem ist für ihn die so wichtige Entbürokratisierung ein Tabuthema - Schade eigentlich... Kost nix und bringt viel!
Auch das hat wie soviel im Leben 2 Seiten. Entbürokratisierung bedeutet den Wegfall von Arbeitsplätzen und der damit eine erneute Erhöhung der Arbeitslosigkeit, welche wir dann im Anschluss wieder beklagen. Dann zahl ich persönlich das Geld lieber in Form von Steuern, dass die Leute im Job bleiben, als die gleiche Summe dann als Arbeitslosengeld, Arbeitlosenverwaltung oder Weiterbildungsmaßnahmen zu verbrennen.
Das hast Du vollkommen recht, nur leider hat er es nicht geschafft, seine eigene Partei und die Bürger auf den Weg mitzunehmen und das bricht ihm jetzt leider das Genick.
Ich finde die Partei wollte eigentlich mit den Reformen viel weiter gehen als er selbst, was er eigentlich aus wahltaktischen Maßnahmen selbst blockiert hat.
Ich sehe hier grad aus dem Fenster auf das Wahlplakat "Vertrauen schenken...SPD". Wie hieß noch schnell der Kanzler der dafür geworben hat ihm das Vertrauen zu entziehen?
erben_001
Ich glaube, dass die Neuwahl der geschickteste Schachzug war, den Schröder je gemacht hat
Ich hab aber keinen Bock Schachfigur vor irgendjemand zu sein und von Bauernopfer (Bildlich gesprochen) halte ich genauso wenig wie von Königsmord.
Ich hoffe nur des Gießkannenprinzieps ist bald endlich vorbei und Leistung und Bereitschafft werden hier in diesem Land wieder gefördert.
Schön das viele Leute viele Sichtweisen haben und die Wahrheit so gut wie immer wo liegt..............?
Das ist Demokratie!

Verfasst: 23.08.2005, 12:03
von kumo
Der Emmenlauf vom 24.8.2005 Start 19h00 wurde wegen des Hochwassers abgesagt.
http://www.emmenlauf.ch
Gruss Kurt
Verfasst: 23.08.2005, 12:52
von Tell
kumo hat geschrieben:Der Emmenlauf vom 24.8.2005 Start 19h00 wurde wegen des Hochwassers abgesagt.
So ein Pech ! Da gibt es 365 Tage im Jahr und ausgerechnet jetzt muss die Natur verrückt spielen

Verfasst: 23.08.2005, 13:11
von taukaz
RalfF hat geschrieben:mag sein, dass das für dich so ist, ich sehe jedenfalls einer weiteren Absenkung des Spitzensteuersatzes mit großer Freude entgegen
Da fällt mir wieder der Spruch auf einem der schönen SPD-Wahlplakate aus den 70ern ein:
Arbeiter, die SPD will Euch Eure Villen im Tessin abnehmen
Verfasst: 23.08.2005, 13:56
von Marty P
Schrödi muss weg, schlimmer kann es nicht mehr werden.
Zum Thema Hochwasser, wird leider immer schlimmer. :(
Verfasst: 23.08.2005, 14:00
von Besucherin_71
kumo hat geschrieben:Der Emmenlauf vom 24.8.2005 Start 19h00 wurde wegen des Hochwassers abgesagt.
http://www.emmenlauf.ch
Gruss Kurt
Seeüberquerung Zürich wurde auch abgesagt
Gruss, Trinchen

Verfasst: 23.08.2005, 14:18
von jasper
wolfgangl hat geschrieben:Das hast Du vollkommen recht, nur leider hat er es nicht geschafft, seine eigene Partei und die Bürger auf den Weg mitzunehmen und das bricht ihm jetzt leider das Genick.
zu meinem bedauern hab ich das genaue gegenteil beobachtet: ich finde die sozialdemokratie hat einen ganz erheblichen schaden durch schröder erlitten, gerade weil sie seiner programmatik gefolgt ist. dadurch nehme ich die spd heute nicht mehr als eine 'linke' partei wahr. zunehmend gerät in genau diesen strudel - den schröder vorantreibt - meines erachtens auch das, was bisher geteilte grundwerte der gesamten linken waren. heute muss man sich leider wieder neu in's gedächnis rufen,
was links heißt
just my 2 cent oder so
Verfasst: 23.08.2005, 15:12
von MagGreg
drops hat geschrieben:wolfgangl
Entbürokratisierung bedeutet den Wegfall von Arbeitsplätzen und der damit eine erneute Erhöhung der Arbeitslosigkeit, welche wir dann im Anschluss wieder beklagen. Dann zahl ich persönlich das Geld lieber in Form von Steuern, dass die Leute im Job bleiben, als die gleiche Summe dann als Arbeitslosengeld, Arbeitlosenverwaltung oder Weiterbildungsmaßnahmen zu verbrennen.
Interessante Sichtweise, die letztlich die Bürokratie als große Arbeitsbeschaffungsmaßnahme "ehrt". Meines Erachtens ist das aber nicht weit genug gedacht, schließlich fallen diesem Sumpf etliche interessante und vor allem wirtschaftlich tragbare Ideen zum Opfer. Und nur mit solchen gelingt es, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Schließlich ist es doch kein Geheimnis, dass Deutschland weg muss von dem Gedanken, dass es schlimm ist, seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Das ist sicher nicht das Problem und man würde vielen Unrecht tun, wenn man es so isoliert sehen wollte. Das wirklich Schlimme ist vielmehr, dass es so schwer ist, einen neuen Arbeitsplatz zu bekommen. Hier sind meiner Meinung nach einfache, aber sehr wirksame Maßnahmen denkbar, die hoffentlich in der nächste nzeit in angriff genommen werden.
Und damit sich etwas ändern kann, bleibt zu hoffen, dass die populistische Linkspartei mit ihren verlogenen Front-Marionetten bei der Wahl unter "ferner liefen" landen.
Verfasst: 23.08.2005, 15:13
von taukaz
Hallo jasper,
Du hast mir aus der Seele geschrieben.
Als ich am 2.1.1970 mein Parteibuch bekam und damit Juso war, hätte die SPD jemanden, der die heutige Schröder-Sozialabbau-Politik verfolgt, zumindest bekämpft und wahrscheinlich aus der Partei ausgeschlossen.
(Was reg' ich mich auf, ich hab' dem Haufen doch schon lange den Rücken zugewendet)

Verfasst: 23.08.2005, 15:14
von x[Dogi]
Teile des Jungfrau-Marathons stehen auch unter Wasser!
Verfasst: 23.08.2005, 15:31
von jasper
taukaz hat geschrieben:
Du hast mir aus der Seele geschrieben.
schön zu wissen, dass es 'uns' noch gibt

Verfasst: 23.08.2005, 15:41
von Tell
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Seeüberquerung Zürich wurde auch abgesagt
Dabei hat's doch eigentlich genug Wasser
taukaz hat geschrieben:
(Was reg' ich mich auf, ich hab' dem Haufen doch schon lange den Rücken zugewendet)
Aber in welche Richtung?
Ich kann es einigermassen nachvollziehen, dass man als SPD-Wähler von der gegenwärtigen Regierung enttäuscht ist, sich in seinen Idealen verraten fühlt, die eigenen Prinzipien nicht mehr vertreten sieht. Aber das ist doch noch lange kein Grund gleich CDU zu wählen. Oder wo kommen die ganzen CDU-Wähler (gemäss Umfragen) jetzt auf einmal her?
Einmal SPD, dann CDU, dann wieder SPD und wieder CDU oder was? Kommt mir reichlich schizophren vor das Ganze

Verfasst: 23.08.2005, 15:48
von taukaz
Tell hat geschrieben:Aber in welche Richtung?
Ich kann es einigermassen nachvollziehen, dass man als SPD-Wähler von der gegenwärtigen Regierung enttäuscht ist, sich in seinen Idealen verraten fühlt, die eigenen Prinzipien nicht mehr vertreten sieht. Aber das ist doch noch lange kein Grund gleich CDU zu wählen. Oder wo kommen die ganzen CDU-Wähler (gemäss Umfragen) jetzt auf einmal her?
Einmal SPD, dann CDU, dann wieder SPD und wieder CDU oder was? Kommt mir reichlich schizophren vor das Ganze
Hallo Tell,
da Du mich nicht kennst, bin ich Dir auch nicht böse.
Von mir anzunehmen, dass ich CDU wähle, obwohl man mich kennt, hiesse nämlich mich nicht für schizophren, sondern für schwachsinnig zu halten.
Meine Richtung ist eher "Auf, auf zum Kampf", Ernest Mandel, "Lohnarbeit und Profit" und ähnliche Dinge.
Die USPD ist damals auch nicht in Richtung Centrum abgewandert
In dem Sinne: "Wer hat uns verraten, Sozialdemokraten..."
Verfasst: 23.08.2005, 16:05
von Tell
taukaz hat geschrieben:Hallo Tell,
da Du mich nicht kennst, bin ich Dir auch nicht böse.
Von mir anzunehmen, dass ich CDU wähle, obwohl man mich kennt, hiesse nämlich mich nicht für schizophren, sondern für schwachsinnig zu halten.
Hi Taukaz,
Meine Ausage sollte sich eigentlich gar nicht auf dich beziehen. Habe dein Statement nur als Ausgangspunkt verwendet. Sorry, wenn sich das so anhörte. Dass du als ehemaliger Juso nicht so weit gehst und CDU wählst hab ich schon gedacht bzw. gehofft
Die Ausgangsfrage ist eher rhetorisch gemeint und "schizophren" bezieht sich auf "das Ganze
Hin und Her"
Verfasst: 23.08.2005, 16:05
von MagGreg
taukaz hat geschrieben:Meine Richtung ist eher "Auf, auf zum Kampf", Ernest Mandel, "Lohnarbeit und Profit" und ähnliche Dinge.
Dann sollte man selbst allerdings auch nicht verwundert sein, wenn eine Volkspartei die von Dir zitierten Elemente nicht aufgreift bzw. sich davon distanziert. Allein der Begriff Volkspartei impliziert ja einen gewissen Common Sense. In diesem Fall: Glücklicherweise, wie ich finde

Verfasst: 23.08.2005, 16:09
von Oli.F.
"Und damit sich etwas ändern kann, bleibt zu hoffen, dass die populistische Linkspartei mit ihren verlogenen Front-Marionetten bei der Wahl unter "ferner liefen" landen."
...die Hoffnung bleibt, aber ich befürchte hier wird uns hier die Realität eines besseren belehren...
Grüße oli
(der betet das rot-rot nur eine Floskel bleibt)
Verfasst: 23.08.2005, 16:50
von wolfgangl
drops hat geschrieben:wolfgangl
Auch das hat wie soviel im Leben 2 Seiten. Entbürokratisierung bedeutet den Wegfall von Arbeitsplätzen und der damit eine erneute Erhöhung der Arbeitslosigkeit, welche wir dann im Anschluss wieder beklagen.
So einfach ist es nicht! Entbürokratisierung heißt die Möglichkeit schaffen, dass neue Arbeitsplätze entstehen. Die Nichtentstandenen durften wir ja die letzten Jahre miterleben und da gibt es viele Beispiele. Fraglich, ob der Speicherplatz des Forums dafür ausreicht... Die paar Beamten sind dabei pillepalle!
Wie hat ein Politiker vorgestern so schön auf Spiegel-TV sinngemäß gesagt: "Mit der Bürokratie der 80er und 90er Jahre hätte es das Wirtschaftswunder in den 50ern niemals gegeben"!
Verfasst: 23.08.2005, 17:02
von pandadriver58
Bei uns ist der Campingplatz überschwemmt, mein Arbeitskollege wurde evakuiert, bei der Arbeitskollegin steht die Wohnung unter Wasser. Unser Tennisplatz ist zum Wasserskifahren eher geeignet. Allerdings - hier am Bielersee sieht es momentan "nur" nach Sachschäden aus. Viel tragischer im Berner Oberland - Wildbach reisst 8 Häuser mit. Todesopfer. Auch in anderen Gegenden sieht es nach Verletzten und Toten aus. Die Katastrophe macht natürlich vor Landesgrenzen nicht halt. Siehe Bayern und Oesterreich.
Ob CDU oder SPD dürften den Opfern in den Katastophengebieten egal sein
Sigi
Verfasst: 23.08.2005, 17:22
von miatara
wolfgangl hat geschrieben:
Wie hat ein Politiker vorgestern so schön auf Spiegel-TV sinngemäß gesagt: "Mit der Bürokratie der 80er und 90er Jahre hätte es das Wirtschaftswunder in den 50ern niemals gegeben"!
Ich kenne den Spruch als:
In Deutschland wären Firmen wie Microsoft nie entstanden, weil sie im Frühstadium bereits an der Gewerbeaufsicht gescheitert wären

Verfasst: 23.08.2005, 17:30
von jasper
miatara hat geschrieben:In Deutschland wären Firmen wie Microsoft nie entstanden, weil sie im Frühstadium bereits an der Gewerbeaufsicht gescheitert wären
dafür lob ich mir die deutsche bürokratie

- die welt ohne microsoft wär ja wohl unbestritten eine bessere
jasper, dem schlecht wurde, als er sah, wie bob geldorf beim beim live8 concert bill gates die füße geleckt hat
Verfasst: 23.08.2005, 17:54
von Raserle
Hallo Ihr durchweichten Schweizer, Österreicher und Bayern.
Hab schon den ganzen Tag immer wieder das Regenradar verfolgt und in Eurer Ecke nur Regen, mehr Regen und stellenweise noch mehr Regen gesehen.
Ich drücke Euch die Daumen, dass es endlich aufhört und sich die Schäden und Opfer in Grenzen halten. Die bisherige Bilanz ist schlimm genug.
Vielleicht schafft es die Sonne, die hier gerade scheint bald, sich zu Euch durchzubrennen.
Liebe Grüße
vom Raserle
Verfasst: 23.08.2005, 17:57
von MagGreg
jasper hat geschrieben:dafür lob ich mir die deutsche bürokratie

- die welt ohne microsoft wär ja wohl unbestritten eine bessere
Da vermisse ich aber den dicken

-Smiley ;) *)
*) geschrieben auf einem WinXP-Rechner, IE 6.0 und Windows-Media-Player-Gedüdel im Hintergrund während der PocketPC gerade nochmal die Outlook-Termine für morgen synchonisiert

Verfasst: 23.08.2005, 18:13
von noName
Marty P hat geschrieben:Schrödi muss weg, schlimmer kann es nicht mehr werden.
Mit Angie nicht ?
Ah so

Verfasst: 23.08.2005, 18:16
von JuergenF
Da isser schon
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=18357
Wie er das jedes Mal hinkriegt mit dem Hochwasser. Könnte sich mancher Versicherungsbetrüger ne Scheibe von abschneiden!
Verfasst: 23.08.2005, 18:19
von x[Dogi]
Stoiber und Beckstein sind im Moment auf der A8, wo eine neue Brücke einzustützen droht/(e)!
Verfasst: 23.08.2005, 18:35
von WinfriedK
Bucki hat geschrieben:Stoiber und Beckstein sind im Moment auf der A8, wo eine neue Brücke einzustützen droht/(e)!
Vielleicht haben wir ja Glück...

Verfasst: 23.08.2005, 18:45
von jasper
WinfriedK hat geschrieben:Vielleicht haben wir ja Glück...

ich hab mich so bemüht, dazu keinen kommentar zu schreiben und dann kommst du wieder daher

Verfasst: 23.08.2005, 18:51
von WinfriedK
Verfasst: 23.08.2005, 19:28
von ForrestGump
Eine Laufveranstaltung ist zwar nicht das wichtigste im Leben, aber hoffentlich ist das bald überstanden:
http://www.jungfrau-marathon.ch/de/orga ... ils.html77
Hochwasser im Berner Oberland
Beitrag vom 23.08.2005
In Wilderswil trat die Lütschine über die Ufer und überflutete am späten Montagabend weite Teile von Interlaken und den umliegenden Gemeinden.
Grindelwald und Lauterbrunnen sind von der Umwelt abgeschnitten.
Die Schäden an der Strecke des Jungfrau-Marathons können derzeit noch nicht abgeschätzt werden.
Verfasst: 23.08.2005, 19:40
von x[Dogi]
@Forrest: Danke, ich habe den Link vorhin bei meinem Beitrag vergessen.
@Winfried: Hihi, böse*g*
Verfasst: 23.08.2005, 19:44
von einfach-Marcus
Und unsere Stadtverwaltung, besetzt mit lauter Zynikern, erlaubt euch sogar, uns live beim absaufen zuzusehen:
http://www.neuburg-donau.de/unsere_stad ... /index.htm
Unser Aluplanken-Damm steht (aus Köln abgekuckt). Diesmal müssen wir keine Sandsäcke mehr an die Kaimauer schmeißen, jetzt tummeln sich die Neuburger zu 100erten am Ufer und fachsimpeln..
1965 solls noch schlimmer gewesen sein, da hatten wir auf der Nordseit noch keinen Damm. Jetzt kuck ich zum Fenster raus und hoffe er hält...
Verfasst: 23.08.2005, 19:46
von x[Dogi]
Und du Marcus?
Fachsimpelst ned mit?
Verfasst: 23.08.2005, 19:51
von einfach-Marcus
Ich lauf jetzt gleich mal durch die Massen durch...
Nach zwei selber mitgemachten Überschwemmungen bin ich cool geworden. Ich beziehe nie wieder eine Wohnung mit Keller. Neue Möbel habe ich mir nach dem letzten Mal keine mehr angeschafft. Wenn nötig packe ich alle meine Habe in eine Plastiktüte, setze mich ins Auto und fahr weg...
