Seite 1 von 1
Opera-Browser kostenlos
Verfasst: 30.08.2005, 19:14
von Rennkuckuck
Der Browser Opera ist 10 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird firmenseitig u. a. mit der kostenlosen Vergabe von Registrierungscodes gefeiert. Nach Freischaltung ist das Werbebanner nicht mehr zu sehen.
Erhältlich sind die Codes
hier.
Email-Adresse eingeben und schon erscheinen die Codes für unterschiedliche Betriebssysteme.
Der Server scheint etwas überlastet zu sein, daher etwas Geduld mitbringen ...
Weitere Info zu Opera seht ihr
hier.
Verfasst: 30.08.2005, 20:02
von Nighteyes
Stellt sich allerdings die Frage, was denn Opera kann, das Firefox nicht kann?
Verfasst: 30.08.2005, 20:15
von Rennkuckuck
Nighteyes hat geschrieben:Stellt sich allerdings die Frage, was denn Opera kann, das Firefox nicht kann?
Hab' in meinen 1. Post noch einen Info-Link eingefügt für all jene, die Opera noch nicht kennen.
Verfasst: 30.08.2005, 20:26
von Lars
Rennkuckuck hat geschrieben:Email-Adresse eingeben (sich vorher bei Opera registrieren, wenn noch kein Account bei Opera vorhanden ist) und schon erscheinen die Codes für unterschiedliche Betriebssysteme.
Geht auch ohne vorherige Registrierung. Ich hab nur meine E-Mail Adresse eingegeben und eine Seriennummer bekommen. Vielen Dank für den Tipp

!
Viele Grüße, Lars
Verfasst: 30.08.2005, 20:35
von Rennkuckuck
Lars hat geschrieben:Geht auch ohne vorherige Registrierung. Ich hab nur meine E-Mail Adresse eingegeben und eine Seriennummer bekommen. Vielen Dank für den Tipp

!
Viele Grüße, Lars
Hab's geändert, danke! Wird aber nicht mehr lange angeboten werden, bis 0.00 Uhr, wenn ich mich nicht irre.
Also los, holt euch eure Nummern!

Verfasst: 30.08.2005, 21:59
von CarstenS
Nighteyes hat geschrieben:Stellt sich allerdings die Frage, was denn Opera kann, das Firefox nicht kann?
Es ist traurig für Firefox/Mozilla, aber Opera ist teils besser darin, HTML/CSS korrekt darzustellen.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 30.08.2005, 22:54
von Rennkuckuck
Hab's jetzt auch installiert (dt. Version 8.01). Läuft z. T. um einiges schneller als Firefox! Finde ich ganz nützlich z. B. für ebay-Auktionen, wenn man aktiv mitsteigern will.

Verfasst: 30.08.2005, 22:58
von Juergen63
Vielen Dank für den Tipp.
Verfasst: 31.08.2005, 02:23
von noName
Jetzt um 2:25 Uhr ging noch

Verfasst: 31.08.2005, 07:27
von Oli.F.
Wow,

super Tipp, vielen Dank.
Hab eben beide PC's registriert. Funktioniert immer noch.
Mein absoluter Lieblingsbrowser und nie mehr Sicherheitslücken.
Grüße
oli
Verfasst: 31.08.2005, 07:42
von Hammer1968
CarstenS hat geschrieben:Es ist traurig für Firefox/Mozilla, aber Opera ist teils besser darin, HTML/CSS korrekt darzustellen.
Dafür habe ich bei meiner Firmenhomepage nur Ärger mit Opera!
www.bursped.de
Als finale Lösung haben wir das Design ein wenig ändern müssen!!
Verfasst: 31.08.2005, 08:24
von Lars
CarstenS hat geschrieben:Es ist traurig für Firefox/Mozilla, aber Opera ist teils besser darin, HTML/CSS korrekt darzustellen.
Vieleicht hat Mozilla ja von Microsoft gelernt

.
Viele Grüße, Lars
Verfasst: 31.08.2005, 11:18
von Webworker34
Oli.F. hat geschrieben:
Mein absoluter Lieblingsbrowser und nie mehr Sicherheitslücken.
Grüße
oli
Hallo Oli,
nichts gegen deinen Lieblingsbrowser, aber wie kommst Du darauf, dass Opera nie mehr Sicherheitslücken hat? Die Schlagzeile von Golem vom 28.07.2005 war:
Kein BitTorrent: Opera 8.02 stopft (nur) Sicherheitslücken
Opera 8.02 behebt drei Sicherheitslücken und kleine Programmfehler
(
Hier der gesamte Beitrag)
Als Softwareentwickler lernt man eins auf jedenfall: Es gibt keine fehlerfreie Software!!!!
Grundsätzlich finde ich den Opera auch ganz gut. Aber als Webentwickler mag ich es nicht, dass ich Webseiten an zig verschiedene Browser anpassen muss. In der Hinsicht ist Opera genau wie alle anderen Hersteller: Man schert sich einen Dreck um Standards!
Viele Grüße
Ralf
Verfasst: 31.08.2005, 17:41
von Globi
Ich habe die Gelegenheit genutzt, um mir auch mal Opera zu holen. Mein erster Eindruck: (natürlich) besser als der IE, in der Handhabung aber nicht so gut wie Firefox. So vermisse ich die Möglichkeit der Lesezeichen-Symbolleiste, ebenso die leere Startseite. Außerdem ist der Umgang mit Cookies trotz oder gerade wegen der vielen Möglichkeiten komplizierter.
Verfasst: 31.08.2005, 18:19
von Rennkuckuck
Das mit der leeren Startseite ist einstellbar, wenn ich mich nicht irre.
Klasse finde ich, dass als Voreinstellung die Seiten, die man zuletzt besucht und dann Opera beendet hatte, automatisch aufgerufen werden, also quasi eine Fortsetzung.
Vom Ressourcenverbrauch her ist Opera eindeutig weniger anspruchsvoll.
Verfasst: 31.08.2005, 18:22
von CarstenS
Webworker34 hat geschrieben:In der Hinsicht ist Opera genau wie alle anderen Hersteller: Man schert sich einen Dreck um Standards!
Die Behauptung musst Du jetzt aber erst einmal belegen oder zumindest erläutern. Der einzige Browserhersteller, der bewusst Standards ignoriert ist doch MS.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 31.08.2005, 18:47
von Webworker34
CarstenS hat geschrieben:Die Behauptung musst Du jetzt aber erst einmal belegen oder zumindest erläutern. Der einzige Browserhersteller, der bewusst Standards ignoriert ist doch MS.
Gruß,
Carsten
Hallo Carsten,
Mozilla hat auch schon wieder (das erinnert mich an Netscape-Zeiten) Styles integriert, die zwar ähnlich zukünftiger in CSS 3 geplanter Eigenschaften sind, aber noch nicht "fertig" sind. Da sich das W3C-Konsortium aber nicht nach dem richtet, wie es Mozilla momentan macht, wird es hier - wenn CSS3 herauskommt - wieder verschiedene Versionen geben.
Hier kannst Du mal schauen (sind nicht viele aber dafür wichtige Eigenschaften).
Viele Grüße
Ralf
Verfasst: 31.08.2005, 19:25
von CarstenS
Hallo Ralf,
das ist nicht toll, und man wird sehen müssen, wie Mozilla sich nach der Standardisierung verhält. Aber zumindest kann ich CSS2-Seiten standardkonform schreiben, und sie tun in Mozilla, Safari (afaik), Opera was sie tun.
Ich bin aber alles andere als ein Spezialist in diesen Dingen, lasse mich also gerne belehren.
Gruß,
Carsten