Seite 1 von 1
10 KM Wettkampf 8 Tage vor dem 1. Marathon?
Verfasst: 31.08.2005, 13:48
von frank-s
Hallo zusammen!
Ich habe mich für den am 11.9. stattfindenen Kölnmarathon angemeldet.
Dieser wäre mein erster.
Die Vorbereitung lief prima, Zeitziel: 4 Stunden.
Meine Frage ist nun, ob ich noch am nächsten Samstag, also 8 Tage vor dem Marathon, einen 10km Dorflauf als letzte Tempoeinheit bestreiten soll.
Wenn ich da mitmache, würde ich gerne natürlich auch "alles" geben wollen.
Wegen der Regeneration hatte ich weiterhin vor, die letzten vier Tage vor Köln keine Einheit mehr zu machen.
Danke im voraus!
Gruss, Frank!
Verfasst: 31.08.2005, 14:10
von Van
so etwas wird zwar so nirgends empfohlen. ich halte das aber trotzdem für nicht sehr falsch. aber achtung: ich laufe meinen 1. M auch erst am 25.9. und hab so gesehen keine ahnung!
Verfasst: 31.08.2005, 14:46
von ChristophPausD
Für Profis wie Paula Radcliffe ist das bekanntlich kein Problem; siehe ihre 10000m in Helsinki eine Woche vor dem Marathon-Sieg. Auch leistungsorientierte Amateure (sagen wir im Bereich Marathon sub3 und Trainings-Umfängen von 100-120 km pro Woche) stecken einen 10-km-Wettkampf recht schnell weg.
Allen anderen würde ich davon abraten, in der zweiwöchigen Tapering-Phase vor dem Marathon einen solchen Wettkampf mitzunehmen. (Edit: Es ist einfach wichtiger, mit ausgeruhten Beinen in den ersten Marathon zu gehen, keine Vorbelastung oder Mikro-Verletzungen zu haben, usw.)
Eher drei Wochen nach dem Marathon... die Form ist mit dem Marathon ja nicht weg, sondern kommt wieder!
Gruß, Christoph
Verfasst: 31.08.2005, 15:29
von dimarco
Würde ich ebenfalls nicht empfehlen 10 Tage vorher noch einen 10 ´er zu machen. Noch schlechter erscheint es mir aber, daß du 4 Tage vorm Marathon nix mehr machen willst um Dich dann zu erholen.
Persönlich habe ich mit Ruhetagen vor Wettkämpfen keine gute Erfahrung gemacht. Man verliert einfach die Spannung. Lieber dann eben nur 30 oder 40 min joggen gehen als gar nichts zu machen.
Mein Tipp:
Lass den 10 ´er weg und mache stattdessen den Mittwoch vorm Wettkampf ein Bahntraining.
3 x 2000 m im geplanten Marathontempo mit 600-800 m Trabpause.
Damit habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht. Die restlichen Tage vorm Marathon dann eben nur noch erholsame Einheiten - also joggen mit leichten Steigerungen um die Spannung zu erhalten.
Verfasst: 31.08.2005, 15:43
von Der Hiddestorfer
@frank-s
Ich denke das hängt von deinem mittlerweile zu Ende gehenden Marathontraining ab. Wenn du meinst du bist super drauf und du hast dein Training gut durchgezogen würde ich aus der Ferne sagen, es spricht nichts gegen einen 10 KM-WK eine Woche vorher.
Allerdings würde ich den WK auch nicht voll laufen sondern als letzte abschließende richtige Einheit nur locker mitlaufen.
Ansonsten macht sich jeder vor einem Marathon immer ein wenig verrückt
und du sammelst auch jetzt Erfahrungen, was zu dir am besten in der letzten Woche vorm Mara paßt.
Viel Glück
Lutz
Verfasst: 31.08.2005, 15:46
von Dromeus
Mit dem 10er würde ich das auch so sehen.
dimarco hat geschrieben:Noch schlechter erscheint es mir aber, daß du 4 Tage vorm Marathon nix mehr machen willst um Dich dann zu erholen.
Persönlich habe ich mit Ruhetagen vor Wettkämpfen keine gute Erfahrung gemacht. Man verliert einfach die Spannung. Lieber dann eben nur 30 oder 40 min joggen gehen als gar nichts zu machen.
Ich denke, das ist individuell verschieden und man muss seine Erfahrung damit machen. Ich tapere nicht nur drastisch, sondern pausiere vor wichtigen langen Wettkämpfen durchaus die letzten 2-3 Tage und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Könnte durchaus sein, dass "Spannung verlieren" vor allem ein mentales Problem ist.
Michael
Verfasst: 31.08.2005, 15:55
von dimarco
Dromeus hat geschrieben:
Könnte durchaus sein, dass "Spannung verlieren" vor allem ein mentales Problem ist.
Michael
Das könnte sehr wohl sein - aber welcher Läufer hat keinen an der Klatsche
Irgendwas zu dem Thema hatte ich auch mal bei Greif im Newsletter gelesen glaube ich.
Verfasst: 31.08.2005, 16:27
von kitty
dimarco hat geschrieben: aber welcher Läufer hat keinen an der Klatsche
.
dass behauptet meine umgebung auch immer

Verfasst: 31.08.2005, 16:37
von WinfriedK
kitty hat geschrieben:dass behauptet meine umgebung auch immer
Ist der Ruf erst runiniert, läuft´s sich gänzlich ungeniert.
Zur Ausgangsfrage:
den 10er würde ich auch nicht laufen bzw. habe das bisher auch noch nie so gemacht.
Verfasst: 02.09.2005, 15:41
von frank-s
Vielen Dank!
Ich glaube ich fahre stattdessen morgen ein wenig Fahrrad!!
Gruss, Frank!
Verfasst: 02.09.2005, 16:26
von vo0509
Na da wünsch ich Dir gutes Wetter
