Seite 1 von 2

Von Heizungsmonteuren, Moderatoren und Böllerschützen. Bericht vom München Marathon.

Verfasst: 13.10.2005, 00:05
von frauschmitt2004
Wer beim 6. Medien Marathon in München antritt, muss auf eines verzichten: die Medien. Während Herbert Steffny sonst jeden Marathon in Deutschland mit unverdrossener Begeisterung zu kommentieren versucht, während ihm wechselnde Moderatoren dabei das Wort abschneiden, schweigen die TV-Medien beim München Marathon ganz.

Ich will aber mal nicht so sein und starte trotzdem in München. Kurz nach dem Start, weiß ich auch warum. Für den Startschuss sorgt nämlich die Böllerschützenkompanie Feldmoching e.V.. Die Herren sind keine Freunde halber Sachen: der Startschuss klingt, als würden alle tragenden Teile des olympischen Zeltdachs mit einem Mal in die Tiefe stürzen. Es ist mein sechster Marathon, aber eine so eindrückliche Aufforderung zum Loslaufen habe ich bislang noch nie erhalten. Aufgescheucht wie englische Stockenten stieben wir los.

Die Sonne scheint schon jetzt und alles ist so prall und bunt, dass 8000 Läufer gleichzeitig versuchen, nicht ihre 5 km Bestzeit zu knacken. Mir kann das nicht passieren. Schließlich habe ich meine Marschtabelle wie immer am Vorabend auf ein Heftpflaster geschrieben, um sie mir auf den Arm zu kleben. Doch als ich jetzt auf meinen Arm schauen will, ist der so nackt wie der verlängerte Rückenbereich meines übergewichtigen Heizungsmonteurs. Ich habe meine legendäre Marschtabelle in meiner Kleidertasche vergessen. Aber wie heißt ein altes Marschtabellen-Vergesser-Sprichwort: was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben. Na gut. Dann laufen wir eben willenlos und unkontrolliert.

"Sie läuft sehr kontrolliert" sagt Herbert Steffny. Aha, er kommentiert also doch. Außer mir kann ihn zwar niemand hören, aber das macht ja nichts. "Wie ist das Herbert", sagt der Wortabschneiderkommentator "wenn man seine Marschtabelle vergisst, kann man dann überhaupt noch Bestzeit laufen?" "Na ja, ich will mal so sagen" sagt Steffny. "Einfacher wird das dadurch natürlich nicht." "Ich muss Dich mal unterbrechen, Herbert" sagt der Wortabschneider "da vorne stehen Sabine und Marcus." Tatsächlich, jetzt sehe ich sie auch. Und freue mich. Zwischen den hunderten von Augen, die mich scannen, um möglichst schnell festzustellen, ob ich Papi, Holgi oder Susi bin, sind wahrhaftig zwei Augenpaare, die feststellen wollen, ob ich Frau Schmitt bin. Das tut gut. Ich reiße die Arme nach oben wie Jim Knopf aus der Augsburger Puppenkiste, rufe ein sinnfreies "Ich hab Euch gesehen" in die Menge und laufe weiter. Dieser Vorgang wiederholt sich später an anderer Stelle, mit dem Unterschied, dass ich in der letzten Sekunde ein Schild bemerke, das Marcus in der Hand hält. Darauf steht "Frau Schmitt, ich will ein Kind von Dir". Ich brauche zwei Kilometer, um mich wieder einigermaßen zu fassen.

Ich bin völlig ortsunkundig und so wartet hinter jeder Biegung eine neue Überraschung. Das ist das Schöne an Citymarathons: die Autos, sonst aggressive Herrscher über die Stadt, müssen weichen und die Prachtstraßen mit der schönsten Aussicht gehören auf einmal mir. Mir ganz allein. Na ja, fast. Ein Van, der jetzt von rechts kommt, kann es nicht glauben. Dort ist eine Straße und er darf sie nicht überqueren. Der Fahrer mag sich von ein paar tausend mickrigen Läufern nicht daran hindern lassen und fährt beherzt die Absperrung um. Es knirscht und kracht. Ich weiß nicht, was aus ihm geworden ist.

Zum Marienplatz zu laufen ist wunderbar. Erstaunlich, in wie vielen deutschen Haushalten es Trommeln gibt. Es kommen Läufer entgegen, aber ich bin viel zu verwirrt, um zu begreifen, ob sie schneller oder langsamer sind als ich. Bei der 10km-Marke schaue ich besonders gründlich auf die Uhr. "55 Minuten", sagt Herbert Steffny "da hat sie sich aber viel vorgenommen". "Ist das nicht zu schnell, Herbert?" sagt der Unterbrecher. "Na, sie ist ja an sich ne erfahrene Läuferin, ich nehme mal an, sie weiß, was sie heute drauf hat" Ich bin froh, dass Steffny an mich glaubt, ich hatte selbst da schon so meine Bedenken.

Aber um mich herum trommelt’s und winkt’s und blasmusikt’s, da fällt das bremsen schwer. Und wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Ich wage sogar die Anstiege bis km17 im beinahe unverändertem Tempo. Vielleicht auch, weil die Strecke hier nur mäßig attraktiv ist. Das gilt sogar für die Musik: irgendwo scheppert ein Möchtegern-Franz-Lambert schauerlichen Alleinunterhalterbeat über den Asphalt. Zum Glück treffe ich bald meinen Bekannten, was mich wieder weiter nach vorne schiebt.

Inzwischen sind es 20 Grad im Schatten, was ich zwar nicht wissen kann, aber deutlich spüre. Ich tue es ungern, aber ich muss mir eingestehen, dass heute kein Bestzeitentag ist. Selbst der Feil’sche Gelfrosch, den ich jetzt mümmle, macht mir unglaublichen Durst. Im Grunde macht mir alles unglaublichen Durst – trinken, mümmeln, atmen, Mund schließen, Mund öffnen, Uschi begrüßen, weiterlaufen, ... Moment, Uschi? Tatsache, da ist ja Uschi mit Abejita und einer ganzen Truppe, wie angekündigt, bei km 32. Schön. Ich bin längst im englischen Garten, ich bin im Schatten, ich bin gerettet. Bin ich das wirklich?

Ich starre auf die Uhr und versuche, in den Zahlen einen Sinn zu erkennen. Mit der Bestzeit kann es nichts mehr werden, aber unter vier Stunden sollten es schon sein. Kann das noch klappen? Was man nicht in den Beinen hat, muss man im Kopf haben (altes Marathon-Zielzeiten-Kopfrechner-Sprichwort) und ich versuche auszurechnen, ob ich auf den letzten Kilometern noch etwas schlunzen darf, ohne über die Vier-Stunden-Marke zu kommen. Hier noch ein Becherchen Wasser, dort noch ein Schlückchen eigenes Getränk im Gehen – schön wär das. Wieso sagt Steffny eigentlich nichts dazu? Kann der das nicht für mich rechnen? "Jetzt muss sie dem hohen Anfangstempo Tribut zollen" sagt der Worthäcksler "das hätte sie eigentlich wissen müssen bei der Wärme". "Ja, aber ich sag‘ mal, wenn sie dieses Tempo hält, wird es auf jeden Fall für eine Zeit unter vier Stunden reichen" Na endlich Herbert, wo warst du bloß? Dann muss ich ja nur noch so weiterschwanken. Schwer genug, wenn sich die Oberschenkel höflich, aber bestimmt verabschieden. Und man jetzt über eine RedBull gesättigte Straße läuft, auf der man beinahe festklebt.

Hatte Günthi nicht Bier versprochen? Und wo ist Günthi überhaupt? "Da vorne ist ja auch Günthi", sagt Steffny und es erscheint mir völlig normal, dass Steffny Günthi kennt. Ich grüße den Streckenposten und Forumsgrantler und Stephen, der ebenfalls hier steht. Es sind noch weniger als 2 km. Es sind, wie bei jedem meiner Marathons, die schönsten. Ich schaue neben mich und sehe Gerd Rubenbauer auf dem Motorrad. Er ist ganz außer sich. Ich kann nicht richtig hören was er sagt, es klingt wie "unglaublich" und "mit großen Schritten nähert sie sich dem Ziel". Meine Schritte sind zwar alles andere als groß, aber so ist er eben, der Rubenbauer. Im großen Marathontor, dem Eingang zum Olympiastadion, werde ich mit buntem Licht und Trockeneis übergossen. Ich muss heulen und husten gleichzeitig und während mir die Gesichtszüge entgleisen, drückt ein Fotograf im Tunnel auf den Auslöser. Im Olympiastadion einlaufen zu dürfen, das ist völlig unwirklich. Im Innenraum stehen bunte Skulpturen und Häuschen einer chinesischen Installation und ich fühle mich, als hätte ich seltsame Drogen eingenommen. Ich laufe wie aufgezogen. Steffny hat Recht gehabt, es hat gereicht. Die Uhr zeigt 3:58:39.

Setzen. Jetzt setzen. Ich schaue nach unten und stelle fest, dass der Boden sich ca. vier Meter unter mir befindet. Gefühlte Höhe. Wie soll ich dort mit meinem Hintern hinkommen? Ich schaue mich um. Überall versuchen, in weiße Folien gehüllte Wesen den Boden zu erreichen. Ich mache es den anderen nach und probiere die "Ein-Kleinkind-setzt-sich-auf-den-Stuhl-Methode. Rückwärts auf allen vieren geht es. Sitzen, Wasser schlürfen und heimlich eine Medaille an die Brust drücken. "Das hat sie sich auch verdient" sagt Herbert Steffny. "Sie hat ja dann doch noch ihre zweibeste Zeit erreicht"

Danke Herbert. Danke München. Stadt des Marathons der Medien.

Verfasst: 13.10.2005, 00:15
von ahkah
Dies ist wieder so ein Moment in dem mich die deutsche Sprache im Stich lässt. Im englischen wäre es jetzt angemessen das: *swoon* zu schreiben.

Statt dessen muß ein dämlicher Smiley herhalten. :love2:


Und vor allem nochmal Herzlichen Glückwunsch zur zweitbesten Zeit. :)

Verfasst: 13.10.2005, 00:24
von geniesser
This is the Moment we've all been waiting for- FrauSchmitt2004 is einstelling a bericht about Munich Media Marathon Thusausandpfeif, and it's mindbogglingly brilliant- as usual :daumen: .

Herzlichen Glückwunsch zur Zeit :nick: .

Ich weiß nicht, worauf nach 6 Marathons deine Ansicht gründet, du hättest kein Talent fürs Laufen. Aber schreiben kannste, wie ne ganz ganz große. :geil:

Übrigens: auch wenn ich einmal nen 10er in sub 0:55 schaffen sollte, käm ich nicht auf die Idee, den Münchner Marathon sub 4 zu finishen... :zwinker4:

Verfasst: 13.10.2005, 00:33
von zack
Boah, Frau Schmitt, welch ein Bericht, nein Marathonliteratur, Marathonprosa. :bounce: Der Forums-Georg-Büchner-Preis sei dir gewiss. :beten2:
Wieder einmal Oberklasse mit leichter Feder geschrieben.
Und außerdem der zweitschnellste Marathon.
Herzliche Glückwünsche zum großen Literatur-Sport-Paket! :daumen: :daumen: :daumen:

Verfasst: 13.10.2005, 00:50
von ChristophPausD
Hallo frauschmitt,
wie so oft: Ein sehr lesenswerter und humorvoller persönlicher Bericht. :daumen: Vielen Dank!


Doch - wer wird über eine Böllerschützenkompanie spotten? :rolleyes: Nein, das geht nicht! Wirklich nicht. Denn das ist eine sehr ernste Angelegenheit. Auf jeden Fall in Bayern. - An Heiligabend veranstalten diese Brüder z.B. als "Ausdruck der Freude über die Geburt Christi das Weihnachtsschießen". (Zitat Münchner Nord-Rundschau) Jawoll.

Was lernen wir daraus? Deren Startschuß zum Marathon war also wohl auch eine heilige Angelegenheit. Sozusagen ihr Segen für Euch arme Marathonis!

Grüße aus dem Hessenland (hier in Darmstadt vermutlich eher ohne Schützenkompanien), Christoph.

Verfasst: 13.10.2005, 00:53
von Fritz
Vom Feinsten - jeder Satz ein Kleinod. Danke, frauschmitt!

Und Herbert Steffny aus dem Off: "Dieser flüssige, runde Stil ist einfach unnachahmlich."

Abteilung: Glückwunsch!

Verfasst: 13.10.2005, 05:37
von Ralf-Charly
Morgähn Frau Schmitt!

Was lange währt wird endlich gut. Dann kann ich ja auch endlich den anderen mitgratulieren!

Also, dir und allen anderen München-Finishern einen Herzlichen Glückwunsch!

Und warum....























































weil ihr es euch verdient habt!

Pulitzer_Preis_verdächtig

Verfasst: 13.10.2005, 07:28
von Lizzy
was soll frau da noch schreiben, um Bewunderung und Amüsement wirklich angemessen auszudrücken? *Lachtränchen wegwisch*

Ich sag' einfach mal, was meine Lieblingsstellen waren:
Für den Startschuss sorgt nämlich die Böllerschützenkompanie Feldmoching e.V.. Die Herren sind keine Freunde halber Sachen: der Startschuss klingt, als würden alle tragenden Teile des olympischen Zeltdachs mit einem Mal in die Tiefe stürzen
:hihi: sag' bloß, das geht in anderen Gegenden / Bundesländern auch leiser und dezenter? ich dachte bisher, das wäre der ultimative Kurz-Herztest für die Starter.
Zwischen den hunderten von Augen, die mich scannen, um möglichst schnell festzustellen, ob ich Papi, Holgi oder Susi bin, sind wahrhaftig zwei Augenpaare, die feststellen wollen, ob ich Frau Schmitt bin.
:D :daumen:
Und man jetzt über eine RedBull gesättigte Straße läuft, auf der man beinahe festklebt.
HA - stimmt! Hatte ich ganz vergessen (was man so alles vergißt - erstaunlich) Danke fürs Erinnern. Als es irgendwann nicht nur psychologisch pappte, sondern ganz real und die Schuhe immer so ein *mpft-mpft-mpfffft* machten, weil sie RedBull-Widerstand brechen mußten, wurde ich doch etwas ärgerlich, dass mir ausgerechnet zur schwersten Zeit noch ein Hindernis-Klebeparcours aufgebaut wurde (und bei mir wars ja noch eine Stunde und viele ausgelaufene RedBulls später).
"Da vorne ist ja auch Günthi", sagt Steffny und es erscheint mir völlig normal, dass Steffny Günthi kennt
*vormichhinkicher* Man sollte es Steffny zukommen lassen - er würde dich sofort beim nächsten Marathon als Co-Kommentatorin engagieren.
und ich fühle mich, als hätte ich seltsame Drogen eingenommen.
ja, das war komisch mit den bunten Dingern überall - so eine Wirkung wird dieser Künstler mit seinen Installationen vermutlich an keinem anderen Ort nochmal erreichen.

Ich sage jedenfalls erstens erstmal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum tollen Finish (finde ich schon, so!) und DANKE für diesen grandiosen Bericht!

Verfasst: 13.10.2005, 08:00
von Tirolermädel
Spitzenbericht und Spitzenleistung!

Herzliche Gratulation zum tollen Lauf
LG
Manuela

Verfasst: 13.10.2005, 08:13
von Bocksbeutelente
Superklasse Frauschmitt :daumen:

Und auch im unautorisierten Namen von Herbert ein :thanks: für diesen Bericht. Wir - also der Herbert und ich - wir haben uns königlich amüsiert.

Heike

Verfasst: 13.10.2005, 08:26
von Kathrinchen
Auf diesen Bericht hat die Welt gewartet: und das Warten hat sich gelohnt :daumen: .

So richtig Klasse Frauschmitt, es war mir ein Vergnügen, den Bericht zu lesen und Dein Ergebnis ist auch ganz große Klasse!!! Wo läufst Du nächstes Jahr? Ich möchte sowas auch mal erleben :nick: Vom Tempo her könnte es passen :daumen:

Liebe Grüße und gute Erholung wünscht

Kathrin :hallo:

Verfasst: 13.10.2005, 08:29
von Tati
Herzlichen Glückwunsch und immer wieder nur danke.
Ich freue mich immer schon wenn ich ein von Frauschmitt erstelltes Thema entdecke. Diese Berichte geniese ich jedes Mal.
Klasse weiter so.

Verfasst: 13.10.2005, 08:56
von UweZ
Wenn die weiter so Berichte schreibt, grummelt Steffny nachts um 1.00 Uhr auf irgendeinem Sportsender ins Mikrofon, dann kommentiert frauschmitt demnächst die Marathons und meine Kinder müssen hungern. Und weiter knurrt er: Und Laufen kann sie ja auch noch, dass hat ja mit hoppeln nix mehr zu. Wie das wohl weiter geht?

Glückwunsch frauschmitt :daumen:

Verfasst: 13.10.2005, 09:07
von R2D2
Einfach nur köstlich :daumen:

Wann erscheint das Buch?
Ich möchte mich schon mal auf die Bestellliste setzen lasssen.

lg :hallo:
conny

Verfasst: 13.10.2005, 09:13
von Babsbara
Hej, Frau Schmitt -

du hast wohl zu intensiv die Übertragung vom Berlin-Marathon verfolgt? ;-) Rubi auf dem Motorrad ist meist noch nerviger als das Kommentatorenteam, aber wo er recht hat, hat er recht:

Toller Lauf und wunderschöner Bericht! Herzlichen Glückwunsch zu beidem!!

LG,
Babs

Verfasst: 13.10.2005, 09:24
von Jo
Ganz großes Kino :daumen:
Wenn Steffny das liest, wird er sich den nächsten München-Marathon jedenfalls nicht entgehen lassen :P

Verfasst: 13.10.2005, 09:40
von stachelbär
Vierzehn Tage war sie stumm - jetzt schreibt sie wieder, dideldum... :party3:

Einfach nur schön. Glückwunsch zum Lauf und vielen Dank für den Bericht!

Michael

Verfasst: 13.10.2005, 09:49
von Ripple
Ich bin ja nun noch nicht so lange im Forum, habe aber trotzdem schon so einige Laufberichte hier gelesen und alle, wirklich alle, waren große Klasse :daumen: (weswegen ich bisher auch noch keinen verfasst habe :nee: ) aber dieser hier ist einfach nur Megageil und erinnert mich an den Grund weshalb ich mit Laufen angefangen habe. Irgendjemand hat mir geschildert wie es ist bei einem Marathon zu finishen, das wollte ich auch erleben. Mittlerweile habe ich es und jetzt will ich in München laufen und finishen - irgendwann. Danke frauschmitt, es hat sich mal wieder gelohnt zu clicken. :givemefiv

Ciao
Michael

Verfasst: 13.10.2005, 10:07
von Abejita
Ein wundervoller Bericht, vielen vielen Dank dafür :daumen: Das Warten hat sich mal wieder durchaus mehr als gelohnt :bounce: Und herzlichen Glückwunsch, das war 'ne reife Leistung. Mir war's ja schon vom Zugucken zu warm :hihi:

Liebe Grüße

Abe :hallo:

grosse Klasse!

Verfasst: 13.10.2005, 10:17
von Knips
Wenn es einen Duathlon Wettlauf und Laufbericht geben würde, hättest Du in München den ersten Platz belegt, FrauSchmitt. Es ist faszinierend, wie Du immer wieder gekonnt Deine Lauferlebnisse zu anspruchsvoller und unterhaltsamer Literatur verdichtest. Und ich staune, wie sich Dein scheinbar müheloser Schreibstil auf den Lauf selbst zu übertragen scheint. Trotz aller geschilderter Strapazen wirkt Dein Marathonlauf durch die ironische Distanz irgendwie leicht und ... naja ... unverbissen (mir fällt kein besseres Wort ein), obwohl ich sicher bin, dass Du unterwegs ganz schön die Zähne zusammengebissen hast. Und es hat sich gelohnt, die Zahlenoptik sieht doch mit einer drei vorne prächtig aus. Meine Gratulation!

Für mich nehme ich drei Dinge mit: Lesevergnügen, eine weitere Perle für mein Archiv von Laufberichten, und Inspiration für die nächsten Läufe. Daher ein dreifaches danke schön.

Verfasst: 13.10.2005, 10:20
von einfach-Marcus
F R A U S C H M I T T

I C H........W I L L.....E I N......B U C H......V O N......D I R !

:beten:

Verfasst: 13.10.2005, 10:54
von Uschi
Ach ja... *seufz* - wieder so schön geschrieben UND gelaufen :daumen:
Doch, du sahst wirklich gut aus - und soooo fröhlich :nick:

Grüße aus der Stadt des medienlosen Medienmarathons :hallo:
Uschi

Verfasst: 13.10.2005, 11:19
von SteffenHH
Ganz großes Tennis, gratuliere! Zu Sub4 sowieso, zum Bericht erst recht!

Verfasst: 13.10.2005, 12:07
von Der Hiddestorfer
Jaaaa, ein echter Schmitt :daumen:


ich bin mal wieder hin und hergerissen :hihi:

Ähem, müßte es nicht heißen, Frau Schmitt, ich will ein Kind MIT dir
und nicht, ich will ein Kind VON dir
oder habe ich da was nicht verstanden:fragezeic

Lutz

Verfasst: 13.10.2005, 12:12
von WinfriedK
Schöner Bericht! Wie praktisch, dass Herbert nicht im Fernsehen war, so hattest du ihn als Ratgeber für dich allein. :zwinker2:
Nachdem du vorher als Zielzeit bescheidene 4:15 angegeben hattest, dachte ich, die sub4 wäre neue Bestzeit geworden. Glückwunsch also auch dir zur zweitbesten Marathonzeit.

Verfasst: 13.10.2005, 12:42
von OnkelUlrich
Klasse, der Bericht und natürlich auch der Lauf. So eine zweitbeste Zeit ist doch was schönes :wink:

Viele Grüße
Uli

Verfasst: 13.10.2005, 13:12
von vo0509
Glückwunsch, Frau Schmidt zu Deiner zweit besten Zeit!!

Ich suche in den Laufberichten immer nach Deinem Namen, denn Deine Berichte sind immer super toll und kurzweilig geschrieben! Weiter so :daumen:

Verfasst: 13.10.2005, 13:25
von stachelbär
OnkelUlrich hat geschrieben:So eine zweitbeste Zeit ist doch was schönes :wink:
Warum erinnert mich das jetzt an diese Werbung (Werbung wofür eigentlich?) "Für meine Frau bitte den zweitbesten Fisch und für mich das zweitbeste Steak"? :D

Verfasst: 13.10.2005, 14:18
von allofaj
Hallo Frau Schmitt,

Dein literarischer Stil ist unnachahmlich!
Meine große Bewunderung ist Dir sicher!

Für Deine Marathonzeit kann ich Dir nur gratulieren. Für mich ist ein Marathon nämlich weiter weg als der Mond...

Gruß

Verfasst: 13.10.2005, 15:00
von frauschmitt2004
Danke für die lieben Glückwünsche und Komplimente :peinlich:

Ich wollte, ich hätte mehr Muße zum Berichtschreiben gehabt - es freut mich sehr, dass ihr ihn trotzdem gern gelesen habt.
gnies hat geschrieben:
Ich weiß nicht, worauf nach 6 Marathons deine Ansicht gründet, du hättest kein Talent fürs Laufen.
Da sind wir wieder beim Thema "Was ist Talent?" Ich hatte eine Dauerfünf in Sport. In unserer Familie gibt es keinen einzigen sporttreibenden Menschen. Physisch gibt es da wirklich nichts, was auf Talent deutet. Allerdings habe ich festgestellt, dass gerade Frauen meist keine Lust haben, sich zu quälen. Mag sein, dass ich das einigermaßen gut kann :D
schnatterinchen hat geschrieben:Wo läufst Du nächstes Jahr? Ich möchte sowas auch mal erleben :nick: Vom Tempo her könnte es passen :daumen:
Frag Richard (Welf) - der wird Dir sagen, dass ich beim Laufen zu nichts zu gebrauchen bin. Es lohnt sich nicht, mit mir zu laufen :D Ich weiß noch nicht, wo ich laufe. Ich habe mal bei Steffny nachgefragt (kein Witz :zwinker2: ), ob er nächstes Jahr wieder mit Interair in New York dabei ist. Er ist. Vielleicht ist das meine Option.
einfach-Marcus hat geschrieben:F R A U S C H M I T T

I C H........W I L L.....E I N......B U C H......V O N......D I R !

:beten:
Ach, wenn es doch nur in meiner Macht stünde :frown: Ich fürchte, Kinder machen ist einfacher, als jemanden zu finden, der mich druckt.
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Ähem, müßte es nicht heißen, Frau Schmitt, ich will ein Kind MIT dir
Das wär ja langweilig :zwinker2:
WinfriedK hat geschrieben: Nachdem du vorher als Zielzeit bescheidene 4:15 angegeben hattest, dachte ich, die sub4 wäre neue Bestzeit geworden.
Meine Vorbereitung war einfach etwas ... nun ja ... kreativ. In den letzten 12 Wochen bin ich 6 Wettkämpfe gelaufen, davon eine neue HM-Bestzeit und drei jeweilige HM Streckenbestzeiten. Ich hatte einfach befürchtet, das ist eh schon mehr als genug und war für die Saison völlig zufrieden. Deshalb war mir die Zeit beim Marathon lange Zeit nicht so wichtig. Und eigentlich war mein Pulver auch schon verschossn. Aber dann hatte ich Lust, es zu probieren. :tocktock:

Verfasst: 13.10.2005, 15:10
von einfach-Marcus
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ach, wenn es doch nur in meiner Macht stünde :frown: Ich fürchte, Kinder machen ist einfacher, als jemanden zu finden, der mich druckt.
Ich habe leider nur nen Draht in einen IT-Verlag :motz:
Aber wie wärs mit sowas : http://www.bod.de ?

Verfasst: 13.10.2005, 15:16
von WinfriedK
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich fürchte, Kinder machen ist einfacher, als jemanden zu finden, der mich druckt.
Das ist dem Marcus bestimmt auch recht. :D

Verfasst: 13.10.2005, 16:20
von amanda
Liebe Frau Schmitt,
haben Sie evtl. schon mal an Selbstverlag gedacht, sowas ist doch recht gut möglich.

mandy

Verfasst: 13.10.2005, 16:43
von stachelbär
einfach-Marcus hat geschrieben:Aber wie wärs mit sowas : www.bod.de ?
Hilfe - für's verlegt werden (schönes Wort...) auch noch selber zahlen (und dafür dann noch selbst das Marketing organisieren), das ist ja wohl nicht FrauSchmitts Niveau. Da muss sich doch was vernünftigeres finden lassen...

Michael

Einfach köstlich

Verfasst: 13.10.2005, 16:44
von elcorredor
Liebe frauschmitt - habe mich wieder einmal köstlich amüsiert :hihi: über den Bericht.

Außerdem: Gratulation zur Zweitbestzeit :daumen: Nach einem derartig intensiven Programm (und überhaupt) eine tolle Leistung.

Übrigens: Die Idee mit dem Buch finde ich gar nicht so abwegig. Es gibt einige seriöse "Book on demand"-Verlage :nick: bei denen man nicht seine Seele an den :teufel: verkaufen muss, um seine literarischen Fähigkeiten unter das lechzende (Lauf)volk zu bringen.
Bei Interesse geb ich gerne ein paar weitere Infos.

Liebe Grüße

El Corredor

Verfasst: 13.10.2005, 17:19
von frauschmitt2004
stachelbär hat geschrieben:Hilfe - für's verlegt werden (schönes Wort...)
Ja ja, so ist das. Nachher wird man verlegt und keiner findet einen mehr.
:frown: Oder ist das mehr so wie beim Teppich?
Ich muss mal in einem ruhigen Minütchen drüber nachdenken ...

Verfasst: 13.10.2005, 17:40
von Martinwalkt
Wieder mal ein schöner Bericht aus dem Hause Schmitt

es Dankt Herr Schmitz

Verfasst: 13.10.2005, 17:48
von wolfgangl
Anschaulicher Bericht - Danke - habe den Lauf ganz ähnlich empfunden, nur ein bischen langsamer... :wink:
frauschmitt2004 hat geschrieben: Erstaunlich, in wie vielen deutschen Haushalten es Trommeln gibt.
Das hatte ich ganz vergessen. Aus einem Fenster im 2ten Stock irgendwo in Schwabing, schaute eine ältere Dame mit 2 Kochtopfdeckeln und trommelte/schepperte wacker vor sich hin. Und irgenwann später stand ein Kind, vielleicht 6 Jahre und hatte eine riesige Blechschachtel umhängen. Irgendjemand hatte Gurte daran befestigt und der kleine trommelte auch tapfer, fast wie der kleine Oskar...

Verfasst: 13.10.2005, 18:30
von x[Dogi]
Mal wieder ein klasse Bericht!

Gratuliere, Superzeit bei den Bedingungen !

Verfasst: 13.10.2005, 20:57
von Guenthi
Hallo FrauSchmitt2004,

vielen Dank für den genialen Bericht und Gratulation zu der Superzeit :daumen: Bei km 40,5 sahst du wirklich noch fit aus, hmmm, wenn ich gewußt hätte, daß du nun doch ein kleines Bierchen hättest probieren wollen................ :nene:

Ich dachte eigentlich, genauso wie WinfriedK, daß dies nun deine Bestzeit ist, eben wegen deiner bescheidenen Zielzeit von 4:15 h, aber anscheinend warst du doch schon einmal schneller :eek:
Bei dir häufen sich doch in letzter Zeit die guten und sehr guten und auch die Bestzeiten :geil: , hast du dein Training umgestellt oder arbeitest du jetzt mit einem festen Trainingsplan ?

Verfasst: 13.10.2005, 21:33
von frauschmitt2004
Guenthi hat geschrieben:hmmm, wenn ich gewußt hätte, daß du nun doch ein kleines Bierchen hättest probieren wollen................ :nene:

Ich hätt ja leider eh keine Zeit dafür gehabt :D
Guenthi hat geschrieben: ... hast du dein Training umgestellt oder arbeitest du jetzt mit einem festen Trainingsplan ?

Weder noch. Nur war 2004 aus persönlichen Gründen ein Ruhejahr für mich - kaum Wettkämpfe und zwar stetiges, aber gemütliches Training, da konnte es keine Bestzeiten hageln. Und 2003 war ich leider am Ende der Saison verletzt. Insofern musste ich jetzt einfach nur da weitermachen, wo ich 2002 stehengeblieben bin.

Das klingt so selbstverständlich, aber ich weiß sehr wohl, dass es das nicht ist.

Verfasst: 13.10.2005, 21:44
von morkvomork
Wieso macht eigentlich der Dieter B. ständig Berichte übers Laufen in irgendwelchen Publikationen - da gehört Frau Schmitt hin...

Verfasst: 13.10.2005, 21:47
von Welf
Na hallo, FrauSchmitt,

das Kompliment bezüglich meiner Verfassung bei unserem Treffen kann ich hier mal in gleichem Maße zurückgeben. :daumen:
Ich habe für die restliche Strecke immer mal wieder ein Auge nach hinten geworfen, weil für mich eigentlich klar war, daß ich irgendwann von dir wieder eingeholt werde.

Zu deinem Bericht braucht eigentlich nichts mehr gesagt werden.
Das Warten hat sich wieder mal gelohnt. :respekt:

Irgendwann werde ich mal mit meinen Enkeln auf der Sonnenbank sitzen, ihnen die Geschichte von meinem ersten Marathon und FrauSchmitt erzählen.
Dann werden sie mich mit großen Augen anschauen und fragen:
Was, du bist der berühmten FrauSchmitt begegnet.
Die FrauSchmitt, deren gesammelten Werke heute auf der Spiegel - Bestsellerliste stehen?
Jene FrauSchmitt, die vor etlichen Jahren im wieder reaktivierten literarischen Quartett die Nachfolge der Herrn Reich - R. angetreten hat?
Ja, werde ich sagen, genau so hat es sich damals zugetragen, im Oktober des Jahres 2005.
:funnypost

In diesem Sinne

Greetz
Richard

Verfasst: 13.10.2005, 22:03
von Stephen
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich weiß noch nicht, wo ich laufe. Ich habe mal bei Steffny nachgefragt (kein Witz :zwinker2: ), ob er nächstes Jahr wieder mit Interair in New York dabei ist. Er ist. Vielleicht ist das meine Option.
Wenn überhaupt etwas diesen Bericht hier toppen kann, dann doch wohl nur "FrauSchmitt in New York". Nur der Steffny wird es dann schwer haben, mit dem imaginären Gegenstück von München mitzuhalten.

:D

Verfasst: 13.10.2005, 23:31
von jasper
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ja ja, so ist das. Nachher wird man verlegt und keiner findet einen mehr.
:frown: Oder ist das mehr so wie beim Teppich?
Ich muss mal in einem ruhigen Minütchen drüber nachdenken ...
Verleg dich bloß nicht, da kriegt man doch nur eine steifen Hals von und dann ist die Schreibe ja nicht mehr so flüssig. *verbeugundgroßendanksagfürdenbericht*

just my 2 cent: Ich finde deine Berichte gehören zum und ins Forum und irgendwie gehören sie auch dem Forum - so ein kleines bisschen zumindest :wink: - aber wenn du damit tatsächlich einen Teil deiner Brötchen verdienen könntest, ist das natürlich was anderes.

Verfasst: 13.10.2005, 23:38
von Falk99
Hallo frauschmitt,

gratuliere zum gelungenen Lauf mit einer klasse Zeit :daumen: . War ja wohl eine prima Laufeinteilung - alle Achtung.

Kein schlechter Trick, Steffny als Moderator beim Lauf dabei zu haben. Muss ich mir merken. Ach ja: schöööönes Ding, dein Bericht.

Falk

Verfasst: 14.10.2005, 18:30
von frauschmitt2004
Man achte auf die Dame hinter mir :D

Verfasst: 14.10.2005, 18:42
von Guenthi
Ist das nicht Lizzy im Dirndl ? :P

Verfasst: 14.10.2005, 18:42
von Knips
frauschmitt2004 hat geschrieben:Man achte auf die Dame hinter mir :D
Jaja, die Rita Schneeberger mit ihrem Handtäschchen und dem blutigen Knie. Bloß eine gute Viertelstunde nach Dir im Ziel. Respekt! :wink:

Im Ernst: Ein starkes Photo für die Galerie, das Deinen Bericht so richtig schön abrundet. :daumen: Und ich bin erstaunt, was ich durch Google alles in Erfahrung bringen konnte für die zweite Auflage des Handbuches für unwesentliche Details. :hihi:

Verfasst: 14.10.2005, 21:57
von Talisker
Wer braucht schon Harold Pinter: Wir haben FrauSchmitt :beten2:

Gratulation zum wieder mal einzigartigem Bericht und natürlich auch zum Marathon. Ich hatte ja auch so meine Erscheinung...