Seite 1 von 2
Musik am Ohr
Verfasst: 16.10.2005, 21:25
von joerg1903
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wer von Euch mit Musik läuft und wer ohne Musik.
Ich selber (46 Jahre) käme nicht auf die Idee, mir etwas in die Ohren zu stöpseln.
Gruß
Jörg
Verfasst: 16.10.2005, 21:27
von windhund
joerg1903 hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wer von Euch mit Musik läuft und wer ohne Musik.
Ich selber (46 Jahre) käme nicht auf die Idee, mir etwas in die Ohren zu stöpseln.
Gruß
Jörg
hallo
ich schon,warum nicht?????
lg windhund
Verfasst: 16.10.2005, 21:37
von fxs64
Zur Zeit nur bei den langen Läufen, die ich seit ein paar Wochen leider alleine machen muss. Ansonsten (die Kurzen) lieber ohne ... das war aber nicht immer so.
Verfasst: 16.10.2005, 22:22
von Traube
Hallo,
kommt darauf an - im Moment höre ich als Hörbuch "In Sachen Signora Brunetti" von Donna Leon. Musik bringt mich oft aus dem Takt. Aber Hörbuch, ja. Manchmal ohne, manchmal mit Musik, je nachdem, wie es gerade ist. Jetzt, wo es oft windiger ist, gerne ohne, ich liebe das Rauschen des Windes. Aber manchmal ist mir nach "Unterhaltung".
Viele Grüße
Traube
Verfasst: 16.10.2005, 22:50
von Lars
Nun, da ich ein Musikorientieter Mensch bin, habe ich das Laufen auch mit Selbiger angefangen. Bis heute, 2 Jahre später, laufe ich fast ausschließlich mit Mukke aus meinem MP3-Player. Allerdings habe ich auch keine Problem ohne sie zu laufen. Ich lauf aber lieber MIT ihr

.
Liebe Grüße, Lars
Verfasst: 16.10.2005, 23:17
von pingufreundin
Seit neuestem wieder mit- ich hab zum Geburtstag 'nen IPod bekommen

Den ersten km lauf ich ohne, sonst finde ich meinen Rhythmus nicht.
Danach ist es super mit Musik. Hab mich zwischendurch davon ziehen lassen und mich dann gewundert, was noch geht

Ich hab die Lala aber leise, so dass ich andere geräusche noch mitbekomme
Verfasst: 16.10.2005, 23:23
von Lars
pingufreundin hat geschrieben:Ich hab die Lala aber leise, so dass ich andere geräusche noch mitbekomme
Du leisebeimjoggenmusikhörerin, Du

!
Liebe Grüße, Lars
Verfasst: 16.10.2005, 23:28
von Lizzy
meistens ohne Musik - bei schöner Landschaft, geilem Wetter, neuen Strecken - da würde sie mich stören.
Aber gerade in der Marathonvorbereitung, wenn doch mal ein Lauf nicht NUR aus Spass erfolgt und dann womöglich schon auf drölfundzwanzigmal gelaufener eher langweiliger Strecke - dann kann so ein Ohrstöpselding ganz brauchbar und nützlich sein.
Verfasst: 16.10.2005, 23:31
von pingufreundin
sach nochmal Joggerin zu mir und wir gehen vor die Tür

Verfasst: 16.10.2005, 23:38
von Ripple
Gestern habe ich mir neue Ohrstöpsel gekauft, so welche mit Bügel, weil mir die anderen immer aus dem Ohr rausfallen und heute habe ich meinen MP3 mit brasilianischer Samba gefüllt

. Das waren über zwei Stunden (25 km) "Wilder Eber" pur

.
Die kurzen Strecken oder Intervalltraining laufe ich ohne Musik. Allerdings suche ich noch immer gute Laufmusik (auch oder gerade Klassik) wegen der Abwechslung - wenn da jemand einen Tipp hat?!?!?!
Ciao
Michael
Verfasst: 16.10.2005, 23:39
von Lars
pingufreundin hat geschrieben:sach nochmal Joggerin zu mir und wir gehen vor die Tür
O.K. nächtes Jahr vor'm 2. Bremen Marathon? Vor dem Überseemuseum?
Aber nur, wenn Du danach Deinen ersten Marathon läufst

.
Liebe Grüße, Lars
Verfasst: 16.10.2005, 23:42
von pingufreundin
Ich will aber lieber in Köln laufen. Aber der pingufreund will in Bremen
Verfasst: 16.10.2005, 23:45
von fridolin
joerg1903 hat geschrieben:Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wer von Euch mit Musik läuft und wer ohne Musik.
Jörg
Hallo Jörg!
Wenn ich einen langen Lauf (über eineinhalb Stunden) mache, nehme ich ab und zu Musik mit, welche dann aber (aus Sicherheitsgründen) nur auf einem Ohr läuft. Meist sind es Tage, an denen ich mich für den "Langen" richtig aufraffen muss.
Sonst laufe ich mit der Musik der Natur...
Grüsse
Fridolin
Verfasst: 16.10.2005, 23:51
von Muldarn
Normalerweise laufe ich mit Musik, aber mein MP3-Player hat vorgestern den Geist aufgegeben :( Ich kann aber auch ganz gut ohne laufen. Trotzdem muß so schnell wie möglich ein neuer MP3 Player her
Gruß
Dirk
Verfasst: 16.10.2005, 23:56
von Ripple
@Dirk
hast Du den Player schon mal "resettet"? - ok - ich geb zu nicht soooooooo toll die FRage, aber manchmal......
Ciao
Michael
Verfasst: 17.10.2005, 00:01
von Lars
pingufreundin hat geschrieben:Ich will aber lieber in Köln laufen.
Ich auch! Meinetwegen kann auch da der Austragungsort sein, Joggerin

. #duckundwech#
Liebe Grüße, Lars
Verfasst: 17.10.2005, 00:09
von pingufreundin
*grrrrrrr*
Kommst du auch nach Bertlich ? *böseguck*
Verfasst: 17.10.2005, 05:34
von Lars
pingufreundin hat geschrieben:Kommst du auch nach Bertlich ?
Ja

!
Verfasst: 17.10.2005, 07:04
von Spreizfuss
im Moment höre ich als Hörbuch "In Sachen Signora Brunetti" von Donna Leon
Ich habe als letztes " Das Schwert in der Stille" gehört, muss aber sagen dass ich beim zuhören immer sehr langsam werde damit ich noch alles mitbekomme, klappt bei langweiligen Sachen wie Crosstrainer viel besser. Mit Musik geht es flotter.

Verfasst: 17.10.2005, 07:29
von Van
ich laufe meistens mit musik.
Verfasst: 17.10.2005, 07:43
von Dead-Race
Ich bin nur mit MP3-Player unterwegs, da ich immer alleine laufe.
Kann mir gar nicht vorstellen ohne Musik zu laufen.
Verfasst: 17.10.2005, 07:47
von Franky
Musik ja , aber nur wenn ich alleine Laufe und im Training!
Mit Trainingsbegleitung und im WK ist Musik Tabu für mich!
Verfasst: 17.10.2005, 09:26
von greenlab
Musik ist mein Motor beim Laufen.
Hat mir schon über manche Schlappe EXTREM geholfen.
Ohne Musik wäre Laufen für mich nicht das, was es ist, und besonders die langen Läufe würde ich nicht durchhalten.
Wahrscheinlich würde ich dann anfangen, Selbstgespräche zu führen, und da belasse ich es dann doch lieber bei der Musik..
Gruß
grenlab
Verfasst: 17.10.2005, 09:37
von mainzrunner
Laufen mit Musik wäre für mich undenkbar. Zum einen genieße ich es, in der Zeit in der ich laufe, mal nix hören zu müssen. Zum anderen würde ich mich mit Ohrstöpseln relativ unsicher fühlen. Man hört ja so schon kaum die netten Radfahrer, die einen (zumindest bei uns) fast umnieten. Ich habe da lieber die Ohren offen, denn auch viele Autofahrer nehmen keine Rücksicht. Was nutzt es mir, wenn ich zwar im Recht bin, aber über den Haufen gefahren werde? Gerade jetzt, in der dunkleren Jahreszeit, kann ich es noch weniger verstehen, dass einige immer noch mit Musikberieselung laufen. Muss aber letztendlich jeder selbst wissen..
Verfasst: 17.10.2005, 09:47
von sanchopancho
Traube hat geschrieben:
kommt darauf an - im Moment höre ich als Hörbuch
Traube
Hörbuch, daran hab ich noch garnicht gedacht.
Aber ansonsten bin ich ein totaler OhneMusikLäufer.
Dat nervt mich eher nach einer weile.
bis denne
sp
Verfasst: 17.10.2005, 09:51
von Tell
sanchopancho hat geschrieben:Hörbuch, daran hab ich noch garnicht gedacht.
Falls ich mit MP3 laufe, dann nur noch mit Hörbuch, schon cool diese Dingers. Im Moment gerade "The da Vinci Code" suuper spannend

Verfasst: 17.10.2005, 10:00
von Spreizfuss
Hörbuch, daran hab ich noch garnicht gedacht.
Doch ist klasse, versuch es mal, nur ich finde Tempo kann man dabei nicht machen. Mein GG läuft auch mit Sprachkasetten zum Lernen, er sagt das klappt toll auch wenn ihn mancher blöd anguckt

Kauft ihr die Hörbücher auf CD oder ladet ihr die aus dem Netz?
Gruß
Andrea
Verfasst: 17.10.2005, 10:11
von sanchopancho
Spreizfuss hat geschrieben:
Kauft ihr die Hörbücher auf CD oder ladet ihr die aus dem Netz?
Gruß
Andrea
Wie das geht
Was ist denn ein GG?
bis denne
Sp
Verfasst: 17.10.2005, 10:22
von Tell
Spreizfuss hat geschrieben: Kauft ihr die Hörbücher auf CD oder ladet ihr die aus dem
Zweiteres
sanchopancho hat geschrieben:Was ist denn ein GG?
GG ist die Abkürzung von GöGa, da kann man zwei Buchstaben sparen

Verfasst: 17.10.2005, 10:22
von fxs64
GG = Götter Gatte ... im Internet häufig verwendeter Ausdruck von Onlinefrauen für ihren Mann
Verfasst: 17.10.2005, 10:25
von sanchopancho
Achso

Verfasst: 17.10.2005, 11:20
von Muldarn
Ripple hat geschrieben:@Dirk
hast Du den Player schon mal "resettet"? - ok - ich geb zu nicht soooooooo toll die FRage, aber manchmal......
Ciao
Michael
Ja und Firmeware neu aufgespielt. Er will nicht mehr. Hängt sich bei jedem Lied auf :(
Verfasst: 17.10.2005, 11:25
von Spreizfuss
Wie das geht
Sogar ganz offiziell und ohne rot zu werden ;)
Verfasst: 17.10.2005, 20:33
von Pöt
HAllo,
kurze Läufe nehme ich ohne Musik,
die langen am Sonntagmorgen liebe ich vielleicht auch wegen der Lala.
Wahlweise leichte Barockmusik oder gerne auch die langen und schweren Wagneropern (Lohengrin, Walküre, Götterdämmerung etc). So komme ich zu meiner "Kultur" und mein Weibchen kriegt keinen Schreikrampf...
Auf der Straße schalte ich aber immer ab, nachdem mich fast ein LKW mal umnietete...
Verfasst: 17.10.2005, 21:21
von daniela71
Moin Michael,
Ripple hat geschrieben:Gestern habe ich mir neue Ohrstöpsel gekauft, so welche mit Bügel, weil mir die anderen immer aus dem Ohr rausfallen
Habe mir die letzte Woche auch gegönnt und mich die Pest geärgert, weil mir die Dinger nicht passen. Dabei steht drauf, dass sie sich jedem Ohr anpassen.

Wat hab ick bloss für Ohren?... zumindest keine Allerweltslauscher :-)
Meistens mit ...
Verfasst: 17.10.2005, 22:18
von elcorredor
Wenn ich alleine unterwegs bin, laufe ich mit MP3-Player (die Songsammlung ist mittlerweile auf 1.800 Stück angewachsen) und höre quer durch alles von Abba bis Zappa. Wenn das nicht langt, gibt es noch das Radio dabei.
Ohne laufe ich nur, wenn ich gemeinsam mit meiner Frau auf die Piste gehe, da ist uns einfach das

wichtiger.
Allerdings: Bin jahrelang ohne Musik gelaufen und hatte dann zu Beginn ordentliche Probleme, mit Musik den richtigen Laufrhythmus zu finden.
Beim WK gibt´s aber keine Musik
@rippel: Klassisch könnte ich mir ganz gut vorstellen: Musik von Alexander Borodin, oder Berlioz (Symphonie Fantastique), dann so ziemlich alles von Tschaikowski, für langsame Einheiten vielleicht die Gitarrenkonzerte von Rodrigo
Liebe Grüße
El Corredor
Verfasst: 17.10.2005, 22:59
von josch
elcorredor hat geschrieben:
Beim WK gibt´s aber keine Musik
Warum denn ausgerechnet da nicht?
Hat mir gerade auf den sich langziehenden Marathonkilometern ungemein geholfen.
Ich bin schon immer mit Musik gelaufen und könnte auch gar nicht ohne.
Nach dem mir bei einem LL der Akku den Huf hochlegte und ich ohne Musik fast umgekehrt bin hab ich mittlerweile auch immer Ersatzstrom dabei
Einmal versuchte ich mit einem Hörbuch zu laufen - fand ich richtig unangenehm, da ich dabei geistig nicht abschalten konnte.

Verfasst: 18.10.2005, 07:49
von running-rabbit
Ich finde, wie so vieles ist auch das mit der Musik reine Gewohnheitssache.
Ich laufe jetzt seit fünfeinhalb Jahren und davon seit ca. einem halben Jahr mit Musik. Vorher war ich da richtig dagegen

- so auf die Art, Laufen ist doch an sich schon so schön und gibt mir so viel, da brauch ich keine zusätzliche Berieselung, die mich vom eigentlichen ablenkt !
Und jetzt hab ich eben seit einem halben Jahr diesen süchtigmachenden MP3-Player und möchte ihn so dermaßen nicht mehr missen.....

Hach, ist das schön. Manchmal nehm ich mir dann halt ganz bewußt vor, heute läufst du aber mal ohne !!

, das ist aber dann schon die Ausnahme......
Außer, ich laufe zu zweit, dann brauchts natürlich keinen Knopf im Ohr.

Wettkampf ohne ...
Verfasst: 18.10.2005, 11:40
von elcorredor
Hi Josch!
Bei mir heißt es halt "MMiT" (Mit Musik im Training) und OMiWK (Ohne ...)
Im Wettkampf "ohne", da ich
a) im Getümmel sonst zu wenig mitbekomme (Gedränge beim und kurz nach dem Start, Überholmanöver etc.)
b) weil ich gerne mehr von der Atmosphäre rundherum habe (Zuschauer, Musik am Straßenrand etc.)
c) weil es bei vielen Läufen laut Ausschreibung ohnehin verboten ist.
Kenne aber einige Leute, die auch im WK ihre Musik nicht missen wollen. Mich stört´s nicht
Liebe Grüße
El Corredor
Musik am Ohr
Verfasst: 18.10.2005, 12:21
von chrket
Hallo Joerg,
fuer mich ist die Musik ganz wesentlicher Bestandteil des Laufes, ob kurz oder Lang. Selbst beim zusaetzlichen Training an Geraeten hab ich die Musik im bzw. am Ohr. Keine Ahnung wie das waere wenn ich nicht alleine liefe...was ich nun meist aber tue
Je nach Lust und Laune nehme ich die Kopfhoerer zwischnedrin ab um mich selber bzw. meine Atmung oder einfach Gerauesche des Waldes zu hoeren.
Die Musik ist eher Stimmungsfrage...Alles in Allem sind fuer mich gute Rocktitel (habe die Alten Queensongs wieder entdeckt) eine gute Motivationsspritze fuer die 120 Minuten. Aber auch Klassik kommt gut!
Probier es aus und entscheide dann!
Gruss
Christian
Verfasst: 18.10.2005, 12:21
von Vailant
Ich lauf eigentlich meißtens mit Mp3 Player, allein schon weil ich sonst nicht so viel Zeit und Lust hab zum Musik hören. Gerade wenn ich mir ein neues Album geklauft hab, dann ist laufen die Ideale Gelgenheit zum anhören.
Aber bei Wettkämpfen trage ich nie einen Player.
Ists ja auch zusätzliches Gewicht und noch ein Stück Ausrüstung, bei dem was schief gehn kann. Ich hätte zum Beispiel keine Lust während des Wettkampfs Batterien zu wechseln oder mich im Kopfhörer zu verhedern. Den Hauptgrund hat aber eigentlich elcorredor schon gesagt, man verpasst einfach die Stimmung und Anfeuerungsrufe.
Verfasst: 18.10.2005, 12:26
von Pfälzerwaldläufer:-)
Ich habe gerade meenen alten MP3 verkauft und mein neuer ist noch nicht da, also bin ich zwangsläufig ohne unterwegs. Ok es geht. aber ich bin doch froh wenn ich wieder mit laufen kann ( E-Nomine, Faithless , Fatboy slim u.s.w.)

Verfasst: 18.10.2005, 12:27
von Tell
Vailant hat geschrieben:Gerade wenn ich mir ein neues Album geklauft hab ...
... so nenn ich das jeweils auch

Verfasst: 18.10.2005, 13:53
von kataNa
Meistens laufe ich mit Musik.
Aber das ist dann fast ausschließlich Musik "ohne Worte", eben dieser chillige ellenlange dunka-dunka-dunka-dunka-dunka-elektrokram, der die Bezeichnung "vertonte Langeweile" verdient. Ich wohne mitten in HH und auf den Großstadtsoundtrack kann ich beim Laufen gut verzichten.
vlg
kataNa
Verfasst: 21.10.2005, 14:04
von raphael76
Ich höre gerne Musik, vorallem wenn ich alleine, ohne meine Partnerin trainiere. Was ich dann höre könnt Ihr ja auf meiner Homepage nachlesen! (link unten)
Grüßle
Raphael
Verfasst: 25.10.2005, 13:18
von Kaihawaii
Was gibt es schöneres als einen entspannenden Mondscheinlauf um meinem Stammsee und dabei John Sinclair!!!!
Uahhhhhhhhh! Grusel Grusel Grusel :-)))
Da ist man froh wieder unter Menschen zu sein :-)
Verfasst: 25.10.2005, 16:12
von IronFish
Wenn ich allein laufe, könnte ich mir meinen MP3-Player gar nicht wegdenken.
Zur Sicherheit habe ich sogar immer eine Ersatzbatterie dabei.
Ich werde auch nie wieder einen Marathon ohne MP3-Player laufen.
Der hilft ungemein bei den langweiligen Streckenteilen.
Meine favorisierte Musikrichtung: Rock und Punkrock ...
Gruß,
Rainner
Verfasst: 25.10.2005, 16:30
von Biggi1970
Lieber ohne Musik. Da bekomm ich nämlich nicht mit, was um mich herum los ist!
Verfasst: 25.10.2005, 16:49
von SteffenHH
Ripple hat geschrieben:Gestern habe ich mir neue Ohrstöpsel gekauft, so welche mit Bügel, weil mir die anderen immer aus dem Ohr rausfallen und heute habe ich meinen MP3 mit brasilianischer Samba gefüllt

. Das waren über zwei Stunden (25 km) "Wilder Eber" pur

.
Die kurzen Strecken oder Intervalltraining laufe ich ohne Musik. Allerdings suche ich noch immer gute Laufmusik (auch oder gerade Klassik) wegen der Abwechslung - wenn da jemand einen Tipp hat?!?!?!
Ciao
Michael
Holst - The Planets
Stravinsky - Le Sacre du Printemps
Beides 20. Jahrhundert aber trotzdem Klassik und vor allem geil zum Laufen!
Verfasst: 25.10.2005, 16:50
von Jamesylein
Hab mir auch schon überlegt, ob ich nicht mal mit Musik laufen sollte, jedoch bin ich noch nicht dazu gekommen, mir dafür extra einen MP3 Player zu kaufen!!