Seite 1 von 2
Hunde
Verfasst: 17.10.2005, 12:49
von geniesser
hallo Gemeinde,
ich weiß nicht, was,

aber so wie er drängelt, scheint der Aichach-Ranner uns etwas über Hunde erzählen zu wollen. Ja, dann leg mal los, Franz...
fxs64 hat geschrieben:Aber in Süddeutschland besser in Bayern nennt man diese Art doch eher Dackel ... und da wären wir wieder einmal bei einer Hundediskussion angekommen
Verfasst: 17.10.2005, 12:52
von Webworker34
Cool
Darauf haben alle gewartet ...
Verfasst: 17.10.2005, 13:08
von einfach-Marcus
Man kann sich auch ein Loch in die Kniescheibe bohren, es mit Senf füllen und darin dann Löwenzahn züchten...
Verfasst: 17.10.2005, 13:23
von Tell
Endlich wieder ein Hunde-Thread *erleichtertaufschnauf* ...
Wo bleibt der Eintrag von Franz

Verfasst: 17.10.2005, 13:26
von Charly
einfach-Marcus hat geschrieben:Man kann sich auch ein Loch in die Kniescheibe bohren, es mit Senf füllen und darin dann Löwenzahn züchten...
Danke Marcus, jetzt hab ich mich am Müsli verschluckt

Verfasst: 17.10.2005, 13:28
von sigihilden
einfach-Marcus hat geschrieben:Man kann sich auch ein Loch in die Kniescheibe bohren, es mit Senf füllen und darin dann Löwenzahn züchten...
Sehr interessante Information

:
Löwenzahn wächst im Senf

Verfasst: 17.10.2005, 13:29
von pingufreundin
einfach-Marcus hat geschrieben:Man kann sich auch ein Loch in die Kniescheibe bohren, es mit Senf füllen und darin dann Löwenzahn züchten...
Aber ich glaube, dann kann man nicht mehr laufen
Verfasst: 17.10.2005, 13:33
von amanda
pingufreundin hat geschrieben:Aber ich glaube, dann kann man nicht mehr laufen
Aber wie sagt die böse Stiefmutter in Aschenputtel so schön: Schneid den Hacken ab, wenn Du erstmal Königin bist, brauchst Du nicht mehhr zu laufen.
mandy
Verfasst: 17.10.2005, 13:44
von Ripple
Wenn ich das hier richtig verstehe, hat es hier schon soviel Hundethreads gegeben, dass die nicht mehr erwünscht sind.

Naja, hatte ich mir fast gedacht. Es ist aber auch nicht leicht in einem Läuferforum, dass schon etliche Jahre besteht, als Neuling Themen zu finden, die noch nicht hinreichend abgehandelt wurden :haarerauf . Es sei denn man kommt auf so exotische Bereiche wie "Regeneration"
Ciao
Michael
Verfasst: 17.10.2005, 13:50
von einfach-Marcus
Oder man entdeckt mehr oder minder zufällig die
Forensuche
Das hat nichts mit unerwünscht zu tun, aber du wirst merken, selbst wenn du so wie ich noch nicht mal ein Jahr dabei bist hast du dieses Thema schon 44 Mal durchgekaut bekommen...
Verfasst: 17.10.2005, 13:53
von Tell
Ripple hat geschrieben: Es ist aber auch nicht leicht in einem Läuferforum, dass schon etliche Jahre besteht, als Neuling Themen zu finden, die noch nicht hinreichend abgehandelt wurden :haarerauf .
Nur zu ... Ich finde das haben mittelerweile die meisten eingesehen, dass mit neuen Usern nunmal die gleichen Themen wiederkehren.
Damit muss man leben und die Neueren müssen halt mit einigen nicht böse gemeinten Kommentaren leben, sollten sich aber nicht abschrecken lassen weiterhin Themen zu eröffnen. Ausser wenn in der gleichen Woche bereits drei Threads zum selben Thema offen sind.
Marcus, bist Du ein 3 *** Koch?
Verfasst: 17.10.2005, 13:54
von Waldkater
einfach-Marcus hat geschrieben:Man kann sich auch ein Loch in die Kniescheibe bohren, es mit Senf füllen und darin dann Löwenzahn züchten...
Hallo Marcus,
oder einfach nur Currywurst-Pommes Bräter?
Das würde mich schon interessieren.
Anbei 6 Bildchen von meinem gestrigen Lauf.
Fitnessläufer/Frauentreff/Gute Seitenlage/ Komm rüber Feigling/ Ich will nur Spielen/ Kleine Rast
Gruß Stefan
Verfasst: 17.10.2005, 13:59
von geniesser
Verfasst: 17.10.2005, 13:59
von JPS
einfach-Marcus hat geschrieben:Man kann sich auch ein Loch in die Kniescheibe bohren, es mit Senf füllen und darin dann Löwenzahn züchten...
Ha, da fällt mir ein, das wir kein Löwensenf mehr zu Hause haben. Danke Forum

Verfasst: 17.10.2005, 14:10
von Kathrinchen
Na gut, weil wir schon mal da sind:
Welchen Hund könnt Ihr als Lauf-Begleiter empfehlen? Mein Schäferhund wird im Dezember leider schon 9 (Lebenserwartung ca 12 Jahre). Alles bis 15 km läuft er so halbwegs mit, im Sommer weniger. Der nächste Hund soll definitiv ein Begleiter auch bei langen Läufen werden. Also, dann mal her, mit den Vorschlägen, am besten gleich mit Bildchen!
Danke, Kathrin

Verfasst: 17.10.2005, 14:11
von einfach-Marcus
@Waldkater: ich bemühe mich so zu kochen dass mein Töchterchen nach dem Essen einen zufriedenen Gesichtsausdruck macht.
Ich habe aber auch Phasen da muss es deftig sein, Fleischpflanzl (aka Bouletten, Frikadellen) mit viel Knoblauch, und dann auch mal ne Currywurst...zur Belohnung dann aber am nächsten Tag nen langen Lauf...
Aber du schweifst vom Thema ab
Klar isses so dass Hunde immer ein Thema sind. Es ist halt ne Diskussion nach dem Motto "Es wurde zwar schon alles gesagt, aber nicht von jedem".
Verfasst: 17.10.2005, 14:11
von JPS
@schnatterinchen:
Husky
Verfasst: 17.10.2005, 14:14
von taukaz
Also entweder willst du den Schlittenhund quälen oder du bist "sauschnell", ansonsten gilt eher die Gleichung Husky=Radfahren.
Verfasst: 17.10.2005, 14:17
von JPS
@taukaz:
Echt? Schade. Ich find' so'n Husky einfach Klasse.
Verfasst: 17.10.2005, 14:21
von taukaz
Huskies sind auch klasse.
Aber einer der verantwortungsvollsten Hundezuechter, die ich kenne (zukünftige Besitzer unangemeldet besuchen etc.) und der Huskies hält, hat einem Huskyinteressenten einmal erklärt, dass ein "echter" Husky nur zwei Kommandos kann, nämlich "Stop" und "Go". Alles andere sei für einen Schlittenhund Humbug. Und ein "echter" Husky werde von seinem Besitzer täglich zwischen 25 und 40 km "mit dem Rad begleitet".
Verfasst: 17.10.2005, 14:23
von Kathrinchen
taukaz hat geschrieben:Und ein "echter" Husky werde von seinem Besitzer täglich zwischen 25 und 40 km "mit dem Rad begleitet".
Ne, dann kein Husky

Verfasst: 17.10.2005, 14:32
von Lizzy
JPS hat geschrieben: Ich find' so'n Husky einfach Klasse.
Wenn ich Leute mit Huskys laufen sehe, haben die die meistens an der Leine. Das könnte an zweierlei liegen: 1) der Husky ist nicht wirklich leicht im Umgang und braucht eine erfahrene Hand. Für jemanden, der schonmal erfolgreich einen Schäferhund erzogen hat, trifft das aber wohl zu

2) Huskys neigen zum 'granteln' mit anderen Hunden - also zur ständigen Demonstration ihrer Dominanz. Nun reagieren aber viele Hunde - meiner zuweilen auch - auf schnell vorbeilaufende andere Hunde aus irgendeinem Grund mit leichten bis auch mal heftigeren Agressionen, hinterherknurren etc. Schätze mal, dass sich die meisten Huskys das nicht so ohne Widerrede bieten lassen mögen.
Mein Tipp wären also etwas sanftere Rassen im Wesen mit Lauftalent und -eignung.
Also typische Laufrassen kommen in Frage:
Windhundsorten (strotzen aber nicht unbedingt vor Intelligenz und Lerneifer, sind aber friedlich und nicht kaputt zu laufen)
Whippet
Saluki
Hütehunde: (extrem intelligent, nicht agressiv aber anspruchsvoll in der Erziehung)
Border Colli
Australien Shepherd
diverse Setter
Irish Setter
Ich persönlich würde ja zu einem Mischling tendieren und eben darauf achten, dass er schlank und langbeinig ist, evtl. die eine oder andere genannte Rasse beinhaltet und dann nochwas vom Terrier hat (da steh ich nämlich ansonsten drauf - die sind so schön frech und schlau ;-)

hmmm - bei mir wurden die Bilder jetzt andersrum sortiert als ich sie hochgeladen habe ... was mich zu der Frage bringt, die ich mir schon öfter stellte: sehen alle Forenleser die Bilder in derselben Reihenfolge? macht es also Sinn, sie durchzunumerieren?
Verfasst: 17.10.2005, 14:34
von Tell
schnatterinchen hat geschrieben:
Welchen Hund könnt Ihr als Lauf-Begleiter empfehlen?
Riesenschnauzer

Verfasst: 17.10.2005, 14:35
von fxs64
Ripple hat geschrieben:Wenn ich das hier richtig verstehe, hat es hier schon soviel Hundethreads gegeben
Jepp ... und ich war auch einer Derjenigen die sich (am Anfang meiner Forenlaufbahn) rege an den vielen Hundediskussion beteiligt haben und deshalb veehrter gnies kann manmeine Aussagen im Zusammenhang mit Hundediskussion eigentlich nur als nicht Ernstgemeint einstufen - oder einfach falsch verstehen wie du ja bestens beweist
Meine Meinung zum Thema Hunde vs. Läufer findet man auch druch die von Marcus angesprochene Forensuche

Verfasst: 17.10.2005, 14:44
von Ripple
einfach-Marcus hat geschrieben: Klar isses so dass Hunde immer ein Thema sind. Es ist halt ne Diskussion nach dem Motto "Es wurde zwar schon alles gesagt, aber nicht von jedem".
Wenn ich den Gedanken weiterspinne, dann reicht es in diesem Forum quasi aus, die Forensuche und die Berichte und Threads zu aktuellen Läufen offen zu halten, denn alles andere wurde halt schon mal gesagt, geschrieben - mit der Ausnahme vielleicht, dass Löwenzahn in Senf gedeiht...
Na jut, wenn es denn so ist...
Ciao
Michael
Verfasst: 17.10.2005, 14:45
von Quirli
Lizzy hat geschrieben:Wenn ich Leute mit Huskys laufen sehe, haben die die meistens an der Leine. Das könnte an zweierlei liegen: 1) der Husky ist nicht wirklich leicht im Umgang und braucht eine erfahrene Hand. Für jemanden, der schonmal erfolgreich einen Schäferhund erzogen hat, trifft das aber wohl zu

2) Huskys neigen zum 'granteln' mit anderen Hunden - also zur ständigen Demonstration ihrer Dominanz. Nun reagieren aber viele Hunde - meiner zuweilen auch - auf schnell vorbeilaufende andere Hunde aus irgendeinem Grund mit leichten bis auch mal heftigeren Agressionen, hinterherknurren etc. Schätze mal, dass sich die meisten Huskys das nicht so ohne Widerrede bieten lassen mögen.
3) Huskies haben einen nicht auszutreibenden Jagdtrieb, deswegen sieht man die immer mit Leine, ansonsten habe ich wenn ich mit Schäferhund jogge noch keinen Huskie aggressiv gesehen oder irgendwie auffällig, im Gegenteil ich habe eher das Gefühl die sind irgendwie cool, weil sie wissen wie gross sie sind ...
Mein Tipp wären also etwas sanftere Rassen im Wesen mit Lauftalent und -eignung.
Also typische Laufrassen kommen in Frage:
Windhundsorten (strotzen aber nicht unbedingt vor Intelligenz und Lerneifer, sind aber friedlich und nicht kaputt zu laufen)
Windhunde sind nur auf kurzen Strecken schnell, für den langen Lauf würde ich die nicht mitnehmen
Whippet
Saluki
Hütehunde: (extrem intelligent, nicht agressiv aber anspruchsvoll in der Erziehung)
Border Colli
Australien Shepherd
diverse Setter
Irish Setter
höh! der hat leider auch einen unstillbaren Jagdtrieb, unser alter irish Setter (leider gestorben inzwischen) ist mal über einen 2,5 m hohen Zaun im Jagdfieber und kam dann - als das Kaninchen weg war - nicht wieder zurück
Ich persönlich würde ja zu einem Mischling tendieren und eben darauf achten, dass er schlank und langbeinig ist, evtl. die eine oder andere genannte Rasse beinhaltet und dann nochwas vom Terrier hat (da steh ich nämlich ansonsten drauf - die sind so schön frech und schlau ]ist auch meine Meinung[/color]

hmmm - bei mir wurden die Bilder jetzt andersrum sortiert als ich sie hochgeladen habe ... was mich zu der Frage bringt, die ich mir schon öfter stellte: sehen alle Forenleser die Bilder in derselben Reihenfolge? macht es also Sinn, sie durchzunumerieren?
Gruß
Claudia
Verfasst: 17.10.2005, 14:52
von Tell
Lizzy hat geschrieben:Ich persönlich würde ja zu einem Mischling tendieren und eben darauf achten, dass er schlank und langbeinig ist, evtl. die eine oder andere genannte Rasse beinhaltet und dann nochwas vom Terrier hat (da steh ich nämlich ansonsten drauf - die sind so schön frech und schlau ]
ist auch meine Meinung
[/QUOTE]
Das muss kein Mischling sein, ein Riesenschnauzer passt ganz genau in dieses Anforderungsprofil

Verfasst: 17.10.2005, 14:56
von geniesser
Eieiei. Wenn sich Hundbesitzer vorm Erwerb informieren, prima Nebeneffekt dieses threads.
Ansonsten find ich dich, fxs, einfach nur niedlich, wenn du dich aufregst.
Was vielleicht der Fall gwesen wäre, wenn hier ein wenig kontroverser diskutiert würde...

btw, wo is' eigentlich Dogi?

Verfasst: 17.10.2005, 15:12
von Kathrinchen
Danke für den Schrätt gnies
Also ich neige ehrlich gesagt auch so Richtung Schnauzer/Terrier. Aber ich laß mich gern noch von was Anderem überzeugen.
Ach so, ergänzend wäre noch zu sagen, daß er neben Laufbegleitung auch noch Haus und Hof hüten darf
Kathrin

Verfasst: 17.10.2005, 15:13
von fxs64
gnies hat geschrieben:
Ansonsten find ich dich, fxs, einfach nur niedlich, wenn du dich aufregst.
Wenn ich mich aufrege

wohl heute zu lange in der Sonne gewesen der Gute

Verfasst: 17.10.2005, 15:15
von Lizzy
schnatterinchen hat geschrieben:Danke für den Schrätt gnies
Also ich neige ehrlich gesagt auch so Richtung Schnauzer/Terrier. Aber ich laß mich gern noch von was Anderem überzeugen.
Ach so, ergänzend wäre noch zu sagen, daß er neben Laufbegleitung auch noch Haus und Hof hüten darf
Kathrin
Guck' mal, was ich da gefunden habe: Typeneinteilung, massig Bildchen, Charakter- und sonstige Beschreibung ...
tz - Link vergessen ... aber jetzt:
http://www.hundeverzeichnis.de/hundetypen.htm
(aber nein- ICH will nach Quax erstmal keinen Hund! - wobei der, obwohl seit Jahren immer wieder schwächelnd, scheinbar doch uralt werden will ... deiner ist erst neun? Auch Schäferhunde können 13 oder gar 15 Jahre alt werden ;-)
Verfasst: 17.10.2005, 15:21
von Kathrinchen
Schöner Link, danke Lizzy. Also standesgemäß wäre wohl ein "Gesellschaftshund" ...

Gehts im Leben Dir zu gut - Hol Dir einen Malamute
Verfasst: 17.10.2005, 15:36
von AWin
Also ich für meinen Teil,
laufe nur mit meinen Kumpels:
Alaskan Malamutes
Werde auch immer mit dieser Rasse verwurzelt sein und bleiben. Sie sind die besten Familienhunde, sind mit meinen Kindern aufgewachsen. Kommen nicht von der Leine (wegen des Jagdtriebes), sind super sozialisiert, laufen sehr viel, aber weniger als ein Husky und sind eher Hunde für lange Strecken. Aber was anderes habt ihr im Winter ja ohnehin nicht vor, oder?
Es bietet sich für den Winter aber auch der Schlitten an, weil diese Hunde gerne ziehen.
Viele Grüße
Arnulf
Verfasst: 17.10.2005, 15:42
von Kathrinchen
AWin hat geschrieben:Also ich für meinen Teil,
laufe nur mit meinen Kumpels:
Alaskan Malamutes
Also vom Aussehen hätt ich jetzt glatt gedacht, es sind Huskys.
Verfasst: 17.10.2005, 15:50
von taukaz
Wenn's ein grosser Hund sein darf - Schwarzer russischer Terrier, für mich eine der schönsten Hunderassen.
Verfasst: 17.10.2005, 15:50
von amanda
schnatterinchen hat geschrieben:Danke für den Schrätt gnies
Also ich neige ehrlich gesagt auch so Richtung Schnauzer/Terrier. Aber ich laß mich gern noch von was Anderem überzeugen.
Ach so, ergänzend wäre noch zu sagen, daß er neben Laufbegleitung auch noch Haus und Hof hüten darf
Kathrin
Hey Schnattinka,
mein Hund ist doch der allerschönste!
Und laufen kann er doch unglaublich gut.
mandy
Verfasst: 17.10.2005, 15:52
von taukaz
amanda hat geschrieben:Hey Schnattinka,
mein Hund ist doch der allerschönste!
Und laufen kann er doch unglaublich gut.
mandy
Hallo Mandy, ist dass ein reinrassiger Viszla????
Der einzige, den ich bisher kannte, war äusserst ängstlich und sehr lauffaul.
Verfasst: 17.10.2005, 15:55
von amanda
taukaz hat geschrieben:Hallo Mandy, ist dass ein reinrassiger Viszla????
Der einzige, den ich bisher kannte, war äusserst ängstlich und sehr lauffaul.
bei 27 km liegt sein Rekord.
Er läuft jeden Tag, ist keine Spur faul aber etwas ängstlich sind sie tatsächlich. Sie sind Babies, sie sind lieb und wunderschön.
mandy
Verfasst: 17.10.2005, 16:04
von mayo
Hai Schnatti!!!!
Mit nem Border Collie wirste wohl am ehesten deine Wünsche erfüllen können, zumindest was das Laufen angeht.
Allerdings wollen die noch ein wenig mehr auser "Nur Laufen" und das ist enorm zeitintensiv.
Der Border will auch "Geistig" enorm gefordert/gefördert werden.
Wir haben sowas.
Verfasst: 17.10.2005, 16:06
von amanda
mayo hat geschrieben:Hai Schnatti!!!!
Mit nem Border Collie wirste wohl am ehesten deine Wünsche erfüllen können, zumindest was das Laufen angeht.
Allerdings wollen die noch ein wenig mehr auser "Nur Laufen" und das ist enorm zeitintensiv.
Der Border will auch "Geistig" enorm gefordert/gefördert werden.
Wir haben sowas.
Mayo,
jetzt weiß ich mal, wer da immer solchen Krach im Hintergrund macht.
mandy
Verfasst: 17.10.2005, 16:14
von mayo
Ach Mann,
Sch..... Telegedöns. Da vergess ich die Hälft zu schreiben.
Is en Mischling (Kleiner Münsterländer/Labrador) heute auf den tag 11 Monate höhrt auf den namen Lilli, absolut genialer Fam.-hund, geht gern ins Wasser und läuft mittlerweile 15 Km. Zumindest wenn ich net schneller als en 6er-Schnitt lauf, dann kann se traben.
Angefangen mit Ihr zu laufen hab ich mit 5 Monaten, mit 100M laufen, 100 M gehen und dann die Umfänge Woche für Woche gesteigert.
Im nächsten Frühjahr kommt se dann ans Rad, da will se jetzt schon immer mit, aber das is noch zu schnell.
Vor "Lillis Zeit" hatten wir nen reinen Labrador, der läuft mal 10 Km mit is aber kein Dauerläufer.
Aber mit der Mischung Labi./Kleiner Münsterländer haben wir nen richtigen Dauerläufer.
Absolut Klasse Hund
Gruss Mayo
der perfekte Laufhund
Verfasst: 17.10.2005, 16:16
von taps
Nennt sich Columbus (siehe links oben)
Ist ein Jack Russel Terrier
Und hat keine konditionellen Schwierigkeiten
Ich selbst lauf allerdings nicht all zu schnell
15 km sind sicher kein Problem
Ich trau ihm auch nen Marathon zu
allerdings würde man mich wahrscheinlich einsperren wenn ich meinem Hund einen Marathon antue
Bei mir ist das ja was anderes
näheres unter
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=15627
Verfasst: 17.10.2005, 16:18
von mayo
amanda hat geschrieben:Mayo,
jetzt weiß ich mal, wer da immer solchen Krach im Hintergrund macht.
mandy
Jeeyp,
wir sind ne "Krachige" Truppe hier im "Wohnhaus im Spessart".
WauWuff
Gruss Mayo
Verfasst: 17.10.2005, 16:26
von Run&Fun
Lizzy hat geschrieben:Wenn ich Leute mit Huskys laufen sehe, haben die die meistens an der Leine. Das könnte an zweierlei liegen: 1) der Husky ist nicht wirklich leicht im Umgang und braucht eine erfahrene Hand. Für jemanden, der schonmal erfolgreich einen Schäferhund erzogen hat, trifft das aber wohl zu

2) Huskys neigen zum 'granteln' mit anderen Hunden - also zur ständigen Demonstration ihrer Dominanz. Nun reagieren aber viele Hunde - meiner zuweilen auch - auf schnell vorbeilaufende andere Hunde aus irgendeinem Grund mit leichten bis auch mal heftigeren Agressionen, hinterherknurren etc. Schätze mal, dass sich die meisten Huskys das nicht so ohne Widerrede bieten lassen mögen.
Mein Tipp wären also etwas sanftere Rassen im Wesen mit Lauftalent und -eignung.
Also typische Laufrassen kommen in Frage:
Windhundsorten (strotzen aber nicht unbedingt vor Intelligenz und Lerneifer, sind aber friedlich und nicht kaputt zu laufen)
Whippet
Saluki
Hütehunde: (extrem intelligent, nicht agressiv aber anspruchsvoll in der Erziehung)
Border Colli
Australien Shepherd
diverse Setter
Irish Setter
Huhu!
Also HUSKIES sind Jagdhunde und da der Urtrieb bei den meisten sehr stark ausgeprägt ist kann man sie nicht von der Leine lassen.
Es gibt nur wenige Exemplare, die frei laufen können.
Bei den meisten Laufhunden ist das natürlich nicht anders, denn ein Laufhund ist in der Regel auch ein richtiger Jagdhund.
Wenn der eine oder andere sich einen Hund anschaffen will und diesen auch auf den Laufrunden mitnehmen möchte sollte sich einen Hütehund mit nicht zu kurzen Beinen holen!
Hütehunde zeigen i.d.R. kein Interesse am Jagen.
Ich habe eine Lauf-und Jagdhündin und es ist schon ein Drama, wenn man mit ihr in der Dämmerungen laufen gehen will...
also werde ich beim nächsten Wuff auch auf einen Hütehund zurückgreifen!
Ich habe draus gelernt.
Liebe Grüße, Ulla
Verfasst: 17.10.2005, 16:29
von Tell
Run&Fun hat geschrieben:
Es gibt nur wenige Exemplare, die frei laufen können.
DAS halte ich für ein Gerücht ... oder dann kenn ich per Zufall die einzigen zwei Ausnahmen, wobei ich im Ganzen nur zwei Hunde näher kenne/kannte und die sind Jagdhunde und können durchaus frei laufen und dabei ihren Instinkten widerstehen!
Verfasst: 17.10.2005, 16:31
von amanda
Run&Fun hat geschrieben:
Ich habe eine Lauf-und Jagdhündin und es ist schon ein Drama, wenn man mit ihr in der Dämmerungen laufen gehen will...
also werde ich beim nächsten Wuff auch auf einen Hütehund zurückgreifen!
Ich habe draus gelernt.
Liebe Grüße, Ulla
Das kann ich so nicht stehenlassen. Mein Hund ist ein Jagdhund und selbstverständlich ist der Trieb ausgeprägt aber ich habe ihn noch niemals aus den Augen verloren. Gut, das liegt an der Rasse, sie wollen nämlich ihren Herren auch nicht aus den Augen verlieren. Trotzdem ist natürlich viel Erziehung dabei. Mein Hund läuft frei mit mir und weiß sehr wohl, wann er neben mir zu laufen hat. An Kreuzungen, wenn er andere Menschen sieht und auch sonst die Situation unklar ist, ist er sofort an meiner Seite.
Aber klar, reizt ihn ein Reh auf dem Feld und auch ein Hase, aber er kriegt es nicht und ist schnell wieder zurück, wie um von dem Gesehenen zu berichten. Mein Viszla.
mandy
Verfasst: 17.10.2005, 16:31
von noName
Digga hat geschrieben:Danke Marcus, jetzt hab ich mich am Müsli verschluckt
Das kann man natürlich auch tun ...

Verfasst: 17.10.2005, 16:32
von mayo
amanda hat geschrieben:Hey Schnattinka,
mein Hund ist doch der allerschönste!
Und laufen kann er doch unglaublich gut.
mandy
Ey, sach ma Mandy,
Der zaun auf dem Bild ist das die Deutsch/poln. Grenze??????
tiefduckundganzschnellweitweg
Gruss Mayo
Verfasst: 17.10.2005, 16:33
von amanda
mayo hat geschrieben:Ey, sach ma Mandy,
Der zaun auf dem Bild ist das die Deutsch/poln. Grenze??????
tiefduckundganzschnellweitweg
Gruss Mayo
sach ma....ich kann doch nix dafür, dass die Hecke nicht wachsen will auf dem verdammten Sandboden.
Die angesprochene Grenze verläuft wohl eher am Gartenzaun von Schnattinka
mandy
Verfasst: 17.10.2005, 17:59
von Lorien
[quote="Ripple"]Wenn ich das hier richtig verstehe, hat es hier schon soviel Hundethreads gegeben, dass die nicht mehr erwünscht sind.

Naja, hatte ich mir fast gedacht. Es ist aber auch nicht leicht in einem Läuferforum, dass schon etliche Jahre besteht, als Neuling Themen zu finden, die noch nicht hinreichend abgehandelt wurden :haarerauf . Es sei denn man kommt auf so exotische Bereiche wie "]
Hallo Ripple!
Wenn sich die Themen nicht immer wiederholen würden, dann würde es dieses Forum doch schon lange nicht mehr geben. Alle Themen wiederholen sich und werden sich immer wieder wiederholen. Und das ist doch auch nicht schlecht. Niemand muss alle Threads lesen.
Ich denke ein Grund, weswegen Hundethreads nicht mehr erwünscht sind, ist dass man da einfach nicht auf einen Nenner kommen kann. Die Hundehasser lassen ihren Frust über die " scheiß Tölen " ab und die Leute, die Hunde mögen, und noch nie Probleme mit Hunden hatten, versuchen die "lieben Hundchen " zu verteidigen. Aber Verhaltensregeln, wie man mit seiner Angst umgehen sollte, wie man den Hunden und Herrchen begegnen sollte, wollen die Hundehasser eh nicht hören ("Warum sollte ich etwas über die Hundesprache lernen?" ). Die meisten wollen nur ihren Frust über die " Miestviecher" ablassen und als Hundefreund wird man da sauer oder frustriert. Streit ist also vorprogrammiert. (Ich habe einmal eine neutrale Aussage über Hunde gemacht und habe sofort eine nicht nette Antwort von einer Hundehasserin erhalten).
Aber, wenn wirklich Bedarf an einen solchen Thread besteht, dann gibt es keinen Grund, einen zu eröffnen. Ich muss ihn ja nicht lesen. :-)
Lieben Gruß Lorien