Langer Lauf und ein paar Fragen
Verfasst: 20.10.2005, 22:23
Habe einen langen, langsamen Lauf am Freitag absolviert. Es gab dabei Höhen und Tiefen. Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Zuerst die Daten:
Läuflänge: 17,8 km
Zeit: 2h6min ca. 7min/km
Pulsdurchschnitt: 148 (77%MHF) max Pulsbei dem Lauf: 174 (MHF 193)
Wochenkilometer zwischen 25 und 35 km.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
1. Ist mein Pulsdurchschnitt zu hoch für einen langsamen langen Lauf? Sollte ich noch langsamer laufen?
Ich laufe in einem hügeligen Gelände. Bei dem Lauf war unter anderen ein Hügel mit ca. 50 Höhenmetern in ca. 800m Länge zu überwinden. Da geht mein Puls immer schnell hoch und es dauert ein bisschen, bis er wieder runter kommt.
2. Nach ca. 10 km lief es ca. 3km wunderbar. Man merkte keine Anstrengung. Man schwebte über den Boden. Nennt man das Runners High?
3. Die letzten 2 Kilometer verhärteten meine Oberschenkel. Das Laufen viel schwer und nur das nahende Ziel lies mich durchhalten. Hatte während des Laufens nur 250ml getrunken (tja, wenn einem die Laufpartnerin die Hälfte abnimmt und man zuwenig mitnimmt, ist man selber schuld
). War der Oberschenkel übersäuert? Was kann man dagegen machen?
Hatte das zu Beginn meiner Laufkariere das Verhärten der Oberschenkel öfters, aber eigentlich die letzten langen Läufe und Wettkämpfe nicht mehr.
4. Insgesamt merke ich schon, dass die langen Läufe meine Grundkondition verbessern. Ich frage mich aber, wenn ich die langsamen langen Läufe wirklich langsamer laufe, ob nicht meine Grundausdauer schneller aufgebaut würde. Oder ist das nicht so gravierend?
Danke für das Durchhalten beim Lesen.
Ich würde mich über kurze Tipps, Ratschläge und Erklärungen freuen.
Zuerst die Daten:
Läuflänge: 17,8 km
Zeit: 2h6min ca. 7min/km
Pulsdurchschnitt: 148 (77%MHF) max Pulsbei dem Lauf: 174 (MHF 193)
Wochenkilometer zwischen 25 und 35 km.
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
1. Ist mein Pulsdurchschnitt zu hoch für einen langsamen langen Lauf? Sollte ich noch langsamer laufen?
Ich laufe in einem hügeligen Gelände. Bei dem Lauf war unter anderen ein Hügel mit ca. 50 Höhenmetern in ca. 800m Länge zu überwinden. Da geht mein Puls immer schnell hoch und es dauert ein bisschen, bis er wieder runter kommt.
2. Nach ca. 10 km lief es ca. 3km wunderbar. Man merkte keine Anstrengung. Man schwebte über den Boden. Nennt man das Runners High?
3. Die letzten 2 Kilometer verhärteten meine Oberschenkel. Das Laufen viel schwer und nur das nahende Ziel lies mich durchhalten. Hatte während des Laufens nur 250ml getrunken (tja, wenn einem die Laufpartnerin die Hälfte abnimmt und man zuwenig mitnimmt, ist man selber schuld

Hatte das zu Beginn meiner Laufkariere das Verhärten der Oberschenkel öfters, aber eigentlich die letzten langen Läufe und Wettkämpfe nicht mehr.
4. Insgesamt merke ich schon, dass die langen Läufe meine Grundkondition verbessern. Ich frage mich aber, wenn ich die langsamen langen Läufe wirklich langsamer laufe, ob nicht meine Grundausdauer schneller aufgebaut würde. Oder ist das nicht so gravierend?
Danke für das Durchhalten beim Lesen.
Ich würde mich über kurze Tipps, Ratschläge und Erklärungen freuen.