Seite 1 von 1

Schwimmen leistungshemmend??

Verfasst: 20.10.2005, 23:31
von Johnyboy
Hi Leute
Hab im Sommer mal an ein paar 3athlons teilgenommen, aber schwimmen und radfahren kaum trainiert(wusste nich mal ob ich überhaupt so lange über Wasser bleiben kann). Ich wollt jetz im Winter eigentlich mal ab und zu ins Becken hüpfen, um nächstes mal nicht alle erst beim Laufen überholen zu müssen. Ich dachte so an 2mal die Woche. Aber ich hab gehört man soll vom Schwimmen beim Laufen lahmer werden. Is da irgendwas dran oder kann ich guten gewissens auch mal n paar Bahnen ziehen?? :winken:


PS: Vogel fliegt, Mensch schwimmt, Mensch läuft :teufel:

Verfasst: 20.10.2005, 23:53
von physi
Johnyboy hat geschrieben:Hi Leute
Aber ich hab gehört man soll vom Schwimmen beim Laufen lahmer werden.
Hab ich noch nix von gehört und erscheint mir auch sehr gewagt, die Theorie,
zumal Du ja von 2mal die Woche sprichst und wahrscheinlich nicht jeweils 5km schwimmen willst, oder ?
Ach ja da fällt mir ein, der "deutsche Irakische Vaterhaber aus Bayern", der letzten Sonntag den Ironman auf Hawaii gewonnen hat, der schwimmt ja auch gelegentlich und ist alles andere als langsam beim Laufen :-)

Gruß
Christian

PS: Warum stellst Du diese Frage eigentlich bei den 10km Trainingsplänen? :confused:

Verfasst: 21.10.2005, 00:15
von Ripple
physi hat geschrieben:Ach ja da fällt mir ein, der "deutsche Irakische Vaterhaber aus Bayern", der letzten Sonntag den Ironman auf Hawaii gewonnen hat, der schwimmt ja auch gelegentlich und ist alles andere als langsam beim Laufen :-)
Gruß
Christian
Das bedeuted aber nicht, dass er ohne schwimmen nicht evtl. noch schneller laufen könnte (wen es denn so wäre, dass schwimmen beim laufen langsam macht, was ich mir auch nicht vorstellen kann).

Ciao
Michael

Verfasst: 21.10.2005, 09:36
von Tell
Johnyboy hat geschrieben:Aber ich hab gehört man soll vom Schwimmen beim Laufen lahmer werden. Is da irgendwas dran oder kann ich guten gewissens auch mal n paar Bahnen ziehen?? :winken:
So ein Quatsch! Schwimmen wird überall als ideales Crosstraining für Läufer empfohlen.

Verfasst: 21.10.2005, 09:51
von Renn-Schnecke
Als ich noch aktiv geschwommen und nebenbei gelaufen bin, konnte ich nur feststellen, daß man nicht automatisch fit für's Laufen ist, wenn man nur Schwimmtraining macht. Das liegt daran, daß beim Schwimmen auch andere Muskeln trainiert werden. Das heißt : Du mußt beides intensiv trainieren, um in beiden Sportarten gut zu sein. Daß Schwimmen beim Laufen langsam macht, konnte ich nicht feststellen - immerhin war ich bei beiden Sportarten auf den vorderen Plätzen mit dabei :D .

Verfasst: 21.10.2005, 09:57
von Franky
Ich sehe Schwimmen auch eher als Entspannungsmaßnahme neben dem laufen an. Ich finde das eine gute Alternative neben dem Laufen. Ich denke das Schwimmen das Laufen beeinträchtigen soll ist wohl eine Finte,Myhtos,Ente :confused: ,......

Verfasst: 21.10.2005, 10:31
von AWin
Moin zusammen,

Das glaube ich nicht.

Seitdem ich nebenher 2 x die Woche Schwimmtraining habe und drei mal die Woche laufe, kommt es mir so vor, als wäre die Grundlagenausdauer durch das Schwimmen verbessert worden. Kann ich mir einbilden, allerdings fallen die langen Läufe wesentlich angenehmer aus. Außerdem ist Schwimmen nach einem Lauf eine (für mich) erholsame Sportart, da andere Muskelgruppen trainiert werden.

Viele Grüße
Arnulf

Verfasst: 21.10.2005, 10:42
von caramba
Hallo!

Guten Gewissens kannst du bestimmt einige Bahnen ziehen.

Laut eines Bekannten von mir, der im Gesundheitsbereich tätig ist + auch Läufer auf die Marathondistanz trainiert, schließen sich beide Sportarten „leistungsmäßig“ aus.
Beim Laufen schleppt man die fürs Laufen unnütze beim Schwimmen erworbene „Muskelpakete“ mit und beim Schwimmen wirken die schweren durchs laufen trainierte Oberschenkel strömungstechnisch ungünstig.
Ein Sportlehrer eines anderen Bekannten hatte kategorisch seine Schüler nach diesen zwei Sportarten getrennt.
Klingt für mich nachvollziehbar + meine Entscheidung das Schwimmen als ergänzende Sportart fallen zu lassen, fiel mir nicht schwer, da ich es ohnehin nicht besonders mag.

Schönen Gruß

Caramba :winken:

Verfasst: 21.10.2005, 10:46
von Johnyboy
Naja gut dann is es wahrscheinlich nur n schlechtes Gerücht gewesen.

Verfasst: 21.10.2005, 10:55
von kanditt
Also was wahres dran ist an carambas Aussage ... an ihre Laufbestzeiten ist Katja auch nicht mehr drangekommen, als sie wegen Triathlontraining deutlich mehr geradelt und geschwommen ist ... (Jepp, das Schwimmen waren schon mehre Kilometer die Woche ...)

Verfasst: 21.10.2005, 10:58
von caramba
Johnyboy hat geschrieben:Naja gut dann is es wahrscheinlich nur n schlechtes Gerücht gewesen.
ach Johnyboy :ichsagnix

Verfasst: 21.10.2005, 11:00
von Tell
... aber darum geht's ja nicht, dass es sich "leistungsmässig" ausschliesst glaube ich caramba gern. Denn leistungsmässig schwimmen heisst wie gesagt Muskelaufbau und das ist fürs Laufen sicher nicht förderlich. Aber ein bis zwei mal die Woche Schwimmen ist sicher sehr gut fürs Laufen, solange man natürlich nicht das Lauftraining kürzt. Also Schwimmen als Ergänzung und nicht als Ersatz!

Verfasst: 21.10.2005, 13:31
von cyana
oh, über das hatte ich noch gar nicht nachgedacht... ich wollte im (tiefsten) winter eine einheit laufen durch schwimmen ersetzen, zwecks ausdauer beibehalten. also 3x laufen, 1x schwimmen pro woche. tja, ich schwimm eh nicht besonders gut und schnell... aber laufen will ich schon leistungsmäßiger machen.
kann schon sein, dass es sich ausschließt, aber richtige muskelpakete bekomm ich vom schwimmen nicht unbedingt, daher müsste es schon gehen.

fürn körperbau und die ästhetik soll schwimmen & laufen aber ne gute kombi sein, hab ich mal gelesen. :D

Verfasst: 21.10.2005, 14:04
von Roadrunner79
Tell hat geschrieben:... aber darum geht's ja nicht, dass es sich "leistungsmässig" ausschliesst glaube ich caramba gern. Denn leistungsmässig schwimmen heisst wie gesagt Muskelaufbau und das ist fürs Laufen sicher nicht förderlich.
Sehe ich auch so.
Aber ein bis zwei mal die Woche Schwimmen ist sicher sehr gut fürs Laufen, solange man natürlich nicht das Lauftraining kürzt. Also Schwimmen als Ergänzung und nicht als Ersatz!
Ich denke schon, daß man Schwimmen durchaus auch als Ersatz einer Trainingseinheit nehmen kann. Die Ausdauer wird beim Schwimmen auch gut trainiert. Ich würde zum Beispiel 2 mal die Woche statt eines ruhigen Laufes schwimmen gehen. Der Muskelaufbau wird dabei nicht gerade so extrem sein, daß die Muckis beim Laufen stören würden. Ich denke sie sind sogar sehr positiv! Zum Laufen benötigt man eben leider nicht nur trainerte Beine :wink: , sondern der ganze Körper muss einigermaßen "stabil" und fit sein. Schwimmen kann da eine gute Möglichkeit sein.
Nils Schumann ist übrigens im Training vor seinem Olympiasieg auch mehrmals die Woche Schwimmen gewesen!

Gruß,
Roadie

Verfasst: 03.01.2006, 15:14
von running_marcus
caramba hat geschrieben:Hallo!

Guten Gewissens kannst du bestimmt einige Bahnen ziehen.

Laut eines Bekannten von mir, der im Gesundheitsbereich tätig ist + auch Läufer auf die Marathondistanz trainiert, schließen sich beide Sportarten „leistungsmäßig“ aus.
Beim Laufen schleppt man die fürs Laufen unnütze beim Schwimmen erworbene „Muskelpakete“ mit und beim Schwimmen wirken die schweren durchs laufen trainierte Oberschenkel strömungstechnisch ungünstig.
Ein Sportlehrer eines anderen Bekannten hatte kategorisch seine Schüler nach diesen zwei Sportarten getrennt.
Klingt für mich nachvollziehbar + meine Entscheidung das Schwimmen als ergänzende Sportart fallen zu lassen, fiel mir nicht schwer, da ich es ohnehin nicht besonders mag.

Schönen Gruß

Caramba :winken:
das ist ja das Dümmste was ich je gehört habe! :nene: Schau Dir mal die schmalen Jungs in den Triathlonligen an, die ihren Schnitt von 1:30min/100m locker durchschwimmen: Von Muskelpaketen ist da nix zu sehen. Schwimmen dient ja auch nicht dem Muskelaufbau. Kräftigt dagegen Bauch/Rücken/Rumpf, was wiederum positiv fürs Laufen ist.
Oberschenkel die "Strömungstechnisch" ungünstig geformt seien habe ich auch noch nie beobachten können. :hihi:

Verfasst: 03.01.2006, 15:17
von running_marcus
Tell hat geschrieben:... aber darum geht's ja nicht, dass es sich "leistungsmässig" ausschliesst glaube ich caramba gern. Denn leistungsmässig schwimmen heisst wie gesagt Muskelaufbau und das ist fürs Laufen sicher nicht förderlich. Aber ein bis zwei mal die Woche Schwimmen ist sicher sehr gut fürs Laufen, solange man natürlich nicht das Lauftraining kürzt. Also Schwimmen als Ergänzung und nicht als Ersatz!
...bei Verletzungen und (drohenden) Überlastungszuständen auch gerne als Ersatz ! :motz:

Verfasst: 06.01.2006, 11:49
von eoo
Hallo Johnyboy,

leistungshemmend ist, wenn überhaupt, das die Zeit in der du schwimmst, nicht für das Lauftraining zur Verfügung steht.
Grundsätzlich ist (gerade im Winter) Cross- bzw. Ausgleichstrainig nur zu empfehlen (Für alle Sportler, nicht nur für Läufer).
Die großen Vorteile beim Schwimmen sind:

1. Nahezu keine orthopädische Belastung, endlich mal muss das Körpergewicht nicht getragen werden.

2. Es werden Muskelgruppen trainiert, die sonst immer zu kurz kommen. Nach einem Marathon merkt man, das ein bischen "Zunder" in den Armen auch ganz gut gewesen wäre.
Weiterhin wird die (für die Stabilität beim Laufen wichtige) Rumpfmuskulatur mitbeansprucht. Wobei es dafür sicher deutlich hilfreichere Methoden gibt.

3. Abwechslung im Kopf!

Also: Gerade im Winter durchaus zu empfehlen, jedoch eher als Ausgleich und Abwechslung zu sehen. In der direkten Vorbereitung sollte die Zeit mit Laufen genutzt werden. Schneller wirst du durch schwimmtraining beim Laufen höchstens durch Nebeneffekte.

Hmm, ich könnte mich eigentlich auch mal wieder aufraffen und ins Becken springen... Sonntag mit der kleinen zum Babyschwimmen. Das mach ich! :D

Gruss, Eike