Seite 1 von 1
ich bin verflucht...
Verfasst: 21.10.2005, 23:54
von pingufreundin
...oder so. Zumindest ebaymäßig.
Was bestellt, was falsches geliefert bekommen, Ende der Geschichte ist eine Rachbwertung von dem Verkäufer. naja, Shit happens..
Aber: Nun habe ich "das große Laufbuch" geordert. versand ging sehr schnell, erfreut reiße ich den Umschlag auf. Und was ist drin? "physikalische Aufgaben"

Ausgerechnet. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt, zielgruppenorientierte Falschlieferung

Aber, es gibt doch soooooviele Bücher zu wirklich jedem Thema der Welt- und ich bekomme ein Physikbuch. Ist das ein Zeichen?
Und nun muss ich neugieriger Mensch mich außer mit dem vorläufigen Verzicht auch noch mit einem eingeschweißten Buch herumschlagen.*seufz*
Aber: Marquardt hatte ich auch bestellt, der ist auch gekommen.
Und der Verkäufer machte einen sehr netten Eindruck, ich werde mein Laufbuch schon noch bekommen. Allerdings gab es da einige Verwirrung- ich hätte wohl fast nochmal das Physikbuch bekommen.
Ahhhh...
Und beim letzten Versuch, dieses Posting abzuschicken, verschwand es im Nirvana
Ein Fluch?? Wer war das?

Verfasst: 22.10.2005, 00:31
von zack
pingufreundin hat geschrieben:Shit happens..
Da kann ich nur
pingufreundin hat geschrieben:Aber, es gibt doch soooooviele Bücher zu wirklich jedem Thema der Welt- und ich bekomme ein Physikbuch. Ist das ein Zeichen?
Heißt das, dass es jetzt irgendwo einen Physiker gibt, der zwar keine Laufschuhe besitzt, aber ein Großes Laufbuch?

Verfasst: 22.10.2005, 00:48
von Steif
Verfasst: 22.10.2005, 01:11
von pingufreundin
zack hat geschrieben:
Heißt das, dass es jetzt irgendwo einen Physiker gibt, der zwar keine Laufschuhe besitzt, aber ein Großes Laufbuch?
Eher ein angehende Ingenieuer oder so.
Aber wer weiß, vielleicht ist der ja trotzdem zusätzlich Läufer (das wäre der Brüller, oder?) Dann freut der sich vielleicht.
Oder der läuft noch nicht, ist aber noch neugieriger als ich, guckt in das Laufbuch und fängt an.
Man sollte in nächster Zeit die Neuzugänge im Auge behalten. Wenn sich da einer vorstellt mit "...bin zufällig an ein Laufbuch gekommen" oder so...
@steif Tu dich schonmal mit Lars zusammen

Verfasst: 22.10.2005, 09:01
von kitty
da hast du noch glück gehabt, pingu! eine freundin von mir hat sich beim neckermann vor einigen jahren reizwäsche bestellt, und was ist angekommen: solche inkontinenz-hoserl für 90-jährige!!!
davon reden wir heute noch, das war der brüller!!
Verfasst: 22.10.2005, 10:15
von Ripple
Tja und ich Langweiler bestelle mir just diese beiden Bücher - jedem Risiko ausweichend - bei amazon und bekomme sie auch noch und so habe ich zu diesem Thema nichts wirklich spannendes zu berichten

. Vielleicht sollte ich Bücher auch mal bei ebay ordern
Ciao
Michael
Verfasst: 22.10.2005, 10:44
von pingufreundin
Naja, der letzte Irrtum. da hatte ich Eiweiß bestellt und stattdessen Weight Gainer bekommen. Gut, dass ich lesen kann - wer weiß, wie ich sonst in ein paar Wochen aussehen würde
Bei amazon hab ich ein Mathe Buch geordert- mal gucken, was ich bekomme
Verfasst: 22.10.2005, 11:39
von Mosquito
Wayne?
Verfasst: 22.10.2005, 11:54
von Unsichtbarer-User
Mosquito hat geschrieben:Wayne?
:givemefiv
.
Verfasst: 01.11.2005, 15:19
von City Sliker
3-2-1 meins.
Was bestellste auch in nem Ramschladen.
Gibts eigentlich die Buchpreisbindung noch? Da dürfte Neuware doch bei ebay auch nicht preiswerter sein...
City Sliker
Verfasst: 01.11.2005, 16:28
von pingufreundin
Nö, Preiswerter nicht. Aber ohne Versandkosten- und damit doch preiswerter
Verfasst: 02.11.2005, 13:34
von rohar
pingufreundin hat geschrieben:Nö, Preiswerter nicht. Aber ohne Versandkosten- und damit doch preiswerter
Nur mal am Rade bemerkt:
"Amazon-Preis: EUR 22,95
Kostenlose Lieferung."
Weil nämlich
alle Bücher da versandkostenfrei geliefert werden (es sei denn das Buch kommt aus dem Marketplace (Gebrauchtmarkt)
Tipp :daumen:
Verfasst: 02.11.2005, 14:18
von Huhnie
..und wenn man wie ich nicht schön findet, daß der dicke fette Amazon immer reicher wird und die kleinen Buchhändler immer weniger-, kann man auch über
http://www.buchkatalog.de sich die Buchhandlung seiner Wahl aussuchen und kriegt´s auch versandkostenfrei nach Hause geschickt. Mache ich seit Jahren so, wenn ich genau weiß was ich will. NOCH gibt es die Läden, wo man reingehen, ein Buch in die Hand nehmen oder sich beraten lassen kann...ich hoffe, das bleibt auch noch lange so. Sie haben aber schon jetzt ganz schön zu kauen, trotz Buchpreisbindung. Wenn die mal wegfallen sollte, gute Nacht...
Huhnie
Verfasst: 02.11.2005, 20:00
von Ripple
Huhnie hat geschrieben:..und wenn man wie ich nicht schön findet, daß der dicke fette Amazon immer reicher wird und die kleinen Buchhändler immer weniger-, kann man auch über
http://www.buchkatalog.de sich die Buchhandlung seiner Wahl aussuchen und kriegt´s auch versandkostenfrei nach Hause geschickt. Mache ich seit Jahren so, wenn ich genau weiß was ich will. NOCH gibt es die Läden, wo man reingehen, ein Buch in die Hand nehmen oder sich beraten lassen kann...ich hoffe, das bleibt auch noch lange so. Sie haben aber schon jetzt ganz schön zu kauen, trotz Buchpreisbindung. Wenn die mal wegfallen sollte, gute Nacht...
Huhnie
Und da gebe ich Dir 100%ig recht. Es geht ja noch nicht einmal nur um den Buchhändler, sondern auch um die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter. Allerdings habe ich auch bei Amazon bestellt

- aber die letzten Bücher schon wieder im Geschäft gekauft

und werde das auch zukünftig so halten. Niemand kann mir verbieten schlauer zu werden.
Ciao
Michael
Verfasst: 02.11.2005, 20:02
von Osckar
Verfasst: 02.11.2005, 21:16
von pingufreundin
na, über 250 Auktionen sind problemlos verlaufen.
ist halt nur problemlos, wenn dann alles auf einmal kommt.
Einige Buchhändler verkaufen über ebay. Ich sehe keinen Vorteil gegenüber Amazon.
So wie es aussah, lag der Fehler hier eh beim Großhändler. (Aufkleber auf dem Buch war der vom Laufbuch)
heute kam ein Elektronik-Baukasten, unvollständig :haarerauf
Vielelicht sollte ich mal gucken, wie oft es statistisch in die Hose geht, dann kann ich schon mal ausrechnen, ab wann es wieder gut wird

Verfasst: 02.11.2005, 22:09
von rohar
Ripple hat geschrieben:... aber die letzten Bücher schon wieder im Geschäft gekauft

und werde das auch zukünftig so halten. Niemand kann mir verbieten schlauer zu werden.
Keine Frage, daß das im allgemeinen besser ist. Zu amazon getrieben hatte mich letztlich die dortige Verfügbarkeit an englischsprachiger Literatur zu
vernünftigem Preis, die der örtliche Händler, so überhaupt vor Ort verfügbar, nur zu Apothekenpreisen im Sortiment hatte.
Anscheinend hat sich das Preisgefüge bei Importtiteln allerdings inzwischen geändert. Zumindest hat eine Kurzrecherche unter dem erwähnten Link
http://www.buchkatalog.de, ein erfreuliches Ergebnis erbracht. Danke an Huhnie

für den Link, den ich noch nicht kannte. Werd ich wohl mal ausprobieren....
Grüße,
Roland
Verfasst: 02.11.2005, 22:50
von pingufreundin
Bücher kaufe ich eigentlich auch viiiel lieber im echten Laden, mit Anfassen und so

Aber die gesuchten gab es hier nicht.
Außerdem ist in den Buchladen gehen immer so teuer. DA findet man hier noch was und da noch was, un da hinten auch noch. Hier mal blättern "ach, ist ja interssant" u.s.w. Am Zeitschriftenregal stolpert man dann auch noch über was, was man dringen braucht.
Und dann komme ich raus aus dem Laden, hab das gesuchte BUich immer noch nicht und bin um einige Euro ärmer

Verfasst: 03.11.2005, 07:01
von Athabaske
pingufreundin hat geschrieben:Und dann komme ich raus aus dem Laden, hab das gesuchte BUich immer noch nicht und bin um einige Euro ärmer
na, das scheint ja nicht unbedingt Dein Problem zu sein:
pingufreundin hat geschrieben:über 250 Auktionen sind problemlos verlaufen.
Ansonsten muss ich gestehen, dass ich in letzter Zeit auch sehr zum Erfolg von amazon beigetragen habe und unserem örtlichen, gut sortierten Buchhändler untreu geworden bin. Ganz einfach aus Faulheit und Bequemlichkeit, wenn mir ein Titel über den Weg läuft, schnell ISBN ausfindig gemacht und bestellt, statt aufgeschrieben und etwas frische Luft auf dem Weg zum Buchladen geschnappt. Der Tip über
http://www.buchkatalog.de funktioniert leider bei dem erwähnten Händler nicht. Der KNV, der dahintersteht ist im übrigen nichts anderes als ein Großhändler aus dessen Katalog sich die Buchhänder bedienen.
Weil wir alle so lange am Bildschirm hängen um bei amazon zu bestellen, oder bei Ebay zu steigern haben wir offensichtlich ein so großes Bewegungsdefizit, dass wir unbedingt laufen müssen!
Jörg
Verfasst: 03.11.2005, 10:14
von pingufreundin
Aus ebay Auktionen schließt du, ich hätte Geld?? Komische Schlussvolgerung

Verfasst: 03.11.2005, 10:23
von Franky
Habe mir die beiden Bücher in einer Buchhandlung bei meinem Wochenendbesuch in Hamburg gekauft. Wollte auch erst bei Ebay bestellen aber billiger bekommst du die da auch nicht! Habe mich dann
aber für die Buchhandlung entschieden, da weis ich was ich kaufe, kann
es mir vorher ansehen und habe sie direkt in der Hand ohne lange Lieferzeiten. Das Buch kostet überall 22,95 Euro da kannst du kaufen wo du willst. Eine echte Alternative zum Buchladen wäre noch Amazon

gewesen!
Weiterhin viel Spaß bei deiner Physiklektüre

Verfasst: 03.11.2005, 10:31
von pingufreundin
wie gesagt, hier in den Läden gab es das Buch nicht. Und ich sehe keinen Voriel bei amazon gegenüber einem kleineren Buchladen, der über ebay verkauft.
Und das doofe physikbuch hab ich natürlich zurückgeschickt
Verfasst: 03.11.2005, 10:48
von Athabaske
pingufreundin hat geschrieben:Aus ebay Auktionen schließt du, ich hätte Geld?? Komische Schlussvolgerung
Nein, das habe ich so nicht geschrieben. Nur wenn ich mir überlege, dass man wohl kaum Verbrauchsgüter des täglichen Bedarfs über Onlineauktionen ersteht, sondern eher Konsumgüter (abzüglich der Verbrauchsgüter), dann überrascht mich die Summe von über 250 Auktionen schon.
Ich denke nicht, dass ich im Zeitraum der letzten Jahre derart viele Einzelkäufe an Konsumgütern getätigt habe.
Und ja, Du hast Geld, denn auch bei Ebay zahlt man nicht mit Scheinen aus der Monopolipackung.

Verfasst: 03.11.2005, 11:02
von pingufreundin
Kommt drauf an, was du unter Konsumgütern verstehst.
Ein Teil der Auktionen waren Verkäufe.
Bei den meisten gekauften Sachen handelt es sich um Anziehsachen (für mich und die Kinder), Bücher (größtenteils welche, die ich für's Studium brauche)
Sachen, die wir brauchten, die es über ebay aber nunmal billiger gibt, Weihnachts-und Geburtstagsgeschenke...
Und sicher waren auch Sachen dabei, die man nicht unbedingt braucht.Sondern sie kauft, weil sie einem einfach gefallen. (Ich gebe zu, ich könnte auch ohne die Pinguinpinnwand leben) Das macht man aber realen Laden auch mal.
Klar zahl ich da mit Geld. Aber so wie du das geschrieben hst wirkt es so, als würde ich aus Spaß mein Geld bei Auktionen verschleudern. Nö
Verfasst: 03.11.2005, 11:30
von pingufreundin
Klar kann ich mir ein Buch über den Buchladen bestellen lassen- aber wo ist der Vorteil? Ich muss genauso warten, als bestell ich es selbst, muss aber nochmal hin
Das mit Umtausch u.s.w ist wenn du über ebay bei einem händler kaufst, genau so ein Problem wie sonst auch.
Die Gesetze verlieren ja nicht ihre Gültigkeit, weil der Händler diese Plattform benutzt. Die Händler sind an alles gebunden, woran sie sonst auch gebunden sind.
Also, keine Risiken, die es nicht bei jeder anderen online-Bestellung auch gibt.
Ausnahme: der Zusatz "ich bin Privatverkäufer...blabla, Ausschluss von Gewährleistung..."
und das bei jemandem mit 100 Artikeln

Da kauft man nicht
