Seite 1 von 2
Netto-Brutto-Laufzeit
Verfasst: 03.11.2005, 11:55
von Holzwurm
Im Remscheid-Thread geht es gerade um Netto-/Bruttolaufzeit und ich bin sehr erstaunt, zu lesen, daß die Bruttozeit als die gerechtere gilt.
Weil ich noch keine Wettkämpfe gelaufen bin, habe ich von der Materie null Ahnung und frage trotzdem...riskant, riskant
Wodurch kommen die Unterschiede der beiden Zeiten zustande?
Ich habe einfach gedacht, daß es bei der Masse an Läufern ja eine Zeit lang dauern kann, bis man nach dem Startschuß die tatsächliche Startlinie überquert, daß also dadurch der Unterschied brutto/netto zu erklären ist, und demnach die Nettozeit die echte Laufzeit ist.
Aber anscheinend ist das nicht so?
Verfasst: 03.11.2005, 11:56
von pingufreundin
Doch, eigentlich schon
Verfasst: 03.11.2005, 12:07
von CarstenS
Hallo Pumuckl,
das ist so, um den Sieger des Wettbewerbs festzulegen ist aber die Nettozeit das sinnvollere Mittel.
Gruß,
Carsten
Änderung: Ich Dummdösel meinte die Bruttozeit, als ich Nettozeit schrieb. Sorry.
Verfasst: 03.11.2005, 12:08
von ChristophPausD
Bruttozeit ist die Zeit vom Startschuß bis zum individuellen Überlaufen der Ziellinie. Wird in der Regel zur Ermittlung des Siegers genommen, denn wer zuerst ankommt, der soll auch der Sieger sein.
Nettozeit ist die Zeit vom individuellen Überlaufen der Startlinie bis zum individuellen Überlaufen der Ziellinie. Das möchte jeder auf seiner Urkunde lesen, denn das beschreibt die eigene Leistung am besten. Und sorgt dafür, daß nicht alle 500 oder 5000 Läufer auf der Startlinie stehen müssen.
Gruß, Christoph.
Verfasst: 03.11.2005, 12:12
von ChristophPausD
CarstenS hat geschrieben:Hallo Pumuckl,
das ist so, um den Sieger des Wettbewerbs festzulegen ist aber die Nettozeit das sinnvollere Mittel.
Gruß,
Carsten
Hoppla, dann ist der Schlußspurt aber entwertet!? Man muß nur einfach zwei Sekunden hinter seinem besten Konkurrenten starten, und knapp hinter ihm über die Ziellinie laufen. um zu gewinnen?
fragt, Christoph.
Verfasst: 03.11.2005, 12:13
von cap_fly
ChristophPausD hat geschrieben:Bruttozeit ist die Zeit vom Startschuß bis zum individuellen Überlaufen der Ziellinie. Wird in der Regel zur Ermittlung des Siegers genommen, denn wer zuerst ankommt, der soll auch der Sieger sein.
Nettozeit ist die Zeit vom individuellen Überlaufen der Startlinie bis zum individuellen Überlaufen der Ziellinie. Das möchte jeder auf seiner Urkunde lesen, denn das beschreibt die eigene Leistung am besten. Und sorgt dafür, daß nicht alle 500 oder 5000 Läufer auf der Startlinie stehen müssen.
Gruß, Christoph.
sehr gut beschrieben - genau so ists
und die bruttozeiterstereihesteher sollen da stehen und sich den sieger untereinander ausmachen.
Verfasst: 03.11.2005, 12:13
von IronFish
ChristophPausD hat geschrieben:Und sorgt dafür, daß nicht alle 500 oder 5000 Läufer auf der Startlinie stehen müssen.
Gruß, Christoph.
Das ist eine sehr schöne Erklärung
Gruß,
Rainer
Verfasst: 03.11.2005, 12:30
von Junsa
ChristophPausD hat geschrieben:Man muß nur einfach zwei Sekunden hinter seinem besten Konkurrenten starten, und knapp hinter ihm über die Ziellinie laufen. um zu gewinnen?
zumindest steht dann fest, dass die 10.000m schneller gelaufen worden sind ... und eigentlich sollte der Schnellste gewinnen und nicht der erste ..
Verfasst: 03.11.2005, 12:30
von HendrikO
ChristophPausD hat geschrieben:Hoppla, dann ist der Schlußspurt aber entwertet!? Man muß nur einfach zwei Sekunden hinter seinem besten Konkurrenten starten, und knapp hinter ihm über die Ziellinie laufen. um zu gewinnen?
fragt, Christoph.
Nene, offensichtlich ein Vertipper. Carsten meint sicher die Bruttozeit. Sprich, wer als erster über die Ziellinie läuft, ist der Sieger. Nur so kann es sinnvoller Weise funktionieren.
Bei der Brutto Netto Diskussion wird leider häufig übersehen, daß es im Laufsport auch eine taktische Komponente gibt. Man läuft also nicht unbedingt so schnell es geht, sondern so schnell wie nötig. Schon deshalb wäre eine Wertung über Nettozeiten gar nicht möglich.
MfG
Hendrik
Verfasst: 03.11.2005, 12:42
von [Uli]
Junsa hat geschrieben:und eigentlich sollte der Schnellste gewinnen und nicht der erste ..
Nein, ganz sicher nicht. Sieger eines Laufs ist derjenige, der zuerst die Ziellinie überquert und ganz sicher nicht der, der abzüglich Pinkelpausen und Normierung auf den Durchschnittsläufer am schnellsten gewesen wäre

Was du meinst gibt es irgendwie auch und nennt sich Bestenliste - da zählt nur die Zeit.
Grüße - Uli -
Verfasst: 03.11.2005, 12:45
von stachelbär
Junsa hat geschrieben:eigentlich sollte der Schnellste gewinnen und nicht der erste ..
Bei den wirklich schnellen gibt es keinen Unterschied zwischen Brutto und Netto, bei allen anderen ist es egal...
Michael
Verfasst: 03.11.2005, 12:46
von stachelbär
CarstenS hat geschrieben:... um den Sieger des Wettbewerbs festzulegen ist aber die Nettozeit das sinnvollere Mittel.
Brutto und Netto haben schon ganz andere velwechsert...

Verfasst: 03.11.2005, 12:50
von runCH
CarstenS hat geschrieben:um den Sieger des Wettbewerbs festzulegen ist aber die Nettozeit das sinnvollere Mittel.
:eek:

...und wie begründest du deine Aussage

Verfasst: 03.11.2005, 13:00
von runCH
Uli-Fehr hat geschrieben:Was du meinst gibt es irgendwie auch und nennt sich Bestenliste - da zählt nur die Zeit.
Was soll jetzt das wieder heissen? Gibt's etwa auch noch Ranglisten mit Berücksichtigung von Stilnoten (für besonders schönes Laufen)

Oder was meinst du damit?
Klar zählt bei offiziellen Bestenlisten nur die Zeit. Und zwar die Zeit vom Startschuss bis zum Überqueren der Ziellinie.
Verfasst: 03.11.2005, 13:07
von stachelbär
runCH hat geschrieben:Klar zählt bei offiziellen Bestenlisten nur die Zeit. Und zwar die Zeit vom Startschuss bis zum Überqueren der Ziellinie.
Nö, eben nicht - das versucht Uli Dir gerade zu erklären. Bestenliste = Nettozeit (jedenfalls in D).
Michael
Verfasst: 03.11.2005, 13:07
von Tell
stachelbär hat geschrieben:Bei den wirklich schnellen gibt es keinen Unterschied zwischen Brutto und Netto, bei allen anderen ist es egal...
Egal !!?? Sicher nicht! Das ist ein riesen Unterschied!
Verfasst: 03.11.2005, 13:08
von ChristophPausD
runCH hat geschrieben:Was soll jetzt das wieder heissen? Gibt's etwa auch noch Ranglisten mit Berücksichtigung von Stilnoten (für besonders schönes Laufen)

Oder was meinst du damit?
Klar zählt bei offiziellen Bestenlisten nur die Zeit. Und zwar die Zeit vom Startschuss bis zum Überqueren der Ziellinie.
So schwer ist Uli Fehr doch nicht zu verstehen. Er sagt, daß man mit der "Nase vorn" sein muß, also die bessere Bruttozeit haben muß, wenn man einen Lauf gewinnen will. In die Bestenliste kommt man aber mit seiner persönlichen Nettozeit, und die könnte (theoretisch) auch besser sein als die Nettozeit des Siegers des Laufs.
Gruß, Christoph.
Verfasst: 03.11.2005, 13:11
von Van
um in einer ergebnisliste eines wettkampfs nach oben zu kommen, ist taktiv evtl. wichtig.
um in eine bestenliste der schnellsten läufer eines zeitraums zu kommen, ist taktik unerheblich.
Verfasst: 03.11.2005, 13:14
von runCH
stachelbär hat geschrieben:Nö, eben nicht - das versucht Uli Dir gerade zu erklären. Bestenliste = Nettozeit (jedenfalls in D).
Ach so - wieder mal eine Sonderregelung in Deutschland.
Und ich dachte, wir in der Schweiz seien die mit den vielen Ausnahme-Regeln

Verfasst: 03.11.2005, 13:18
von Tell
Genau! Wobei diese Sonderregelung in D auch erst seit dem 1. Januar 2005 gilt. Zudem ist fraglich was ihr als "Bestenliste" bezeichnet?? Den für Rekorde gelten wiederum nur die Bruttozeiten.
Verfasst: 03.11.2005, 13:19
von Franky
Verfasst: 03.11.2005, 13:21
von Tell
Danke für deinen Beitrag Franky, sehr hilfreich *kopfschüttel* ...
Verfasst: 03.11.2005, 13:22
von UDo
ChristophPausD hat geschrieben:So schwer ist Uli Fehr doch nicht zu verstehen. Er sagt, daß man mit der "Nase vorn" sein muß, also die bessere Bruttozeit haben muß, wenn man einen Lauf gewinnen will. In die Bestenliste kommt man aber mit seiner persönlichen Nettozeit, und die könnte (theoretisch) auch besser sein als die Nettozeit des Siegers des Laufs.
Gruß, Christoph.
hier nachzulesen:
http://www.leichtathletik.de/dokumente/dlv/dlv_service/organisation/images/brutto_nettozeiten.pdf
Verfasst: 03.11.2005, 13:22
von geniesser
wenn Brutto gleich netto ist, stehst du zu weit vorne, und behinderst Lachmöwen.
Verfasst: 03.11.2005, 13:31
von Tell
@Pumuckl: Hoffentlich bist du jetzt nicht noch mehr verwirrt als vorher. Alles was dich/uns interesseirt ist die Nettozeit.
Verfasst: 03.11.2005, 13:54
von rogerkaufmann.ch
Tell hat geschrieben:Alles was dich/uns interesseirt ist die Nettozeit.
Mich nicht. Bei unserem Neujahrsmarathon werden ja auch diesmal wieder offizielle Jahresweltbestzeiten gelaufen werden (wenn nicht irgendwo im Osten kurzfristig ein Marathon noch ein paar Stunden früher organisiert wird). Da diese Zeiten von der IAAF abgenommen werden müssen, gelten dann auch diese Regeln. Das heisst: Es zählen die
auf die nächste Sekunde aufgerundeten Bruttozeiten.
@Tell: Fehlt da nicht ein Eintrag in deiner Signatur?
Gruss, Roger
Verfasst: 03.11.2005, 13:54
von rogerkaufmann.ch
Tell hat geschrieben:Alles was dich/uns interesseirt ist die Nettozeit.
Mich nicht. Bei unserem Neujahrsmarathon werden ja auch diesmal wieder offizielle Jahresweltbestzeiten gelaufen werden (wenn nicht irgendwo im Osten kurzfristig ein Marathon noch ein paar Stunden früher organisiert wird). Da diese Zeiten von der IAAF abgenommen werden müssen, gelten dann auch diese Regeln. Das heisst: Es zählen die
auf die nächste Sekunde aufgerundeten Bruttozeiten.
@Tell: Fehlt da nicht ein Eintrag in deiner Signatur?
Verfasst: 03.11.2005, 14:05
von Tell
Hallo Roger,
Ich meine nur ihn und mich als Hobbyläufer, die wir ja nur an unserer persönlichen Leistung interessiert sind. Sonst ist Brottozeit wesentlich, schon klar ...
@Tell: Fehlt da nicht ein Eintrag in deiner Signatur?
Vielleicht in einem Jahr dann

.. zuerst muss ich mal mein Debut laufen. Dazu ist Winter und mitten in der Nacht glaub nicht so ideal

Verfasst: 03.11.2005, 14:06
von CarstenS
Hilfe!
ChristophPausD hat geschrieben:Hoppla, dann ist der Schlußspurt aber entwertet!? Man muß nur einfach zwei Sekunden hinter seinem besten Konkurrenten starten, und knapp hinter ihm über die Ziellinie laufen. um zu gewinnen?
Ja, ja, ja! Deshalb wollte ich auch Bruttozeit schreiben. Man sollte nicht nebenbei kurz posten.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 03.11.2005, 14:08
von rogerkaufmann.ch
Tell hat geschrieben:Ich meine nur ihn und mich als Hobbyläufer, die wir ja nur an unserer persönlichen Leistung interessiert sind. Sonst ist Brottozeit wesentlich, schon klar ...
Mir auch klar...
Tell hat geschrieben:Vielleicht in einem Jahr dann

.. zuerst muss ich mal mein Debut laufen. Dazu ist Winter und mitten in der Nacht glaub nicht so ideal
Musst ja nicht gleich die Marathondistanz laufen...
Gruss, Roger
Verfasst: 03.11.2005, 14:16
von Tell
rogerkaufmann.ch hat geschrieben:Musst ja nicht gleich die Marathondistanz laufen...
Na wenn schon denn schon ... Nein im Ernst, das Datum passt mir relativ schlecht, da bin ich in Bergün am Schlitteln

Aber wie gesagt, vielleicht 2007. Die Idee, das Jahr laufend zu starten hat schon was für sich ...
da will ich auch mal mitschwätzen
Verfasst: 03.11.2005, 14:31
von Lizzy
ich sehe das mit Brutto und Nettozeit SO: *aushol*
Die Bedeutung der Bruttozeit geht von einem Wettkampf aus, bei dem alle Läufer auf einer Linie starten. In diesem Fall bestimmt (insbesondere bei kurzen Strecken) somit auch z. B. die Reaktionsgeschwindigkeit eines Wettkämpfers über dessen Erfolg (wer nicht aus den Puschen kommt beim Startschuss ist als Trantüte selber Schuld ;-) Für so einen Wettkampf ist es natürlich sinnvoll, die Bruttozeit zu nehmen.
Nun geschah es aber, dass immer mehr Lieschen Müllers (auch Lizzy genannt) auch mal so einen Wettkampf mitlaufen wollten. Nun war in der ersten Reihe kein Startplatz mehr frei und Lieschen sowieso langsamer als die Starter der ersten Reihe. So sagten sich die Veranstalter: "Lieschen zahlt ja sogar Geld dafür - das können wir doch gleich

dazu benutzen, unserem Sieger einen Preis auszuzahlen! Die paar Sekunden, die Lieschen dabei verliert, interessieren sie nicht und uns nicht und allen ist geholfen."
So geschah es und alle waren glücklich. Doch siehe da: immer mehr Lieschens und Hans und Franzen wollten ebenfalls mitspielen. Und sie waren auch bereit, dafür zu zahlen. Den Veranstaltern fiel es schwer, das angebotene Geld auszuschlagen und eine Begrenzung der Teilnehmerzahlen einzuführen. Weil sich aber so breite Straßen und Wege nicht finden lassen, die tausende und abertausende an Laufwilligen aus einer Reihe starten lassen können, wurde das Starterfeld nach hinten immer größer und folglich die Zeit länger, die es brauchte, bis die hinteren über die Startlinie liefen.
Nun sagte sich Lieschen irgendwann: "Wenn ich minutenlang rumstehe, bis ich mich in Bewegung setzen kann, dann weiß ich ja nachher gar nicht, wie schnell ich die Strecke laufen kann. Ich bezahle also das viele Geld (denn zwischenzeitlich wurde es immer teurer, bei so einem Laufspiel mitzuspielen), um zu erfahren, wie lange eine träge Masse von mehreren tausenden Läufern braucht, sich in Bewegung zu setzen." An dieser Auskunft war Lieschen Müller - als noch nie sonderlich Physikbegeistert - nicht weiter interessiert und erwog, an derartigen Veranstaltungen doch nicht mehr teilzunehmen.
Der Veranstalter hätte aber gerne NOCH mehr zahlende Kunden gewonnen und dachte sich daher ein neues System der Zeitmessung aus, das auch Hinz und Kunz und Lieschen sagte, wie schnell sie gewesen sind. Er montierte technische Geräte, die ermöglichten, die wirklich gebrauchte Zeit zu messen.
Lieschen Müller - bzw. Lizzy - startete also sogar beim Marathon, bei dem es sage und schreibe 15 Minuten vom ersten Startschuss aus dauerte, bis sie die Startlinie überquerte. Wäre ihr diese Zeit als gelaufene Zeit angerechnet worden, wäre sogar Lieschen - obwohl nie in Gefahr, unter die Gewinner zu geraten

- ein bisschen enttäuscht gewesen.
Also sehe ich es wirklich SO: Wenn Spitzenläufer, bei denen auch die Psychofaktoren und Sekundenbruchteile an Reaktionsvermögen, Windvorteil oder sonstiges Zeug, mitentscheiden über Sieg oder Niederlage - wenn also diese erwiesenermaßen aus einer Reihe starten (das sollte dann aber gewährleistet und überprüft sein - z. B. durch einen getrennten Startzeitpunkt der Spitzengruppe), dann finde ich eine Bruttozeitnahme okay. Für alle, die hinten starten, interessiert natürlich nur und ausschließlich die Nettozeit.
Verfasst: 03.11.2005, 14:32
von Ripple
Bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften usw. gibt es gar keine Nettozeitmessung. Bei den paar Läufern am Start würde sich das auch nicht lohnen. D.h., jeder Lauf ohne Nettozeitmessung ist näher am olympischen Gedanken

Bei den grossen Volksläufen erhält man seine persönliche Zeit, die sog. Nettozeit, was ich auch i.O. finde. Sonst müssten die hinten startenden nicht nur noch mind 1 km länger laufen sondern hätten obendrein noch den Zeitnachteil.
Ciao
Michael
Verfasst: 03.11.2005, 14:49
von Holzwurm
ChristophPausD hat geschrieben:Nettozeit ist die Zeit vom individuellen Überlaufen der Startlinie bis zum individuellen Überlaufen der Ziellinie. Das möchte jeder auf seiner Urkunde lesen, denn das beschreibt die eigene Leistung am besten.
Dann ist es so, wie ich dachte.
Und weil die Nettozeit die individuelle Leistung beschreibt, verstehe ich überhaupt nicht, warum die Bruttozeit irgendeinen Wert haben soll.
Daß der erste Läufer im Ziel nicht unbedingt der Sieger sein muß, weil er eben ein schlechtere Nettozeit haben kann, ist ja nicht so schwer zu verstehen, und soviel ---ich nenne es mal hochtrabend: "Abstraktionsvermögen"--- kann man den Zuschauern schon zumuten.
Aber ich habe verstanden, daß es anders gesehen wird und kann damit auch leben

Verfasst: 03.11.2005, 14:51
von RunRun
Hallo,
hier in F gilt die Nettozeit auch fuer Qualifikationen. Also nicht nur fuer mich pers. So kann ich mich mit einer Nettozeit bei einem Marathon fuer die franz. Meisterschaft qualifizieren.
@Pumukl
Daß der erste Läufer im Ziel nicht unbedingt der Sieger sein muß, weil er eben ein schlechtere Nettozeit haben kann, ist ja nicht so schwer zu verstehen, und soviel ---ich nenne es mal hochtrabend: "Abstraktionsvermögen"--- kann man den Zuschauern schon zumuten.
Eben nicht, Laufen ist ein taktischer Sport, ich kann mich z. B. stundenlang im Windschatten bewegen und dann den Fuehrungslaeufer ueberholen. Es kommt auch bei den Sprintstrecken auf die Reaktionszeit an, wenn ich im Startblock einschlafe dann habe ich halt Pech gehabt. Das macht Laufen fuer die Zuschauer interessant.
Gruss
RunRunn
Verfasst: 03.11.2005, 14:53
von CarstenS
Hallo Lieschen, äh Lizzy!
Im wesentlichen gebe ich Dir recht, nur dass ich nicht nur für die, die in der ersten Reihe starten, auf die Einlaufreihenfolge (und damit die Bruttozeit) verweisen würde, sondern für alle, die `vorne' starten. Selbst bei Behnläufen muss man ja manchmal aus der zweiten Reihe starten. Und auch wenn ich dadurch ohne Schuld beim Start eine Sekunde verloren haben sollte, so hat doch jemand, der mich dann im Endspurt schlägt, verdient einen Platz vor mir.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 03.11.2005, 14:54
von Dromeus
Lizzy hat geschrieben:"Wenn ich minutenlang rumstehe, bis ich mich in Bewegung setzen kann, dann weiß ich ja nachher gar nicht, wie schnell ich die Strecke laufen kann.
Beim Überqueren der Startlinie die Stoppuhr drücken. Mache ich immer so. Beim Überqueren der Ziellinie nicht vergessen, nochmal zu drücken
Lizzy hat geschrieben:Wäre ihr diese Zeit als gelaufene Zeit angerechnet worden, wäre sogar Lieschen - obwohl nie in Gefahr, unter die Gewinner zu geraten

- ein bisschen enttäuscht gewesen.
Ach so. Na dann
Michael
Verfasst: 03.11.2005, 14:57
von Tell
RunRun hat geschrieben:Eben nicht, Laufen ist ein taktischer Sport...
Ganz genau!
@Pumuckl:
Schau dir doch am Sonntag mal den NY Marathon an. Das wird (mit grosser Wahrscheinlichkeit) Taktik pur sein. Nachher können wir ja dann wieder diskutieren ...
PS: Hab ich schon erwähnt, dass Viktor Röthlin dort auch startet

Verfasst: 03.11.2005, 15:00
von CarstenS
Pumuckl hat geschrieben:Daß der erste Läufer im Ziel nicht unbedingt der Sieger sein muß, weil er eben ein schlechtere Nettozeit haben kann, ist ja nicht so schwer zu verstehen, und soviel ---ich nenne es mal hochtrabend: "Abstraktionsvermögen"--- kann man den Zuschauern schon zumuten.
Die Regeln sind aber anders, und meiner Meinung nach zu recht. Es ist ja auch nicht so, dass jemand, der um den Sieg mitläuft, nicht auch von vorne starten könnte. Das taktische Element wurde ja auch schon angesprochen. Ich könnte zehn Sekunden nach meinem Konkurrenten über die Startlinie laufen, ihn auf den ersten Kilometern einholen, dann versuchen dranzubleiben, und ich wüsste, dass ich gewonnen habe, wenn ich 200m vor dem Ziel noch neben ihm bin, selbst wenn sein Endspurt besser sein sollte. Das fände ich sportfremd.
Kritisch wird das ganze nur, wenn es um Seniorenmeisterschaften im Rahmen eines großen Straßenlaufes geht, das ist schwer zu regeln.
Wenn sich Deine Netto- und Bruttozeit um mehr als ein paar Sekunden unterscheiden, ist für Dich sicher die Nettozeit interessanter, das sehe ich auch so.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 03.11.2005, 15:00
von geniesser
Tell hat geschrieben:PS: Habich schon erwähnt, dass Viktor Röthlin dort auch startet
du reisst dich bestimmt gerade ganz heftig zusammen. Sonst würdest du es auch noch weitere sechs Male posten... Aber ist ja noch paar Tage hin

Verfasst: 03.11.2005, 15:03
von Tell
gnies hat geschrieben:du reisst dich bestimmt gerade ganz heftig zusammen. Sonst würdest du es auch noch weitere sechs Male posten... Aber ist ja noch paar Tage hin
Was? Ach, du meinst die Tatsache, dass Viktor Röthlin auch startet in NY, hatte ich das schon erwähnt ?

Verfasst: 03.11.2005, 15:07
von Lizzy
CarstenS hat geschrieben: Selbst bei Behnläufen muss man ja manchmal aus der zweiten Reihe starten.
solche Feinheiten der 'echten' Sportler kenne ich gar nicht - vermutlich gibt es noch viel mehr davon und machen alles so kompliziert
dromeus hat geschrieben:Beim Überqueren der Startlinie die Stoppuhr drücken. Mache ich immer so. Beim Überqueren der Ziellinie nicht vergessen, nochmal zu drücken
Dromeus - komm doch mal näher ...
"Isch 'abe gar keine Stoppuhr"
... und werde wie im letzten Jahr trotzdem wieder in Ismaning mitlaufen, wo über 1000 Läufer (1400 waren es glaub ich letztes Mal beim ersten Lauf) starten, obwohl nur eine Bruttozeitnahme erfolgt. Und am Ende von den Ordnern die Autos vor den langsameren Läufern durchgewunken werden
Allerdings bin ich letztes Jahr wirklich als allerletzte gestartet (angekommen aber nicht ;-) Es wäre mir total wurscht gewesen, welche Zeit ich brauche, solange ich den vorletzten noch gesehen hätte. Dieses Jahr ... stelle ich mich vielleicht doch ein ganz kleines bisschen weiter vorne auf ...
Verfasst: 03.11.2005, 15:07
von geniesser
Tell hat geschrieben:Was? Ach, du meinst die Tatsache, dass Viktor Röthlin auch startet in NY, hatte ich das schon erwähnt ?
Noch:

Verfasst: 03.11.2005, 15:09
von Van
Tell hat geschrieben:Was? Ach, du meinst die Tatsache, dass Viktor Röthlin auch startet in NY, hatte ich das schon erwähnt ?
Vorschlag: mach doch einen eigenen Thread dafür auf!
Verfasst: 03.11.2005, 15:09
von Dromeus
RunRun hat geschrieben:Eben nicht, Laufen ist ein taktischer Sport, ich kann mich z. B. stundenlang im Windschatten bewegen und dann den Fuehrungslaeufer ueberholen. Es kommt auch bei den Sprintstrecken auf die Reaktionszeit an, wenn ich im Startblock einschlafe dann habe ich halt Pech gehabt. Das macht Laufen fuer die Zuschauer interessant.
Ganz genau. Ich stelle mir grad vor, ich sehe das elektrisierende Finish von Frankfurt und muss mich dann als Zuschauer fragen, hat's dem Kigen gereicht?
Ich hab gerade mal in der Frankfurter Ergebnisliste nachgeschaut. Dort wird es offensichtlich so gehandhabt, dass beim Elitebereich (zweistellige Startnummern) die Nettozeit gleich der Bruttozeit gesetzt wird.
Michael
Verfasst: 03.11.2005, 15:16
von Tell
Van hat geschrieben:Vorschlag: mach doch einen eigenen Thread dafür auf!
Das Problem ist, niemand will mit mir über den Viktor diskutieren. Das ist soooo unfair

Verfasst: 03.11.2005, 15:16
von Dromeus
Lizzy hat geschrieben:Dromeus - komm doch mal näher ...
*huch*
Lizzy hat geschrieben:"Isch 'abe gar keine Stoppuhr"
Ach so. Aber deine Nettozeit interessiert dich trotzdem?
Michael
Verfasst: 03.11.2005, 15:17
von raus
habe gerade in den Ergebnissen von FFM nachgesehen.
Das erste mal dass einer mit besser Netto Zeit aber schlechterer Brutto Zeit vorne plaziert ist, ist auf Position 34
Pos Brutto Netto
34 2:35:48 2:35:43
35 2:35:45 2:35:45
Sortiert ist die Liste nach Nettozeiten, wobei es in den Bereichen eigentlich keine Unterschiede Brutto / Netto (Pos 32 mit 12sec ist absolutes Max in TOP50) gibt.
Natürlich ist für mich eigentlich die Nettozeit wichtig. Für den Wettkampf ist jedoch Brutto wichtiger, da wer erste im Ziel ist auch der Gewinner sein muss.
Verfasst: 03.11.2005, 15:24
von Steif
Dromeus hat geschrieben:Ganz genau. Ich stelle mir grad vor, ich sehe das elektrisierende Finish von Frankfurt und muss mich dann als Zuschauer fragen, hat's dem Kigen gereicht?
Oder besser noch: beim Einlaufen des 10. Läufers im Ziel brüllt der Sprecher: "Applaus, da kommt der Sieger des Rennens!"

... er ist heute mal aus Block C gestartet weil ihm so war!
Verfasst: 03.11.2005, 15:35
von stachelbär
Dromeus hat geschrieben:Ganz genau. Ich stelle mir grad vor, ich sehe das elektrisierende Finish von Frankfurt und muss mich dann als Zuschauer fragen, hat's dem Kigen gereicht?
Und dann geht die Rechnerei der Reporter los - wie beim Skispringen ("wenn ihm die unsymmetrische Armarbeit nicht negativ angerechnet wird, müsste es ganz knapp reichen, falls wir uns nicht verrechnet haben...").
Ich hab gerade mal in der Frankfurter Ergebnisliste nachgeschaut. Dort wird es offensichtlich so gehandhabt, dass beim Elitebereich (zweistellige Startnummern) die Nettozeit gleich der Bruttozeit gesetzt wird.
Was mich zu der Frage bringt, wie werden diese Nummern vergeben? Nach Qualizeit?
Ich habe eben die Ergebnisse des
Schwarzwald-Marathons 2004 nachgesehen - das ist der einzige mir bekannte Fall, in welchem ein Sieger eine signifikante Brutto-Netto-Differenz hat (34 s). Steht auch so in der Liste (die aber trotzdem nach Netto geordnet ist - die DLV-Regeln scheinen wirklich keinen zu kümmern). Fazit: Wer gewinnen will, soll gefälligst so laufen, dass er nach beiden Sortierungskriterien vorne ist
Michael