Seite 1 von 1

Lauf- und Krafttraining

Verfasst: 06.11.2005, 15:32
von rene76
Hallo

Mein Ziel ist es im April den Zürich Marathon zu laufen. Zur Zeit bin ich noch im Grunlagentraining, sprich 4 Lauftraining plus zwei Alternativtrainings pro Woche. Da bleibt noch ein Ruhetag. Das Alternativtraining besteht bei mir aus Krafttraining, welches auf das Laufen ausgerichtet ist. Ab und zu fällt ein Lauftraing durch ein anderes Ausdauertraining weg.

Der Erfolg vom Training liegt ja nicht nur im Training selbts, sondern auch in der Erholung danach. Ich frage mich nun, wie gut sich Lauf- und Krafttaining nebeneinander vertragen. Ist das nicht fast zu viel? Kann sich der Körper noch genug erholen? Zwischen zwei Krafttrainings müssen z.B. mind. 48 stunden liegen. Darf ich dann zwischendruch trotzdem ain Lauftraining machen?

Verfasst: 06.11.2005, 15:56
von Toronto21
Krafttraining, insbesondere Training für die Rumpfmuskulatur, wird allgemein empfohlen und halte ich auch für sehr sinnvoll. Ich habe da meine 8-10 Übungen, die ich 2-3x die Woche zu Hause auf dem Boden mache. Sind hauptsächlich Kräftigungs- und Stabilisationsübungen für den Rumpfbereich.

Da ich Triathlon mache, stellt sich die Frage nicht, ob das zu viel des Guten ist. Ist es nicht. Findet sich in jedem halbwegs ausgewogenen Trainingsplan wieder, auch an Tagen, wo man läuft/schwimmt/radfährt.

Verfasst: 06.11.2005, 16:02
von x[Dogi]
Kannst du die Übungen uns vielleicht anvertrauen, Stefan?

Verfasst: 06.11.2005, 16:31
von Toronto21
Triathlon Spezial 1 / 2004

http://www.spomedis.de/Trishop/index.html

Im Shop kann man das nachbestellen. Die Ausgabe ist übrigens sehr zu empfehlen. Steht auch einiges über Lauftechnik drin.

Erklären kann ich die jetzt nicht so, dass sie jeder versteht. :wink:

Verfasst: 06.11.2005, 19:42
von Mosquito
Toronto21 hat geschrieben:Triathlon Spezial 1 / 2004

http://www.spomedis.de/Trishop/index.html

Im Shop kann man das nachbestellen. Die Ausgabe ist übrigens sehr zu empfehlen. Steht auch einiges über Lauftechnik drin.
Die Ausgabe ist im Shop mit ´vergriffen´ unterschrieben.

Verfasst: 06.11.2005, 20:34
von x[Dogi]
Yep, vergriffen steht da...

also büdde, büdde
Nur 2-3 Übungen*gg*

Verfasst: 07.11.2005, 07:36
von Ursula
Hallo rene76,

nichts Generelles, "nur" meine Erfahrung: Krafttraining für die Beine und Tempo-Lauftraining am nächsten Tag haben mir eine eklige Adduktorenzerrung eingetragen. Krafttraining und gemächliches Lauftraining am nächsten Tag haben mir nie geschadet.

Grüße
Ursula

Verfasst: 07.11.2005, 09:08
von Junsa
hmm .. spomedis .. hmm :confused:

ich wage mal zu behaupten, dass die in der Zeitschrift dargestellten Übungen inhaltsgleich mit den Übungen in der Laufbibel sind .. :haeh:

Verfasst: 07.11.2005, 11:20
von rene76
Ursula hat geschrieben:,

nichts Generelles, "nur" meine Erfahrung: Krafttraining für die Beine und Tempo-Lauftraining am nächsten Tag haben mir eine eklige Adduktorenzerrung eingetragen.
Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass das Krafttraining wohl keinen direkten Zusammenhang mit der Zerrung hat.

Ich werde wohl selbst für mich herausfinden müssen, wie gut sich Krafttraining mit dem Lauftraining verträgt.

Ja zu Krafttraining

Verfasst: 08.11.2005, 09:28
von ultraistgut
Seit vielen Jahren mache ich regelmässig neben meinem Kilometertraining Krafttraining für Rücken, Bauch, Tri- und Bizeps, da das Laufen zu einseitig ist und die obere Muskulatur so langsam dahin zieht. Eine Kräftigung der Rücken - und BAuchmuskulatur ist ein absolutes Muss für den Läufer, um Verletzungen vorzubeugen.

Allerdings ca. 4 Wochen vor einem Marathon oder längerem Lauf verzichte ich auf Krafttraining, da hat der Körper genug mit dem Laufen zu tun. Nach Regeneration beginnt mein erneutes, kontinuierliches Krafttraining.

firenza

Verfasst: 08.11.2005, 09:50
von Bruce
firenza hat geschrieben: Ja zu Krafttraining
Seit vielen Jahren mache ich regelmässig neben meinem Kilometertraining Krafttraining für Rücken, Bauch, Tri- und Bizeps, da das Laufen zu einseitig ist und die obere Muskulatur so langsam dahin zieht.
Da kann ich nicht widerstehen: :daumen:

Verfasst: 08.11.2005, 10:20
von Franky
1x die Woche gehe ich auch ins Studio und mache mein Krafttraining für
Bauch, Rücken und was sonst beim laufen zu kurz kommt. Insbesondere
trainiere ich noch meine Schulter und Nackenpartie, da ich damit immer
Probleme habe. Schon wenn ich 10 kilometer laufe habe ich oft Schmerzen in den Schultern. Wahrscheinlich hat das mit einer Fehlhaltung oder einer
Verkrampfung beim laufen zu tun. Am Tag danach kann man meines Erachtens ruhig eine langsame Trainigseinheit einlegen.

Verfasst: 08.11.2005, 22:59
von Holzwurm
Ich bin auch offen für Anregungen, was Kräftigungsübungen angeht.
In einem anderen Thread wurde nach einer Beurteilung des Buches "Perfect Hometraining" von W. Mießner gefragt. Da die Frage bisher unbeantwortet geblieben ist, stelle ich sie hier einfach nochmal :P
Klar kenne ich aus der Kraft- und Konditionsgymnatik vom Unisport inzwischen viel Übungen.
(Das sei nur mal gesagt, um den Kritikern à la "Bist Du zu doof, Dir selbst ein Übungsprogramm zusammenzustellen?" den Wind aus den Segeln zu nehmen.)
Aber es gibt so unübersichtlich viele Muskeln im menschlichen Körper, die alle trainiert werden können. Da will ich ja nicht aus Versehen einen trainieren, der es gar nicht nötig hat :zwinker2:

Verfasst: 09.11.2005, 13:50
von Timo
Erst seitdem ich zusatzlich Krafttraining mache, habe ich auch keine Rückenprobleme nach längeren Läufen mehr. Selten konnte ich mehr als 20 km am Stück laufen. Mittlerweile merke ich selbst nach einem Marathon nix mehr.

Man sollte es allerdings aber auch nicht übertreiben.

:hallo: Timo

Verfasst: 09.11.2005, 14:00
von pingufreundin
Ich geh mittlweweile auch ins Studio , 2-3mal pro Woche. (Seit Semesterbeginn eher 2mal :frown: )
Auslöser war ein Viedeo von mir beim Laufen. Der Oberkörper hing nur so auf mir herum :haeh:

Bisher verträgt sich das gut mit dem Laufen. Manchmal mach ich auch beides an einem Tag- dann aber erst Studio, dann laufen. (Zum Krafttraining sollte die Muskulatur ausgeruht sein)

ich denke, meine Haltung beim Laufen ist schon besser geworden :nick: Soweit man das so sagen kann. Demnächst soll der pingufreund nochmal filmen, dann seh ich's

Verfasst: 09.11.2005, 15:04
von Quirli
hmm die Frage wird mich zwar erst ab nächstem Jahr betreffen, aber trotzdem:
spricht irgendwas dagegen grundsätzlich erst das Krafttraining zu absolvieren und anschließend zu laufen?
:confused:
Gruß
Claudia

Verfasst: 09.11.2005, 15:19
von Besucherin_71
@ Quirli:

Im Prinzip spricht nichts dagegen - insofern du noch die Kraft hast, nach einem ausgiebigen Krafttraining noch Laufen zu gehen. :teufel:

Die Frage ist, was willst du erreichen? Wenn du abnehmen willst, kannst du das mit Cardio nach KT sicher erreichen. Wenn du allerdings Muskeln aufbauen willst, brauchst du die Regeneration nach dem KT, und da würd ich von einem unmittelbar nachfolgenden Training abraten.

Cardio vor dem KT ist nur zum Aufwärmen (also ca. 10 Minuten) geeignet. Ausgiebiges Cardio vor dem KT kann gefährlich werden, weil du bedingt durch die bereits ermüdete Muskulatur eher in Gefahr läufst, dich zu verletzen.

Gruss, Trinchen :hallo:

Verfasst: 09.11.2005, 15:24
von Quirli
SchweizerTrinchen hat geschrieben:@ Quirli:

Im Prinzip spricht nichts dagegen - insofern du noch die Kraft hast, nach einem ausgiebigen Krafttraining noch Laufen zu gehen. :teufel:
DAS ist das geringste meiner Probleme ...

Die Frage ist, was willst du erreichen? Wenn du abnehmen willst, kannst du das mit Cardio nach KT sicher erreichen. Wenn du allerdings Muskeln aufbauen willst, brauchst du die Regeneration nach dem KT, und da würd ich von einem unmittelbar nachfolgenden Training abraten.

Cardio vor dem KT ist nur zum Aufwärmen (also ca. 10 Minuten) geeignet. Ausgiebiges Cardio vor dem KT kann gefährlich werden, weil du bedingt durch die bereits ermüdete Muskulatur eher in Gefahr läufst, dich zu verletzen.

Gruss, Trinchen :hallo:

Hallo Trinchen.
danke für die Antwort. Ich möchte nicht abnehmen und nur vorhandene Muskeln daran hindern, abzubauen. Da ich dies möglichst zeitsparend machen möchte und das organisationstechnisch so (erst KT dann Laufen) am einfachsten wird nächstes Jahr, spricht ja nichts dagegen. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden :confused: .
Gruss
Claudia

Verfasst: 09.11.2005, 15:27
von Besucherin_71
Aehm,also ich weiss nicht wie du es jetzt verstanden hast. Drum noch einmal:
Direkt laufen gehen nach einem Krafttraining ist nicht sinvoll.

Alles klar? Trinchen :hallo:

Verfasst: 09.11.2005, 15:40
von Quirli
nu blick ich nix mehr:
"Wenn du allerdings Muskeln aufbauen willst, brauchst du die Regeneration nach dem KT, und da würd ich von einem unmittelbar nachfolgenden Training abraten."
Muskeln aufbauen will ich nicht, also kann ich doch laufen??!!

"Cardio vor dem KT ist nur zum Aufwärmen (also ca. 10 Minuten) geeignet. Ausgiebiges Cardio vor dem KT kann gefährlich werden, weil du bedingt durch die bereits ermüdete Muskulatur eher in Gefahr läufst, dich zu verletzen."
Deswegen möchte ich es ja andersrum machen.
Ich glaub, ich steh' auf der Leitung ...
Gruß
Claudia

Verfasst: 09.11.2005, 16:00
von Besucherin_71
Du willst aber auch nicht Muskeln abbauen, oder?

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einigermassen ein intensives Krafttraining machen willst, und nicht zusammen mit den Rentnern eine halbe Stunde lang ein paar Kilöchen stemmen willst, wo du locker noch "La Paloma" pfeifen kannst dazu. Nach 1 bis 1 1/2 Stunden KT ist der Glykogenspeicher ziemlich leer.
Wenn du daraufhin direkt rennen gehst, holt sich der Körper die Energie anderswo, sprich, es findet ein Abbau ab, also entweder Fett (so vorhanden) oder dann halt Muskeln.

Ich weiss, das ist jetzt ziemlich body-building-angefärbt, aber das ist das, was ich gelernt habe. Und ich muss ehrlich sagen, nach einem intensiven KT bin ich kaum mehr in der Lage, rennen zu gehen. Wenn man natürlich die Trainingsintensität runterschraubt, kann man wohl schon beides kombinieren, die Frage ist dann halt nur, was ist eigentlich der Sinn des Ganzen?

Gruss, Trinchen

Verfasst: 09.11.2005, 16:09
von Quirli
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Du willst aber auch nicht Muskeln abbauen, oder?

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einigermassen ein intensives Krafttraining machen willst, und nicht zusammen mit den Rentnern eine halbe Stunde lang ein paar Kilöchen stemmen willst, wo du locker noch "La Paloma" pfeifen kannst dazu. Nach 1 bis 1 1/2 Stunden KT ist der Glykogenspeicher ziemlich leer.
Wenn du daraufhin direkt rennen gehst, holt sich der Körper die Energie anderswo, sprich, es findet ein Abbau ab, also entweder Fett (so vorhanden) oder dann halt Muskeln.

Ich weiss, das ist jetzt ziemlich body-building-angefärbt, aber das ist das, was ich gelernt habe. Und ich muss ehrlich sagen, nach einem intensiven KT bin ich kaum mehr in der Lage, rennen zu gehen. Wenn man natürlich die Trainingsintensität runterschraubt, kann man wohl schon beides kombinieren, die Frage ist dann halt nur, was ist eigentlich der Sinn des Ganzen?

Gruss, Trinchen

Öhem, also ich darf/soll KEIN intensives Krafttraining machen, da das meiner Muskulatur nicht entgegenkommt, sondern nur vorhandene Muskulatur durchbluten und den Abbau verhindern = Rentnertraining :peinlich:
danach soll dann 1 x die Woche ein "lockeres" Läufchen und 1 x Intervalltraining dran sein,
langer Lauf wie gehabt am Wochenende ...

RentnerGruss
Claudia

Verfasst: 09.11.2005, 16:20
von Besucherin_71
Ich habs grad ein Geräusch gehört, das tönte irgendwie so: *pflotsch* :zwinker5:

Ich würde dir aber auch bei einem etwas zurückhaltenderen Training (ums mal etwas netter auszudrücken diesmal) anraten, nicht noch laufen zu gehen nachher (immer noch aus oben genannten Gründen), auch wenns natürlich bequem wäre, beides zu kombinieren.

Am besten probierst du es einfach mal aus und schaust, wie gut dein Körper die Kombination verträgt.

Grüsschen again, Trinchen

Verfasst: 09.11.2005, 16:53
von Infest
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Du willst aber auch nicht Muskeln abbauen, oder?

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einigermassen ein intensives Krafttraining machen willst, und nicht zusammen mit den Rentnern eine halbe Stunde lang ein paar Kilöchen stemmen willst, wo du locker noch "La Paloma" pfeifen kannst dazu. Nach 1 bis 1 1/2 Stunden KT ist der Glykogenspeicher ziemlich leer.
Wenn du daraufhin direkt rennen gehst, holt sich der Körper die Energie anderswo, sprich, es findet ein Abbau ab, also entweder Fett (so vorhanden) oder dann halt Muskeln.

Ich weiss, das ist jetzt ziemlich body-building-angefärbt, aber das ist das, was ich gelernt habe. Und ich muss ehrlich sagen, nach einem intensiven KT bin ich kaum mehr in der Lage, rennen zu gehen. Wenn man natürlich die Trainingsintensität runterschraubt, kann man wohl schon beides kombinieren, die Frage ist dann halt nur, was ist eigentlich der Sinn des Ganzen?

Gruss, Trinchen
Kann ich nur zustimmen, hab ich auch schon von einigen Seiten gehört und kann es nur bestätigen.

Verfasst: 09.11.2005, 21:02
von pingufreundin
Was ist der Sinn ? Also bei mir einfach Muskeltraining. Es geht nicht um Muskeln die man sehen kann, sondern um eine bessere Haltung und Schutz für meine Knie.
Dafür muss ich nicht wie beim Bodybuilding trainieren. Und das verträgt sich auch mit Laufen :nick:
Ähm, nur lange sollte man beser nicht am gleichen Tag machen, neeneee, nihct nochmal :peinlich:

Ich hab bisehr immer gelesen,man sollte das Krafttraining nicht nach dem Laufen machen, weil die Muskulatur halt möglichst "frisch" sein sollte

Verfasst: 10.11.2005, 10:56
von Bruce
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einigermassen ein intensives Krafttraining machen willst, und nicht zusammen mit den Rentnern eine halbe Stunde lang ein paar Kilöchen stemmen willst, wo du locker noch "La Paloma" pfeifen kannst dazu. Nach 1 bis 1 1/2 Stunden KT ist der Glykogenspeicher ziemlich leer.
Wenn du daraufhin direkt rennen gehst, holt sich der Körper die Energie anderswo, sprich, es findet ein Abbau ab, also entweder Fett (so vorhanden) oder dann halt Muskeln.
100%ige Zustimmung!
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich weiss, das ist jetzt ziemlich body-building-angefärbt...
Ja, das ist halt das Problem und da werden wieder sämtliche Vorurteile auf den Plan gerufen. Siehe...
pingufreundin hat geschrieben:...Was ist der Sinn ? Also bei mir einfach Muskeltraining. Es geht nicht um Muskeln die man sehen kann, sondern um eine bessere Haltung und Schutz für meine Knie.
Dafür muss ich nicht wie beim Bodybuilding trainieren. Und das verträgt sich auch mit Laufen.
Ein "ordentliches" Krafttraining ist eben ein bisschen anstrengend, wie jedes Training, wenn es was bringen soll. Da darf man auch mal beißen. Das hat mit Bodybuilding nix zu tun, sondern ist notwendige Voraussetzung wenn man irgendeinen Straffungseffekt erzielen will. Großartig Muckis kriegt man von 1-2x Training pro Woche eh nicht.

Was nun? Laufen und Studio am selben Tag ist einfach schlecht, weil es zulasten der Trainingseffizienz geht. Wenn es gar nicht anders geht, dann eben hinterher laufen und die genannten Nachteile in Kauf nehmen.

Gruß, Bruce.

Verfasst: 10.11.2005, 11:55
von pingufreundin
Vorurteile? Bodybuilder trainieren aber nunmal wirklich anders als jemand wie ich.
Und bei mir ist es auch anstrengend :nick:
Und Effekte sind bei mir auch da

Verfasst: 10.11.2005, 12:03
von Bruce
pingufreundin hat geschrieben:Vorurteile? Bodybuilder trainieren aber nunmal wirklich anders als jemand wie ich.
Na - davon kannst Du ausgehen. :wink: Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das, was SchweizerTrinchen gesagt hat, nichts mit Bodybuilding zu tun hat, sondern auch für normales "Kräftigungstraining" gilt. Dein Posting fand ich insoweit mindestens missverständlich.
pingufreundin hat geschrieben:Und bei mir ist es auch anstrengend :nick:
Und Effekte sind bei mir auch da
Das ist doch die Hauptsache, sonst ginge der Spaß doch schnell verloren. Und sinnvoll finde ich es allemal. Auch für´s Laufen.

Verfasst: 20.11.2005, 16:20
von Toronto21
Bucki hat geschrieben:Kannst du die Übungen uns vielleicht anvertrauen, Stefan?

Unter www.gymnastik.at kann man sich mit ein paar Übungen (Gym-Hits) versorgen. Ich habe mit der Zusendung des aktuellen Skinfits Katalog. www.skinfit.at diese Übungen als Poster zugeschickt bekommen. Vielleicht habt Ihr ja auch Glück, wenn Ihr Euch den Skinfit Katalog zuschicken lasst. :wink:

Verfasst: 20.11.2005, 16:48
von Globi
Was ein paar Übungen angeht, erlaube ich mir mal einen Verweis in ein anderes Forum. Ein paar Bilder zu den Übungen gibt es auf dieser sehr empfehlenswerten Laufseite (im Punkt Stretching und Athletik).