Seite 1 von 1

Was haltet Ihr von Osteopathie?

Verfasst: 08.11.2005, 14:31
von Eselchen
Hallo zusammen, :hallo:

hab' momentan mal wieder massive Probleme mit meinem
Rücken beim Laufen. Nach kurzer Zeit fängt's an, im Lendenwirbelbereich
weh zu tun. Und zwar so sakrisch, dass ich kaum noch vorwärts komm. :frown:
Musste Sonntag auf halber Strecke die Segel streichen und nach Hause schleichen,
so weh hat's getan. Bin nur froh, überhaupt noch
heim gekommen zu sein.

Mit meinem Rücken mach' ich jetzt schon seit ein paar Jahren rum.
Gehe auch brav 1x die Woche zum gezielten Rückentraining. Aber
irgendwie nutzt's alles nix.

Nachdem ich in den vergangenen Jahren div. Ärzte-Marathons hinter
mich gebracht habe (den letzten im September), mag ích gar nicht
mehr dahin. Aber nix tun is' auch doof, weil's 1. hartnäckig ganz schön
weh tut und ich 2. kaum noch laufen kann. :nene:

Lange Rede, kurzer Sinn: ich denke zurzeit darüber nach, mal einen
Osteopathen zu konsultieren. Was meint ihr dazu? Habt ihr damit schon
selbst Erfahrungen (gute oder schlechte) gemacht?

Würde mich freuen, ein paar Meinungen und/oder Tipps von Euch
zu bekommen. Damit's endlich mal wieder läuft.

Dankeschön, das (frustrierte) Eselchen

vieeeel

Verfasst: 08.11.2005, 14:38
von Quirli
Hallo Eselchen,
habe gute Erfahrunge mit Oesteopathie gemacht. Trau' dich ruhig.

Allerdings ist wohl auch 1 x die Woche Rückengymnastik etwas wenig... :wink: .

Gruss
Claudia

Verfasst: 08.11.2005, 16:48
von ctopp
Meiner Frau hats in der Schwangerschaft auch gut getan und geholfen!

Verfasst: 08.11.2005, 17:00
von Bonsai
Ich werde dir nächste Woche sagen, was ich von Osteopathie halte, wenn ich von meinem Termin zurückkomme.

Übrigens finde ich 1xpro Woche Rückengymnastik auch ziemlich nutzlos. Du gehst ja auch nicht nur einmal pro Woche laufen.

Verfasst: 08.11.2005, 17:26
von Lachmöwe
Sehr viel - allerdings nur in Kombination mit anderen Maßnahmen.

Meine ISG-Blockade im Frühjahr habe ich mit dreimal Osteopathie, Krankengymnastik und täglichen Übungen (vom KG bekommen) nach drei Wochen in den Griff bekommen. Die Übungen mache ich heute noch regelmäßig 3 bis 4 x die Woche und ich bin ISG-beschwerdefrei.

Viel Erfolg

Conni

Nee,nee

Verfasst: 08.11.2005, 17:32
von Eselchen
da hab' ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Sorry. :peinlich:

Das 1x die Woche ist ein Gerätetraining mit professioneller Anleitung.
Natürlich turne ich regelmäßig die Übungen nach, die mir der
Krankengymnast mal beigebracht hat. :bounce:

Also, is' jez nicht so, dass ich da ein bisschen schlampen und dann
trotzdem rumpienzen würde.

Mein Problem ist halt, dass mir bisher keiner sagen konnte, was
genau mein Problem eigentlich ist. Sprich: woher genau die Schmerzen
eigentlich kommen.

Denn dann könnte ich ja das Übel mal endlich an der Wurzel packen.
Darum geht's mir. Und darum frag' ich nach Euren Erfahrungen mit Osteopathen.
Vielleicht haben die ja eine Idee, warum bei mir
regelmäßig von oben nach unten div. Wirbel blockieren.

seeeehr viiiiel !

Verfasst: 08.11.2005, 20:37
von hurry
nachdem der Besuch beim Orthopäden zu Beginn dieses Jahres keine wesentliche Besserung meiner Beschwerden brachte, habe ich eine Osteopathin aufgesucht und nach drei Sitzungen konnte ich wieder beschwerdefrei laufen. Bei späteren Problemen bin ich sofort bei ihr erschienen, obwohl ich die Behandlung selbst bezahlen muß. Es wurde mir immer umgehend geholfen.
Viel Erfolg wünscht dir :daumen:

Harald

Verfasst: 08.11.2005, 21:07
von ahkah
Ich kann einen guten Osteopathen auch jedem empfehlen.

Meiner hat bei mir alles wieder hinbekommen, meistens direkt nach 1-2 Sitzungen.
Jeder Orthopäde hatte vorher erfolglos was anderes vorgeschlagen, meistens blieb es bei Betäubung mit Rheumamittelchen. :nene:

Und das Beste: Seitdem ich privat versichert bin zahlt die Kasse sogar meinen Osteopathen! :hurra:
Wenn du eine KK hast die generell Naturheilverfahren nicht abgeneigt ist lohnt es sich nach einem Osteopathen zu suchen der auch eine allgemeinmedizinische Ausbildung hat. Dann zahlen nämlich auch manche gesetzliche Kassen.

Verfasst: 08.11.2005, 23:43
von 19joerg61
Kenn ich aus Belgien -ausprobieren, wenn es nicht funzt, sein lassen

Verfasst: 09.11.2005, 00:43
von MoniImLaufrausch
Hallo,

Osteopathie ist bestimmt super!

Ich hatte letztes Jahr ziemliche üble Schmerzen im Nacken, die mit Spannungskopfschmerzen einhergingen. Ich hab damals viel ausprobiert:
Fango, Massagen, Krankengymnastik.... alles ziemlich erfolglos!

Aber was wirklich was gebracht hat, war Ohrakupunktur. 10 Sitzungen und ich fühlte mich wie ein neugeborener Mensch. :daumen:

Für Beschwerden im Lendenwirbelsäulenbereich haben sich bei mir Wärmflaschen bewährt. Man legt sich einfach drauf.

Viele Grüße
Monika

Verfasst: 09.11.2005, 07:57
von Steif
ahkah hat geschrieben:Ich kann einen guten Osteopathen auch jedem empfehlen.
....
Wenn du eine KK hast die generell Naturheilverfahren nicht abgeneigt ist lohnt es sich nach einem Osteopathen zu suchen der auch eine allgemeinmedizinische Ausbildung hat. Dann zahlen nämlich auch manche gesetzliche Kassen.
Hat Dein Osteopath diese Ausbildung?

Verfasst: 09.11.2005, 09:21
von ahkah
Steif hat geschrieben:Hat Dein Osteopath diese Ausbildung?
Du fragst Sachen... :P

Ich checke das mal und komme auf dich zurück!

Verfasst: 09.11.2005, 09:36
von Rymax
Habe auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Zusätzlich trainiere ich meine Rumpfmuskulatur (vorne und hinten) sehr massiv. Auch die Dehnung ist bei mir extrem wichtig. Das Durchblockieren der gesamten Wirbelsäule kam bei mir immer von Fehlhaltungen beim Laufen. Ich wollte überlastete Gelenke wechselseitig entlasten und habe mir regelmäßig die Wirbel im Lendenbereich blockiert. Es gibt aber schlechte und gute Osteopathen .... vielleicht kannst Du Dir einen Tip geben lassen ?!

dehnen - stärken - osteo - trainieren - mobilisieren (auch meine tägl. TODO Liste)

Grüße Axel

Guter Plan

Verfasst: 09.11.2005, 10:54
von Eselchen
Rymax hat geschrieben:Es gibt aber schlechte und gute Osteopathen .... vielleicht kannst Du Dir einen Tip geben lassen ?!
:hallo: Axel,

ja, bei dieser ToDo-Liste wird einem nie langweilig :zwinker5: .
Welche Gelenke hast Du denn überlastet? Hüfte, Knie,...?
Und kam das erst durch's Laufen oder hattest Du schon vorher Probs?

Eine persönliche Empfehlung ist ja immer am besten. Also:
Vielleicht kennt die ein oder der andere einen guten Osteopathen
rund um Frankfurt/Darmstadt?

Merci, das Eselchen

Verfasst: 09.11.2005, 12:16
von Rymax
Eselchen hat geschrieben: :hallo: Axel,

Welche Gelenke hast Du denn überlastet? Hüfte, Knie,...?
Und kam das erst durch's Laufen oder hattest Du schon vorher Probs?

Merci, das Eselchen
Nur die Füße sind überlastet. Ich hatte mir vor 17 Jahren mal den Mittelfußknochen durch Überlastung gebrochen. Seitdem kommt das immer wieder mal .... oft wenn die Trainingsumfänge oder Intensitäten zu stark erhöht werden
Vorher war ich noch jung :zwinker2: , da tat nie was weh

Grüße aus Berlin
Axel

Verfasst: 09.11.2005, 21:51
von hurry
Hallo Eselchen,

kann´s eventuell auch Groß-Umstadt sein?

Gruß :winken:

Harald

Verfasst: 10.11.2005, 09:00
von Bonsai

Verfasst: 10.11.2005, 09:53
von Eselchen
hurry hat geschrieben:Hallo Eselchen,

kann´s eventuell auch Groß-Umstadt sein?

Gruß :winken:

Harald
Ja, da bin ich eher flexibel. Für eine gute Adresse fahre ich
auch bis an den Rande des Odenwalds. :P

Die Adresse kannst Du mir gerne per PN schicken.
Oder über diesen Fred hier. Weiß gar nicht, was da
politisch korrekt ist.

:hallo: Eselchen

Verfasst: 10.11.2005, 10:01
von Ella
Unter

http://www.osteopathie.de

findet man eine Liste der eingetragenen Therapeuten, die zusätzlich zur Physiotherapie-Ausbildung eine 5 jährige Zusatzsausbildung absolviert haben.

Ich denke, da ist man zumindest fachlich auf der sicheren Seite.

Denn (Zitat)

Bitte beachten Sie, daß der Begriff Osteopath gesetzlich nicht geschützt
und die Ausbildung gesetzlich noch nicht geregelt ist.

Nach derzeitiger Rechtslage gilt die Osteopathie als Heilkunde.
Heilkunde darf nach deutschem Recht nur der Arzt/Heilpraktiker ausüben.

Physiotherapeuten, mit 5jähriger osteopathischer Ausbildung,
müssen im sogenannten Delegationsverfahren (auf Verordnung
eines Arztes oder Heilpraktikers) osteopathisch arbeiten.