Seite 1 von 1
Wann nach Antibiotika-Einnahme wieder laufen?
Verfasst: 19.11.2005, 09:27
von Runa
Hallo,
leider mußte ich krankheitsbedingt eine Laufpause machen, hatte erst eine Erkältung, die sich dann in eine Nebenhöhlenentzündung entwickelte und ich um die Einnahme von Antibiotika nicht herumkam. Nun habe ich am Donnerstag die letzte Tablette genommen. Könnte ich jetzt schon wieder laufen oder soll ich meinem Körper noch etwas Ruhe gönnen? Ich fühle mich ehrlich gesagt noch etwas schlapp, aber vielleicht auch nur deswegen, weil ich allgemein etwas Streß habe.
Lust zu Laufen hätte ich auf jeden Fall. Was würdet ihr tun?
Liebe Grüße
Runa
Verfasst: 19.11.2005, 09:39
von pingufreundin
Ganz vorsichtig, mit vermindertem Tempo und kürzerer Strecke vielleicht.
Also, noch ein paar Tage Ruhe würden sicher auch nicht schaden-aber wen es dich rauszieht. Ich denke, man merkt schon, wenn es wirklich nicht sein soll
Verfasst: 19.11.2005, 10:45
von Vailant
Also erst mal vorneweg, dass was ich schreibe basiert nur auf Halbwissen.
Die Antibiotika soll man ja immer bis zum Ende nehmen auch wenn man sich besser fühlt. Der Grund ist, dass keine Bakterien überleben, die dann Resistenzen ausbilden könnnen. Daher sollte die Antibiotika Packung so ausgelegt sein, dass mit der letzten Tablette alle Bakterien in deinem Körper niedergeknüppelt sind.
Bei meiner letzten Erkältung hat mir mein Arzt gesagt, dass wenn der Schleim den man aushustet/spuckt klar ist, dann sinds "nur" Viren, sobald da irgendeine grün/gelbe Verfärbung reinkommt sind Bakterine im Spiel. Bakterien sind die Keime die wohl die größeren Probleme machen auch Richtung Herzmuskel etc.
Also ich würd noch 2-3 Tage warten und dann locker wieder anfangen.
Verfasst: 19.11.2005, 12:17
von Holzwurm
Vailant hat geschrieben:Bakterien sind die Keime die wohl die größeren Probleme machen auch Richtung Herzmuskel etc.
Eine Myokarditis (Herzmuskelentzündung) wird in 50% der Fälle von Viren ausgelöst. Die anderen 50% werden von Bakterien, Pilzen und Parasiten verursacht.
Eine Endokarditis (Herzinnenschicht-Entzündung) wird in der überwiegenden Zahl von Bakterien verursacht.
Eine Perikarditis (Entzündung der Herzaußenschicht) wird meist von Viren verursacht.
Was das Laufen angeht:
Solange Du merkst, daß normales Gehen und leichte Hausarbeit noch anstrengender ist als sonst, und Du dabei vielleicht noch Schweißausbrüche bekommst, oder einen schnelleren Herzschlag bemerkst, würde ich noch warten.
Wie sieht es mit Spaziergängen aus? Damit kann man doch ganz gut eine Belastungsprobe machen

Immer mit der Ruhe...
Verfasst: 19.11.2005, 20:18
von staffelsöldner
...und dann ganz langsam.
Hartwig Gauder lebt mittlerweile mit dem dritten Herz, weil ihm eine Herzmuskelentzündung schwer zu schaffen gemacht hat.
Ich war im März auch leicht angeschlagen und mußte meiner Hausärztin
versprechen(!!!), dass ich 3 Wochen die Füße still halte. Das war zwar grausig
so in Vorbereitung des Rennsteiglaufes, aber ich hab mich dran gehalten und
eben mal keine PB dann gelaufen. Auf keinen Fall will ich aber mal "waagerecht" aus dem Rennen gehen wegen eines verschleppten oder nicht richtig auskurierten Infekts.
Also, tu Dir einen Gefallen und halt die Füße still...wenigstens noch ein oder
zwei Wochen.
Verfasst: 20.11.2005, 01:44
von Runa
Hallo nochmal,
danke für die Beiträge. Spazierengehen tu ich schon, geht nun mittlerweile wieder gut.
Aber ich werde mich besser noch ein paar Tage schonen um kein Risiko einzugehen.
Viele Grüße
Runa