Seite 1 von 1
Tempoläufe
Verfasst: 06.12.2005, 19:40
von zander1
Hi alle zusammen!
Also ich laufe nun schon seit 2 Jahren 3-4 mal in der Woche jeweils ca. 10km. Da aber viele Bekannte von mir nun sagten, dass Tempoläufe und ähnliches eine sehr gute Ergänzung zum normalen Training seien, wollte ich nun fragen, in wie weit Tempoläufe und ähnliches wirklich sinnvoll sind und was es da alles für verschiedene Übungen für die Temposteigerung gibt.
Vielen Dank an alle hilfreichenTipps!

Verfasst: 06.12.2005, 19:46
von runningmanthorsten
Hallo!
Tempoläufe sind sehr wichtig, damit man sich verbessert! Ich habe heute z.B. 3x2km Tempoläufe gemacht mit 1km Trabpause (plus 15 Minuten ein- und auslaufen natürlich). Eine andere Möglichkeit wäre ein Tempodauerlauf (z.B. 30 Minuten) mit auch 15 Min. ein- und auslaufen. Oder eine weitere Möglichkeit wären Bergsprints (z.B. 8x200m mit ca. 5-8% Durchschnittssteigung).
Liebe Grüße!
Thorsten.
Verfasst: 06.12.2005, 19:50
von Spawn
Hallo,
individuelle persönliche Trainingsbsp. kannst Du hier errechnen :
http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws
...nach Eingabe einer persönlichen Leistung (Zeit auf x/km) -> Feld : >>>"VDOT aus m in "<<< mal unten auf der entsprechenden Seite gucken
...viel Spaß ...
Verfasst: 06.12.2005, 21:03
von zander1
Danke vielmals!
Verfasst: 06.12.2005, 21:31
von Spawn
Verfasst: 06.12.2005, 23:28
von Bruce
zander1 hat geschrieben:...wollte ich nun fragen, in wie weit Tempoläufe und ähnliches wirklich sinnvoll sind und was es da alles für verschiedene Übungen für die Temposteigerung gibt.
Hallo!
Die wesentlichen Tempotrainingsformen wurden ja schon genannt: Intervalle und Tempodauerlauf. Eine freiere Form wäre das sog. Fahrtspiel: freihändige Tempovariationen/Rhytmuswechsel während des Laufs.
Persönlich nutze ich auch den von Spawn genannten Daniels-Rechner. Voraussetzung ist aber, dass man eine Referenzzeit eingeben kann. Bist Du schon einmal einen Wettkampf gelaufen? Wenn nicht, wäre das vielleicht auch eine Idee. Volksläufe gibt´s ja überall genug.
Grüße, Bruce
Verfasst: 07.12.2005, 07:18
von Franky
Ich mache seid 3 Wochen auch 1x die Woche Intervalltraining!
3 km einlaufen dann 8x400 Meter in 2 Minuten und dazwischen
200 Meter Trabpause. Anschließend noch 2 bis 3 km auslaufen.
Dieses Intervalltraning habe ich bis dato auf dem Laufband gemacht,
weil sich da die Geschwindigkeit und die Distanz gut einstellen bzw.
ablesen lässt. Ob mir das Intervalltraning was bringt kann ich noch
nicht sagen, aber ich will es hoffen.
Verfasst: 29.12.2005, 18:55
von eoo
Hallo Zander,
zu den Intervallen hast Du ja schon einen Thread.
Tempodauerläufe schulen vor allem Stehvermögen/Tempohärte, bieten sich daher vermehrt für längere Strecken wie HM oder Marathon an. Hier wird dann etwa die halbe Streckenlänge in 80-100% des WK-Tempos gelaufen.
Das ist dann allerdings ein wirklich hartes Training, das man auch imstande sein muss zu verdauen.
Ob sie für kürzere Distanzen wie 10km wirklich dienlich sind mag ich nicht beurteilen, da fehlt mir die Erfahrung.
In jedem Fall ist das, genau wie scharfes Intervall-Training, etwas für die direkte WK-Vorbereitung.
Im Moment gilt also eigentlich weiter: Grundlagenausdauer. Kilometer sammeln, ab und an mit spielerischen Tempo-Einlagen.
Gruss, Eike