Seite 1 von 1

Rückwärts walken oder laufen als Trainingsvariation

Verfasst: 09.12.2005, 20:43
von Martinwalkt
Quelle








Walking and Jogging Backwards on the Treadmill

from Lorra Garrick, CPT
Walking backwards or jogging backwards on the treadmill works muscles in an entirely different way than walking forwards. This should be done with hands off of the side rails. Effects of Walking Backwards with Hands Off the Treadmill

Hands on the side rails totally defeat the purpose of walking backwards. When you let go, your postural muscles are forced to take serious action. So are your legs, hips and the muscles that control your ankles. That’s why walking backwards at faster speeds, without holding on, will condition your feet for inline skating. It will also dramatically improve your balance, even if you must start out at 1 mph. Start Slow When Walking Backwards on the Treadmill

An able-bodied person—and this includes older people, large people, and people who are new to exercise—can walk backwards without holding on. All you need do is start out super slow and get used to it. When you feel adjusted, increase the speed in 5/10 of a mile-per-hour increments. Many individuals, depending on their fitness or coordination level, will quickly be up to 4 mph without clinging on. At these faster speeds, you will clearly feel muscles working that do not get tapped during forward walking. Expect improvement in sports performance, step classes and other venues in which balance is challenged.
Every so often, I’ll spot someone at the gym walking backwards, but holding onto the side rails, often with slumped-forward posture. I will tell that person to let go if the tread is moving slowly. If it’s going 3 or more mph, I’ll tell the walker to slow down first, and then let go. Remember, most treadmills go as slow as 1 mph, so there’s no such thing as falling off the machine if you’re not holding on.
Variations of Backward Walking

Backwards Walking With Incline: Walking backwards with an incline is something else!
  • Set the incline at 15 percent and 2 mph, assuming that you are adjusted to walking backwards level without holding on. You will soon feel a nice burn in your thighs.
  • If you can go faster, do that for an intense thigh burn. Now, if you can’t last longer than a few minutes, that’s perfectly fine.
  • Do brief intervals at 15 percent/2 to 3 mph, alternating with walking forward with a lower incline (or level) for a few minutes, back and forth, for 30 minutes.
Incline low-walk: As you walk, lower your center of gravity so that you’re in a one-quarter squat position. Keep back straight! Do not pitch forward! This will intensify the fire in your quadriceps muscles.
Running Backwards on the Treadmill

You can sustain this at 4 mph, and go for briefer duration at faster speeds, whatever challenges you. Think outside the box. Do intervals of 6-8 mph backwards-jogs for as long as you can, alternating with forward walking (or slower jogging) for a few minutes, for a total of 30 minutes. Jogging and running backwards upgrades athletic performance and adds spice to your routine. Never mind that it might attract attention from other gym members. This is your time, your body.
Backwards Walking Intervals

You needn’t spend a whole lot of time walking backwards to reap benefits. So if you prefer to do a one-minute interval here and there of these creative uses of a treadmill, that will surely contribute to your fitness goals.

Verfasst: 09.12.2005, 22:21
von Toronto21
Ich bin mir sicher, die Blicke wären einem im Studio sicher, würde man so auf dem Laufband laufen. :P

Verfasst: 09.12.2005, 22:27
von WinfriedK
Rückwärtslaufen habe ich ins Lauf-ABC integriert.

Verfasst: 09.12.2005, 22:32
von geniesser
eine wahrlich niederträchtige Art, den Mädels auf den Geräten hinter einem ...ins Gesicht zu schauen :D

Verfasst: 10.12.2005, 10:20
von Martinwalkt
gnies hat geschrieben:eine wahrlich niederträchtige Art, den Mädels auf den Geräten hinter einem ...ins Gesicht zu schauen :D

es sei denn die trainieren wieder nach der gleichen Methode... :D

Verfasst: 10.12.2005, 10:26
von einfach-Marcus
Für alle Motivierten:

Die deutschen Meisterschaften über 400 und 1000m rückwärts sind am 25.02. in Augsburg .. Ich peile einen Podestplatz an (über die Langstrecke natürlich *g*)

Verfasst: 10.12.2005, 10:28
von Martinwalkt
einfach-Marcus hat geschrieben:Für alle Motivierten:

Die deutschen Meisterschaften über 400 und 1000m rückwärts sind am 25.02. in Augsburg .. Ich peile einen Podestplatz an (über die Langstrecke natürlich *g*)
trainierst du das auch auf dem Laufband?

Verfasst: 10.12.2005, 10:34
von einfach-Marcus
Isch a be gar gein Laufband...

Aber zu Zeiten als ich noch mit einer hier nicht näher zu benennenden Frau zusammen gelaufen bin habe ich regelmäßig auf rückwärts geschaltet und konnte gut mithalten.

Und man hat "mir" einen Parkplatz an die Donau gebaut der dem in Augsburg sehr ähnelt, optimale Trainingsbedingungen also...

Verfasst: 10.12.2005, 10:37
von Martinwalkt
Ich habe die Variation rückwärts zu gehen beim letzen zweitagemarsch in Fulda mal zwischendurch gemacht. Eine Mitwanderin die Bergab so ihre Probleme mit den marschieren hatte habe ich diese Technik auch empfohlen um mal Abwechelung in die Muskeln zu bringen. Mir tut das bei einer langen Strecke zwischendurch (gerade bergab) mal ganz gut.

Verfasst: 11.12.2005, 13:25
von diekerstin
einfach-Marcus hat geschrieben:Isch a be gar gein Laufband...
Aber zu Zeiten als ich noch mit einer hier nicht näher zu benennenden Frau zusammen gelaufen bin habe ich regelmäßig auf rückwärts geschaltet und konnte gut mithalten.
dann lass es halt mich überhaupt zu erwähnen. und gib nicht so an! bei unseren trainingsläufen musste ich regelmäßig auf dich warten, weils da oder dort bei dir ziebt... :nene:

Verfasst: 12.12.2005, 10:49
von Athabaske
Seit ich mich zum Wiederaufbau und zu Rehamaßnahmen versuche, meine "Fehler" im Bewegungsablauf zu vermeiden und an einer nachhaltigeren Lauftechnik feile, baue ich regelmäßig den Rückwärtsgang ein. Zum größten Amüsement der "entgegenkommenden" Läufer. Bei Läuferinnen ist der Genuß des Hinterherschauens deutlich verbessert worden, aber auch Effekte beim Vorwärtslaufen durchaus spürbar, v.a. direkt nach dem Wechsel von rück- zu vorwärts. Am lustigsten war offensichtlich meine kleine Trainingseinheit rückwärts Treppenlaufen, außer der Kleinsten lagen alle Familienmitglieder lachend auf dem Boden, bis sie es selbst versuchten...

Anscheinend wird das Nervensystem durch die ungewohnte Bewegungsrichung hinsichtlich besserem (effektiverem) Bewegungsablauf geschult und Fehlhaltungen fallen einem schneller auf. Nett im übrigen auch, blind zu laufen, einfach mal für ein paar Atemzüge auf unproblematischer Strecke die Augen schließen und schauen, ob man auf Kurs bleibt, dann erneuter Versuch, den Rechts- oder Linksdrall zu kompensieren, blind natürlich. Nach einigen Minuten mit offenen Augen, dann der Test, indem man sich auf die Atmung beispielsweise konzentriert und wieder schaut, ob es ohne bewußte Korrektur auch geradeaus geht...

Nun ja, vielleicht doch nicht jedermanns Geschmack, mir gefällts jedenfalls.

Jörg

Laufband etc.

Verfasst: 31.12.2005, 16:34
von Laufblitz
Hallo User,

bin mal wieder hier und fand diese Diskussion.

Training auf dem Laufband ist rückwärts total easy. Sogar noch leichter als auf der Tartanbahn. Man muss sich halt einfach an den Rhythmus gewöhnen. Hunde und Fahrradfahrer drohen nicht...
Mein pers. Rekord der max. Retro-Geschwindigkeit liegt übrigens bei 24 Km/h.

Wettkämpfe:
Der Lauf in Augsburg wird höchstwahrscheinlich nicht der einzige DM-Lauf sein:
am 03.06.06 soll die 1. Bahn-DM stattfinden (vermtl. 100m, 400m, 1500m, 4x100m)
Zwei Wochen vorher (25.06.06) veranstaltet die Schweiz in Küssnacht die erste Weltmeisterschaft (100m, 400m, 3000m, 4x400m).

Weitere Info´s dazu in den nächsten Wochen unter www.retrorunning.de

Verfasst: 01.02.2006, 23:01
von Laufblitz
Habe heute meinen persönlichen Rekord gebrochen: 26 Km/h auf dem Laufband, natürlich rückwärts. Nach einer Minute war Schluss! Boah war das anstrengend....aber geil!

Verfasst: 02.02.2006, 11:02
von HendrikO
Laufblitz hat geschrieben:Habe heute meinen persönlichen Rekord gebrochen: 26 Km/h auf dem Laufband, natürlich rückwärts. Nach einer Minute war Schluss! Boah war das anstrengend....aber geil!
Kommt mir fast ein bißchen schnell vor. Wenn ich das jetzt im Kopf richtig überschlage, wäre das ja schneller als die aktuellen Weltrekorde. Sicher, daß die Anzeige stimmt?

MfG
Hendrik

Verfasst: 02.02.2006, 11:10
von Chrisi
Welche Schuhe laufen die Retrorunner,haben die dann die Stütze vorne oder braucht man da keine,wie schauts aus mit Dämpfung?
Ich glaube ich laufe nun auch nur noch rückwärts,da sehe ich wenigsten wer mich überholt :D

Gruß

P.S....da laufe ich dann rückwärts die Zugspitze hoch,cool

Verfasst: 02.03.2006, 22:15
von Egyptian
2 Tage nach meinem Ägypten-Marathon habe ich mit meiner Reisegruppe noch eine Berg-Wanderung gemacht. Beim Wiederabstieg fand ich Rückwärts-Gehen sehr angenem. Es hat viel weniger geschmerzt.

Verfasst: 03.03.2006, 10:43
von anonym1
Laufblitz hat geschrieben: Zwei Wochen vorher (25.06.06) veranstaltet die Schweiz in Küssnacht die erste Weltmeisterschaft (100m, 400m, 3000m, 4x400m).
Müsst ich mir mal ansehen.

26 km/h kann ich nicht mal vorwärts laufen. :daumen: Ähm, was für ein Laufband ist das eigentlich ? Ich kenne nicht viele Bänder die über 22 km/h gehen.

Verfasst: 29.03.2006, 11:49
von Laufblitz
@cpp

Hi,
keine Ahnung, welche Marke das Laufband hatte. Jedenfalls war es die V/max. Konnte das ja nur für wenige Sekunden durchhalten.

@Chrisi: Schuhe sind beim Retrorunning die gleichen wie beim "normalen" Laufen, auf der Tartanbahn ziehe ich dafür auch die "normalen" Spikes an.

Die WM findet übrigens doch schon etwas früher statt: 10. Juni 2006 in Küssnacht (Schweiz). Näheres in ein paar Tagen unter www.retrorunning.org

Verfasst: 29.03.2006, 12:11
von WinfriedK
Laufblitz hat geschrieben:Näheres in ein paar Tagen unter www.retrorunning.org
Ich bin sicher, du wirst uns auf dem Laufenden halten. :rolleyes:
Bist du eigentlich auch Vegetarier?

Verfasst: 29.03.2006, 12:42
von Junsa
oder gar Veganer?

Verfasst: 29.03.2006, 15:33
von Laufblitz
ne, ganz normaler "Allesfresser" (-:

Verfasst: 01.02.2007, 23:29
von 94tor
hey laufblitz dass glaub ich nicht ganz, wie ist den dein richtiger name, etwa tomas dold?

Verfasst: 01.07.2007, 19:46
von Laufblitz
94tor hat geschrieben:hey laufblitz dass glaub ich nicht ganz, wie ist den dein richtiger name, etwa tomas dold?

Nicht ganz, den kenne ich aber auch.
Du findest mich auf www.retrorunning.de