Seite 1 von 2
Rechtschreibfehler
Verfasst: 16.12.2005, 12:54
von charlemagne
Seit zweieinhalb Jahren lese und schreibe ich in verschiedenen Laufforen. Die Qualität der Texte ist oft ein Ärgernis. Ich war schon oft versucht, darüber zu schreiben, habe es aber immer wieder bleiben lassen, weil es mühsam ist und weil ich weiss, dass es andere viel besser können. Es hat eine Weile gedauert, aber nun hat sich John Walker, Gründer von Autodesk, Inc. und Ko-Autor von AutoCAD damit beschäftigt. Er hat einen Text verfasst, mich dem ich mich uneingeschränkt identifizieren kann:
http://www.fourmilab.ch/documents/strikeout/
Verfasst: 16.12.2005, 12:57
von Webworker34
Mich dem kann ich mich nicht identifizieren

Verfasst: 16.12.2005, 13:02
von bluenote
moin moin!
orthographie und zeichensetzung sind nur die eine seite. was mich persönlich viel mehr stört sind leute, die sich nicht an die einfachsten regeln des anstandes halten.
selbst wenn man nicht einer meinung ist, kann man trotzdem ein "hallo" dem text voransetzen und den text unterschreiben. dies als beispiel.
just my two cents.
gruz
---barbara
Verfasst: 16.12.2005, 13:03
von lopodunum
Verfasst: 16.12.2005, 13:41
von geniesser
Moin
ich lass mir höchstens
von einem ganz bestimmten Walker Vorgaben machen- und dessen Vorname beginnt
nicht mit 'John'

Verfasst: 16.12.2005, 13:47
von lopodunum
gnies hat geschrieben:Moin
ich lass mir höchstens
von einem ganz bestimmten Walker Vorgaben machen- und dessen Vorname beginnt
nicht mit 'John'
Martin ?

Verfasst: 16.12.2005, 13:47
von marathonrainer
gnies hat geschrieben:Moin
ich lass mir höchstens
von einem ganz bestimmten Walker Vorgaben machen- und dessen Vorname beginnt
nicht mit 'John'
ähhh martin?

Verfasst: 16.12.2005, 13:55
von HendrikO
bluenote hat geschrieben: was mich persönlich viel mehr stört sind leute, die sich nicht an die einfachsten regeln des anstandes halten.
Hallo Barbara, völlig richtig. Dazu gehört aber auch, sich an die Regeln der Groß- und Kleinschreibung zu halten, um dem Adressaten das Lesen nicht unnötig zu erschweren.
Ansonsten halte ich persönlich es so, daß ich solche Texte einfach nicht lese. Gleiches gilt, wenn der Verfasser sich keine Mühe mit Rechtschreibung, Zeichensetzung und Formatierung seines Beitrages macht.
Und weil es bei der Gelegenheit so schön paßt:
Die Spinnen.
Die spinnen.
Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln?
Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln?
Er hat liebe Genossen.
Er hat Liebe genossen.
Wäre er nur Dichter.
Wäre er nur dichter.
Die Nackte sucht zu quälen.
Die nackte Sucht zu quälen.
Der gefangene Floh.
Der Gefangene floh.
Helft den armen Vögeln.
Helft den Armen vögeln.
Gruß,
Hendrik
Verfasst: 16.12.2005, 14:01
von einfach-Marcus
Autsch, ist das ein heißes Eisen...
Ich habe den Text nicht gelesen, denn ich habe meine "Meinung" gefunden: wer Anstand hat, der versucht richtig zu schreiben. Und mich stören Rechtschreibfehler dabei weniger, als "vergessene" Groß- und Kleinschreibung oder Endlossätze ohne Punkt und Komma. Denn auch mit Rechtschreibfehlern bleibt ein Text lesbar.
Und was soll man Hendriks Auflistung noch hinzufügen? Klasse, 1a!
Es soll aber nicht unerwähnt bleiben, dass hier zu 90% vorbildliches zu lesen ist, wenn man z.B. im Computerbereich so durch die Foren geht, da verziehts einem alles...
Verfasst: 16.12.2005, 14:07
von HendrikO
einfach-Marcus hat geschrieben: Und mich stören Rechtschreibfehler dabei weniger, als "vergessene" Groß- und Kleinschreibung oder Endlossätze ohne Punkt und Komma.
Noch ein kleiner Nachtrag, ich denke, da sind wir (fast) alle einig. Es geht ausdrücklich nicht um Tipfehler, einzelne Fehler in der Rechtschreibung u.s.w.
MfG
Hendrik
Verfasst: 16.12.2005, 14:14
von kitty

oje, darf ich jetzt nix mehr posten? ich schreib grundsätzlich immer alles klein!!
Verfasst: 16.12.2005, 14:23
von Moori
kitty hat geschrieben: 
oje, darf ich jetzt nix mehr posten? ich schreib grundsätzlich immer alles klein!!
Tja Pech gehabt

Verfasst: 16.12.2005, 14:41
von kitty
Moori hat geschrieben:Tja Pech gehabt

Verfasst: 16.12.2005, 14:45
von runCH
bluenote hat geschrieben:kann man trotzdem ein "hallo" dem text voransetzen und den text unterschreiben. dies als beispiel.
welchen nutzen bringt das?
Verfasst: 16.12.2005, 14:53
von WinfriedK
bluenote hat geschrieben:was mich persönlich viel mehr stört sind leute, die sich nicht an die einfachsten regeln des anstandes halten.
selbst wenn man nicht einer meinung ist, kann man trotzdem ein "hallo" dem text voransetzen und den text unterschreiben. dies als beispiel.
Kann man, muss man aber nicht. Ich schreibe hier Beiträge in einem Diskussionsforum und keine Briefe.
Deshalb hat das mit Anstand oder Höflichkeit nix zu tun.
Diesmal mit Gruß,
Winfried
Verfasst: 16.12.2005, 14:58
von Uschi
WinfriedK hat geschrieben:Kann man, muss man aber nicht. Ich schreibe hier Beiträge in einem Diskussionsforum und keine Briefe.
Deshalb hat das mit Anstand oder Höflichkeit nix zu tun.
Diesmal mit Gruß,
Winfried
Diese Diskussion erinnert mich an ein anderes Forum, wo sie auch andauernd Begrüßungs- und Verabschiedungsfloskeln einfordern. Das sieht dann so aus:
Hallo neuer user, <----- das ist ein Gruß!
Text bla bla bla text....
Grüße <---- das ist auch ein Gruß
Uschi
----------------------
Man kann die Höflichkeit auch übertreiben und ad absurdum führen....
Uschi

Verfasst: 16.12.2005, 14:59
von HendrikO
WinfriedK hat geschrieben:Ich schreibe hier Beiträge in einem Diskussionsforum und keine Briefe.
Touché ;-)
Verfasst: 16.12.2005, 15:04
von pingufreundin
mich dem Text?

Ich nicht, ist zu englisch.
Wenn alles klein ist stört mich das bei längeren Texten, sonst nicht.
Unlesbar finde ich, wenn alles ohne ABsatz und Satzzeichen ist und zusätzlich noch klein.
Rechtschreibfehler oder auch Vertipper stören mich nur, wenn der Autor meint, er hätte die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Überschrift und Unterschrift finde ich bei Postings überflüssig.
Richtig störend und unlesbar finde ich auch geschriebenen Dialekt.
Und dann gibt es noch die Sachen, die zwar beim Lesen nicht wirklich stören, wo ich aber zusammenzucke.
z.B. nen Haus. Umganssprachlich kenne ich "nen" als Abkürzung für einen. Sowas wie ich hab 'nen Freund getroffen.
Aber im Internet scheint es einfach das neue Wort "nen" zu geben.Grauselig
Verfasst: 16.12.2005, 15:10
von mainzrunner
Röntgenläufer hat geschrieben:..Es geht ausdrücklich nicht um Tipfehler..
War das jetzt ein Tip
pfehler?

Verfasst: 16.12.2005, 15:22
von HendrikO
mainzrunner hat geschrieben:War das jetzt ein Tip
pfehler?
In der Tat. Da war ich wohl gedanklich noch bei der Fußballwette, bei der ich eben meinen Tip abgegeben habe.
Aber aufmerksam gelesen.
Hendrik
Verfasst: 16.12.2005, 15:42
von pandadriver58
charlemagne hat geschrieben:Seit zweieinhalb Jahren lese und schreibe ich in verschiedenen Laufforen. Die Qualität der Texte ist oft ein Ärgernis. Ich war schon oft versucht, darüber zu schreiben, habe es aber immer wieder bleiben lassen, weil es mühsam ist und weil ich weiss, dass es andere viel besser können. Es hat eine Weile gedauert, aber nun hat sich John Walker, Gründer von Autodesk, Inc. und Ko-Autor von AutoCAD damit beschäftigt. Er hat einen Text verfasst, mich dem ich mich uneingeschränkt identifizieren kann:
http://www.fourmilab.ch/documents/strikeout/
tja, da stellt sich für mich noch die Frage, ob Du das gewünschte "target audience" mit diesem Link auch erreichst. Nicht alle können so gut ausländisch wie Du

Verfasst: 16.12.2005, 15:44
von Lizzy
pandadriver58 hat geschrieben: Nicht alle können so gut ausländisch wie Du
Ich warte offen gesagt schon seit längerem auf den ersten arabischen oder chinesischen Link von Charles

Verfasst: 16.12.2005, 15:56
von runCH
Röntgenläufer hat geschrieben:meinen Tip abgegeben habe.
bist du sicher?
schau mal im duden nach
Verfasst: 16.12.2005, 15:57
von einfach-Marcus
Maybe Charles cannot speak german?
The more i read, the less i care...
Verfasst: 16.12.2005, 16:00
von pandadriver58
runCH hat geschrieben:bist du sicher?
schau mal im duden nach

neue deutsche Rechtschreibung glaube ich, oder?

Verfasst: 16.12.2005, 16:13
von HendrikO
runCH hat geschrieben:bist du sicher?
Ja.
runCH hat geschrieben: schau mal im duden nach
Brauch ich nicht zu schauen, da steht nichts anderes ;-)
Verfasst: 16.12.2005, 16:15
von pingufreundin
Dann musst du in eine neuen Duden gucken :-)
Verfasst: 16.12.2005, 16:16
von HendrikO
runCH hat geschrieben:bist du sicher?
schau mal im duden nach
Habe für Dich auch mal nachgesehen. Komisch, in meiner Ausgabe heißt es
Duden. Außerdem werden da alle Sätze mit einem Satzzeichen beendet und mit Großschreibung begonnen.
Aber in der Schweiz ist das sicher anders...
MfG
Hendrik
Verfasst: 16.12.2005, 16:20
von HendrikO
pingufreundin hat geschrieben:Dann musst du in eine neuen Duden gucken :-)
Der ist sogar ziemlich neu. Habe ich vor etwa drei Wochen gekauft. Ich hatte viel Mühe, diese Ausgabe über einen Freund zu besorgen,aber nun habe ich wieder einen brauchbaren. Die letzten Auflagen waren nämlich alle randvoll mit Fehlern. ;-)
Gruß,
Hendrik
Verfasst: 16.12.2005, 16:20
von pingufreundin
Röntgenläufer hat geschrieben:
Aber in der Schweiz ist das sicher anders...
MfG
Hendrik

ich dachte, beim WALKEN ist das anders
Verfasst: 16.12.2005, 16:28
von pandadriver58
Röntgenläufer hat geschrieben:Habe für Dich auch mal nachgesehen. Komisch, in meiner Ausgabe heißt es
Duden. Außerdem werden da alle Sätze mit einem Satzzeichen beendet und mit Großschreibung begonnen.
Aber in der Schweiz ist das sicher anders...
MfG
Hendrik
Hab mal hier in der Schweiz in den Duden geschaut, ist auch nicht anders:
...."
Tip usw.
frühere Schreibung für Tipp usw."
"
Tipp, der; -s, s(engl.) (nützlicher Hinweis, Vorhersage bei Lotto und Toto, ugs. für ausgefüllter Wettschein)
....nun ist das die 21. uebrarbeitete Auflage. Wenn das nicht mehr stimmt, haben die das wieder geändert? Man weiss ja nie...
Gruss sigi
Verfasst: 16.12.2005, 16:31
von Uschi
Den Tip gibt's nicht mehr. In jeder Bedeutung schreibt man ihn heute
Tipp.
Nicht nur in der Schweiz

Verfasst: 16.12.2005, 16:33
von pandadriver58
und ganz aktuell noch Duden online:
Suchbegriff:
http://duden.xipolis.net/pic/img_goto_right.gif Suchtipps
http://duden.xipolis.net/pic/img_goto_right.gif Die Wörterbücher
Die Suche nach
tip in den Überschriften fand
2 Einträge.
2 Treffer in der Kategorie
Wörterbücher
http://duden.xipolis.net/pic/img_goto_right.gif Suche verändern
Oder meinten Sie: =Dip]Dip,
=Dieb]Dieb,
=Tipp]Tipp,
=Typ]Typ,
=Zipp]Zipp ?
Suchergebnis
1. Tip: 1. frühere Schreibung für
→ Tipp. 2. engl. Bez. für Trinkgeld.
aktueller geht`s nicht. Auch nicht im Kanton Bern, odr?
Gruss Sigi

Verfasst: 16.12.2005, 16:41
von lopodunum
pingufreundin hat geschrieben:Dann musst du in eine neuen Duden gucken :-)
Dann musst du in eine
n neuen Duden gucken :-)

Verfasst: 16.12.2005, 16:44
von einfach-Marcus
Wie, der Tipp ist wieder zum Tip geworden?
Verfasst: 16.12.2005, 16:46
von pandadriver58
einfach-Marcus hat geschrieben:Wie, der Tipp ist wieder zum Tip geworden?
naaa-hein! eben ni-hicht!

Verfasst: 16.12.2005, 16:49
von einfach-Marcus
Ja, nee, nu, kapiert...früher, später, ...herrschafts, ...
Weg mit dem Zwang zur Richtigschreibung
Verfasst: 16.12.2005, 16:59
von Lizzy
Das mit Abstand Beste, das ich jemals zum Thema gelesen habe, stand in einem Artikel der Sueddeutschen vom 10.08.2004:
Besser hätte ich das kaum zusammenschreiben können. Nichtmal, wenn ich mir viel Mühe gegeben hätte
Als Appetithäppchen vorweg - so fängt der Text an:
Konsequent schreiben ist wichtiger als "richtig" schreiben. Die engstirnige Forderung nach einheitlichen Regeln ist eine typisch deutsche Untugend. Etwas für Kommissköpfe. Ein Greuel, von mir aus auch: Gräuel. / Von Tim Cole
Verfasst: 16.12.2005, 17:00
von anonym1
kitty hat geschrieben: 
oje, darf ich jetzt nix mehr posten? ich schreib grundsätzlich immer alles klein!!
Nicht das mir das jetzt bei Dir aufgefallen wäre, aber Texte bei denen alles klein geschrieben wurde lassen sich nur sehr mühsam lesen.
Im übrigen könnt ihr Rechtschreibfehler die ihr bei mir findet behalten.
Verfasst: 16.12.2005, 17:03
von HendrikO
Ich glaube, ich sollte da mal eine Kleinigkeit richtigstellen. Ich schrieb, schreibe und werde auch zukünftig nach der alten Rechtschreibung schreiben.
Die sogenannte Reform ist die blanke Katastrophe und wird mir niemals aus Feder oder Tastatur kommen. Aber das wäre jetzt wieder eine ganz andere Diskussion ;-)
MfG
Hendrik
Verfasst: 16.12.2005, 17:20
von pandadriver58
[quote="Röntgenläufer"]Ich glaube, ich sollte da mal eine Kleinigkeit richtigstellen. Ich schrieb, schreibe und werde auch zukünftig nach der alten Rechtschreibung schreiben.
Die sogenannte Reform ist die blanke Katastrophe und wird mir niemals aus Feder oder Tastatur kommen. Aber das wäre jetzt wieder eine ganz andere Diskussion ]
ja aber....

Wieso kaufst Du Dir dann wie weiter oben beschrieben einen erst drei Wochen alten Duden? Oder hab ich da was falsch interpretiert? ;-)
Gruss Sigi
Verfasst: 16.12.2005, 17:21
von einfach-Marcus
Röntgenläufer hat geschrieben:Ich schrieb,(...) nach der alten Rechtschreibung(...)
Vor 10 Jahren gab es noch keine alte Rechtschreibung - oder meintest du damit die Zeit vor 1900?

Verfasst: 16.12.2005, 17:26
von HendrikO
[quote="pandadriver58"]ja aber....

Wieso kaufst Du Dir dann wie weiter oben beschrieben einen erst drei Wochen alten Duden? Oder hab ich da was falsch interpretiert? ]
Ne, da habe ich schlecht formuliert. Ich habe mir über einen Freund einen alten Duden kaufen können, der war aber eben noch neu.
Ist mir aber erst beim nochmaligen durchlesen aufgefallen. Aber nun ist es ja aufgeklärt.
Beste Grüße,
Hendrik
Verfasst: 16.12.2005, 17:30
von HendrikO
einfach-Marcus hat geschrieben:Vor 10 Jahren gab es noch keine alte Rechtschreibung - oder meintest du damit die Zeit vor 1900?
Das ist erstens Korinthenkackerei und zweitens auch noch falsch... ;-)
Ich kenne jedenfalls eine Menge Leute, die damals auch nicht nach der "zu diesem Zeitpunkt in der Bundesrepublik Deutschland gültigen" Rechtschreibung...
Puuhh, ist das sperrig. Kann ich nicht doch lieber alte Rechtschreibung sagen? ;-)
Gruß,
Hendrik
Verfasst: 16.12.2005, 17:41
von pandadriver58
Röntgenläufer hat geschrieben:Ne, da habe ich schlecht formuliert. Ich habe mir über einen Freund einen alten Duden kaufen können, der war aber eben noch neu.
Ist mir aber erst beim nochmaligen durchlesen aufgefallen. Aber nun ist es ja aufgeklärt.
Beste Grüße,
Hendrik
Ich habe auch noch einen von 1986 - willste den haben?
Gruss Sigi - der auch keinen Sinn in der RSR sieht, sich aber langsam dran gewöhnt
Verfasst: 16.12.2005, 17:51
von HendrikO
pandadriver58 hat geschrieben:
Gruss Sigi - der auch keinen Sinn in der RSR sieht, sich aber langsam dran gewöhnt
Man gewöhnt sich an allem - auch an dem Dativ. ;-)
Verfasst: 16.12.2005, 18:26
von Markus 40
cpp hat geschrieben:Nicht das mir das jetzt bei Dir aufgefallen wäre, aber Texte bei denen alles klein geschrieben wurde lassen sich nur sehr mühsam lesen.
SCHLIMMER IST ES WENN ALLES GROSS GESCHRIEBEN WIRD
VIELE GRÜSSE
MARKUS
Verfasst: 16.12.2005, 18:40
von einfach-Marcus
nein, alles ganz klein is schlimmer, am besten in gelb
Verfasst: 16.12.2005, 19:04
von flinkfuss
einfach-Marcus hat geschrieben:nein, alles ganz klein is schlimmer, am besten in gelb
Danke! jetzt hab ich ne platte Nase!

Verfasst: 16.12.2005, 19:17
von x[Dogi]
Ach,
ich schreibe so, wie es mir in den Kram passt, Ende!