Seite 1 von 2
MP3 beim Laufen - welche Geräte?
Verfasst: 28.12.2005, 16:14
von renele
Servus Leute,
ein paar Frage zu Festplatten-MP3-Playern:
Wer läuft schon damit und kann seine Erfahrungen wiedergeben? Ausfälle beim Abspielen wg. Schock? Defekte?
Hat jemand von Euch den Sony A1000 (6gb) oder A3000 (20gb)?
Wollte solch ein Teil auch mit zum Snowboarden nehmen. Was is, wenn man damit stürzt?
Danke für Eure INfos
René
I-pod
Verfasst: 28.12.2005, 16:25
von Markus 40
Hallo René,
kauf dir einen I-Pod von Apple (entweder einen „nano“ mit 4 GB
oder den „großen“ mit 30GB) dafür bekommst du Taschen die wasserdicht
und bruchsicher sind und damit ist das Teil gut geschützt.
Ich hab einen I-Pod „nano“ der funktioniert beim laufen super -
auch wegen der kleinen Größe (8,9x4,1x0,69 cm und 42g leicht).
Viele Grüße
Markus
Verfasst: 28.12.2005, 16:44
von banshee
hab mit meinem festplattenplayer (ipod mini) ebenfalls keinerlei probleme beim sport. er hält erschütterungen, hitze, kälte, nässe und feuchtigkeit durch schweiss prima stand und hatte noch keine ausfälle.
mittlerweile würd ich mir auch den nano holen, einfach wegen der maße.
Verfasst: 28.12.2005, 16:54
von Dietmar
Hallo,
ich kann den ipod nano auch nur wärmstens empfehlen. Zwar ein wenig teuer, aber bei 4 GByte bekommt man schon eine Menge CDs drauf. Da vermisse ich keine Festplatte. Den Kopfhörer finde ich nicht ganz so genial, wenn man mit Stirnband läuft. Aber da gibt es ja auch kleinere!
Gruß,
Low-Runner
Verfasst: 28.12.2005, 22:12
von Vasotop
nur mal kurz zur Info...
da Renele ja nach Festplattenplayern fragte...
der I-Pod Nano 2 oder 4 GB ist ein Player mit Flash-Speicher, hat also keine Festplatte. Apple wirbt auf seiner I-Pod Nano Page dafür mit der Aussage "Musik hören ohne Aussetzer".
Auch wenn die Festplattenplayer im Allgemeinen recht robuste Geräte sind, ist eine Festplatte halt doch etwas anfälliger als ein Flash-Speicher. Für sportliche Aktivitäten würde ich mich immer für einen Flash-Player entscheiden. Und 4 GB Speicher sind ja immernoch recht üppig.
Verfasst: 29.12.2005, 01:03
von Zakalwe
Hallo,
Erfahrungen mit den beiden Geräten speziell habe ich keine, besitze aber andere von Sony (Minidisc und ein Flash-MP3-Player). Deshalb vorweg: Wenn Du noch über den Kauf nachdenkst, dann würde ich an Deiner Stelle erstmal von Sony die Software runterladen, mit der man den Player befüllt (früher war das "SonicStage", mittlerweile "Connect"), und testen, ob sie überhaupt auf Deinem Rechner funktioniert. Sony-Software ist oft sehr problematisch, und in Audio-Foren liest man häufig von Leuten, die das Zeug auf ihren Rechnern gar nicht erst installieren konnten und dann den Walkman wieder irgendwie zurückgeben wollen. Amazon ist da wohl recht kulant, andere vielleicht nicht, deshalb besser vorher ausprobieren.
Zur Haltbarkeit: Sowohl das Microdrive im 6GB-Modell als auch das Laufwerk im A3000 arbeiten wie alle Festplatten - die Platte rotiert und erzeugt dadurch einen Luftzug, durch den der Schreib-/Lesekopf ein paar Nanometer über der Platte schwebt. Stösst er mal dagegen, dann ist die Platte kaputt. Dadurch besteht natürlich eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber Stößen, niedrigem Luftdruck und auch niedrigen Temperaturen, wobei die Microdrives die robusteren sein sollen. Aber wie hoch die Gefahr nun wirklich ist?
Ich weiss nicht, ob es dazu irgendwelche vernünftigen Statistiken gibt. Fragt man in Foren mal nach, dann gibt es immer Leute, die ihr Gerät jahrelang allen erdenklichen Belastungen ausgesetzt haben ohne Defekt, und genauso gibt es auch immer andere, die in einem Monat drei Ipods (oder was auch immer) verschlissen und nun allen Festplatten abgeschworen haben. Und wie die Hersteller dann mit einem Plattencrash umgehen (Garantiefall oder Pech-selber-schuld) schwankt auch von Fall zu Fall.
So, nun sind wir auch nicht schlauer...
Björn
Verfasst: 29.12.2005, 09:48
von renele
ein Stück weit schon, immerhin liegt Flashspeicher gefühlsmäßig vorn, wobei ich sagen muss, dass angeblich der A3000 einen Bewegunggssensor haben soll, der im Falle einer BEwegung ausserhalb der Toleranzen (z.B. ein Schock) den Lesekopf von der Platte nehmen soll..... - dauert aber auch ein paar Milisekunden.
Gruß
René
Verfasst: 29.12.2005, 21:30
von sideshowbob
Hat denn schon jemand on den "IPod-Runnern" Defeke am gerät festgestellt? Weil insbesondere die Fesplatten-IPod's sind ja ganz und gar nich auf Stoßbelastungen auselegt...
Verfasst: 29.12.2005, 21:46
von holzzi
Ich habe eine 20Gb Ipod, den ich zum Laufen so gut wie nie mitnehme, weil er mir zu gross und zu schwer ist. Wenn ich mal damit Laufen war, hatte ich nie Probleme.
Ich habe mir zusätzlich noch einen Shuffle zugelegt, den ich jetzt immer beim Laufen benutze. 512 MB reichen mir vollkommen, und das Display vermisse ich nicht.
Wobei so ein Nano natürlich auch sehr schön ist...
....
Verfasst: 30.12.2005, 10:06
von renele
...sind die Nanos denn immer noch so kratzempfindlich? Man hört ja nichts geutes darüber?
René
Verfasst: 30.12.2005, 12:12
von florangensaft
ja, die nanos sind immer noch so empfindlich.
außerdem kriegt man bei apple die musik ja auch nie wieder zurück auf seinen pc :-(
ich selbst habe einen sony mit flash-speicher und muss leider sagen, dass die sonicstage software zwar läuft aber auch nicht so das gelbe vom ei ist. Dafür funktioniert der Rest ganz gut..
Verfasst: 30.12.2005, 12:36
von Markus 40
sideshowbob hat geschrieben:Hat denn schon jemand on den "IPod-Runnern" Defeke am gerät festgestellt? Weil insbesondere die Fesplatten-IPod's sind ja ganz und gar nich auf Stoßbelastungen auselegt...
ich bin zweimal mit einem Mini-I-Pod mit einer 4GB Festplatte
(von meinem Sohn geliehen)
gelaufen und es hat ohne Probleme funktioniert.
zur kratzempfindlichkeit kann ich nur die passenden Taschen
empfehlen, die gibt es in allen Farben
und man kann sich das Ding an den Arm schüren.
Markus
Verfasst: 30.12.2005, 12:59
von chrisgaa
Ich habe einen Creative MuVo V200. Den gibt es in verschiedenen "Größen" (256mb, 512mb, 1gb).
Den habe ich immer beim Laufen dabei - bisher ohne Probleme.
Ein Plus ist meiner Meinung nach das eingebaute Radio. Das kann man auch mal zwischendurch einschalten,
wenn man keinen Bock auf MP3-Files hat.
Das Gerät ist einfach zu bedienen und die Software auch.
Bin sehr zufrieden mit dem Teil!
Gruß
Chris
Verfasst: 31.12.2005, 22:11
von thomz
ich tendiere, vor allem bei sport.aktivitäten, zu einem flash-player.
habe z.zt. den ersten mp3-player von aldi mit 64mb intern + 128md sd-karte.
höre unterwegs meistens hörbücher, auf 128mb karte passen locker 2stunden (mp3-pro variable bitrate) in akzeptabler qualität drauf.
früher hatte ich einen discman -> empfindlich + groß´+ schwer.
bei festplatten wäre ich vorsichtig -
eingentlich zum laufen nicht geiegnet.
ich möchte mir demnächst einen neuen flash-mp3player mit mind.512mb speicher holen, es gibt von dnt interessante sets für sportler :
http://www.dnt.de/index.php?dir=details ... 12&h_curr=
und
http://www.dnt.de/index.php?dir=details ... 12&h_curr=
über diverse händler noch günstiger zu haben.
persönlich finden ich diesen auch noch gut:
http://www.trekstor.de/de/products/deta ... php?pid=19
Trekstor i.Beat organix - leider etwas teuer (512mb ab 100€, 1gb ab 160€),
dafür aber gut ausgestattet (inkl. radio, mikro, line-in, metallgehäuse, li-polymer-akku) und bei diversen tests gut abgeschnitten - u.a. stiftung warentest 07/2005.
ein "jogging-set" (tasche+armgurt) von trekstor kostet ca.15€.
ich bestelle mir demnächst entweder den von dnt oder den von Trekstor.
gruß
thomz
Verfasst: 01.01.2006, 00:42
von hapepo
renele hat geschrieben:ein paar Frage zu Festplatten-MP3-Playern:
Wer läuft schon damit und kann seine Erfahrungen wiedergeben? Ausfälle beim Abspielen wg. Schock? Defekte?
Ich laufe seit einem Jahr mit einem iPod 20 GB und hatte keinerlei Probleme. Da das Gerät über einen 20 min-Cache verfügt, braucht es -sofern man nicht ständig die Titel wechselt- nur sehr selten auf die Platte zugreifen. Die Rüttelbewegungen beim Laufen scheinen für die Festplatte kein Problem zu sein.
Verfasst: 01.01.2006, 00:58
von deckard
Ich ziehe die Flashspeicher auch vor.
weil
-Keine Festplatten Mechanik
-Leichter
-Kleiner
Wenn unbedingt Festplatten Mp3 Player ist der Creative Zen Touch 20GB für
178 Euro eine gute Alternative zu den oben Genannten ..
Verfasst: 02.01.2006, 18:36
von Cyberbob13
Hallo, an alle Musik-Liebhaber!
Ich verwende seit einigen Monaten einen iriver H10 mit 5.4 GB Speicherplatz.
Er ist ein Harddisk-Player, trotzdem hat er bei mir erst einmal ausgesetzt (da bin ich einen steilen Hang hinunter gelaufen). War kein Problem, einfach einmal aus und wieder eingeschaltet.
Ansonsten klappt die Wiedergabe störungsfrei und ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Der (für mich) wesentliche Nachteil der iPods liegt darin, dass sie kein Radio haben. Bei langen Dauerläufen höre ich gerne Radio, bei mittelschnellen und Tempoläufen gerne die Techno-Files im Player (das gibt richtig Zunder).
Wie gesagt, bis auf eine Ausnahme keine Aussetzer bisher, könnte aber auch an meinem perfekten, geschmeidigen Laufstil liegen
lg,
Christian
Verfasst: 02.01.2006, 20:02
von powerwomanlara
Ich habe seit ein paar Wochen den Archos Gmini XS100 mit 3 GB-Festplatte. Ich habe mit ihm absolut keine Probleme, obwohl ich ihn beim Laufen um den Hals hängen habe und er deswegen hin und her wackelt.
Verfasst: 02.01.2006, 21:40
von greedo
...nur eine kurze Anmerkung zur SonicStage-SW von Sony. Die neuen MP3-Walkman (ich habe die "Bohne" NW-207) können auch mit dem Programm "MP3FileManager" befüllt werden. So benötigt man nur einen Gerätetreiber für den Walkman und kann ihn wie andere Player per drag and drop mit Titeln versorgen.
Von SonicStage war ich auch nicht sonderlich begeistert, aber mit dieser Lösung kann man ganz gut auskommen.
Die Software gibt es direkt bei
Sony (bitte entsprechenden Player auswählen)
greedo
Verfasst: 04.01.2006, 14:53
von eoo
[quote="florangensaft"]
außerdem kriegt man bei apple die musik ja auch nie wieder zurück auf seinen pc :-(QUOTE]
Doch! In der aktuellen MacUp wird ein Tool dafür vorgestellt...
Gruss, Eike
Verfasst: 04.01.2006, 14:54
von eoo
florangensaft hat geschrieben:
außerdem kriegt man bei apple die musik ja auch nie wieder zurück auf seinen pc:-(
Doch! In der aktuellen MacUp wird ein Tool dafür vorgestellt.
Ich habe einen IPod 20G der ersten Serie. Hatte damit beim Laufen nie Probleme, ausser das er halt etwas schwer ist und die Ohrstöpsel nicht halten. Mag aber auch an meinen Ohren liegen...
Mittlerwile laufe ich aber nur noch *still und leise*... da hat man schon mal seine Ruhe....
Gruss, Eike
Verfasst: 21.09.2006, 10:11
von Konkursus
ich habe in diesem Zusammenhang noch einmal eine Frage am Rande.
Meine Frau hat immer Probleme mit ihren Kopfhörern, entweder zu klein, fallen raus...oder zu groß, zu schwer, man hört keine anderen Geräusche mehr.
Welche Kopfhörer bevorzugt ihr? Mit welchen kleinen Kopfhörern habt ihr gute Erfahrungen gamacht?
Viele Grüße aus dem schönen Niedersachsen
Konkursus
Verfasst: 21.09.2006, 10:26
von kenas
Ja, die Kopfhörerfrage - ich bin auch noch auf der Suche nach guten. Meine Ohren sind irgendwie zu klein für die gängigen Modell (Ich habe eigentlich gerne die, die noch so einen Bügel überm Ohr haben!). Momentan nutze ich die, die beim Ipod mitgeliefert wurden. Die tun ihren Zweck, aber ich glaub, irgendwann erwürg ich mich noch mit dem ganzen Kabelsalat, den ich dann immer um den Hals hab.
Hat einer von euch ein paar gute Tips?
Verfasst: 21.09.2006, 10:30
von buzze
zum thema kopfhoerer gabs schon threads. siehe hier:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... opfh%F6rer
@kenas: ich nutze auch die ipod kopfhoerer. wenn du dieses kleine plastikstueck, das die beiden kabel zusammenhaelt, nach oben schiebst, gibts keinen kabelsalat ... so mache ich das immer und bin echt zufrieden.
Verfasst: 21.09.2006, 11:24
von Kaihawaii
florangensaft hat geschrieben:ja, die nanos sind immer noch so empfindlich.
außerdem kriegt man bei apple die musik ja auch nie wieder zurück auf seinen pc :-(
ich selbst habe einen sony mit flash-speicher und muss leider sagen, dass die sonicstage software zwar läuft aber auch nicht so das gelbe vom ei ist. Dafür funktioniert der Rest ganz gut..
Nein, sind sie nicht. Den Nano gibt es seit letzter Woche nur noch in Aluminium gebürstet (auch in verschiedenen Farben). Die Preise sind auch gefallen. Der 2 GB kostet 149 Euronen und der 4GB 199. Es gibt nun auch einen 8 GB Nano.
Die Musik kriegt man natürlich zurück auf seinen PC. Sie ist ja auch nie weg wenn man den Ipod bestückt hat.
Für mich ist der Nano die beste Wahl wenn man damit laufen will. Wie gesagt ist er flash Speicher bestückt und somit frei von Aussetzern, der Klang sucht seines Gleichen und die Akku Laufzeit ist akzeptabel mal ganz abgesehen vom Gewicht. Der Nano ist sau leicht :-)
Verfasst: 21.09.2006, 11:49
von Fille
Ab Oktober gibts den neuen Ipod Shuffle mit 1GB. Super-Mini-Klein und mit Clip. Sieht auf jedenfall interessant aus
http://www.apple.com/de/ipodshuffle/
Leider habe ich schon einen 1GB-Flash-Player. Den Creative Zen Nano Plus:
+ Klein und leicht
+ mit Radio
+ kleine Microbatterie
- das Menürädchen ist nix für Grobmotoriker. --> nicht zum zappen geeignet (deshalb würde ich den nicht nochmal kaufen)
- Radioempfang ist mit 0815-Kopfhörern echt mies (Kopfhörerkabel = Antenne)
Zum Thema Kopfhörer:
Hab die billigsten Sony-Kopfhörer (Zum ins Ohr stecken) für 7,99 €.
+ günstig
+ müssen nicht wie ein rohes Ei behandelt werden (da kostengünstig)
- bessere Kopfhörer würden eventuell einen tick besser klingen. Ich hör das aber nicht
Verfasst: 21.09.2006, 12:31
von kenas
Meine Güte, der neue iPod-Shuffel ist WIRKLICH klein...

Verfasst: 21.09.2006, 12:47
von jeck
Ich benutze die Original Kopfhörer von Apple und komme damit gut zurecht.Player ist der i-pod Mini 4GB.Der ist sehr robust und wird von mir beim Laufen am Oberarm befestigt,das Teil dafür gibt es bei Apple im Online-Shop.Extreme-Wrap oder so ähnlich nennt sich das.Gibt es jetzt wohl auch für den Nano.Den finde ich auch sehr gut.Wen mein Mini mal den Geist aufgibt werde ich mir den wohl auch zulegen.Am Shuffle gefällt mir nicht das er keinen Display hat.Ist beim Laufen nicht ganz so wichtig,aber ich benutze meinen Player auch beim Bahnfahren.
Gruß
Jeck
Verfasst: 21.09.2006, 19:11
von bartender
Meine "Ausrüstung":
Samsung YP-F1Z
http://av.samsung.de/article.asp?artid=AEF35DD6-F8E7-413C-AA3D-4E39EC32ACA2
Für mich eigentlich der perfekte Player für Läufer, da extrem klein und leicht und am Hosenbund fest zu klippsen.
Sony MDR-G73SP
http://www.avland.co.uk/sony/mdrg73/mdrg73.jpg
Bombensicherer Halt, perfekter Klang. Leider kaum noch zu bekommen.
Verfasst: 21.09.2006, 20:22
von wonko
Siemens S75 & Co
http://www.benq-siemens.com/cds/frontdo ... _0,00.html
Falls in der Wildnis mal was passiert...

Verfasst: 21.09.2006, 20:54
von Lars
kenas hat geschrieben:Ja, die Kopfhörerfrage - ... ich habe eigentlich gerne die, die noch so einen Bügel überm Ohr haben!
Hm ... getestet habe ich in den letzten 3 Jahren folgende:
- Koss: The Plug; Meiner Meinung nach ein Unfall. Ein ganz großer dazu! Das hat inzwischen auch Amazon gemerkt. Ansonsten kann ich mir den Preisverfall nicht erklären. Also Plug-One und Plug-Two von De La Soul sind definitv cooler!
- Sony: MDR-EX 51 & Sony MDR-EX 81; Gut, sitzt aber nicht zu 100% sicher im Ohr. Ich musste beide relativ oft wieder fester ins Ohr drücken. Dafür ist der Sound top!
- Panasonic: RP-HJ E 50; Baugleich mit dem Sony MDR-EX 71. Auch gut, sitzt ebefalls nicht zu 100% sicher im Ohr und hat einen geilen Klang.
- Creative: EP-630; Das ist er! Für mich zumindest. Sitzt deutlich besser als die Sonys und der Panasonic, bei dem muss ich so gut wie gar nicht mehr nachhelfen und er hat einen ebenso geilen Sound. Perfektes Dingen
!
Verfasst: 21.09.2006, 22:56
von kenas
Hallo Lars,
hast du auch so kleine Ohren?
Ich hab bei diesen In-Ear-Dingern immer ein wenig Angst, dass man zu sehr von der Umwelt abgeschnitten ist. Erst heute hätte mich fast nen Auto von hinten überfahren...
Oder ist das gar nicht so, dass alles Außengeräusche komplett ausgeblendet werden?
Ansonsten werde ich deinen Ratschlag befolgen. Vielen Dank
Kenas
Verfasst: 22.09.2006, 08:38
von Bebe
Ich hab mir ein Handy (Sony Ericsson K750i) zugelegt. Bei dem Teil hab ich MP3 Player und Radio inklusive.
Falls ich Lust hab ein paar Schnappschüsse meiner Laufstrecken zu machen kann ich das auch noch.
Achso, telefonieren kann man damit übrigens auch (aber nur im Notfall natürlich, Gott sei Dank ist der noch nicht eingetroffen).
Ich wollte mir zwar auch einen richtigen MP3 Player zulegen, aber mit dem Handy hab ich alles in einem Gerät vereint. Ist zwar ein bisschen grösser als die richtigen MP3 Player, aber es ist genau richtig in der Grösse um es in der Gesässtasche unterzubringen. Was will man mehr?
Gruss
Bebe
Verfasst: 23.09.2006, 12:52
von laufmasche
Mein Rio Carbon mit 5GB-Festplatte läuft auch bestens beim Laufen. Aussetzer gab es noch keine. Problematischer ist es, gute Ohrhörer zu finden, die beim Laufen auch in den Ohren bleiben. Nach langem Probieren bin ich nun bei Philips-Hörern mit Gummi-Ohrbügeln gelandet. Die bleiben am gewünschten Ort auch wenn man sie nicht ganz fest in die Ohren presst.
Gruß
Matthias
Verfasst: 23.09.2006, 13:23
von Lars
kenas hat geschrieben:hast du auch so kleine Ohren?
Naja, Riesenlauscher habe ich jedenfalls nicht

...
kenas hat geschrieben:... Angst, dass man zu sehr von der Umwelt abgeschnitten ist.
Abgeschnitten ist übertrieben. Man hört immer noch alles Wichtige. Halt nur etwas gedämpfter. So, dass man der Musik besser zuhören kann.
kenas hat geschrieben:Erst heute hätte mich fast nen Auto von hinten überfahren...
Wenn das schon ohne In-Ear-Hörer so ist, würde ich mir das genau überlegen

.
Im Ernst: Ich höre sehr gerne Musik beim Laufen und empfinde es als sehr angenehm, dass die eh kaum vorhandenen Nebengeräusche hier auf dem Land untergehen.
Verfasst: 23.09.2006, 13:40
von jeck
florangensaft hat geschrieben:ja, die nanos sind immer noch so empfindlich.
außerdem kriegt man bei apple die musik ja auch nie wieder zurück auf seinen pc :-(
ich selbst habe einen sony mit flash-speicher und muss leider sagen, dass die sonicstage software zwar läuft aber auch nicht so das gelbe vom ei ist. Dafür funktioniert der Rest ganz gut..
Doch geht mit i-Dump kriegst du alles wieder auf den PC.
Guck mal bei i-pod fun vorbei.
Gruß
Jeck
Verfasst: 23.09.2006, 14:22
von dassportteam
Ich benutze einen
IRIVER T10 1 GB plus den besten Lauf-Joggen Kopfhöhrer auf dem Markt (bezahlbar)
Beyerdynamic SX 10
hält perfekt im Ohr.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Gruss
Michael
Verfasst: 23.09.2006, 15:53
von IronFish
Zum Kopfhörer (Beyerdynamic):
Voriges Jahr auf der Marathonmesse München (zum verbilligten Preis) gekauft,
hat er nach noch nicht einmal einem Jahr schon den Geist aufgegeben.
Es funktioniert nur noch ein Kanal.
Außerdem ist er für Kappenträger (wie mich) nur bedingt gegeignet,
da die Kappe des öftern auf den Nackenbügel aufschlägt,
was ich als sehr unangenehm empfunden habe.
Und - zurück zum Thema:
Ich benutze seit einiger Zeit den Festplattenplayer
Archos Gmini XS 100
Null Probleme - keine Aussetzer oder ähnliches
Gruß,
Rainer
Verfasst: 23.09.2006, 19:31
von dassportteam
IronFish hat geschrieben:Zum Kopfhörer (Beyerdynamic):
Voriges Jahr auf der Marathonmesse München (zum verbilligten Preis) gekauft,
hat er nach noch nicht einmal einem Jahr schon den Geist aufgegeben.
Es funktioniert nur noch ein Kanal.
Außerdem ist er für Kappenträger (wie mich) nur bedingt gegeignet,
da die Kappe des öftern auf den Nackenbügel aufschlägt,
was ich als sehr unangenehm empfunden habe.
Hallo,
meiner funkioniert seit gut einem Jahr ohne Beanstandung. Mit meiner Kappe gehts einwandfrei.
Mir ist gerade noch eingefallen: im Winter wenn ich eine Mütze anziehe gehts mit dem Beyerdynamik nicht so gut.
Sonst finde ich den Kopfhörer einfach nur top
Gruss
Michael
Verfasst: 26.09.2006, 07:01
von Stuttie
Habe gerade gesehen, das der Lidl am Montag, den 02.10.06 einen Sport tauglichen MP3-Player mit 1GB-Speicher für 89,99 Euro im Angebot hat. Er soll wohl durch sein tropfwassergeschütztes Gehäuse besonders für den Sport geeignet sein. Zudem hat er einen Puls- und Kalorienmesser und eine Stopuhr. Da würde ich mich aber definitiv besser auf die mit Sicherheit eh schon vorhandene Pulsuhr verlassen. Ob er was taugt muss aber jeder für sich entscheiden.
Link zum Angebot bei Lidl
Verfasst: 01.10.2006, 09:00
von WalkingRainer
Stuttie hat geschrieben:Habe gerade gesehen, das der Lidl am Montag, den 02.10.06 einen Sport tauglichen MP3-Player mit 1GB-Speicher für 89,99 Euro im Angebot hat. Er soll wohl durch sein tropfwassergeschütztes Gehäuse besonders für den Sport geeignet sein. Zudem hat er einen Puls- und Kalorienmesser und eine Stopuhr. Da würde ich mich aber definitiv besser auf die mit Sicherheit eh schon vorhandene Pulsuhr verlassen. Ob er was taugt muss aber jeder für sich entscheiden.
Link zum Angebot bei Lidl
ich sehe ihn nicht
Verfasst: 01.10.2006, 09:07
von WalkingRainer
ich habe mir mal die ankündigung durchgelesen ,ich verstehe das so das man musik nur mit eine speziellen software kostenpflichtig von den apple server laden kann.
dann wird es teuer
Verfasst: 01.10.2006, 10:00
von Elmorino
kamikatze hat geschrieben:ich habe mir mal die ankündigung durchgelesen ,ich verstehe das so das man musik nur mit eine speziellen software kostenpflichtig von den apple server laden kann.
dann wird es teuer
Hallo,
bei itunes und ipod muss man, wenn man denn Musick kaufen will, im itunes store kaufen. Vorhandene mp3-s lassen sich aber natürlich problemlos in itunes importieren und dann mit dem ipod nutzen.
Bei der neuesten Version kann man den ipod zusätzlich auch ganz normal als "Festplatte" am Rechner anschliessen, so wie mans mit allen herkömmlichen mp3-Playern machen kann...
Bin mit meinem itunes und dem ipod nano sehr sehr zufrieden :-)
Grüße,
Elmar
Verfasst: 01.10.2006, 10:03
von WalkingRainer
danke elmar
da habe ich was falsch verstanden

Verfasst: 02.10.2006, 16:38
von Stuttie
kamikatze hat geschrieben:ich sehe ihn nicht
Klick einfach mal auf "Link zum Angebot bei Lidl" im besagten Post, dann wird es gleich heller
Gruß
Stuttie
PEHKUH im Quadrat horch auf
Verfasst: 02.10.2006, 16:50
von geniesser
hoi, da gibt es auch Eiweiss- extra für Sportler

-falls noch wer ne Baustelle hat

Verfasst: 02.10.2006, 18:45
von WalkingRainer
Stuttie hat geschrieben:Klick einfach mal auf "Link zum Angebot bei Lidl" im besagten Post, dann wird es gleich heller
Gruß
Stuttie
ich habe da ein normalen für 59,99
Verfasst: 03.10.2006, 00:42
von munichblue
Also, ich bin natürlich befangen, da ich seit Jahren als Apple-Fan (Powerbook und iPods) ein mehr als überzeugter iPod-User bin. Neben dem iPod Video habe ich gerade fürs Laufen einen Nano, da dieser als Flash-Player prädestiniert für Bewegungssportarten ist. Keine Probleme beim Laufen, sehr zuverlässig, chic im Aussehen und leicht zu bedienen, durch und durch perfekt im Design, keine Ecken, keine Kanten, einfach das richtigen Gerät für alle Läufer.....
Verfasst: 03.10.2006, 10:51
von Stuttie
kamikatze hat geschrieben:ich habe da ein normalen für 59,99

Naja, dann kann ich dir auch nicht helfen. Hast aber nix verpasst!
Verfasst: 03.10.2006, 13:48
von fastfoot
Ich habe noch einen Festplatten-ipod der zweiten Generation und trage ihn beim Laufen mit einer Tasche von Marware (oder so ähnlich) am Oberarm. Obwohl der ipod noch deutlich schwerer und größer ist als die aktuellen Modelle, stört er mich nicht. Auch habe ich noch nie Probleme mit Aussetzern gehabt.
Zu den Kopfhörern: Ursprünglich hatte ich welche von Sony, aber da waren die Ohrmuscheln mit irgendeinem Stoff überzogen, und das stank nach wenigen Läufen bestialisch nach Schweiß. Habe mir daraufhin vor drei Jahren einen Kopfhörer von Nike/Philips gekauft und bin hochzufrieden.
Das wohl aktuelle Modell gibt's z.B. hier:
http://www.mactrade.de/info/39583/