Kann das funktionieren? - Mein Marathonplan ...
Verfasst: 03.01.2006, 14:42
Hi Leute,
ich habe nun die ersten 15 Wochen "Frühjahrstraining" hinter mir und habe meine Hauptziele - Herbst und Winter ignorieren und den langen Lauf über 25 km halbwegs zu überstehen - erreicht. Insgesamt bin ich fast 750 km gelaufen, den Großteil locker, flockig vom Hocker. Wer es noch viel genauer wissen möchte, schaue hier. Damit habe ich meine persönliche Grundvoraussetzung für die Aufnahme des speziellen Marathontrainings erreicht. Nun muss ich also irgendeinen spezifischen T-Plan erarbeiten, bin aber nicht gerade Spezialist, was Marathontraining angeht.
Einen ersten Ansatz habe ich jetzt stehen und bitte darum, sich das mal anzuschauen (also die anghängte Grafik unten). Totaler Murks wird es nicht sein, aber vielleicht gibt es noch die ein oder andere Anmerkung von erfahrenen Läufern.
Feinheiten und genaue Auflistungen habe ich erstmal weggelassen, ich denke, die Grafik erklärt sich von selbst und bietet einen brauchbaren Überblick. Unsicher bin ich noch, was das Tempo der Intervalle und besonders der Tempoläufe für den Marathon angeht (habe das hier erstmal weggelassen). Orientiere ich mich da am geplanten Marathon"tempo" für die "Tempo"läufe? Die Kilometerangaben für Intervalle und Tempo sind immer inklusive Ein- und Auslaufen.
Testläufe habe ich noch keine gemacht, der erste (10k-race) kommt Ende Januar (Woche 14), dann noch ein 15k race Anfang März und ein HM 4 Wochen vor dem Marathon. Gerade die Integration der Rennen, speziell des HM in den Plan finde ich schwierig, weil ich direkt am nächsten (wahrscheinlich wohl eher übernächsten) Tag 30 km laufen müsste.
Zielzeit ist 2:59 h - ehrgeizig und nicht sehr wahrscheinlich aber für mich motivierend (3:10 h wären auch erfreulich für den ersten M).
Danke für eure Kommentare.
ich habe nun die ersten 15 Wochen "Frühjahrstraining" hinter mir und habe meine Hauptziele - Herbst und Winter ignorieren und den langen Lauf über 25 km halbwegs zu überstehen - erreicht. Insgesamt bin ich fast 750 km gelaufen, den Großteil locker, flockig vom Hocker. Wer es noch viel genauer wissen möchte, schaue hier. Damit habe ich meine persönliche Grundvoraussetzung für die Aufnahme des speziellen Marathontrainings erreicht. Nun muss ich also irgendeinen spezifischen T-Plan erarbeiten, bin aber nicht gerade Spezialist, was Marathontraining angeht.
Einen ersten Ansatz habe ich jetzt stehen und bitte darum, sich das mal anzuschauen (also die anghängte Grafik unten). Totaler Murks wird es nicht sein, aber vielleicht gibt es noch die ein oder andere Anmerkung von erfahrenen Läufern.
Feinheiten und genaue Auflistungen habe ich erstmal weggelassen, ich denke, die Grafik erklärt sich von selbst und bietet einen brauchbaren Überblick. Unsicher bin ich noch, was das Tempo der Intervalle und besonders der Tempoläufe für den Marathon angeht (habe das hier erstmal weggelassen). Orientiere ich mich da am geplanten Marathon"tempo" für die "Tempo"läufe? Die Kilometerangaben für Intervalle und Tempo sind immer inklusive Ein- und Auslaufen.
Testläufe habe ich noch keine gemacht, der erste (10k-race) kommt Ende Januar (Woche 14), dann noch ein 15k race Anfang März und ein HM 4 Wochen vor dem Marathon. Gerade die Integration der Rennen, speziell des HM in den Plan finde ich schwierig, weil ich direkt am nächsten (wahrscheinlich wohl eher übernächsten) Tag 30 km laufen müsste.
Zielzeit ist 2:59 h - ehrgeizig und nicht sehr wahrscheinlich aber für mich motivierend (3:10 h wären auch erfreulich für den ersten M).
Danke für eure Kommentare.