Seite 1 von 1
Winterproblem - mehr Leistung, mehr Schweiß ..
Verfasst: 03.01.2006, 22:04
von Abbo
hallo zusammen, bin bisher immer drei mal die woche um unseren hausteich in hannover gerannt, strecke nicht sehr groß, etwas über 6.000 meter, aber für einen wiedereinsteiger sehr geeignet. das habe ich jetzt 1,5 jahre gemacht und heute zum ersten mal (und das bei der kälte und dem nebel) den see 2 mal umrundet, ohne zeitnahme und am ende wie zu erwarten halb tot aber glücklich. mein problem, obwohl ich die erste runde natürlich ruhiger als sonst angegangen habe, war ich nach ca. 1,5 runden dermaßen durchgeschwitzt, daß ich anfing wirklich zu frieren und ordentlich zu husten (nichtraucher, versteht sich). wie macht ihr das oder wie machen das die fortgeschrittenen .. zieht ihr euch (halt gerade im winter) unterwegs irgendwie um .. schwitzt ihr nicht (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen) .. oder gibt es einen trick, die wärme irgendwie abzuleiten (atmungsaktive laufsachen habe ich natürlich, aber die kleben am ende auch immer wie ein baumwoll-t-shirt) .. oder sollte man kein fleece-shirt zwischen laufshirt und laufjacke anhaben sondern etwas anderes (wenn ja was). danke für jede info.
gruß michael
Verfasst: 03.01.2006, 22:23
von deckard
Das kommt drauf an,oder jeder Jeck ist ( schwitzt ) anders.
Fleece zieh ich nicht mehr so gern an nachdem ich mal ordentlich
durchgeschwitzt in der Kälte nach Hause laufen musste.
Lieber Funktionsunterwäsche lang,Laufshirt drüber und Weste fertich.
Verfasst: 03.01.2006, 22:40
von banshee
probier's einfach mal mit weniger! lieber die ersten minuten frösteln, als hinterher wie ein tier zu schwitzen. schmälert ja auch die leistung... probier's mal ohne fleece aus oder nur mit einem dünnen langen shirt!
Verfasst: 04.01.2006, 01:56
von zack
banshee hat geschrieben:probier's einfach mal mit weniger! lieber die ersten minuten frösteln, als hinterher wie ein tier zu schwitzen. schmälert ja auch die leistung... probier's mal ohne fleece aus oder nur mit einem dünnen langen shirt!

, schließlich bewegst du dich ja. Weniger ist hier mehr: weniger "anzieh" = weniger
Liebe Grüße
Nele
Verfasst: 04.01.2006, 07:33
von Oli.F.
Hallo Michael,
Fleece baut extrem Wärme auf. Dafür ist das Material geschaffen. Wennn du jetzt eine Laufjacke drüber hast die nicht 100% atmet, stehst du bald im eigenen Saft. ich halte es auch so wie banshee: Beim Loslaufen leicht frieren, dafür im "warmen" Zustand optimal klimatisiert.
Grüsse oli
Verfasst: 04.01.2006, 08:05
von Trillian
Ich habe folgendes an:
- Mütze (total wichtig für mich), evtl. noch eine ganz dünne "Funtkionsmütze" darunter. Manchmal habe ich noch eine Ersatzmütze dabei.
- ein Schlauchschal (ich bekomme irre schnell Halsschmerzen). Der ist aus Fleece aber leistet super Dienste
- Aldi-Funktionsshirt
- Aldi-Laufjacke
- eine 3/4 Hose, aber keine tight. Ich komme mit den Strumpfhosen einfach nicht klar.
- Handschuhe sind immer dabei. Vor ein paar Tagen waren meine Hände sowas von abgestorben.
Fazit: Um den Kopf herum brauch ich es warm, aber an den Beinen macht mir Kälte nichts aus. Gefroren habe ich dieses Jahr so noch nicht.
P.S.: Im Dunkeln laufe ich mit Signalweste.
Verfasst: 04.01.2006, 08:13
von Abbo
danke für eure tipps, werde das fleeceshirt mal weglassen und mir zumindest mal funktionsunterwäsche besorgen, dann halt 2 funktions-t-shirts drüber, dann laufjacke .. hoffe das reicht bei temperaturen um die 0 Grad .. was ich dann allerdings mache wenn es noch kälter wird .. keine ahnung (ich laufe eigentlich immer, so bis -9 Grad).
Verfasst: 04.01.2006, 08:33
von 19joerg61
Abbo hat geschrieben:danke für eure tipps, werde das fleeceshirt mal weglassen und mir zumindest mal funktionsunterwäsche besorgen, dann halt 2 funktions-t-shirts drüber, dann laufjacke .. hoffe das reicht bei temperaturen um die 0 Grad .. was ich dann allerdings mache wenn es noch kälter wird .. keine ahnung (ich laufe eigentlich immer, so bis -9 Grad).
Bei 0° reicht auch ein Funktionsshirt, wenn es nicht gerade extrem windig ist. Die Laufjacke ist doch auch gefüttert, oder?
Grüße
Jörg
mit Saucony durch den Winter
Verfasst: 04.01.2006, 08:49
von arodin
Hi!
Bei mir hat sich die Saucony Thermo-Kollektion (Laufjacke+Hose) aus Funktionsfaser sehr gut bewährt!!! Hält bei aktiver Bewegung bis -15 °C warm und es reicht meistens eine Funtktions T-Shirt darunter. Wenn es windig ist, ziehe ich allerdings noch eine Baumwolle T-Shirt als Zwischenschicht an, damit der Bauch nicht rot friert
Mütze und dünne Handschuhe sind jetzt natürlich immer dabei.
Einfach leicht aber sinnvoll anziehen und raus an die frische Luft!

Verfasst: 04.01.2006, 09:22
von Nelja64
Abbo hat geschrieben:danke für eure tipps, werde das fleeceshirt mal weglassen und mir zumindest mal funktionsunterwäsche besorgen, dann halt 2 funktions-t-shirts drüber, dann laufjacke .. hoffe das reicht bei temperaturen um die 0 Grad .. was ich dann allerdings mache wenn es noch kälter wird .. keine ahnung (ich laufe eigentlich immer, so bis -9 Grad).
Hallo Michael!
Das halte ich definitiv immer noch für zu warm. Ich friere normalerweise immer sehr leicht, aber bei 0 Grad reicht mir definitiv ein Funktionsunterhemd und ein langärmeliges Funktionshirt oder eine Funktionsjacke (bei Wind).
Ich bekomme höchstens kalte Beine. Da habe ich mir eine Thermohose zugelegt.
Grüßle Nelja

Verfasst: 04.01.2006, 09:22
von Oli.F.
19joerg61 hat geschrieben:Die Laufjacke ist doch auch gefüttert, oder?
Grüße
Jörg
Gefütterte Laufjacke? Das wär nix für mich. Höchstens ein dünnes Netzfutter.
Ich nutze die Jacke das ganze Jahr und verändere nur das "darunter".
Dazu brauchts aber schon eine richtig gute Atmungsaktivität.
Grüsse
oli
Verfasst: 04.01.2006, 13:29
von Dietmar
Hallo Michael,
ich laufe momentan auch mit Funktionsunterhemd (T-Shirt), Langarmshirt und dünner Laufjacke. Das ist nicht zu dünn ! Bei leichten Plusgraden sogar noch etwas zu warm. Dazu eine Mütze und Handschuhe. Dann wirst du auch schwitzen, aber nicht mehr im eigenen Saft braten.
Gruß,
Low-Runner
Verfasst: 05.01.2006, 09:59
von U_d_o
Hallo Michael,
du fragst "wie macht ihr das". Darum mal eine total subjektive Antwort: Ich verstehe nicht, wieso du frierst, wenn du (verursacht durch vorherige Laufarbeit) nassgeschwitzt bist. Eigentlich müsste dich die vom Laufen ständig produzierte Wärme ausreichend warm halten. Nach den ersten ca. 10 min, wenn dann der Körper so richtig auf "Touren" war, habe ich nie gefroren. Egal wie sehr ich dabei schwitzte (und ich schwitze extrem). Eine Ausnahme bilden lediglich Kopf und vor allem die Hände. Das war auch früher schon so, als heutige Funktionsbekleidung noch nicht vorstellbar war und ich mit Baumwollsachen gelaufen bin ...
Da mir dein Problem rätselhaft ist, fällt mir auch kein Rat ein ...
Ich hoffe die andern können helfen

Verfasst: 05.01.2006, 10:37
von Junsa
Ich trage bislang immer noch die gleichen Sachen, wie im übrigen Jahr, abgesehen von einer Wintertight und Mütze, Handschuhen.
Longsleeve, wahlweise TShirt drüber oder drunter, dünne Laufjacke. Mein subjektives Empfinden ist, dass ich mit den dünnen Klamotten sehr gut zurecht komme, solange die Ohren und die Hände eingepackt sind.
Reicht bei mir soweit aus, dass ich bei leichten Minusgraden nicht merklich schwitze. Nach Trainingsende dampfe ich dann wie wild und beim Auskleiden merke ich dann, dass ich doch einigermaßen geschwitzt habe.
Verfasst: 05.01.2006, 11:58
von kriemhild
Zur Zeit laufe ich mit einer mäßig dicken, aber einigermaßen zugluftdichten Jacke (Aldi

), die mir etwas zu gross ist. Das hat den Vorteil, dass ich anfangs die Ärmelenden über die Hände ziehen kann. Nach 10-15 Minuten ist es mir warm genug und die Hände dürfen wieder rauskucken - auch bei Minusgraden. Natürlich schwitze ich dann auch, aber frieren würde ich erst, wenn ich stehenbleibe. Wo ist also das Problem - solange man läuft, kann man auch in nassen (zugluftdichten!) Klamotten kaum frieren.
Mützen ertrage ich nicht, krieg eh immer eine "Glühbirne" beim Laufen.
kriemhild
Verfasst: 05.01.2006, 12:52
von banshee
@udo
vielleicht sind seine sachen zu weit? wenn man nass schwitzt und unten der wind reinzieht (passiert mir, wenn ich lediglich weite shirts unter der jacke anhab), frier ich auch wie nix gutes.
tip: enganliegende sachen anziehen. (wie naheliegend!)
übrigens witzig, wie unterschiedlich das empfinden der einzelnen ist. handschuhe würd ich z.b. schon nach 1km weit von mir werfen, nach etwa 800m hab ich warmgelaufene hände! (ja, ich lauf schon auf den füssen... *g*)
Verfasst: 05.01.2006, 13:03
von Junsa
banshee hat geschrieben:handschuhe würd ich z.b. schon nach 1km weit von mir werfen, nach etwa 800m hab ich warmgelaufene hände!
bevor ich mir diese dünenn Runnerspointhandschuhe angeschafft habe, war das bei mir auch so .. keine Handschuhe, am Anfang schönen Frostbrand, aber nach 15 Minuten spätestens richtig warme Hände... ab ungefähr 60 Minuten dann aber wieder arxxx kalt.
Die Handschuhe von RP sind aber dünn genug, da schwitzt es nicht drin. Ich empfinde es aber als wesentlich angenehmer darin, wie vorher, nur eben nicht kalt.
Genauso mit der RP-Mütze. Die ist zu dünn, um damit unangenehm zu schwitzen
Verfasst: 05.01.2006, 14:29
von kriemhild
Komisch, ich schwitze unter jeder Mütze - bin halt in echter Hitzkopf
kriemhild
Verfasst: 05.01.2006, 22:04
von ZebraLady
Bei mir geht nix ohne Stirnband und mein heissgeliebtes Had - mich friert's sogar im Sommer am Hals. Verrückt! Dafür brauch ich nur bei wirklich schlimmer Kälte Handschuhe, also eher ganz selten.
Was mich viel mehr nervt, sind nasse Socken wegen Schneematschpfützen!
ciao,
ZebraLady
Verfasst: 06.01.2006, 18:49
von U_d_o
banshee hat geschrieben:@udo
vielleicht sind seine sachen zu weit? wenn man nass schwitzt und unten der wind reinzieht (passiert mir, wenn ich lediglich weite shirts unter der jacke anhab), frier ich auch wie nix gutes.
tip: enganliegende sachen anziehen. (wie naheliegend!)
übrigens witzig, wie unterschiedlich das empfinden der einzelnen ist. handschuhe würd ich z.b. schon nach 1km weit von mir werfen, nach etwa 800m hab ich warmgelaufene hände! (ja, ich lauf schon auf den füssen... *g*)
Hallo Banshee, das wäre eine Möglichkeit. Ich hab ein Shirt immer in der Hose und die Jacke darüber. Wind kann mir also nicht "an die Haut".
Meiner Süßen geht das genau wie dir. Nach kurzer Zeit hat sie warme Hände und behält sie auch. Und mir würden sie ohne Handschuhe abfallen ... Aber dafür hab ich sonst in allen Lebenslagen warme Hände, sie wieder nicht. Ist schon seltsam ...
Verfasst: 06.01.2006, 18:52
von U_d_o
Junsa hat geschrieben:bevor ich mir diese dünenn Runnerspointhandschuhe angeschafft habe, war das bei mir auch so .. keine Handschuhe, am Anfang schönen Frostbrand, aber nach 15 Minuten spätestens richtig warme Hände... ab ungefähr 60 Minuten dann aber wieder arxxx kalt.
Die Handschuhe von RP sind aber dünn genug, da schwitzt es nicht drin. Ich empfinde es aber als wesentlich angenehmer darin, wie vorher, nur eben nicht kalt.
Genauso mit der RP-Mütze. Die ist zu dünn, um damit unangenehm zu schwitzen
Hi Junsa, ich hab mir vor ein paar Wochen mal richtig teure Funktionshandschuhe gegönnt. Windstopper, auch einigermaßen dünn. Ergebnis: Bei weniger als 0°C friere ich trotzdem erbärmlich an den Händen. Da zieh ich dann lieber wieder meine alten Fäustlinge vom Skifahren an ...