Seite 1 von 2
Forerunner 305 aus den USA bestellen?
Verfasst: 07.01.2006, 11:06
von Cyberbob13
Liebe Foris!
Die Preise für die FR-Serie sind in den USA ja deutlich niedriger als in der Euro-Zone. Auch wenn man die höheren Versandkosten, die Zollabgaben und die Einfuhr-USt. miteinrechnet, kann man sich viel Geld sparen.
Kleinere (Nicht-)Problemchen wegen dem Netzstecker und der englischsprachigen Bedienungsanleitung sind da auch nicht wirklich tragisch (FR ladet über USB, für viele ist Englisch überhaupt kein Problem).
Hat jemand mit US-Direktimporten Erfahrungen gemacht? Gibt es (technische) Argumente, die gegen einen US-Import sprechen?
lg und danke an alle (GPS)-Experten,
Christian
Verfasst: 07.01.2006, 11:26
von pflluegler
Bestellt noch nicht, aber ich habe mir schon ab und zu mal Elektronik aus den USA mitgebracht und hatte bislang noch keine Probleme. Bist Du sicher, dass der 305 ueber USB laedt?
Ich bin demnaechst wieder in den USA, vielleicht schaue ich mich dann doch mal nach einem Upgrade fuer meinen 201 um...
Verfasst: 07.01.2006, 11:56
von Siegfried
Sach ma - Du kennst doch die Suchfunktion? Das Thema wird mindestens einmal im Monat durchgekaut. Such allein hier im Forum mal nach Zoll - da kriegst Du genug Material zu dem Thema.
Gruss Siegfried.
... siehe z.B. hier
http://www.pcwelt.de/defaults/drucken/43/105323/
Zoll + 17 %
Märchensteuer + 16 %
Versand + 20-30 Dollar
Zoll errechnet sich aus Warenwert + Versand !!!
Mehrwertsteuer aus Warenwert + Versand + Zoll
Dann stellt sich nur noch das Problem Umtausch / Reklamation / Garantie.
Ob es sich jetzt noch lohnt musst Du selbst beurteilen - ich kaufe nur in den USA wenn es hier etwas absolut nicht gibt - ansonsten ist es uninteressant - ausser Du fliegst mal selbst rüber.
forerunner305
Verfasst: 07.01.2006, 12:01
von lactat
Habe mir schon Bücher aus den USA bestellt, ohne dabei Probleme zu bekommen. Da die Forerunner 305 Serie wahrscheinlich nicht eher als April/Mai in Deutschland verfügbar ist, werde ich mir das Ding entweder bestellen oder direkt in den USA kaufen.
Bin mal gespannt, ob es wirklich eine deutliche Verbesserung gibt. Pulsaussetzer gab es beim Forerunner 301, insbesondere in der nähe von Flughäfen. Auf Zypern hatte ich keine Pulsempfangsprobleme. Naja der neue Forerunner hat einen ANT Pulsmesser. (Bekannt von Suunto).
Auch der SIRF III REceiver interessiert mich brennend!!
Gruss
Ziel:
Marathon sub: 3:00
HM: Sub 1:20
Verfasst: 07.01.2006, 12:07
von karlimglueck
[quote="lactat"]
Auch der SIRF III REceiver interessiert mich brennend!!
Gruss
/quote]
Was ist ein SIRF III Receiver ??

Verfasst: 07.01.2006, 12:49
von Cyberbob13
Siegfried hat geschrieben:Sach ma - Du kennst doch die Suchfunktion? Das Thema wird mindestens einmal im Monat durchgekaut. Such allein hier im Forum mal nach Zoll - da kriegst Du genug Material zu dem Thema.
Hi, Siegfried!
Sorry, ich wollte nicht nerven. Offensichtlich habe ich die falschen Keywords bei der Suche verwendet, gefunden habe ich nämlich nichts. Muss aber auch zugeben, dass ich nicht viel länger als 2 Minuten gesucht habe

.
Danke jedenfalls für die genaue Aufstellung der Transaktionskosten, allerdings werden die für Importe nach Österreich nicht 100%ig gleich sein (z. B. höhere USt-Belastung in Österreich).
Interessiert bin ich weniger an den anfallenden Kosten(unterschieden), sondern vielmehr an technischen Einschränkungen, die evtl. zu beachten sind (auf Netzstecker-Problematik habe ich schon hingewiesen).
Wo bist du knightowl????
lg,
Christian
Verfasst: 07.01.2006, 13:19
von Spawn
pflluegler hat geschrieben:Bestellt noch nicht, aber ich habe mir schon ab und zu mal Elektronik aus den USA mitgebracht und hatte bislang noch keine Probleme. Bist Du sicher, dass der 305 ueber USB laedt?
Ich bin demnaechst wieder in den USA, vielleicht schaue ich mich dann doch mal nach einem Upgrade fuer meinen 201 um...
...man kann ohne weiteres einen Adapterkabel auf USB zur Datenübertragung verwenden, zum laden benötigt man m.E. nach aber immer das Garmin-Netzteil

Verfasst: 07.01.2006, 13:23
von Spawn
karlimglueck hat geschrieben:lactat hat geschrieben:
Auch der SIRF III REceiver interessiert mich brennend!!
Gruss
/quote]
Was ist ein SIRF III Receiver ??
...hierbei handelt es sich um die neue GPS-Empfangseinheit - die der Hammer

sein wird ...
Infos:
http://www.sirf.com/Downloads/Collatera ... .20.05.pdf
Verfasst: 07.01.2006, 13:27
von Cyberbob13
Spawn hat geschrieben:...man kann ohne weiteres einen Adapterkabel auf USB zur Datenübertragung verwenden, zum laden benötigt man m.E. nach aber immer das Garmin-Netzteil
Hallo,
Das stimmt so denke ich nicht. Der FR301 kann über USB geladen werden, das Ladegerät wird - soferne man einen PC verwendet - nicht (unbedingt) benötigt. Da ein USB Cable mit dem FR305 ausgeliefert wird, ist anzunehmen, dass auch der FR305 über USB geladen werden kann.
Und wenn nicht (sehr unwahrscheinlich), gibt es ja immer noch die Netzadapter für ein paar wenige Euronen.
lg,
Christian
das stimmt doch
Verfasst: 07.01.2006, 14:07
von Spawn
Hallo Christian,
das stimmt

doch, denn meine Aussage bezog sich auf den F 201 von Pfluegler, nicht auf den neuen
...wobei ich zugeben muss das mir bei genauerem lesen

hätte auffallen sollen das die Frage sich auf den neuen bezog

Verfasst: 07.01.2006, 14:34
von Cyberbob13
Spawn hat geschrieben:
...wobei ich zugeben muss das mir bei genauerem lesen

hätte auffallen sollen das die Frage sich auf den neuen Bezog
So haben wir jetzt beide unser Fett abgekriegt ...
Liebe Grüße vom ÖSI an den PIEFKE,
Christian
Verfasst: 07.01.2006, 15:16
von DocW
Übrigens: Bei tigergps.com ist der 305 für ca 275$ erhältlich, die liefern auch meines Wissens nach Europa. Zu einer US-Adresse habe ich dort schon bestellt und es dann einfach selber mitgenommen.
Bei dem Preisunterschied (das sind ca 220 Euronen) ist das schon was Risiko wert.
Und Garmin in England fühlt sich in der Garantiezeit auch für diese Geräte verantwortlich. (Nicht jedoch der Alleinvertreter für Deutschland in München)
Verfasst: 07.01.2006, 17:53
von Cyberbob13
DocW hat geschrieben:Übrigens: Bei tigergps.com ist der 305 für ca 275$ erhältlich, die liefern auch meines Wissens nach Europa.
Und genau dort habe ich heute Nachmittag meinen 305er vorbestellt...
Freu mich schon drauf.
Aber Achtung! Die Versandkosten sind enorm! Für Auslandssendungen außerhalb der USA werden 60-90 Dollar verrechnet. In die EU sind es offenbar 60 Dollar. Also eine Stange Cash. Andererseits ist die Ware versichert und die Zustellung dauert max. 3 Arbeitstage.
lg,
Christian
Verfasst: 07.01.2006, 18:08
von Siegfried
...aber Ihr könnt alle Englisch?
THIS PRODUCT WILL SHIP WHEN IT IS RELEASED BY THE MANUFACTURER - PREORDER TODAY (TIGER GPS DOES NOT CHARGE YOUR CARD UNTIL WE SHIP)
Verfasst: 07.01.2006, 18:37
von DocW
Cyberbob13 hat geschrieben:Und genau dort habe ich heute Nachmittag meinen 305er vorbestellt...
Freu mich schon drauf.
Aber Achtung! Die Versandkosten sind enorm! Für Auslandssendungen außerhalb der USA werden 60-90 Dollar verrechnet. In die EU sind es offenbar 60 Dollar. Also eine Stange Cash. Andererseits ist die Ware versichert und die Zustellung dauert max. 3 Arbeitstage.
lg,
Christian
Hoffentlich klappts; Z.B. Amazon.com verweigerte am Freitag noch die Bestellannahme für die neuen Outdoorgeräte (auch mit SIRF III) zur Lieferung ausserhalb der Vereinigten Staaten. High-Tech und Elektronik-Blabla.
Wie sich Tigergps verhält bleibt abzuwarten.
Ausgeliefert werden die Geräte eh Ende Januar erst, jetzt ist erstmal die CES in Las Vegas und dann gehts ab in die Auslieferung. Europa wird dabei traditionell später bedacht.
Verfasst: 07.01.2006, 19:38
von Cyberbob13
Siegfried hat geschrieben:...aber Ihr könnt alle Englisch?
THIS PRODUCT WILL SHIP WHEN IT IS RELEASED BY THE MANUFACTURER - PREORDER TODAY (TIGER GPS DOES NOT CHARGE YOUR CARD UNTIL WE SHIP)
Ja, ich kann English, wie ich meine sehr gut sogar.
Dass die Geräte erst frühestens Anfang Februar ausgeliefert werden, ist ja kein Hindernis, eine Vorbestellung zu machen. "First-come - First-served" ist das Gebot der Stunde.
lg,
Christian
Verfasst: 09.01.2006, 09:18
von schneiderch
DocW hat geschrieben:Übrigens: Bei tigergps.com ist der 305 für ca 275$ erhältlich...
Wenn ich auf der Homepage von tigergps nachschaue, finde ich da keinen aktuellen Preis für den 305, nur einen durchgestrichenden Preis. Woher habt ihr dann den Preis von. ca 275$?
Gruß Christian
GPS System
Verfasst: 09.01.2006, 10:42
von aldente
Hab da auch mal eine Frage.
Ich bin auch auf der Suche nach einem GPS System, brauche es jedoch im Grunde nur, um meine Laufstrecken zu vermessen! Wenn das Ding natürlich mehr kann, umso besser!
Allerdings sollte es wenn möglich nicht zu teuer sein, weil als armer Student hat man ja bekanntlich kein Geld!
Wer kann mir einen Tip geben???
Danke im Voraus!!!

Verfasst: 09.01.2006, 11:21
von Cyberbob13
schneiderch hat geschrieben:Woher habt ihr dann den Preis von. ca 275$?
Gruß Christian
Hallo,
Einfach das Produkt in den Warenkorb geben, dann wird der Preis im Warenkorb angezeigt.
lg,
Christian
Verfasst: 10.01.2006, 18:08
von Rellik
Hab meinen jetzt auch bestellt. Bin mal gespannt, wann er geliefert wird.
Verfasst: 10.01.2006, 18:14
von Cyberbob13
Rellik hat geschrieben:Hab meinen jetzt auch bestellt.
Hallo, Rellik!
Ich hoffe, du hast ihn auch noch billiger bekommen. War gerade auf
www.tigergps.com und musste feststellen, dass die den Preis jetzt vorab anzeigen und dass dieser jetzt bei 349 USD liegt.
Bis heute bekam man ihn dort noch für 275 USD.
Das sind ja ganz schöne Preissprünge.

Gut, dass ich nicht so lange überlegt habe.
Lg,
Christian
Verfasst: 11.01.2006, 12:43
von LudoPower
Cyberbob13 hat geschrieben:Hallo, Rellik!
Ich hoffe, du hast ihn auch noch billiger bekommen. War gerade auf
www.tigergps.com und musste feststellen, dass die den Preis jetzt vorab anzeigen und dass dieser jetzt bei 349 USD liegt.
Bis heute bekam man ihn dort noch für 275 USD.
Das sind ja ganz schöne Preissprünge.

Gut, dass ich nicht so lange überlegt habe.
Lg,
Christian
Leider habe ich zu lange gezögert

, weil ich die Versandkosten ein wenig steep fand

. Es wäre super, wenn jemand hier rein posten könnte, wenn es den Forerunner 305 irgendwo im "Angebot" gibt, so unter 300 Dollar.
Eine Frage habe ich da noch, im Manual des Forerunners ist nichts über die Höhenangabe zu finden, während man auf den Fotos so ein schönes Höhenprofil sehen kann. Hat der 305 eine Höhenanzeige??
Danke

, Ludopower
Verfasst: 11.01.2006, 14:28
von Cyberbob13
LudoPower hat geschrieben:Eine Frage habe ich da noch, im Manual des Forerunners ist nichts über die Höhenangabe zu finden, während man auf den Fotos so ein schönes Höhenprofil sehen kann. Hat der 305 eine Höhenanzeige??
Hallo,
Ich gehe davon aus, dass der FR305 über die selbe Art der Höhenmessung verfügt, wie der 301er, d. h. einfache "GPS-Höhenmessung", dessen Profil relativ ungenau ist.
Besser ist da schon z. B. der neue Fahrradcomputer Edge 305, der eine barometrische Höhenmessung besitzt (ähnlich wie Suunto oder Polar). Meines Wissens nach hat man den FR305 nicht mit barometrischer Höhenmessung ausgestattet (hatte es gehofft

), ein "normales" GPS-Höhenprofil zeichnet der aber sicher auf. Anhand der GPS-Aufzeichnung in Verbindung mit einer Landkarte kann man sich aber auch ein sehr schönes Höhenprofil nachkonstruieren...
lg,
Christian
Verfasst: 11.01.2006, 14:47
von LudoPower
OK, danke für die Info, im Manual steht wie gesagt nichts dazu. Worauf ich anspielte war dieses Bild:
des 305, wo man so schön das Höhenprofil - wenn auch ungenau - erkennen kann. Ich gehe also davon aus, dass diese Funktion dabei ist, gell?
Verfasst: 11.01.2006, 14:50
von Siegfried
Cyberbob13 hat geschrieben:Hallo, Rellik!
Ich hoffe, du hast ihn auch noch billiger bekommen. War gerade auf
www.tigergps.com und musste feststellen, dass die den Preis jetzt vorab anzeigen und dass dieser jetzt bei 349 USD liegt.
Bis heute bekam man ihn dort noch für 275 USD.
Das sind ja ganz schöne Preissprünge.

Gut, dass ich nicht so lange überlegt habe.
Lg,
Christian
Billiger bekommen? Bekommen hast Du doch noch gar nichts. Ein Bekannter hat Tigergps angeschrieben und die Antwort erhalten das der endgültige Preis noch gar nicht feststand - von 275 Dollar wollte da keiner was wissen. Die UVP vom Hersteller läge bei 367 Dollar - in die Preisregion von 275 fällt dann der 205 ohne Pulsmesser. Vermutlich kriegst Du dann im Februar den 305 zugeschickt und die Kreditkarte mit 349 Dollar belastet. Dann schon mal viel Spaß. Ich wart dann doch lieber auf die deutsche Version.
Gruss
Siegfried
Verfasst: 11.01.2006, 14:58
von Rellik
Thank you for shopping at TigerGPS.com! We have received your order
number XXXXX, which includes:
----------------------------------------------------------------------
Qty Code Product Name Price
----------------------------------------------------------------------
1 010-00467-00 Garmin Forerunner 305 Personal Athleti 273.53
----------------------------------------------------------------------
Sub-Total: 273.53
Tax: 0.00
Shipping & Handling: 60.00
----------------------------------------------------------------------
TOTAL: 333.53
----------------------------------------------------------------------
Also das ist Eindeutig eine Bestellbestädigung mit dem günstigen Preis. Also wenn die was anderes abbuchen, wird es sofort wieder zurückgebucht.
Verfasst: 11.01.2006, 15:30
von Cyberbob13
Siegfried hat geschrieben:Vermutlich kriegst Du dann im Februar den 305 zugeschickt und die Kreditkarte mit 349 Dollar belastet. Dann schon mal viel Spaß. Ich wart dann doch lieber auf die deutsche Version.
Gruss
Siegfried
Hallo Siegfried!
... Kann ich mir nicht vorstellen, zumal ich eine schriftliche Auftragsbestätigung für den 305er über die 275 USD+Versand habe.
Wie kommst du nur drauf, dass dass die mir dafür jetzt 349 USD verrechnen sollten? Das ist doch reine Spekulation ...
Christian
Verfasst: 11.01.2006, 15:35
von Cyberbob13
Siegfried hat geschrieben: in die Preisregion von 275 fällt dann der 205 ohne Pulsmesser.
Das stimmt nicht, der liegt bei 249 USD.
Siegfried hat geschrieben: Ich wart dann doch lieber auf die deutsche Version.
Es gibt keine "deutsche" Version (außer vielleicht vom Handbuch)

.
Siegfried hat geschrieben: viel Spaß damit.
Werde ich sicher haben. Ich mutmaße sogar noch im Jänner.
Verfasst: 11.01.2006, 15:41
von Cyberbob13
LudoPower hat geschrieben:OK, danke für die Info, im Manual steht wie gesagt nichts dazu. Worauf ich anspielte war dieses Bild:
des 305, wo man so schön das Höhenprofil - wenn auch ungenau - erkennen kann. Ich gehe also davon aus, dass diese Funktion dabei ist, gell?
Hallo,
Ein GPS-basiertes Höhenprofil hat der FR305 ganz sicher (so, wie du es auf dem Foto siehst). Das aufgezeichnete Höhenprofil ist aber normalerweise nicht so genau, wie jenes einer Polar S625X/S725/S710i/S720i usw, da es nicht barometrisch funktioniert, sondern die GPS-Signale zur Berechnung heranzieht. Je besser der Empfang, desto genauer dürften auch die Höhendaten sein (FR305 ist jetzt mit SirfIII-Chip ausgestattet, evtl. werden die Höhendaten nicht mehr so "springen".).
lg,
Christian
Verfasst: 11.01.2006, 19:29
von LudoPower
Cyberbob13 hat geschrieben:Hallo,
Ein GPS-basiertes Höhenprofil hat der FR305 ganz sicher (so, wie du es auf dem Foto siehst). Das aufgezeichnete Höhenprofil ist aber normalerweise nicht so genau, wie jenes einer Polar S625X/S725/S710i/S720i usw, da es nicht barometrisch funktioniert, sondern die GPS-Signale zur Berechnung heranzieht. Je besser der Empfang, desto genauer dürften auch die Höhendaten sein (FR305 ist jetzt mit SirfIII-Chip ausgestattet, evtl. werden die Höhendaten nicht mehr so "springen".).
lg,
Christian
Danke für die Antwort

Jetzt wäre es nur noch super, wenn jemand posten könnte, sollte es den 305 mal wieder so preiswert wie bei tigergps geben. Ich ärgere mich sehr, ihn nicht auf bestellt zu haben

hatte noch überlegt

und es dann doch gelassen.
Verfasst: 15.01.2006, 09:07
von Cyberbob13
Hallo Siegfried,
Hallo Foris,
Hallo Freunde der FR Serie!
Ich möchte ja kein Spaß-Verderber sein, aber vor kurzem habe ich in einem englischen Forum folgende Geschichte aufgelesen, die Siegfried wieder in seiner Meinung stärkt:
Ein Engländer hat ebenfalls in Amerika einen FR305 bestellt (bei GPSCity um sagenhafte 250 USD). Auch er hat eine Auftragsbestätigung über die 250 USD erhalten und kurz darauf ein email, dass sich der Webmaster beim Preis geirrt hätte, und das nun 349 USD verlangt werden müssten. Es gäbe auch keine Möglichkeit, billiger anzubieten, da Garmin eben diesen Preis als Mindestabgabepreis festgelegt habe.
Es wird gemutmaßt, dass Garmin solche Preistreibereien vor dem Launch gar nicht mag und den Online-Händlern aufgetragen hat, die Preise nach oben zu revidieren, da sie sonst nicht oder erst sehr spät mit den Geräten beliefert würden.
Naja, wir werden ja sehen, ob sich TigerGPS auch so verhalten wird.
Nach europäischer Rechtsauffassung dürfte der Deal zum günsteren Preis jedenfalls zustande gekommen sein, da keine Preisvorbehalte geäußert wurden.
Schaun wir mal.
Liebe Grüße,
Christian
Verfasst: 16.01.2006, 17:20
von Cyberbob13
Liebe Foris,
Bin gerade davon informiert worden, dass meine Kreditkarte von Tigergps belastet wurde. Der Preis mit dem die Kreditkarte belastet wurde, liegt nach aktueller Umrechnung ca. 5,- Euro über dem Angebotspreis. Das dürften dann wohl die Fremdwährungskosten sein, die mein Kreditkarteninstitut für den Auslandskauf "einstreicht".
Summa summarum kann ich folgendes sagen:
- Tigergps hat früher abgebucht als versprochen (sie geben ja an, erst abzubuchen, wenn das Teil verschickt wurde, was - denke ich - noch nicht der Fall sein kann)
- Tigergps hat tatsächlich nur den seinerzeit angebotenen Niedrigpreis von USD 275,- verrechnet.
Da ist mir dann die verfrühte Abbuchung auch egal.
lg,
Christian
Verfasst: 18.01.2006, 17:36
von Rellik
Hi,
vielleicht haben sie ihn heute schon verschickt. Das wäre doch toll. Mal gespannt, wann er ankommt. Hoffe schon diesen Monat meinen noch in der Hand zu haben.
Gruß,
Rellik
Verfasst: 20.01.2006, 15:52
von Rellik
Auf TigerGPS steht nun was von 6.2 als vorraussichtlicher Liefertermin von Garmin zu TigerGPS. Wie lange wohl die Lieferung nach Deutschland braucht?
Verfasst: 22.01.2006, 18:15
von ganralf
Hallo Leute,
wollte auch noch einen Kommentar ablassen...habe selber den FR201 und bin schon ziemlich gespannt auf eure Erfahrungsberichte mit dem Nachfolger, da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass der FR201 (auch wenn es ein insgesamt klasse Teil is) hin und wieder echt einen scheiss misst...
weis jemand wann der 205/305 in Deutschland erhaeltlich sein wird ?
freue mich schon auf eure postings...
Ralf
305 aus den USA - Berechnung
Verfasst: 10.02.2006, 10:49
von fourrure
Habe die US-Bestellung gerade mal zu einem Kurs von 0,84 durchkalkuliert:
Kaufpreis in US-$ = $286,58
Kaufpreis in € = 239,47 €
Versandkosten in US-$ = $31,11
Versankosten in € = 26,00 €
Zoll in % auf Kaufpreis und Versandkosten = 3,7
Zoll in € = 9,82 €
Einfuhrumsatzsteuer 16 % auf Kaufpreis + Versand + Zoll = 44,05 €
Endpreis = 319,33 €
Lohnt sich nicht so wirklich, wenn man ihn für 349 € regulär in Deutschland mit zweijähriger Gewährleistung bestellen kann.
Verfasst: 10.02.2006, 11:19
von Jupiter
Wer's nicht mehr erwarten kann, findet hier schonmal mehr Informationen:
Forerunner 305 Owner's Manual:
http://www.garmin.com/manuals/984_OwnersManual.pdf
Forerunner 305 Quick Start Guide:
http://www.garmin.com/manuals/985_QuickStartGuide.pdf
Verfasst: 10.02.2006, 15:21
von Cyberbob13
fourrure hat geschrieben:Habe die US-Bestellung gerade mal zu einem Kurs von 0,84 durchkalkuliert. Lohnt sich nicht so wirklich, wenn man ihn für 349 € regulär in Deutschland mit zweijähriger Gewährleistung bestellen kann.
Hallo,
Nun ja, deine Berechnung möge ja für Deutschland gelten, in Österreich sieht die Sache wieder anders aus. So lag der Einführungspreis des FR301 im österreichischen Fachhandel schon bei 369,- Euro, da kann ich mir kaum vorstellen, dass der FR305 in Österreich unter 400-420 Euronen zu haben sein wird. Die Support-Beschränkung für Grauimporte gilt für uns wohl auch bei Käufen in Deutschland, insofern kein Unterschied zum USA-Import. Und die internationale Gewährleistung auf das Gerät muss man halt bei Garmin Europe in England einfordern (hab ich schon gemacht, war kein Problem).
Selbst wenn ich gaaaaanz großzügig kalkuliere bzw. auf einen extrem schlecht gelaunten und geldgierigen Zollbeamten stoße, kostet mich der FR305 maximal um die 350 Euro inkl. Versand. Und mind. 50-70 Euro sind für mich schon eine stattliche Ersparnis.
Ganz zu schweigen vom Release-Termin, der der in Deutschland wohl mindestens einen Monat hinter dem der USA herhinken wird.
lg,
Christian
Pressemitteilung zum neuen Forerunner...
Verfasst: 18.02.2006, 20:46
von gyngeb
Servus NG,
ich habe gerade eine Pressemitteilung von Garmin zum neuen Forerunner entdeckt:
... Der neue GARMIN Forerunner ist ab März 2006 zu einem Preis von 339,- EUR (Forerrunner 205) und 439,- EUR (Forerunner 305) im Fach- und Versandhandel für Sport, Fitness, Elektronik und Outdoor erhältlich....
http://www.pressebox.de/pressemeldungen ... 52100.html
Bin schon sehr gespannt auf das Teil...
Viele Grüße
Tom
p.s. Klasse Forum und mein erster Beitrag hier.

Bestellung in Deutschland...
Verfasst: 26.02.2006, 12:01
von funrunner
Den neuen Forerunner 305 habe ich jetzt mit angeblicher Lieferzeit von 2 Wochen für EUR 379,- im Netz entdeckt.
Gibt es denn schon die ersten Erfahrungsberichte?
Viele Grüße
Doris
Bestellung in Deutschland...
Verfasst: 26.02.2006, 12:28
von gyngeb
Verfasst: 04.03.2006, 07:38
von Realdedo
Sind die 305er denn mittlerweile aus den USA aufgetaucht oder sind nur Kreditkarten belastet worden?
Verfasst: 04.03.2006, 19:43
von Cyberbob13
Hallo,
Nein, bisher wurden nur die Kreditkarten "angeknabbert". Garmin hatte offenbar ein Problem mit Geräten und musste noch ein wenig "nachbessern". Was genau, lässt Garmin nicht raus, einige mutmaßen, es hätte mit der geringen Haltbarkeit bzw. schwierigen Bedienbarkeit der seitlichen Druckknöpfe zu tun. Aber alles nur Spekulation.
Ende letzter Woche sind die ersten FR205 in den USA aufgetaucht, auch von ersten Auslieferungen des FR305 wird berichtet. In den USA sind einige Geräte bei REI (Outdoor-Kette) erhältlich, in Grossbritannien ist offenbar Sweatshop der erste, der die Geräter erhalten und teilweise bereits ausgeliefert hat.
Es kann also nicht mehr lange dauern, bis auch ich meinen in den Händen halte, früh genug habe ich ja geordert. Also einer der ersten Weltweit werde ich schon sein, auch wenn es deutlich länger gedauert hat, als erwartet. Die Händler können hier freilich nichts dafür, auch diese wurden an der Nase herumgeführt, wie die ständigen Updates in punkto Release-Termin vermuten lassen.
lg,
Christian
usa import... garantie...
Verfasst: 08.03.2006, 14:27
von martinick
Hallo allerseits,
bin gerade durch einen Kollegen auf dieses Forum gekommen... wer in usa kauft sollte aufpassen wenn es um garantie geht!!!
auch wenn bei uns 1 jahr garantie (oder gewährleistung, ist in dem fall egal!)gesetz ist, in USA gibt es das nicht!
entweder bietet das der hersteller in usa freiwillig an oder man kann sich die garantie überlicherweise dazukaufen!
sony z.B. gibt hier keine garantie auf notebooks welche man sich in usa ohne garantie gekauft hat - so spart man zwar je nach gerät ein paar hundert euro, nur wehe es wird mal was kaputt!
also unabhängig vom - nach zoll,... geringen preisvorteil habt ihr eventuell keine garantie! und in dem fall - das gerät wurde drüben gekauft - gibt es keine, auch wenn es hier gesetz ist!
eine andere variante ist es einen netten händler zu finden dem man es dann schicken kann und er wickelt die reperatur ab - einfach fragen, manche machen das!
und natürlich am billigsten - aber nicht mehr ganz legal - rüberfliegen, drüben kaufen kein keinen zoll und kein porto zahlen... macht bei 300-400€ natürlich keinen sinn, anders bei ein paar tausend euro - da ist die ersparnis schon mal soviel wie ein flugticket ;)
Verfasst: 08.03.2006, 18:43
von Plattfuss
Also machen wir hier einen Sammelauftrag (bei so 30 Geräten, dürfte sich das dann rentieren) und schicken dann jemanden über'n Teich.
Hmm, aber wie teuer wird's, wenn er oder sie doch gefilzt wird? Bei jedem Fünften oder so, machen die das doch recht gründlich.

Verfasst: 09.03.2006, 09:17
von Cyberbob13
Hallo,
Jaja, das mit der Garantie ist so eine Sache, dessen muss man sich bewusst sein, wenn man ein Gerät aus den USA bestellt.
Andererseits gibt es aber auch eine globale Gewährleistungszusage von Garmin (hat also mit dem Händler nichts zu tun). Sollte also mit dem Importgerät irgendetwas nicht stimmen, werde ich mich direkt an Garmin zwecks Austausch / Reparatur wenden.
lg,
Christian
P.S: Mittlerweile bin ich schon ziemlich sauer wegen dem "Lauch-Kabarett". Release-Dates werden ständig verschoben, ohne dass Garmin hochoffiziell bekannt gibt, woran das liegt. Das öffnet Gerüchten Tür und Tor und schadet letztendlich auch der Reputation der Marke. Offensichtlich ist, dass das erste Shipment in den USA bzw. in England irgendwelche Mängel aufwies, so dass die weitere Auslieferung ausgesetzt wurde. Angeblich sollen einwandfreie Geräte jetzt wieder ausgeliefert werden, aber wer sich darauf verlässt, ist wirklich naiv...
Mittlerweile glaube ich daran, dass die Geräte in den USA nicht lange vor dem Launch in Deutschland erhältlich sein werden. Man wird also - egal wo man sitzt - etwa gleich lang warten müssen.
Übrigens: Habe gestern erfahren, dass der FR305 in Österreich 419,- Euro kosten wird. Meine ursprüngliche Schätzung mit 400-420,- war da also gar nicht übel.
lg,
Christian
Verfasst: 06.06.2006, 10:42
von Zak
Cyberbob13 hat geschrieben:
...Auch wenn man die höheren Versandkosten, die Zollabgaben und die Einfuhr-USt. miteinrechnet, kann man sich viel Geld sparen....
Hallo Christian!
Ich bin auch aus Ö und möchte mir in den USA einen FR305 bestellen.
Daher meine Frage an dich: Wie hoch waren die Zollabgaben und die Einfuhr-Ust bei dir? Prozentsätze würden mir reichen.
Danke und schöne Grüße aus Ö,
Rainer
Verfasst: 06.06.2006, 13:27
von Marcus69
Hallo,
kaufe dir doch ein Import-Gerät beim deutschen Händler mit 2 Jahren Garantie für 349.- Euro
http://www.navifuture.de
Marcus
Verfasst: 06.06.2006, 15:17
von Zak
Marcus69 hat geschrieben:Hallo,
kaufe dir doch ein Import-Gerät beim deutschen Händler mit 2 Jahren Garantie für 349.- Euro
http://www.navifuture.de
Marcus
Das Gerät von Navifuture ist mir bekannt.
Habe aber auf diversen Amiseiten selber gesucht und würde bei einem Eigenimport auf ca. 300 Euro inkl. Zoll und Steuern kommen. Das ist immerhin noch eine Ersparnis von ca. 50 Euro.
Die Garantiezeit ist dabei auch 2 Jahre. Bleibt nur die Frage ob im Garantiefall Garmin Österreich das Gerät repariert? Auf der deutschen Seite steht, dass nur Geräte mit amerikanischem Kartenmaterial im Reparaturfall verweigert werden. Auf dem FR305 sind aber keine Karten und das Gerät ist bis auf das Ladegerät komplett ident mit der europäischen Version.
Wie seht ihr das?
Schöne Grüße, Rainer
Verfasst: 06.06.2006, 15:24
von pingufreundin
Könnte aber auch im Garantiefall Probleme geben:
http://www.garmin.de/Grauimport-Aktuell.php