Seite 1 von 8

6. Röntgenlauf 29.10.2006 !

Verfasst: 13.01.2006, 18:11
von Junkie Olli
Einmal Röntgen immer Röntgen ! :daumen:
Und es geht schon wieder los, die ersten Startnummern sind bereits vergeben !
Für mich definitiv der Saison Höhepunkt !
Wer ist noch dabei ? :hallo:

Verfasst: 13.01.2006, 18:32
von MissBlümchen
Güps ja nüscht... :geil: da werd' ich aber direkt mal meine Anmeldung rausjagen!

Verfasst: 13.01.2006, 19:12
von amanda
Greenhörnchen hat geschrieben:Güps ja nüscht... :geil: da werd' ich aber direkt mal meine Anmeldung rausjagen!

:D
also ich müßte da auch mal laufen

mandy

Verfasst: 13.01.2006, 19:21
von MissBlümchen
amanda hat geschrieben: :D
also ich müßte da auch mal laufen
Soll das heißen Du bist beim letzten Mal bloß gedschoggt oder watt...? :motz:

Verfasst: 14.01.2006, 17:15
von Die Biene
Hi :)

Eigentlich ist er für mich Pflicht, da mein Verein auch " mit Veranstalter " ist, letztes Jahr konnte ich mich drücken, dieses Jahr muss ich wohl ran :klatsch: :D

Den HM finde ich Klasse, die Strecke sind wir schon oft im Training gelaufen!!
..... an den Ganzen traue ich mich nicht richtig ran, schliesslich geht es nach km 21 nur noch bergauf :peinlich:

Ich beneide und bewundere alle die da so fleissig mitlaufen :daumen: :nick:

Gruss
Biene

Verfasst: 14.01.2006, 20:08
von amanda
amanda hat geschrieben: :D
also ich müßte da auch mal laufen

mandy

Ne, ich dachte daran, dafür fairerweise auch zu bezahlen...dann ist man der Strecke doch erst richtig würdig, oder? :D

mandy

Ist es schon wieder soweit...?......

Verfasst: 14.01.2006, 20:40
von Waldkater
Hallo,
Ihr habt noch 10 Monate Zeit bis zum Lauf.
Bis dahin kann noch viel passieren.
Aber Junkie Ollie hat schon recht: Der Lauf ist wirklich der Saison-Höhepunkt. Stadtläufe gibt es wie Sand am Meer,
gute Landschaftsläufe muß man suchen.
Ich habe bis jetzt 5 x den HM gelaufen, so langsam könnte ich den MA anpeilen - in diesem Jahr vermutlich - im nächsten Jahr weiß ich nicht ob das aus arbeitstechnischen Gründen geht.
Ich wollte eigentlich erst im runden Geburtstagsjahr laufen, muß ich eben vorher laufen.
Auf jeden Fall bin ich im Oktober wieder beim Röntgenlauf. Ich glaube die Startgelder sind stabil geblieben.

Vielleicht klappt das dann auch wieder mit dem Fori-Treffen.

Stefan

Der Weg ist das Ziel !

Verfasst: 14.01.2006, 21:44
von Junkie Olli
@Waldkater : 5x HM beim Röntgenlauf ! :haeh:
Also irgendwelche Zeiten zu verbessern auf einem Streckenteil den ich schon kenne, macht für mich im Bergischen Land keinen Sinn.
Viel zu groß ist die Neugierde auf den Rest des Röntgenweges ! :teufel:
Das heißt für mich dieses Jahr dann Marathon und wenn ich 5:30 h dafür brauche! :daumen:

Verfasst: 14.01.2006, 21:52
von der-kieler1
Tja, also, ich sach mal so, die Planung ist mir noch ein bisschen zu früh. :wink:

Aber, mir hat der Marathon im letzten Jahr schon ordentlich Spaß gemacht :daumen:
Die Strecke ist absolut goil und ich kann sie nur empfehlen. Entscheiden, wo ich im Herbst laufe, werde ich aber erst nachdem Frühjahrs-Marathon

:hallo:
Frank

Jeder hat andere Ziele...........

Verfasst: 15.01.2006, 09:21
von Waldkater
Junkie Olli hat geschrieben:@Waldkater : 5x HM beim Röntgenlauf ! :haeh:
Also irgendwelche Zeiten zu verbessern auf einem Streckenteil den ich schon kenne, macht für mich im Bergischen Land keinen Sinn.
Viel zu groß ist die Neugierde auf den Rest des Röntgenweges ! :teufel:
Das heißt für mich dieses Jahr dann Marathon und wenn ich 5:30 h dafür brauche! :daumen:
........auch wenn sie schlicht und einfach sind :hurra:
Jedenfalls bin ich froh wenn ich den HM hinter mir habe, besonders bei den Bergischen Wetterverhältnissen die sonst um diese Jahreszeit (Ende Oktober) herrschen.
Letztes Jahr war Petrus in guter Laune, es hat wohl allen shr viel Spaß gemacht.
Ich übe schon mal für den MA und fange heute mit einem
30er Lauf an. Bis Juni habe ich ja noch Zeit.......... :abwarten:

Stefan

Zur Info !

Verfasst: 18.01.2006, 10:30
von Junkie Olli
Die Junkie-Laufberichte vom Röntgenlauf 05 sind jetzt komplett ! :geil:

Ihr könnt sie Euch hier rein ziehen : Endorphinjunkies :daumen:

Verfasst: 30.01.2006, 19:09
von HendrikO
Ich will dieses Jahr den Marathon laufen. Werde aber wahrscheinlich erst relativ spät melden und hoffe, daß der Marathon nicht vorzeitig ausgebucht ist.

MfG
Hendrik, alter bergischer Bollerkopp

Verfasst: 30.01.2006, 19:19
von Fräse
Ich bin vielleicht auch dabei. Entscheide es die Strecke nach dem Weidatalmarathon.

Gruß Jens

Verfasst: 31.01.2006, 10:49
von Junkie Olli
Röntgenläufer hat geschrieben:Ich will dieses Jahr den Marathon laufen. Werde aber wahrscheinlich erst relativ spät melden und hoffe, daß der Marathon nicht vorzeitig ausgebucht ist.

MfG
Hendrik, alter bergischer Bollerkopp
So weit ich weis, war das für die Marathon-Strecke noch nie ein Problem ! :confused:
Limitiert war legendlich immer nur die Halbmarathon-Distance!

Verfasst: 31.01.2006, 10:53
von HendrikO
Junkie Olli hat geschrieben:So weit ich weis, war das für die Marathon-Strecke noch nie ein Problem ! :confused:
Limitiert war legendlich immer nur die Halbmarathon-Distance!
Ja, so etwa habe ich das auch in Erinnerung. Halbmarathonstrecke irgendwann voll, bei Marathon ging noch was. Wie sah das denn bei der ganzen Runde aus?

Gruß,
Hendrik

Verfasst: 31.01.2006, 11:03
von Junkie Olli
:hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:
@Röntgenläufer:
Also, da brauchst Du dir, überhaupt keine Sorgen machen ! :D
Da ist Platz satt ! :teufel:

Verfasst: 15.06.2006, 22:37
von oLi
Hallo an alle,

hat eine/r von Euch schon mal versucht, den Röntgenlauf (ich meine den *ganzen*) drei Wochen nach einem Marathon (ich meine einen *voll* gelaufenen) zu laufen?

Um das Fass noch zum Überlaufen zu bringen:
Ich bin bisher noch nie weiter als 42,195km gelaufen.

Beim Röntgenlauf ginge es mir aber erstmal nur ums Ankommen.
Bin ja bescheiden.

oLi

Verfasst: 15.06.2006, 22:52
von Mattin
oLi hat geschrieben:Hallo an alle,

hat eine/r von Euch schon mal versucht, den Röntgenlauf (ich meine den *ganzen*) drei Wochen nach einem Marathon (ich meine einen *voll* gelaufenen) zu laufen?

Um das Fass noch zum Überlaufen zu bringen:
Ich bin bisher noch nie weiter als 42,195km gelaufen.

Beim Röntgenlauf ginge es mir aber erstmal nur ums Ankommen.
Bin ja bescheiden.

oLi
Also ich denke schon das es machbar ist.
Ich selber werde wohl fünf Wochen vorher einen Marathon *voll* laufen und dort auch mein Ultradebüt geben.
Das haut schon hin :D

Bis dahin,
Mattin

Verfasst: 16.06.2006, 08:18
von Lachmöwe
oLi hat geschrieben:Hallo an alle,

hat eine/r von Euch schon mal versucht, den Röntgenlauf (ich meine den *ganzen*) drei Wochen nach einem Marathon (ich meine einen *voll* gelaufenen) zu laufen?
oLi

Die Frage ist, wie lange du zum Regenerieren brauchst. Ich hatte die letzten beiden Jahre folgendes Programm:

1. Woche: Brocken-M
2. Woche: Alster-M
3. Woche: nix :haeh:
4. Woche: Röntgen-SM

Ich brauche allerdings nach einem flotten (nicht auf Anschlag gelaufenen) M nur wenige Tage, bis ich mich wieder fit fühle.

Probier es aus. Das Schöne am Röntgenlauf ist, dass man sich ganz spontan für die längere oder kürzere Strecke entscheiden kann.

Gruß Conni

Verfasst: 16.06.2006, 18:54
von oLi
Hallo Conni,
Lachmöwe hat geschrieben:Die Frage ist, wie lange du zum Regenerieren brauchst.
Für den anstrengenden Marathon: 2 Wochen mit 30-40 Wochenkilometern.
Für den lockeren Marathon: 1 Woche

Also wäre die Zeit bis zum Röntgenlauf nur mit kurzen lockeren Dauerläufen zu füllen. Alles über 20km wäre vermutlich eher schädlich.
Ich hatte die letzten beiden Jahre folgendes Programm:
1. Woche: Brocken-M
2. Woche: Alster-M
3. Woche: nix :haeh:
4. Woche: Röntgen-SM
Ja, Duuu... Läufst auch in anderen Sphären.
Das Schöne am Röntgenlauf ist, dass man sich ganz spontan für die längere oder kürzere Strecke entscheiden kann.
Das wäre auch meine Hoffnung: Je nach Gefühl weiterlaufen oder aufhören.

Vernünftig wäre es, den Köln-Marathon als langsamen Trainingslauf zu nutzen. Aber wer will schon vernünftig sein :teufel: .

Danke für die Einschätzung,
oLi

Verfasst: 16.06.2006, 18:58
von oLi
Mattin hat geschrieben:Ich selber werde wohl fünf Wochen vorher einen Marathon *voll* laufen und dort auch mein Ultradebüt geben.
Ha,

vielleicht sehe ich Dich dann mal :-)

Fünf Wochen nach dem HH-Marathon war für mich übrigens eine blöde Zeit: Hab nur eine Woche regeneriert und dann wieder aufgedreht. Prompt hab ich mir nach vier Wochen eine Erkältung eingefangen.

Insofern ist klar, dass ich mich nach dem Köln-M schonen müsste.
oLi

Verfasst: 19.06.2006, 20:37
von HendrikO
So, die Marathonläufe der ersten Jahreshälfte sind ja nun vorbei. Da könnten wir ja mal langsam eine Liste machen, oder? :D

Gruß,
Hendrik

Verfasst: 24.06.2006, 15:57
von Laufer
So, hab mich jetzt mal angemeldet. Werde versuchen 63 km zu laufen. Ist zwar zur Zeit noch nicht mal mein Wochenpensum, aber es sollte trotzdem klappen.
CU

Verfasst: 28.06.2006, 22:53
von oLi
Hallo an alle,

die Startgebühren erhöhen sich ab 01. Juli!

Also lieber jetzt zuschlagen. So wie ich.

Watt datt wohl gibt?
oLi

Verfasst: 28.06.2006, 22:59
von Regina-Donna
Gut das Du es erwähnst, hoffentlich meldet Ralf uns morgen an!
Ich werde den 5er wieder mitmachen, war ein tolles Ding letztes Jahr! Vor allem der Zieleinlauf mit meinen verschlafenen Fans!
Nur weil irgendsoeine dahergelaufene :wink: Läuferkorifähe ihren 574. Ultrazieleinlauf hatte, werde ich vollkommen übersehen :sauer: :motz: :sauer:

Regina

Verfasst: 29.06.2006, 09:20
von Ralf-Charly
Regina-Donna hat geschrieben:Gut das Du es erwähnst, hoffentlich meldet Ralf uns morgen an!
Ist schon passiert!

Und jetzt bin ich Starter bei der Deutschen Meisterschaft!
:D :hihi: :D

Mal wieder dabei...

Verfasst: 29.06.2006, 23:13
von Waldkater
Hallo,
in diesem Jahr eine andere Strecke und ein neuer Verein :daumen: !
Bis dann mal,

Gruß Stefan

Verfasst: 06.07.2006, 00:13
von oLi
Ralf-Charly hat geschrieben:Und jetzt bin ich Starter bei der Deutschen Meisterschaft!
Hallo Ralf,

ich hab Regina in der Startliste gesehen (als laufen-aktuell.de), Dich aber nicht.
Hat das mit Deiner Anmeldung geklappt?

oLi

Wie trainieren? Wie laufen?

Verfasst: 06.07.2006, 00:19
von oLi
Frage an die Ultra Eggs-perten:

Wie trainiert Ihr für die lange Runde? Geht Ihr über die 35Km bei den langen Läufen?
Und welches Tempo ist das geeignete für den Anfang? Langsamer als langsames Dauerlauftempo (70% MaxHf)? Auch wenn ich mir keine Zielzeit vorgeben will, mit irgendwas muss ich ja loslaufen...

oLi

Verfasst: 06.07.2006, 06:24
von MissBlümchen
Regina-Donna hat geschrieben: Nur weil irgendsoeine dahergelaufene :wink: Läuferkorifähe ihren 574. Ultrazieleinlauf hatte, werde ich vollkommen übersehen :sauer: :motz: :sauer:
Aber nur weil der Achim Heukemes mit seinem breiten Kreuz Dich zartes Rehlein vollkommen überdeckt hat..ja, so war das :nick:

Verfasst: 06.07.2006, 07:49
von Steif
Mir ist es übrigens eine große Ehre, die Folgestartnummer nach den beiden Startnummern des Teams "love & marriage" :love: zu haben ... hängt ja vielleicht auch damit zusammen in welchem Zusammenhang ich mich entschlossen habe, dort auch mitzulaufen. :zwinker2:

Verfasst: 06.07.2006, 12:05
von Lachmöwe
oLi hat geschrieben:Frage an die Ultra Eggs-perten:

Wie trainiert Ihr für die lange Runde? Geht Ihr über die 35Km bei den langen Läufen?
Und welches Tempo ist das geeignete für den Anfang? Langsamer als langsames Dauerlauftempo (70% MaxHf)? Auch wenn ich mir keine Zielzeit vorgeben will, mit irgendwas muss ich ja loslaufen...

oLi

Hier http://www.einheitslauf.de/ könnte man sich beispielsweise hervorragend einrollen. Loslaufen würde ich im Wohlfühl/Quasseltempo. Noch langsamer ist wohl nicht nötig.

Gruß Conni

Verfasst: 06.07.2006, 12:17
von WinfriedK
Lachmöwe hat geschrieben:Hier http://www.einheitslauf.de/ könnte man ...
Netter Link, hab gleich mal meine Signatur geändert. :D

Verfasst: 06.07.2006, 13:19
von Martinwalkt
Lachmöwe hat geschrieben:Hier http://www.einheitslauf.de/ könnte man sich beispielsweise hervorragend einrollen.

Gruß Conni

Dei Gegend ist wirklich sehr schön! Ich bin auf meiner Wanderung entlang der innerdeutschen Grenze dort entlanggekommen und kann das daher gern empfehlen. Leider ist das genau auch das Wochende des Fuldamarsches. Auch dort lassen sich, für sehr wenig Startgeld mal zwei mal 42km machen. Laufen ist dort ja nicht verboten...

Ansonsten zur Vorbereitung lege ich den P-Weg am 9-10 Sep. ans Herz. Da geht es auch weit...und auch auf und ab...udn es gibt ein sehr geiles T-shirt mit Höhneprofil....

Gruß Martin

Verfasst: 06.07.2006, 14:48
von der-kieler1
Steif hat geschrieben:Mir ist es übrigens eine große Ehre, die Folgestartnummer nach den beiden Startnummern des Teams "love & marriage" :love: zu haben ... hängt ja vielleicht auch damit zusammen in welchem Zusammenhang ich mich entschlossen habe, dort auch mitzulaufen. :zwinker2:

Moin Steffen,
wir freuen uns ja sehr, sind aber auch ein bisschen "bange" wo wir denn hier das Berg-Training absolvieren sollen. Haben uns dann mal als Tagesausflug den Brocken überlegt.

:hallo:
"love & marriage"

Verfasst: 06.07.2006, 14:51
von Kathrinchen
der-kieler1 hat geschrieben:Moin Steffen,
wir freuen uns ja sehr, sind aber auch ein bisschen "bange" wo wir denn hier das Berg-Training absolvieren sollen. Haben uns dann mal als Tagesausflug den Brocken überlegt.
Kann Euch alternativ ein Hügeltraining in Kobbeln empfehlen, für den Rennsteig hat es gereicht :nick:

Verfasst: 06.07.2006, 14:54
von der-kieler1
schnatterinchen hat geschrieben:Kann Euch alternativ ein Hügeltraining in Kobbeln empfehlen, für den Rennsteig hat es gereicht :nick:

Das ist doch ohnehin eingeplant :) . Melden uns die Tage mal für eine Terminabsprache :hallo:

Verfasst: 06.07.2006, 15:13
von Anne
Martinwalkt hat geschrieben: es gibt ein sehr geiles T-shirt mit Höhneprofil....

extra für niederträchtige Clubmitglieder? :zwinker2:

Verfasst: 07.07.2006, 09:42
von oLi
Hallo Ihr Nasenbären :-)
Lachmöwe hat geschrieben:Hier http://www.einheitslauf.de/ könnte man sich beispielsweise hervorragend einrollen.
niederträchtigen Martin hat geschrieben:das Wochende des Fuldamarsches. (...)den P-Weg am 9-10 Sep.
Ich meinte weniger Eure nächsten geplanten Wettkämpfe sondern mehr so das tägliche / wöchentliche Training.

Hmm... ach so... das IST Euer Training?

Aber ich hab schon ein paar Berichte gelesen. So um die 6:00 min/km scheint für mich anfangs gut zu sein, Zielzeit zwischen 6:20 und 6:30 Std. rum.

oLi

Verfasst: 07.07.2006, 10:32
von Martinwalkt
oLi hat geschrieben:Hallo Ihr Nasenbären :-)



Ich meinte weniger Eure nächsten geplanten Wettkämpfe sondern mehr so das tägliche / wöchentliche Training.

Hmm... ach so... das IST Euer Training?

genau so sehe ich das. Über denn Sommer sind so viele lange Wettkämpfe/Veranstaltungen das ein großartiges Training dazwischen bei mir gar nicht mehr nötig ist.

zB bei mir:
2.06 42 km Kaltenkirchenmarathon
18-21.06 vier mal 50KM Nijmegen
17.07 100km Dodentocht
2.09 entweder 24 Stunden Schenefeld oder Lüdgensee Wandermarathon
9.07 67km P-Weg
15-17.9 evtl drei mal 42km Seefeld Marsch
30.09/1.10 zwei Mal 42km Fuldamarsch oder Marathon dt Einheit.
ist doch ein schönes Vorbereitungsprogramm für den
29.10 Roentgenlauf :wink: :hallo:


oder?

Verfasst: 07.07.2006, 18:08
von oLi
Martinwalkt hat geschrieben:Über denn Sommer sind so viele lange Wettkämpfe/Veranstaltungen das ein großartiges Training dazwischen bei mir gar nicht mehr nötig ist.
...
oder?
Nee nee,

Training ist bei mir das, was morgens vor der Haustür losgeht und vor dem Frühstück aufhört, was nix kostet und maximal drei Stunden dauert.
Mehr will ich meiner Familie nicht zumuten. Schon gar nicht jedes Wochenende weg sein...

oLi

Verfasst: 07.07.2006, 22:27
von Martinwalkt
oLi hat geschrieben:Nee nee,

Training ist bei mir das, was morgens vor der Haustür losgeht und vor dem Frühstück aufhört, was nix kostet und maximal drei Stunden dauert.
und reicht das für den ganzen Herrn Roentgen?

Verfasst: 07.07.2006, 22:28
von MissBlümchen
Ach herrjeh...da wird der Röntgenlauf doch tatsächlich meine Martinwalkt-Premiere - watt freu ich mich ;)

Verfasst: 07.07.2006, 22:53
von oLi
Martinwalkt hat geschrieben:(maximal drei Stunden)
und reicht das für den ganzen Herrn Roentgen?
Genau DAS ist ja meine Frage.

Es reicht für 32-35km, die ich in den nächsten Wochen 5-6 mal absolviere. Das sollte auch für den Köln-Marathon unter 3:25 reichen.

Aber helfen Trainingsläufe über 35-40km wirklich weiter?
Vielleicht lieber am Wochenende samstags einen zwanziger und sonntags den 30-35 hinterher? In Kombination mit dem Tempolauf freitags wird das allerdings schon eine heftige Nummer...

oLi

Verfasst: 07.07.2006, 23:08
von geniesser
Hallo oLi,

es ist landschaftlich die schönste Laufveranstaltung, bei der ich in D bisher teilgenommen habe, wobei ich mir zum als Appetithäppchen den HM in einer Staffel gegönnt habe.

Mein Gefühl sagt mir: vorher ein oder zwei hügelige Marathons, aber nicht auf Bestzeit schielend laufen UND am besten noch danach auslaufen. Hatte desletzt ein sehr schlaues Buch aus der Stadtbibliothek hier, (nur die Ultra-Tips darin bewiesen mir, dass der Autor selbst auch läuft, der Bereich für Anfänger war mit Pulsformelgedöns zum Schlapplachen), das sagte, 75% der Strecke mit <76% der HfMax, der Autor habe es für alle Strecken bis 100 km ausprobiert.

Verfasst: 07.07.2006, 23:22
von Martinwalkt
[quote="Greenhörnchen"]Ach herrjeh...da wird der Röntgenlauf doch tatsächlich meine Martinwalkt-Premiere - watt freu ich mich ]


ähm hatte ich auch gesagt das ich sicher komme? :confused:

Bisher ist Herr Roentgen bei mir noch optional auf der Liste ...allerdings reizen tun täte es mich schon...allein des Froilein Grünhorn wegens... :wink:

Verfasst: 07.07.2006, 23:24
von Martinwalkt
oLi hat geschrieben:Genau DAS ist ja meine Frage.

Es reicht für 32-35km, die ich in den nächsten Wochen 5-6 mal absolviere. Das sollte auch für den Köln-Marathon unter 3:25 reichen.

Aber helfen Trainingsläufe über 35-40km wirklich weiter?

oLi
tja das mögen die Läuferultraexperten beantworten. Klar ist lange auch gut. Allerdings muss man ja auch nicht unbedingt vorher die volle Länge trainieren. In der Literatur wird ja auch da "back to back" Training vorgeschlagen. Also einen richtig langen und einen auch schon nicht ganz kurzen am Wochenende kombinieren...

Verfasst: 08.07.2006, 10:24
von Lachmöwe
oLi hat geschrieben:Genau DAS ist ja meine Frage.

oLi

Na, da will ich mal genau auf deine Frage eingehen :zwinker5: :

Je mehr Lange und je längere Lange, desto breiter das Grinsen beim Zieleinlauf.
Nun kann man ja - wie Du ja auch schon geschrieben hast - nicht immer so, wie man vielleicht will/sollte. Als alltagstaugliche Trainingform würde ich auch die "Samstag+Sonntag-Lang-Lauf Alternative" empfehlen. Vielleicht frei nach Greif den Samstag 35 inklusive einer zu steigernden Endbeschleunigung (für den Marathon) und am Sonntag dann einen lockeren 20er, der bis zum Event auch gerne auf 30 ausgebaut werden darf (für den Herrn Röntgen). Der Sonntag-Lauf könnte auch ein paar Hügelchen vertragen. Das wäre aber schon eine Vorbereitung, die für erstaunliche Zeiten taugen würde. Herr Röntgen kann sicher auch aus einem normalen Marathon-Training gelaufen werden kann, solange man die Betonung auf die langen Läufe legt. Die 35er sollten als "lockere Laufübung" sicher beherrscht werden.
Zur starren Tempoeinteilung während des Laufes kann ich nur abraten. Das erste Drittel ist noch recht einfach und man kommt fast an seine normalen Marathon-Zwischenzeiten heran. Das zweite Drittel hat es dann in sich und man verliert erheblich. Im letzten Drittel, was vom Profil wieder einfacher ist, entscheidet das Training. Bei guter Kondition kann man hier wie beim zweiten Drittel laufen oder man schleppt sich nur noch ins Ziel. Egal wie gut man trainiert hat, am Ende wird es immer hart sein :P .

Gruß Conni

Nachtrag: Läufe über 40 km in Training helfen für das Selbstbewustsein. Ich habe es damals gemacht, da ich hier in Hamburg kaum Hügel hatte. Da wollte ich wenigsten wissen, dass ich die Streckenlänge drauf habe. Ich bin aber in einigen Dingen ein Schisser und mit wenig Selbstvertrauen ausgestattet. Notwendig ist es sicher nicht.

Verfasst: 08.07.2006, 18:19
von oLi
Lachmöwe hat geschrieben:Na, da will ich mal genau auf deine Frage eingehen :zwinker5: :
Hallo Conny,

na, das nenn ich mal ne genaue Antwort :hallo: . Vielen Dank!

Also dann such ich mir mal alles zusammen, was in meiner Gegend an Hügeln herumschwirrt, bau das in meine Läufe ein (gestern schon probiert) und mach am Wochenende das Doppelpack.

Zur Zeiteinteilung: Soll ja ein Genusslauf werden, also immer schön locker und nach Puls. Wenn ich es recht verstanden habe, erwartet mich
1. Drittel: langsames Dauerlauftempo (70-75% HfMax)
2. Drittel: langsames Dauerlauftempo (75-85% HfMax)
3. Drittel: langsames Dauerlauftempo minus 30-60 Sekunden (Durchhalte-HfMax)

oLi

Ja, jetzt wirds ernst !

Verfasst: 17.07.2006, 12:03
von Junkie Olli
Sonntag war auch für mich der Startschuß ! :daumen:
Jetzt muß es auch langsam losgehen. Schluß mit WM und dem verzehr von Unmengen an Bier und Grillgut ! :peinlich:
Gott sei Dank, habe ich das richtige Trainingsgelände direkt vor der Haustür !
Es ist grün und sehr bergig ! :teufel:
Es wird ein hartes Stück Arbeit, packen wir es an !