Seite 1 von 1

Triefnase bei Kälte

Verfasst: 18.01.2006, 11:59
von Asthmaschnecke
Hallo zusammen,

Ich habe bei den derzeitigen Temperaturen beim Laufen folgendes Problem: Meine Nase trieft und trieft beim Laufen, und ich verbrauche pro Lauf etliche Taschentücher. Ich finde es erstens nicht wirklich toll, einen Haufen versabberter Taschentücher nach hause oder bis zum nächsten Mülleimer zu tragen. Und zweitens stört das ständige Schneuzen eigentlich auch den Laufrhythmus. Kennt Ihr dieses Problem? Wenn ja, wie löst Ihrs (abgesehen von der Möglichkeit eines Stofftaschentuchs)?

Gruss Asthmaschnecke

Verfasst: 18.01.2006, 12:04
von mayo
Ich mags ganz und gar net etl. Tempopackungen oder Stofftaschentücher mit mir rumzuschleppen.
Deswegen putz ich die nase mit dem "KUTSCHERGRUSS".

Aber wenns kalt genug ist und du die Sosse laufen lässt friert se ein.
Siehste oft bei z.B Skilangläufern :nick: :nick:

Allerdings ist mir das die Sache net wert.


Gruss Mayo

Verfasst: 18.01.2006, 12:09
von histernchen
Hy,
ja ich kenne das Problem. Dieser Winter ist der erste seit ca. 6, bei dem es nicht mehr so schlimm ist. Ich glaube, der Körper muss sich erst daran gewöhnen.
Letzten Winter hab ich vor dem Laufen ein homöopathisches Nasenspray benutzt, da gings dann besser.

Ansonsten, durchhalten. Irgendwann hörts auf! (Vorausgesetzt, du hast keine Erkältung)

Gruß
aurelia

Verfasst: 18.01.2006, 12:12
von Holzwurm
Asthmaschnecke hat geschrieben:wie löst Ihrs
Ganz ehrlich?
Ich mache ja noch keine sehr langen Läufe. 30-40 Minuten ist meine derzeitige Streckenlänge. Und da löse ich das Problem so (Zeile markieren, dann wird die weiße Schrift lesbar):
laufen lassen und ablecken
Vor und direkt nach dem Lauf nehme ich ein Papiertaschentuch.

Verfasst: 18.01.2006, 12:17
von banshee
die regelmäßige anwendung einer nasendusche mit salzlösung (gibts in apotheken oder bei vielen krankenkassen) schwächt die dauertropfnase zumindest stark ab, die erfahrung hab ich selbst gemacht.

letzten winter hab ich immer dicke woll/fleecehandschuhe getragen, die waren auch ganz wunderbar saugfähig! :zwinker4:

Verfasst: 18.01.2006, 12:19
von Holzwurm
banshee hat geschrieben:letzten winter hab ich immer dicke woll/fleecehandschuhe getragen, die waren auch ganz wunderbar saugfähig! :zwinker4:
Gut, daß andere Leute auch zu ekligen Problemlösungen neigen :P

Verfasst: 18.01.2006, 12:32
von histernchen
Holzwurm hat geschrieben:Ganz ehrlich?
Ich mache ja noch keine sehr langen Läufe. 30-40 Minuten ist meine derzeitige Streckenlänge. Und da löse ich das Problem so (Zeile markieren, dann wird die weiße Schrift lesbar):
laufen lassen und ablecken
Vor und direkt nach dem Lauf nehme ich ein Papiertaschentuch.

Lecker!
Dann doch lieber Kutschergruß, auch wenns meistens nicht so richtig klappen will und nur die absolute Notlösung ist... :hihi:

Verfasst: 18.01.2006, 12:34
von Holzwurm
histernchen hat geschrieben:Lecker! Dann doch lieber Kutschergruß
Ich überlege schon, ob ich mein Posting wieder löschen sollte. Man könnte denken, daß ich insgesamt völlig eklig und schmutzig bin :P

Verfasst: 18.01.2006, 12:39
von histernchen
Holzwurm hat geschrieben:Ich überlege schon, ob ich mein Posting wieder löschen sollte. Man könnte denken, daß ich insgesamt völlig eklig und schmutzig bin :P

Ach was. Ich würde das eher als kreativ bezeichnen.... :D
Brauche mir nur meine beiden Kids angucken (zumindest als sie klein waren) haben sie das auch gemacht. Haben wir das nicht alle? Bis uns jemand lehrte ein Taschentuch zu benutzen?

Verfasst: 18.01.2006, 12:44
von Markus 40
mit ästhetischen Lösungen kommt man da nicht weit und so helfe ich mir
auch mit einem Mix der schon genannten Widerlichkeiten.

Markus

Verfasst: 18.01.2006, 12:47
von brownie
Ich bin mittlerweile Meisterin des einhändigen Schnäuzens ins Papiertaschentuch. Und wähle Laufklamotten so aus, dass es eine Tasche gibt für die Taschentücher. Hatte auch schon einmal überlegt, mir so'n Tropfschutz umzubinden, wie es den früher bei Oma für kleckernde Kaffeekannen gab. Aber das sieht wohl doch zu albern aus.
Warte gespannt auf weitere Vorschläge

Verfasst: 18.01.2006, 12:47
von Franky
Anfangs habe ich immer ein Taschentuch benutzt, das war mir aber
dann zu lässtig und stört auch ungemein! Deshalb mache ich es heute
mit dem Kutschergruß! :sabber: :kotz2:

Verfasst: 18.01.2006, 12:48
von DirkFroeh
Ich beforzuge dann doch das stofftaschentuch oder die aufzugmethode.

@Holzwurm
naja deine methode ist auch gut... man hat zumindest kein zusätzliches gewicht... lol

DF

Verfasst: 18.01.2006, 12:52
von Quirli
Dank dieses Forums hier bin ich nun auch zu einem unfallfreien Kutschergruss in der Lage :beten2: , das hilft doch sehr. Leider finde ich den Thread darüber nicht mehr, doch hier ist er http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=11687&highlight=Kutschergru%DF
Es hilft halt nur: üben, üben, üben
Gruss
Claudia

Verfasst: 18.01.2006, 12:54
von Lockerjogger
ich habe auch immer ein Taschentuch bei.

Kutschergruß hat mal einer vor mir auf dem Rad gemacht. Und dann war auf meinem Rahmen ein riesiges glibriges grünes Teil gehangen (habe ich beim Abschließen gemerkt). Das war das Ekligste was mir jemals passiert ist!

ICH HASSE DIESEN KUTSCHERGRUSS NEHMT TASCHENTÜCHER!!

Verfasst: 18.01.2006, 14:28
von geniesser
Holzwurm hat geschrieben:Ganz ehrlich?
Ich mache ja noch keine sehr langen Läufe. 30-40 Minuten ist meine derzeitige Streckenlänge.

:klatsch: doch nicht identisch mit dem Steppenhuhn-Kilometerspieler gleichen Nicknamens... :teufel:

Kutschergruss

Verfasst: 18.01.2006, 14:33
von Holzwurm
brownie hat geschrieben:Hatte auch schon einmal überlegt, mir so'n Tropfschutz umzubinden, wie es den früher bei Oma für kleckernde Kaffeekannen gab. Aber das sieht wohl doch zu albern aus.
Unter einer Sturmhaube würde man den Tropfschutz kaum sehen :D

Verfasst: 18.01.2006, 14:38
von brownie
Unter einer Sturmhaube würde ich den auch nicht brauchen :)

Verfasst: 18.01.2006, 14:52
von Käuzchen
Ich pack mir die (Papier)Taschentücher zumindest schon vorher mal aus der Hülle, da hab ich das 'Gefitschel' nicht mehr. Die sonst genannten Alternativen liegen mir dann doch nicht so...

Schlimmer sind die Schuhe, die mir gelegentlich aufgehen (sollte ich doch noch mal Schleifen binden üben :confused: :peinlich: ), wobei man auch ne Weile gut mit geöffneten Senkeln laufen kann wie ich gemerkt habe.

Lieben Gruß,
Katja

Verfasst: 18.01.2006, 15:05
von Markus 40
Käuzchen hat geschrieben:
Schlimmer sind die Schuhe, die mir gelegentlich aufgehen (sollte ich doch noch mal Schleifen binden üben :confused: :peinlich: ), wobei man auch ne Weile gut mit geöffneten Senkeln laufen kann wie ich gemerkt habe.

Lieben Gruß,
Katja

Hallo Katja

versuchs mal damit:

http://www.yankz.de/

Grüße
Markus

Verfasst: 18.01.2006, 15:08
von ChristophPausD
Käuzchen hat geschrieben: Schlimmer sind die Schuhe, die mir gelegentlich aufgehen (sollte ich doch noch mal Schleifen binden üben :confused: :peinlich: ), wobei man auch ne Weile gut mit geöffneten Senkeln laufen kann wie ich gemerkt habe.
Bei den Schnürsenkeln hilft ein aufgesetzter Doppelknoten, der aber bei der Nase wiederum nur schlecht anzubringen ist. :nick:

Gruß, Christoph.

Verfasst: 18.01.2006, 15:09
von Holzwurm
Käuzchen hat geschrieben:Schlimmer sind die Schuhe, die mir gelegentlich aufgehen
Mir hilft der gute alte Doppelknoten. Ist zwar etwas lästig beim Wiederaufmachen, erfüllt aber seinen Zweck.

Ups, zu spät ;-)

Verfasst: 19.01.2006, 10:25
von Asthmaschnecke
Okay, herzlichen Dank für die Tipps gegen die Schniefnase. Ich sehe: Die ULTIMATIVE Lösung gibts offensichtlich nicht. Es sei denn, jemand würde einen Popelfänger entwickeln etwa analog zu den Apfelfängern bei den Fiakerpferden in Wien...

Doppelknopf bei den Schuhen hilft aber tatsächlich ganz gut gegen das über die eigenen Füsse stolpern.

Verfasst: 19.01.2006, 10:32
von Käuzchen
Asthmaschnecke hat geschrieben: Doppelknopf bei den Schuhen hilft aber tatsächlich ganz gut gegen das über die eigenen Füsse stolpern.
Also, dass mit dem Doppelknoten hab ich ja begriffen, aber was bitte ist ein Doppelknopf :confused:

Gruß,
Katja

Verfasst: 19.01.2006, 11:04
von Jupiter
@Markus: hast Du die Yankz-Dinger schon mal ausprobiert - taugen die was?

Verfasst: 19.01.2006, 11:16
von Markus 40
Jupiter hat geschrieben:@Markus: hast Du die Yankz-Dinger schon mal ausprobiert - taugen die was?

für meine Laufschuhe noch nicht, aber in „normalen“ Turnschuhen
bzw in den Schuhen meiner Tochter funktionieren die Dinger gut.

Grüße
Markus

Verfasst: 19.01.2006, 11:59
von kitty
Käuzchen hat geschrieben:Also, dass mit dem Doppelknoten hab ich ja begriffen, aber was bitte ist ein Doppelknopf :confused:

Gruß,
Katja

knopf ist das richtige wort für knoten :teufel:

Verfasst: 19.01.2006, 14:02
von thokos
@Asthmaschnecke: Wenn dein Name nicht nur ein Spaß ist, hast du vermutlich auch Heuschnupfen, oder? Januar/Februar geht es ja schon mit den Frühblühern los, das Schlimmste kommt aber sicher noch.

Jetzt wird´s auch eklig: Mein Doc meinte mal, dass Hochziehen die beste Lösung ist. Hochziehen und ausspucken wäre sogar noch besser. Grund ist, dass beim Naseputzen (und beim "Kutschergruß"...) das schleimige Etwas in die Nebenhöhle gedrückt werden könnte, was möglicherweise zu einer Nebenhöhlen-Entzündung führen kann. Außerdem löst das auch das Taschentuchproblem, sorgt dafür, dass Hundebesitzer einen von Weitem hören und es befreit.... :D

Verfasst: 19.01.2006, 14:52
von Bibimon
Erstens: Stofftaschentuch

zweitens: kenn ich seit ich die Chemo hatte, bei mir triefst aber auch noch bei über 0°C

Drittens: JA; SEHR NERVIG für den Laufrythmus

ich hab mir einfach angewöhnt, immer kurz stehen zu bleiben und mich zu schneuzen, weil so gleichzeitig mein Puls wieder runterkommt und mir die minipausen wieder Power geben :o)

Aber sonst hab ich keinen Tip :o(

nur zur Zeit ists nicht so peinlich da mensch es wegen der Atemschutzmaske nicht triefen sieht und ich dennoch eine "gute" laufende Figur mache *grins*

Verfasst: 19.01.2006, 15:08
von Jupiter
Hochziehen und ausspucken wäre sogar noch besser.
Geht das auch, wenn man pinkeln muß? :zwinker2:

Verfasst: 19.01.2006, 15:23
von thokos
@Jupiter: Hab ich noch nicht ausprobiert, aber bei einem kräftigen Zwerchfell könnte es vielleicht klappen...... :D

Verfasst: 19.01.2006, 17:40
von Junsa
ooohhh . .. ich hatte schón gedacht, es gibt ihn diesem Winter nciht .. den berühmten "Wie rotze ich am besten"-Thread ..

aber schön .. ich habe mittlerweile Handschuhe von RP, da ist genau auf dem Handrücken an der maßgeblichen Stelle Frottée angebracht .. saugt hervorragend die Reste des Kutschgrußes auf .. sieht aber auch dementsprechend aus :D

nach dem Laufen nehme ich die Handschuhe dann regelmäßig mit in die Dusche und mache sie sauber.. .vertragen leider nur Handwäsche

Verfasst: 20.01.2006, 09:08
von Asthmaschnecke
@Thokos,
thokos hat geschrieben: Jetzt wird´s auch eklig: Mein Doc meinte mal, dass Hochziehen die beste Lösung ist.
Jaja das ist tatsächlich so. Nur... wennns schon nass am Triefen ist, ist der Weg zum Hochziehen unbewältigbar lang :zwinker2: . Trotzdem: Schon mal im Voraus gute Besserung beim Heuschnupfen (Schon mal Nasonex probiert?)!

Gruss, Asthmaschnecke

Verfasst: 20.01.2006, 10:18
von thokos
@Asthmaschnecke: Nein, aber ich bin mittlerweile auf dem Cetirizin-Trip! Das ist das erste Zeug, das bei mir wirklich für Beschwerdefreiheit sorgt. Ich nehme davon morgens 2 (Höchstdosis) und habe den Tag über auch bei schlimmstem Pollenflug keine Probleme. Und gegen das Asthma habe ich ein Kortisonspray in niedriger Konzentration für jeden Tag (und natürlich ein Notfallspray, das ich aber schon lange nicht mehr gebraucht habe).

Wann geht denn deine Saison los?

Verfasst: 20.01.2006, 11:40
von Katja2
Junsa hat geschrieben:nach dem Laufen nehme ich die Handschuhe dann regelmäßig mit in die Dusche und mache sie sauber.. .vertragen leider nur Handwäsche

Ich habe diese genialen Teile auch und benutze sie auch als Triefnasenwischer - sie vertragen durchaus die Waschmaschine, obwohl es auf dem Schildchen anders angegeben ist. Ich wasch meine Laufklamotten immer gleich nach dem Lauf im Sportwaschgang (bzw. Schonwaschgang) mit Feinwaschmittel, da kommen auch die Handschuhe mit rein. Sie haben's bisher gut überstanden, sind hinterher wieder 'klinisch rein' und einsatzbereit. Wichtig ist natürlich für die Saugfähigkeit, keinen Weichspüler zu verwenden :zwinker2:

Verfasst: 20.01.2006, 11:54
von Asthmaschnecke
@thokos
thokos hat geschrieben:Wann geht denn deine Saison los?
:bounce: Ich habe Gott sei Dank das nette Glück, dass ich kaum Heuschnupfenprobleme wegen Pollen habe (nur leicht auf einige Frühblüter). Probleme inklusive Asthma machen eher Hausstaub und Infekte.

Gruss, Asthmaschnecke

Verfasst: 20.01.2006, 12:50
von fridolin
Asthmaschnecke hat geschrieben:Hallo zusammen,

Und zweitens stört das ständige Schneuzen eigentlich auch den Laufrhythmus. Kennt Ihr dieses Problem? Wenn ja, wie löst Ihrs (abgesehen von der Möglichkeit eines Stofftaschentuchs)?

Gruss Asthmaschnecke
Hallo Asthmaschnecke!
Atmest du durch die Nase? Oder geht das dann gar nicht mehr?

Fridolin

Verfasst: 20.01.2006, 12:52
von fridolin
thokos hat geschrieben:....sorgt dafür, dass Hundebesitzer einen von Weitem hören und es befreit.... :D
Hallo thokos

Das mit den Hunden find ich echt toll! Gute Idee!

Fridolindertdieangstdavor

Verfasst: 20.01.2006, 13:13
von thokos
@Asthmaschnecke: Hast du denn dazu Belastungsasthma bzw. nimmst du denn dein Notfallspray immer mit? Frühblüher sind es bei mir in erster Linie, die ersten sind tatsächlich schon unterwegs, bisher komm ich aber noch ohne Tabletten aus.

@Fridolin: Wahrscheinlich kriegt der Hund dann auch angst davor, dass du ihn wegsaugst... :D

Verfasst: 20.01.2006, 13:57
von Asthmaschnecke
thokos hat geschrieben:@Asthmaschnecke: Hast du denn dazu Belastungsasthma bzw. nimmst du denn dein Notfallspray immer mit?
Ich nehme es jeweils vor dem Laufen oder anderem Sport und falls nötig auch während (kommt öfter mal vor bei Anwandlungen von Überehrgeiz :zwinker4: ). Brauch halt immer Hosen oder Jacken mit Taschen... da haben ja auch die ganzen Taschentücher schön Platz... :D

Verfasst: 20.01.2006, 14:04
von thokos
Echt? Das ist aber dann ganz schön häufig für ein Notfallspray, hat dein Arzt dir nicht mal eine langfristige Therapie mit Kortison vorgeschlagen?

Für den Sommer ohne Jacke habe ich mir bei RP sone alberne handgelenktasche gekauft, die reicht so gerade für Autoschlüssel und Spray. :)

Verfasst: 20.01.2006, 14:30
von Asthmaschnecke
thokos hat geschrieben: hat dein Arzt dir nicht mal eine langfristige Therapie mit Kortison vorgeschlagen?
Dochdoch: Ich nehm Symbicort (Kortison+B2Mimetikum), dazu Singulair und wenns mal schlechter geht, hab ich einen Pariboy zuhause. Das alles für vieeel vieeel frische Luft und gesunde Lungchen. Wie ich Haschextrakt in den Pariboy mixen kann, hab ich allerdings leider noch nicht rausgekriegt. Sonst könnte man ihn nicht nur als Inhaliergerät sondern zwischenzeitlich auch als Wasserpfeife benützen *ggg*

Verfasst: 20.01.2006, 16:07
von thokos
Pariboy kenn ich gar nicht? Aber dann scheinst du ja schon in einem ziemlich fortgeschrittenen Stadium zu sein. Symbicort hatte ich früher mal, das half aber irgendwie nicht.

Hast du denn auch den Eindruck, dass es durch die Lauferei insgesamt eher besser wird?

Verfasst: 20.01.2006, 17:36
von Asthmaschnecke
thokos hat geschrieben: Aber dann scheinst du ja schon in einem ziemlich fortgeschrittenen Stadium zu sein.
Gott behüte: Neeeeeeiiin, ich hab glücklicherweise nur leichtes Asthma!!!
thokos hat geschrieben:Symbicort hatte ich früher mal, das half aber irgendwie nicht.
Kann sein.Nicht jeder reagiert auf jedes der unterschiedlichen Kortikosteroide gleich. Da hilft nur ausprobieren und schliesslich das nehmen, was am besten geht.
thokos hat geschrieben: Hast du denn auch den Eindruck, dass es durch die Lauferei insgesamt eher besser wird?
Nein, aber ganz klar durch geeignete Medikamente :zwinker4: . Okay, ernsthaft: Klar nimmt durch Sport die Leistungsfähigkeit zu (mehr Watt bei gleichem Puls), entsprechend gerät man nicht so rasch ins schneller und tiefer Atmen. Ausserdem nimmt durch Sport die Atemökonomie unter Belastung zu. Und auch die Atemmuskeln werden stärker. Nicht trainierbar dagegen ist das Lungenvolumen. Ebenso hat man mit Anstrengungsasthma immer Probleme mit hohen Pulsen und plötzlichen Belastungssteigerungen (z.B. auf den Zug rennen), egal wieviel Sport man treibt. Entsprechend muss man als Asthmatiker akzeptieren, dass man bei Wettkämpfen an gewisse atmungsbedingte Grenzen stösst. Darüber darf auch die ganze Propaganda der Olympiasieger mit Asthma nicht hinweg täuschen. Denn tatsächlich haben nur rund 5% von ihnen "richtiges" Asthma. Alle anderen kriegen erst bei Maximalbelastungen Atemprobleme. Aber jetzt haben wir uns etwas gar weit von der ursprünglichen Schniefnasen-Diskussion entfernt...

Verfasst: 20.01.2006, 21:39
von thokos
Wie definierst du denn "richtiges Asthma"? Ich habe auch den Eindruck, dass man uns vermitteln will, dass man richtig eingestellt keine Probleme mehr hat.

Dochdoch, das Lungenvolumen ist trainierbar (aber das ist jetzt wirklich total off topic). :)

Um zum ursprünglichen Thema zu kommen: Das mit dem Hochziehen hat noch den Vorteil, dass die Nase nicht so fürchterlich aufgescheuert wird :D

Verfasst: 20.01.2006, 23:35
von ottoerich
Asthmaschnecke hat geschrieben:... Die ULTIMATIVE Lösung gibts offensichtlich nicht. ...
Hochziehen! Mein Arzt sagt, das sei das Gesündeste (ich benutze trotzdem Taschentücher - schnief)

Verfasst: 21.01.2006, 17:26
von Asthmaschnecke
thokos hat geschrieben:Wie definierst du denn "richtiges Asthma"?
Öh] Dochdoch, das Lungenvolumen ist trainierbar (aber das ist jetzt wirklich total off topic). :) [/QUOTE]

Aha? *Stauuuun*. Tipps????