Seite 1 von 1

Sportmedizin .....Sieger und Mitläufer

Verfasst: 20.01.2006, 15:04
von geschwindigkeitsmann
hossa zusammen

die aktuelle Stiftung Warentest .....jawohl genau in der auch die WM Stadien getestet worden sind :D hat auch Sportmediziner getestet...


dürfte vielleicht interessant für den ein oder anderen sein ..


hier der passende Text von der Stiftung-Warentest HP

Sportmedizinische Untersuchungen:Sieger und Mitläufer

Mit dem Fahrrad durch die Eifel, zu Fuß über die Alpen oder schwimmend nach Stralsund: Wer sich solche Ziele setzt, sollte seine Gesundheit kennen. Sportärzte ermitteln, wie fit Sie sind. Wichtig ist das auch für alle Freizeitsportler, die nach längerer Pause wieder aktiv werden wollen. Vor allem ab 35. Doch wer untersucht besser: niedergelassene Ärzte oder sportmedizinische Zentren? Die STIFTUNG WARENTEST hat verschiedene Testpatienten ins Rennen geschickt. Sehr gut untersuchten nur die Sportzentren in Hamburg und München. Preis: bis zu 970 Euro in Hamburg und 240 Euro in München.
Warentest sagt, worauf Sie bei der Untersuchung achten sollten.


gruß
geschwindigkeitsmann

Verfasst: 20.01.2006, 15:45
von ultraistgut
Gut zu wissen, wollte schon längst mal so einen Test mitnachen, aber 970 € ist mir zu teuer.

Danke für die Info
firenza aus dem kalten, frostigen, eisigen Norden

Verfasst: 20.01.2006, 15:58
von Roadrunner79
...nach Laufschuhen und Fußballstadien nun Sportmediziner... :tocktock:
Ich bin zwar kein Fan von Beckenbauer aber in diesem Fall muß ich ihm Recht geben:
"Die Stiftung Warentest kennt sich vielleicht mit Gesichtscreme, Olivenöl und Staubsaugern aus" und dabei sollten sie bleiben. Obwohl ich die Testergebnisse nicht kenne, bezweifel ich, daß die Ergebnisse wirklich okjektiv aussagefähig sind.

Roadie

Verfasst: 20.01.2006, 16:47
von mainzrunner
Roadrunner79 hat geschrieben:..Obwohl ich die Testergebnisse nicht kenne, bezweifel ich, daß die Ergebnisse wirklich okjektiv aussagefähig sind.
Das macht Sinn.. :nee:

Verfasst: 20.01.2006, 17:07
von Barefoot Mecki
mainzrunner hat geschrieben:Das macht Sinn.. :nee:
So sehe ich das auch.
Wieviele haben die denn getestet, alle? :tocktock:
Im Leben nicht.

Stiftung Warentest ist mittlerweile mit Vorsicht zu geniessen,
die Ergebnisse ganz oft: :hihi: :confused: :hihi:

Verfasst: 20.01.2006, 17:09
von ChristophPausD
Im Gottes willen, was soll denn eine sportmedizinische Untersuchungen für €970 alles umfassen, der Preis erscheint mir aber krass überteuert.

sportmedizinische Untersuchungen = Belastungs-EKG, UKG (Ultraschall), Blutbild, Ergo-Spirometrie (wenn überhaupt).

Und was sonst?
fragt, Christoph.

Verfasst: 20.01.2006, 17:19
von geniesser
freerunner hat geschrieben:So sehe ich das auch.
Wieviele haben die denn getestet, alle? :tocktock:
Im Leben nicht.

Stiftung Warentest ist mittlerweile mit Vorsicht zu geniessen,
die Ergebnisse ganz oft: :hihi: :confused: :hihi:

du widersprichst dir.

Verfasst: 20.01.2006, 17:21
von Fenchelfeldflaneur
Wenn die Tester das gleiche Maß an Sachverstand aufbringen, das schon den letztjährigen Laufschuhtest auszeichnete, dann wird die Belastbarkeit des medizinischen Personals sicher auch in den berüchtigten, stiftungseigenen Biege-Apparaturen überprüft werden ;)

lg fff

Verfasst: 20.01.2006, 17:32
von cabharnisch
der laufschuhtest bei stiftung warentest war meiner meinung auch nciht das gelbe vom ei... um nich zu sagen eine katastrophe.. ich denke einfach mal sie übernehmen sich langsam mit solchen großen test.. dsa wird nur wieder in den medien aufgebauscht und das wars dann...
also bitte nur gesichtscremes etc.

Verfasst: 20.01.2006, 17:53
von Plattfuss
Hallo.
Schreiben die eigentlich bei solchen Tests immer dazu, wer die Tester sind und was sie dazu qualifiziert? Ich denke hierbei sollten es mindestens einschlägige Hobbysportler (Läufer, Radrennfahrer, Triathleten usw.) mit medizinischen Grundstudium sein.

Verfasst: 20.01.2006, 18:56
von Steif
Plattfuß hat geschrieben:Hallo.
Schreiben die eigentlich bei solchen Tests immer dazu, wer die Tester sind und was sie dazu qualifiziert? Ich denke hierbei sollten es mindestens einschlägige Hobbysportler (Läufer, Radrennfahrer, Triathleten usw.) mit medizinischen Grundstudium sein.
Tester sind bestimmt freie Journalisten wie Achim Achilles :zwinker2: !

Ich glaube ohnehin die sind regelmäßig gekauft ... der Test wird ähnlich wie ein großes Bauvorhaben ausgeschrieben, den "Zuschlag" erhält der Höchstbietende.

-> Ablage Rund

Verfasst: 20.01.2006, 23:30
von ottoerich
geschwindigkeitsmann hat geschrieben:... Warentest sagt, worauf Sie bei der Untersuchung achten sollten.


gruß
geschwindigkeitsmann
das würde mich schon mal interessieren und somit vor allen Dingen: der eigentliche Text. "Geschwindikeitsmann" hat ja gleichsam nur die Einleitung, den Appetitanreger zum Test kopiert und hier geliefert.

Haste den ganzen Bericht? Ich gehe mal zur Homepage von SW. Ich halte sie immer noch für eine sehr verlässliche Quelle.

-> Wiedervorlage

Verfasst: 21.01.2006, 12:59
von U_d_o
Könnte zur Abwechslung mal jemand, der den Artikel gelesen hat, seine Einschätzung kund tun? Wie wär's mit dem Thread Verursacher?

Verfasst: 21.01.2006, 16:29
von Toronto21
Nun macht mal halblang. Wieviele Verbraucherschutzorganisationen gibt es in Deutschland und mit wieviel Kapital sind die ausgestattet?

Und dem gegenüber stellt einfach mal, wie viele unternehmerische Gruppierungen es in unserem Lande gibt, die Einfluss auf uns ausüben?

Der Stadientest mag übers Ziel hinaus geschossen sein, ich halte ihn dennoch für richtig und wichtig. Ich fühle mich sogar bestätigt, weil ich sehe, wie reflexartig ein gewisser Herr Beckenbauer das Medium (auch nicht frei von unternehmerischen Gruppierungen...) Bild nutzt, um sich seinen Spaß nicht verderben zu lassen.

Die Stiftung Warentest macht eigentlich nichts anderes, als Unternehmenslobbyisten. Sie nutzt ein gewisses Moment (hier Weltmeisterschaft), um sich medienwirksam ins Gespräch zu bringen. Ihr wirft man es vor, dem Verband der Lebensversicherer nicht, wenn mir plakativ über mehrere Tage vorgekaut wird, dass ich im Alter meine Ledersohlen verspeisen darf, um satt zu werden.

Muss ich jetzt, befohlen von Herrn Beckenbauer und Herrn Blatter, kollektiv und kritiklos alles toll finden, was im Zusammenhang mit der WM steht?

Es ist doch seltsam, wie die Stiftung Warentest mal so und mal so benutzt wird. Wird ein Produkt mit "Gut" oder gar "Sehr gut" bewertet, klatscht der Hersteller das auf die Verpackung. Wird es mit "mangelhaft" bewertet, wird das Testverfahren in Frage gestellt und auf der Verpackung findet sich nichts. Halt grad so, wie es passt. Hätte die Stiftung Warentest alle Stadien mit "Gut" und "Sehr gut" bewertet, hätte ich mir wahrscheinlich mehrere Tage Franz Beckenbauers breites Grinsen zusammen mit einer Kolumne in der Bild ansehen dürfen.

Verfasst: 21.01.2006, 21:38
von Spezi
@ toronto21: :meinung:
Hat jetzt jemand den test von sw gelesen? wenn ja bitte erzählen was drin steht.

Verfasst: 21.01.2006, 21:43
von geniesser

Verfasst: 21.01.2006, 21:56
von Spezi
2 € ?!!?

Hätte ich soviel geld...ich könnte mir Müller Milch leisten :zwinker5:

Da sind wir wieder bei den 2 Dinge die ich nicht habe....GELD und ANGST :D

Verfasst: 23.01.2006, 06:25
von geschwindigkeitsmann
U_d_o hat geschrieben:Könnte zur Abwechslung mal jemand, der den Artikel gelesen hat, seine Einschätzung kund tun? Wie wär's mit dem Thread Verursacher?

hossa Udo

da die Thematik für mich nicht so interessant ist habe ich den Artikel nur überflogen....werde versuchen die SW (die ich bei einem Kollegen gelegen hat) wieder in die Finger zubekommen dann Info`s nachreichen ...

tschö mit ö