Seite 1 von 3
					
			
				Sagt mal: lauft Ihr bei der Kälte?
				Verfasst: 23.01.2006, 10:48
				von hesso
				Hi,
eigentlich wollte ich heute 23 KM Laufen, aber ist mir zu kalt und auf Laufband hab ich keinen Bock.
Hier sinds -10°, lauft Ihr bei den Temperaturen draußen? Ist das Überhaupt gesund?
Gruß
hesso
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:01
				von der Mike
				Ja 
 
kühle Grüße
der Mike
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:01
				von einfach-Marcus
				Gesund..mei...Marathon ist auch nicht gesund. Musst halt probieren ob du es verträgst, und wenn du keine Lust hast, dann verschieb es halt, wo is dein Problem? Wenn jetzt 10 Leute antworten dass sie laufen, dann bekommst du Lust weil andere auch laufen? 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:05
				von Ian
				Servus,
heute morgen gelaufen. Nach 10 Metern spürt man sein Gesicht ja nicht mehr. Danach ist alles schick. 
 
War eigentlich ein schöner Lauf. Nur der dämliche, unebene und zugefrorene Boden hat mir zu schaffen gemacht. Einmal ganz schön vertreten. 
 
Gruß,
Ian
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:06
				von air eule
				Ja, 
vielleicht keine Tempoläufe.
Solange die Füsse nicht abfallen, geht immer noch was.
 
 
Oliver
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:07
				von ForrestGump
				Jep!
allerdings dann schon etwas langsamer, so dass ich noch durch die Nase atmen kann!
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:10
				von mayo
				Alles was kälter als 5°- ist, bekommt mir beim laufen net.
Da tun mir nach ner Std. die Bronchen weh.
Also gehts aufs Laufband, da muss aber der MP3-Player mit.
Sonst mach ich es da auch net viel länger als ne Std.
Gruss Mayo
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:21
				von Ian
				Alles was kälter als -5° ist scheint meiner Pulsuhr auch nicht zu bekommen. Wenn die nimmer mitmacht, wie soll ich dann wissen wie lange ich laufe? 
 
Verdammt. Aber ob mir die Kälte bei mehr als 1 Stunde nicht bekommt, kann ich noch gar nicht sagen. Ich lauf bisher nur ~30 Minuten. Im Januar wieder angefangen nach 3 Monaten Pause mit Knieproblemen. 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:28
				von kitty
				lauf schön langsam, dann passiert überhaupt nix! ich bin heute schon gelaufen, - 16 grad!!! nach ein paar minuten spürst du keine kälte mehr...
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:35
				von U_d_o
				Ja, ich laufe bei dieser, wie auch bei jeder anderen Temperatur. Die Frage, ob das gesund ist, kannst du dir nur selbst beantworten. Wenn du bisher auch bei Wind und Wetter gelaufen, auch vor moderaten Minusgraden nicht geflüchtet bist, warum sollten dich dann -10 schädigen. So lange du den Atem flach hältst (niedrige Intensität 70-80% HFmax), sollte das gehen. Wenn du dich als eher empfindliche Natur kennst (= nicht ganz sattelfestes Immunsystem), dann eher nicht. Zumindest aber die Laufstrecke kürzen.
 
Generell wird bei Temperaturen ab -10°C Vorsicht empfohlen bzw. soll man eher nicht laufen. Wenn das aber wirklich eine Grenze wäre, könnten ganze Wintersportzweige wie Langlauf und Biathlon ihre Bewerbe nicht austragen ... Und was ist mit den Russen, die jetzt bei -30, 40 °C in ein kleines Eisloch zum Baden gehen. Das ist alles relativ und von deiner Konstitution abhängig. Schätze dich realistisch ein ...
 
Bleib gesund, der nächste Frühling kommt bestimmt 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:36
				von Markus 40
				ich zieh mir zwar immer zu viel an und dampfe nach ein paar Minuten, 
aber ich laufe schon (und hab dann meine Ruhe, weil nicht viel los ist).
Viele Grüße
Markus
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:40
				von Pöt
				Wegen zu tiefer Temperatur habe ich noch nie aufgegeben (laufe normalerweise ja auch noch bei knapp unter 0°C mit kurzer Hose).
Nur mit dem Tiefschnee (ca 40 cm) kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Aber irgendwo ist immer etwas gebahnt...
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:45
				von Osckar
				Im Winter ca. 4 mal die Woche eine halbe Stunde locker flockig!Bekommt mir gut!Lange Läufe und Tempoläufe hebe ich mir für wärmere Zeiten auf!

 Thomas
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 11:51
				von Tiger-Chrisi
				In der aktuellen "Runners World" (Feb 2006) steht dazu, dass man bis -15 Grad noch bedenkenlos laufen kann, wenn man nicht schon leicht erkältet ist. Allerdings sollte man nicht länger als 45 min laufen und danach auch nicht mehr in der Kälte rumstehen, sondern sofort ins Warme und trocken anziehen. (Das versteht sich aber ja von selbst, oder?)
LG Chrisi
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 12:01
				von harriersand
				Ich kann leider nicht durch die Nase atmen, auch bei "langsam" nicht. Gestern habe ich mir so ein Fleeceteil vor den Mund gezogen und da rein geatmet, das ging so halbwegs. Aber die eiskalte Luft direkt in die Bronchien - nee, auf Dauer ist das nicht gut für mich.
Muss jeder selbst ausprobieren, was noch geht und wo die Grenze ist, sowohl Dauer als auch Minusgrade betreffend. So lange nicht noch eiskalter Wind weht, werde ich auch bei -11° noch warm; es ist hauptsächlich die Sache mit der Mundatmung, die mir Grenzen setzt. 
LG Ulrike
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 12:06
				von Junsa
				öhm, ja, würde ich, wäre ich nicht gerade erkältet .. mag sein, dass der derzeitige Ausbruch von einem zu schnellen 10K Lauf herrührt .. keine Ahnung .. frustriert mich jedenfalls ..
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 12:13
				von Brigitte43
				Also ich laufe auch bei jedem Wetter u. entscheide unterwegs wie lange der Lauf wird 
 
Brigitte43 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 12:29
				von Eurooliver
				Yep. So osses richtig !
 
 
Brigitte43 hat geschrieben:Also ich laufe auch bei jedem Wetter u. entscheide unterwegs wie lange der Lauf wird 
 
 
Brigitte43 
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 12:30
				von Lars
				hesso hat geschrieben:Ist das Überhaupt gesund?
Hihi 

 die Frage ist doch: Was ist ungesund? Wir betreiben mit unserem Sport im übertragenden Sinne das Gleiche wie Homöopathie. Wir setzen unseren Körper reizen aus. Ist der Reiz zu stark, so dass der Körper nicht im Sinne der Superkompensation reagieren kann, ist es wohl ungesund. 
Ein Marathon ist nicht zwangsläufig ungesund! Es kommt immer darauf an, wie gut trainiert ich bin und wie intensiv ich den Marathon laufe. Es gibt viele Läufer, die in der Vorbereitung 42,2 Kilometer laufen. 
Es ist halt immer abhängig davon, wie man damit umgeht. Wenn z.B. man so blöd wie ich ist und 1ne Woche nach dem ersten Marathon wieder einen 10ner auf Zeit läuft, ist das wahrscheinlich nicht so toll 

 . 
Minus 10 Grad halte ich als Solches nicht für einen zu großen Reiz. Aber flotte Einheiten (Intervall, Tempodauerlauf, Wettkampf) würde ich bei dem Wetter auch nicht mehr machen. Ich habe eh das Gefühl, dass ich etwa ab der 0 Grad Grenze meine Beine nicht mehr so gut auseinander bekomme. Schätzungsweise, weil die Muskeln nicht mehr so warm werden. 
So, jetzt hör ich mit'm Gefasel mal lieber auf 

 ...
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 12:31
				von pab
				Es gibt doch kaum was schöneres als heute bei -12 Grad, strahlendem Sonnenschein und endloser Fernsicht auf nen Berg zu laufen und die Aussicht zu genießen 
Nach 4-5 km spüre ich meine Füsse wieder und danach kann ich eigentlich ganz gut und weit (aber gemächlich) laufen.
Gruß
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 12:34
				von pab
				Lars hat geschrieben: Ich habe eh das Gefühl, dass ich etwa ab der 0 Grad Grenze meine Beine nicht mehr so gut auseinander bekomme. Schätzungsweise, weil die Muskeln nicht mehr so warm werden. 
So, jetzt hör ich mit'm Gefasel mal lieber auf 

 ...
 
Geht mir ähnlich, aber das liegt daran, dass die Laufhosen immer dicker und unflexibler werden 
 
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 12:38
				von Lars
				pab hat geschrieben:... dass die Laufhosen immer dicker und unflexibler werden 
 
  
Jau, 'ne neopren Lauftight für'n Winter, wa 

 ?
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 12:45
				von RalfF
				Also ich werde heute wohl nicht laufen. Habe mich gestern schon wie so ein Tele-Tubby (schreibt man das so??) gefühlt. Werde mich statt dessen eine Stunde auf meinen Hometrainer setzen.
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 14:27
				von Infest
				Nix da! Einheit wird heute durchgezogen
Intervall jedoch nicht...
ansonsten muss man da einfach durch... einmal auf die zähne beißen..bin ja schließlich auch schon WK bei - 8 ° Grad gelaufen
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 14:36
				von wolfgangl
				Nur auf dem Laufband 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 14:37
				von Jupiter
				Gibt nix schöneres - Mond scheint, Sterne funkeln und man tritt nicht ständig in Pfützen.
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 14:44
				von NYC
				Klar lauf ich bei Kälte. 
Ist mir auch um einiges lieber als bei Hitze.
So richtig vom Laufen abhalten kann mich eh kaum was.
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 15:01
				von TinaS
				an und für sich bin ich denke ich kein Weichei und fahre seit Jahren den kompletten Winter Rad. Und jetzt in der Sonne würd ich auch durchaus gerne laufen. Aber unter der Woche bei Kälte und Dunkelheit lass ich es dann doch meistens. Erstens erkennt man die Glatteissstellen so schlecht, zweitens hab ich die richtige Klamottenmenge noch nicht raus (auf dem Rad hat das auch erst nach einigen Wintern geklappt) und gleichzeitig frieren und schwitzen schreit geradezu nach einer Erkältung.
 
Tina
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 15:15
				von cabharnisch
				ich war heute morgen auch schon unterwegs und hatte einen traumhaften lauf am rhein.. strahlender sonnenschein und dann einfach das laufen genießen.. dabei ging mir das so gut das ich doch recht flott unterwegs war.. wusste gar ned das ich noch so schnell laufen kann.. 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 16:09
				von HendrikO
				Also ich bin schon problemlos bei -15°C gelaufen. Heute morgen hat das Thermometer aber -20°C gezeigt. 
Naja, muß ja nicht unbedingt sein, zumal es in den nächsten Tagen ja wieder etwas wärmer werden soll.
MfG (Mit frostigen Grüßen)
Hendrik
			 
					
			
				Ja, ja, ja!!!
				Verfasst: 23.01.2006, 16:39
				von arodin
				Hi,
Bis -7°C bin ich (außer Glatteis-Zeiten) immer draußen! Die pure Winterluft ist soooo phantastisch! Erkältet habe ich mich noch nie. 
 
Morgen sollen wir -17°C haben und da jetzt schnellere Einheiten im Programm stehen, gehe ich vielleicht doch lieber ins Studio und laufe auf dem Band. Eine angenehmere Temperatur brauchen die Muskel ja dazu.
Gruß, Anna
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 16:45
				von Chrisi
				Freu mich schon auf den Lauf später,klare,kalte Luft,die Sterne am Himmel und einen Laufkumpel zum Quatschen,da stimmt auch das Tempo.
Da gibt es doch auch so nen`Spruch:Schlechtes(kaltes)Wetter gibt es nicht,nur schlechte(weil nicht wärmende)Kleidung... 

 
			 
					
			
				na da muss ich aber mal fragen:
				Verfasst: 23.01.2006, 16:47
				von Swedisher
				Ihr schreibt alle, dass man lieber keine Intervalle oder Tempoläufe machen sollte. Nun habe ich ja nicht so die Erfahrung. Ich trainiere nach Steffny für HM und soll Dienstags immer Intervall und Donnerstag Tempolauf machen. Mein HM ist im April in Berlin.
Warum sollte ich denn kein Tempo trainieren? Ist das gefährlich? oder Kontraproduktiv? 
 
Gruß Mike
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 16:48
				von cabo
				Ich komme grad von draußen. Das Thermometer zeigt -15 Grad, angefühlt hat es sich eher wie -20 wegen des Windes. Ich fand es war angenehm im Sonnenuntergang zu laufen. Der Untergrund ist trocken, allemal besser als vorgestern (da war Regen auf Eis). Es waren erstaunlicherweise sogar viele Leute an der Elbe mit Kinderwagen, Rad, Hunden und laufend unterwegs.
Einzige Vorsichtsmaßnahme - ich habe im Moment das Straßenbahnticket dabei um notfalls unterwegs in die warme Bahn zu flüchten.
Cathleen
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 16:51
				von cabo
				@Mike - wenn deine Beine total ausgekühlt sind und du Tempo bolzt dürfte das die Verletzungsgefahr erhöhen. 
Und dann wäre noch die eisig kalte Luft - so heftig wie ich nach dem 5. Intervall atme, wäre das ein idealer Wegbereiter für Halsschmerzen, da die Bronchien auskühlen.
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 16:53
				von ZebraLady
				Ich war Herbst und Winter so oft erkältet wie noch nie, ich trau mich bei diesen eisigen Minusgraden und dem Wind einfach nicht raus - hauptsächlich, weil mir die kalte Luft in den Bronchien weh tut.  
Also steht das sehr ungeliebte Rumpfkräftigungsprogramm auf'm Stundenplan!
ciao,
ZebraLady
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 16:58
				von jasper
				cabo hat geschrieben:Einzige Vorsichtsmaßnahme - ich habe im Moment das Straßenbahnticket dabei um notfalls unterwegs in die warme Bahn zu flüchten.
Sowas ähnliches: ich habe im Winter gerne das Handy dabei, ich denke nämlich, wenn ich bei diesem Wetter durchgeschwitzt irgendwo in der Pampa umknicke, habe ich ein Problem. 
Ansonsten sind hier aber noch subtropische -4 Grad 

 und ich war gerade zum ersten Mal seit zwei Wochen Laufen und das bei strahlendem Sonnenschein.
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 17:14
				von Barefoot Mecki
				jasper hat geschrieben:Sowas ähnliches: ich habe im Winter gerne das Handy dabei...
Das macht Sinn 
 
Laufen geht bei den bei uns üblichen Wintertemperaturen eigentlich immer,
nur wenn's unter - 20° Grad geht, hört der Spaß auf.
Übrigens werden dann auch keine internationalen Wettkämpfe mehr
durchgeführt, weil die Gefährdung der Aktiven zu groß wäre.
Aber so richtig gut angezogen so ein halbes Stündchen traben
geht auch bei sibirischer Kälte 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 17:17
				von Oli.F.
				Hi,
komme gerade zurück, 21km bei -7 grad, also nicht so ganz so extrem hier im Südwesten. Zudem stahlender Sonnenschein, aber ein eisiger Wind.
Grüsse Oli
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 17:39
				von spike
				War gestern Abend laufen und es war sehr schön mit dem klaren Sternenhimmel. Lauf kürzere Strecken und etwas schneller damit ich wieder ins warme komme 

 allerdings keine Intervalle. Mehr als 10KM brauch ich nicht bei der Kälte.
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 18:08
				von Ripple
				BonnyEntkleid hat geschrieben:... Aber die eiskalte Luft direkt in die Bronchien - nee, auf Dauer ist das nicht gut für mich.
LG Ulrike
ACHTUNG: OFF TOPIC!!!
Endlich mal jemand die Bronch
ien so schreibt wie ich es auch kenne. Ich dachte schon, ob der vielen "Bronchen" in diversen Threads, dass ich bei der Rechtschreibreform noch mehr verpasst hab, als ohnehin schon befürchtet 
 
BACK TO TOPIC
Heute 16 km Regenerationslauf bei -9° und Sonnenschein, dabei nahezu windstill. Ich bin zum ersten Mal mit langer Funktionsunterhose gelaufen. Dazu Funktionsunterhemd, Flleeceshirt und Winterfunktionsjacke und Winter-Longtight. Um den Kopf sone Maske mit Augenschlitz (Marke Bankräuber) und Funktionsmütze (ich glaube auch von den Skiläufern)
Von mir aus kanns noch kälter werden ich wäre gewappnet und würde laufen. Allerdings muss es das nicht. Eigentlich bin ich für sofortigen Frühling.
Ciao
Michael
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 18:16
				von pandadriver58
				heute hab ich Spätdienst bis 21.30. Dann werd ich mich in die Laufklamotten schmeissen und trotz starkem, eisigem Wind meine 11km-Runde nach Hause machen. Die ersten 3 Kilometer gegen den Wind der vom See her freie Fläche hat. Das könnte etwas kühl werden 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 18:25
				von rennmops
				hm naja es bleibt ja nix anderes übrig, wenn man ruhetage miteinbaut und trotzdem auf die monatskilometer kommen will........
ich bin heute einfach etwas schneller gelaufen (14,5km in 1h)......damit ich eben auch früher wieder im warmen bin 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 18:37
				von Tzwen
				Moin
jo hier sinds -8° und ich war eben los.
Hab allerdings wegen der kälte n Tempolauf gemacht...
5km in 20:08 was für mich richtig gut ist, wollt halt wieder ins warme...
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 19:05
				von Sodala
				Sodala...jetzt war ich auch draussen. -8° und ein eisiger Wind haben mir aber auch Beine gemacht. Auf dem schneebedeckten Radweg habe ich 7km in 42min geleistet. So schnell bin ich normalerweise net...aber weil ich meine Handschuhe vergessen hatte, wollte ich schnell wieder heim.
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 19:25
				von Spawn
				hesso hat geschrieben:Hi,
eigentlich wollte ich heute 23 KM Laufen, aber ist mir zu kalt und auf Laufband hab ich keinen Bock.
Hier sinds -10°, lauft Ihr bei den Temperaturen draußen? Ist das Überhaupt gesund?
Gruß
hesso
.. warum nicht 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 19:28
				von Spawn
				Ian hat geschrieben:Servus,
heute morgen gelaufen. Nach 10 Metern spürt man sein Gesicht ja nicht mehr. Danach ist alles schick. 
 
War eigentlich ein schöner Lauf. Nur der dämliche, unebene und zugefrorene Boden hat mir zu schaffen gemacht. Einmal ganz schön vertreten. 
 
Gruß,
Ian
 
...  

  - bis aufs vertreten 

 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 19:29
				von Oli.F.
				Sodala hat geschrieben:...aber weil ich meine Handschuhe vergessen hatte
Aaaaaautsch...
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 19:30
				von mayo
				So Ihr Leut,
es hat 8°- und ich geh jetzt auch laufen.
Im Fitnesskeller auf em Laufband so anderthalb Stündchen, dann werd ich noch ne halbe Std. was für die Rumpf, Rücken und BAuchmuskulatur tun, (mehr geben meine Geräte net her und das langt auch) und dannschön gemtl. duschen und dann
mal en sehr intensives Gespräch mit der Couch führn. 
 
Ich beneide uech echt drum bei diesem schönen trockenkalten Wetter draussen zu laufen.
Wandern kann ich da auch Stunden, aber laufen geht da net.
Gruss Mayo
 
			 
					
			
				
				Verfasst: 23.01.2006, 19:32
				von Spawn
				U_d_o hat geschrieben:...
 
Generell wird bei Temperaturen ab -10°C Vorsicht empfohlen bzw. soll man eher nicht laufen. Wenn das aber wirklich eine Grenze wäre, könnten ganze Wintersportzweige wie Langlauf und Biathlon ihre Bewerbe nicht austragen ... Und was ist mit den Russen, die jetzt bei -30, 40 °C in ein kleines Eisloch zum Baden gehen. Das ist alles relativ und von deiner Konstitution abhängig. Schätze dich realistisch ein ...
... genau das denke ich auch - fast alles ist relativ - ein Großteil der Grenzen ist m.E. nach definitiv individuell und auch ausbau-/veränderungsfähig 
