Seite 1 von 2
Sportartentypen-test
Verfasst: 23.01.2006, 17:01
von JPS
Auf den
Webseiten der AOK kann man seinen Fitness-Typ bestimmen. Das musste ich doch mal ausprobieren. Hier mein Ergebnis mit Kommentaren:
Der Bequeme – Sie sind der gemütliche Muss-ja-sein-Typ Gemütlich ist in Ordnung, aber ich ein Muss-ja-sein-Typ? Das wahr schonmal nix.
Sport steht auf Ihrer Prioritätenliste eher weiter unten.
Vorher kommen die Partnerin, die Familie,
Na gut, ist in Ordnung die Erholung und der Genuss.
Moment, Sport ist für mich Erhohlung und Genuss Und mit Genuss verbinden Sie vor allem gutes Essen und Trinken, weniger die Bewegung oder die Aktivität.
Ich trinke gerne eine Glas Rotwein zu einem schönen Essen, aber der Rest ist eine schamlose Unterstellung Wenn Sie Sport treiben, dann aus der Erkenntnis heraus, dass Bewegung leider sein muss,
Blödsinn um gesund zu bleiben und die Pfunde in Schach zu halten.
Sicher auch ein schöner Nebeneffekt des Laufens, aber nicht mehr die Hauptmotivation
Am liebsten ziehen Sie mit einem guten Freund los, weil es dann so gemütlich ist. Zumindest nach dem Sport, wo Sie gerne bei einem Gläschen Wein das Kalorienkonto wieder ausgleichen.
Kalorienkonto nach dem sport Ausgleichen kommt vor, aber eher dann, wenn die Kurzen unvorsichtigerweise die Negerküsse in Reichweite haben stehen lassen Ihr Schwerpunkt liegt eher beim Aprés, denn beim Sport selbst.

So könnte es sein, dass sowohl Ihre Figur
Erwischt als auch Ihre Kondition nicht in Topform sind.
Ohne Erkältung wäre ich heute wohl ein Marathon gelaufen Doch nicht verzagen: Mit etwas Konsequenz kommen Sie rasch wieder in Schwung. Lassen Sie sich nicht so leicht von Ihrem Vorhaben abbringen, denn das macht Sie auf Dauer unzufrieden und nagt am Selbstbewusstsein.
Ich arbeite also weiterhin an meinem ersten Ultra Seien Sie also resistent, auch wenn Ihre Partnerin oder Kinder andere Vorstellungen haben,
Und wer zahlt den Scheidungsanwalt? ein schöner Film im Fernsehen lockt - oder der innere Schweinehund bremst.
Bin derzeit eher Übermotiviert
Ihre Sportarten: Walken
Ich und Walken 
, Schwimmen, Rad fahren
Ihr wollt wohl wieder Punkte Sammeln, jedenfalls krieg' ich den Tria auch nicht aus'm Kopp
Im Studio oder im Verein: Gymnastik für Rücken und Bauch
Ok, Ok, das kommt immer zu kurz
im Winter: Langlaufski
auf so rutschige Dinger kriegt mich so schnell keiner
Extra-Tipps: Sport fest einplanen und im Alltag verankern,
Hab' ich schon auch mal einen Zahn zulegen.
Bei -10 Grad Das Buch: "Fitness statt Diät" (BLV) lesen.
Sowas soll ich lesen? Ich könnte der Autor solch eines Werkes sein. 
Ist schon lustig, so'n Psycho-Test.
Gruß
Jörg (kein Muss-ja-sein-Typ)
Verfasst: 23.01.2006, 17:19
von jasper
Männo JPS, ich kann doch an keinem Psychotest vorbeigehen
Lizzy versucht ja schon immer, mir klarzumachen, dass folgendes der falsche Weg ist

:
Ergebnis des Sportartentyptest der AOK hat geschrieben:
Der Gestresste - Sie sind ein echter Leistungstyp
Ihr Arbeitgeber darf sich glücklich schätzen: Sie sind ein echtes Pik As: Hochmotiviert und diszipliniert. Hart gegen sich selbst (und manchmal auch gegen andere).
Sie stehen unter hohem beruflichem Druck und haben wenig Zeit. Beim Sport sind Sie, genau wie im Job, unerbittlich: Steht Training auf dem Stundenplan? - Dann wird es auch gemacht! Ist der Gipfel noch nicht erreicht? - Dann heißt es weitergehen. Ihre Konsequenz ist bewundernswert. Einerseits. Andererseits verlangen Sie sich in jeder Beziehung Höchstleistungen ab. Mit dieser Tendenz zum Perfektionismus könnten Sie sich leicht überfordern.
Übertreiben Sie also besser nicht, und lassen Sie auch mal fünf gerade sein. Suchen Sie in der Freizeit Ausgleich und Entspannung. Drosseln Sie das Tempo, und versuchen Sie ab und zu wirklich abzuschalten. Gönnen Sie sich Ruhepausen, um Ihre Batterien wieder aufzuladen. Nur dann bleiben Sie langfristig fit. Auch im Job.
Ihre Sportarten: Joggen, Rennradfahren, Schwimmen, Alpinski Im Studio: Spinning, SuperSweat, Kraftworks
Extra-Tipps: Aufmerksam registrieren, wann Pausen und Nichtstun sinnvoll wären. Wenn Sie laufen: Joggen Sie zur Abwechslung langsam und genussvoll und lassen Sie dabei die Seele baumeln. Entspannungskurse dazunehmen: Warum nicht mal Qi Gong oder Yoga? Das stärkt und beruhigt die Nerven. Das Buch: "Fitness für Gestresste" lesen (BLV, 2000)
Dabei wollte ich Qi Gong und die Karibik-Fahrt, zudem wollte ich in die Cocktail-Bar in schicker Begleitung und jetzt bin ich 'nen nerviges Arbeitstier
jasper, Möchtegernjuppie

Verfasst: 23.01.2006, 17:25
von geniesser
Harhar, ich bin die Mischform aus Euch beiden

Verfasst: 23.01.2006, 17:28
von WinfriedK
Extra-Tipps: Ausdauersport dazunehmen,
auf vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung achten
Ok, erwischt...

Verfasst: 23.01.2006, 17:37
von Lizzy
JPS hat geschrieben:
Der Bequeme – Sie sind der gemütliche Muss-ja-sein-Typ
HÄHÄ - ich auch! Ich soll auch walken und bin angeblich bequem
Aber betätige mal den rückwärts-Button und ändere deine Urlaubs-Auswahl auf 'Heliskiing' - *schwupps* schon bin ich 'die Gestresste' - so'n Sch***
Der Test unterläuft ja locker das Niveau der gräßlichsten Frauenzeitschriften
Verfasst: 23.01.2006, 17:38
von chrisgaa
Der Schönling - Sie sind der begehrte Waschbrettbauch-Typ
...vielleicht wenn das Kilo-Killer-Programm vorbei ist?
Gruß
Chris
Verfasst: 23.01.2006, 17:53
von Ripple
Ich bin auch der gestresste Leistungstyp. Allerdings kann dieser Test bestimmt nicht ernst gemeint sein, denn mit den meisten Antworten konnte ich so wie sie da stehen, nichts anfangen. Aufgrund der fehlenden Alternative, musste ich dann das nehmen was mir am nächsten kommt, obwohl das auch nicht zu mir passt. Z.B. Die Hauptmahlzeitfrage: ich bin Vegetarier - aber der ist bei den Antworten nicht vorgesehen
Ciao
Michael
Verfasst: 23.01.2006, 18:04
von mayo
Ich reih mich dann auch mal in die Gilde der
gestressten Leistungssportler ein.
Aber wieso gestresst??
Ich, gestresst??
Ich???
Bestimm net!!!
Absolut net!!!
Was für en Ar**** behauptet das???
So eine Scheisse!!!!
Was is en Stress???
Gruss Mayo
Verfasst: 23.01.2006, 18:09
von pandadriver58
ich krieg ne Mischform hin - auch nicht schlecht
Für Sie treffen mehrere Ergebnisse zu: http://www.aok.de/bund/images/blind.gifhttp://www.aok.de/bund/images/leer.gifhttp://www.aok.de/bund/images/blind.gif
Der Gestresste - Sie sind ein echter Leistungstyp
Ihr Arbeitgeber darf sich glücklich schätzen....
Der Bequeme – Sie sind der gemütliche Muss-ja-sein-Typ
Sport steht auf Ihrer Prioritätenliste eher weiter unten....
Aber beide Male sollte ich ein Buch lesen: "Fitness für Gestresste" oder " Fitness statt Diät" Tja - was denn nun?

Verfasst: 23.01.2006, 18:11
von einfach-Marcus
Schönling nennen die mich.
Um Ihren guten Body mit Waschbrettbauch beneiden Sie viele. Wirklich toll, wie Sie in Form sind. Auch den Damen in und außerhalb des Sportstudios bleibt das nicht verborgen, so dass Sie sich über mangelnde Verehrerinnen sicher nicht beklagen können. Im Studio sind Sie häufig zu finden. Und wenn nicht dort, dann trainieren Sie eisern zuhause. Denn im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist auch Ihnen nur die Anlage in die Wiege gelegt, zur Pflege der Linie werden Sie selbst aktiv.
Sie treiben Sport, um Ihren Body zu shapen. Gut so. Eitelkeit ist super, denn sie ist eine wichtige Motivation für die Fitness. Darin sind Sie sehr zielgerichtet und rational.
Waschbrettbauch? Ich? Harhar... Haben wir in Bayern kugelrunde Waschbretter? Ich schieß mich ins Knie...
Ich weiß schon, warum ich nicht bei der AOK bin...
Verfasst: 23.01.2006, 18:17
von kiwibird
Ich bin auch
Die Gestresste - Sie sind ein echter Leistungstyp
Ihre Konsequenz ist bewundernswert.
Warum hänge ich eigentlich schon den halben Tag im Forum rum???
Übertreiben Sie also besser nicht, und lassen Sie auch mal fünf gerade sein.
Ach deshalb!
So ein Psycho-Test ist doch was Schönes.

Verfasst: 23.01.2006, 18:27
von Spreizfuss
Wie ich noch nicht Läufer sondern Gemütlich durch die Gegend Schnecker der sogar einen Kreuzfahrt angegeben hat zu
Die Gestresste - Sie sind ein echter Leistungstyp
kommt ist mir schleierhaft. Die angegebenen Sportarten mache ich allerdings alle gerne.
Besser noch
Sie sind der kulturell-musische Typ.
Fingerfood auf einer Vernisage finden Sie besser als eine Einladung zu einem fünf-Sterne-Essen. Wellness bedeutet für Sie beispielsweise einer Verdi-Oper in klassischem Ambiente lauschen zu dürfen. Das verleiht Ihrem Geist Flügel und Sie tanken auf, um den trögen Alltag besser verkraften zu können. Ihr Partner schwimmt auf der selben Welle und sollte auch eine fünfstündige Wagner-Oper ohne Magenknurren durchstehen können.
Nie würde ich mir die Nibelungen freiwillig antun.
Verfasst: 23.01.2006, 19:09
von drops
Sie stehen unter hohem beruflichem Druck und haben wenig Zeit.

Huch die kennen mich persönlich.
Beim Sport sind Sie, genau wie im Job, unerbittlich: Steht Training auf dem Stundenplan? - Dann wird es auch gemacht! Ist der Gipfel noch nicht erreicht? - Dann heißt es weitergehen. Ihre Konsequenz ist bewundernswert.
Heute standen 12-14 km auf dem Plan, da ich ja laut AOK so konsequent bin, hab ich es vorhin auf morgen verschoben und grad ordentlich Pizza gegessen
Übertreiben Sie also besser nicht, und lassen Sie auch mal fünf gerade sein. Suchen Sie in der Freizeit Ausgleich und Entspannung. Drosseln Sie das Tempo, und versuchen Sie ab und zu wirklich abzuschalten. Gönnen Sie sich Ruhepausen, um Ihre Batterien wieder aufzuladen. Nur dann bleiben Sie langfristig fit. Auch im Job.
Okay, morgen schlaf ich dann wohl länger und geh mal später in die Firma, oder vielleicht garnicht

oder erst Mittwoch wieder.........
Ihre Sportarten: Joggen, Rennradfahren, Schwimmen, Alpinski

Huch, nur die Reihenfolge ist ne andere!
Extra-Tipps: Aufmerksam registrieren, wann Pausen und Nichtstun sinnvoll wären. Wenn Sie laufen: Joggen Sie zur Abwechslung langsam und genussvoll und lassen Sie dabei die Seele baumeln.
Wofür hab ich die letzten Wochen Tempotraining gemacht

und ich bin die Gestresste...
Verfasst: 23.01.2006, 20:13
von flinkfuss
Die Gestresste - Sie sind ein echter Leistungstyp
Ihr Arbeitgeber darf sich glücklich schätzen: Sie sind ein echtes Pik As: Hochmotiviert und diszipliniert.
Komisch, da hab ich wohl meinen alten Chef immer falsch verstanden...
Hart gegen sich selbst (und manchmal auch gegen andere).
Na, immer noch besser als Weichei zu sein..
Sie stehen unter hohem beruflichem Druck und haben wenig Zeit.
Stimmt! Und?
Beim Sport sind Sie, genau wie im Job, unerbittlich: Steht Training auf dem Stundenplan? - Dann wird es auch gemacht!
*LACH*
Ist der Gipfel noch nicht erreicht? - Dann heißt es weitergehen. Ihre Konsequenz ist bewundernswert. Einerseits. Andererseits verlangen Sie sich in jeder Beziehung Höchstleistungen ab. Mit dieser Tendenz zum Perfektionismus könnten Sie sich leicht überfordern.
Drum mach ich auch gerade Urlaub.
Übertreiben Sie also besser nicht, und lassen Sie auch mal fünf gerade sein. Suchen Sie in der Freizeit Ausgleich und Entspannung. Drosseln Sie das Tempo,
wenn die anderen doch immer so schnell laufen???
und versuchen Sie ab und zu wirklich abzuschalten. Gönnen Sie sich Ruhepausen, um Ihre Batterien wieder aufzuladen. Nur dann bleiben Sie langfristig fit. Auch im Job.
Jaja, sichersicher, blabla
Ihre Sportarten: Joggen, Rennradfahren, Schwimmen, Alpinski Im Studio: Spinning, SuperSweat, Kraftworks
Studio ist ätzend, Schwimmen nennt man das wohl, wenn man sich gerade über Wasser halten kann, Radfahren - naja, kommt noch.
Skifahren geht nicht, brech ich mir immer die Knochen.
Ihre Sportarten: Schwimmen, Kraftworks
Im Studio: Kraftworks und alle Fitness-Kurse
Kraftworks??? wattndatt?
Extra-Tipps: Aufmerksam registrieren, wann Pausen und Nichtstun sinnvoll wären. Wenn Sie laufen: Joggen Sie zur Abwechslung langsam und genussvoll und lassen Sie dabei die Seele baumeln. Entspannungskurse dazunehmen: Warum nicht mal Qi Gong oder Yoga? Das stärkt und beruhigt die Nerven.
Yoga - da muss ich ja stillsitzen - nene, nix für mich.
Nun gut, Test gemacht, hab gerad eh nichts anderes zu tun gehabt.War ja ganz witzig.
Verfasst: 23.01.2006, 20:19
von Besucherin_71
Ist der Gipfel noch nicht erreicht? - Dann heißt es weitergehen
Ist ja gar nicht wahr, da hab ich ganz klar gesagt, dass Umkehren angesagt ist.....
Trinchen

Verfasst: 23.01.2006, 20:26
von cabharnisch
Der Gestresste - Sie sind ein echter Leistungstyp
Ihr Arbeitgeber darf sich glücklich schätzen: Sie sind ein echtes Pik As: Hochmotiviert und diszipliniert. Hart gegen sich selbst (und manchmal auch gegen andere).
Sie stehen unter hohem beruflichem Druck und haben wenig Zeit. Beim Sport sind Sie, genau wie im Job, unerbittlich: Steht Training auf dem Stundenplan? - Dann wird es auch gemacht! Ist der Gipfel noch nicht erreicht? - Dann heißt es weitergehen. Ihre Konsequenz ist bewundernswert. Einerseits. Andererseits verlangen Sie sich in jeder Beziehung Höchstleistungen ab. Mit dieser Tendenz zum Perfektionismus könnten Sie sich leicht überfordern.
Übertreiben Sie also besser nicht, und lassen Sie auch mal fünf gerade sein. Suchen Sie in der Freizeit Ausgleich und Entspannung. Drosseln Sie das Tempo, und versuchen Sie ab und zu wirklich abzuschalten. Gönnen Sie sich Ruhepausen, um Ihre Batterien wieder aufzuladen. Nur dann bleiben Sie langfristig fit. Auch im Job.
Ihre Sportarten: Joggen, Rennradfahren, Schwimmen, Alpinski Im Studio: Spinning, SuperSweat, Kraftworks
Extra-Tipps: Aufmerksam registrieren, wann Pausen und Nichtstun sinnvoll wären. Wenn Sie laufen: Joggen Sie zur Abwechslung langsam und genussvoll und lassen Sie dabei die Seele baumeln.
naja teilweise passt es ja.. aber von solchen sachen halt ich nich so viel..
aber was zum teufel ist supersweat???
und krafttraining is absolut nix für mich..
gestresst bin ich auch nur noch bis mittwoch..
dann müsste das eigenltich heißen.. der faule..
dann wird nix gemacht außer sich ordentlich auf den marathon vorzubereiten.. das wars dann aber auch..
Verfasst: 23.01.2006, 20:37
von NYC
Ich bin auch so ein gestresster Leistungstyp

Da muss ich wohl mal was verpasst haben...
Stress hab' ich zur Zeit nun wirklich nicht, und Leistung? Naja, mal sehen, morgen wird geschwommen.
Verfasst: 23.01.2006, 21:26
von rohar
So'n Quark!
Ich bin
a) Der Gestresste - Sie sind ein echter Leistungstyp
b) Der Bequeme – Sie sind der gemütliche Muss-ja-sein-Typ
c) Der Schönling - Sie sind der begehrte Waschbrettbauch-Typ
scheint so, als ob das Progrämmchen ein mittleres Problem damit hat Entscheidungen zu treffen.
Sozusagen:
Der Unentschiedene - Weder noch und überhaupt von allem ein wenig

Verfasst: 23.01.2006, 21:36
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin
Verfasst: 23.01.2006, 21:36
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen,
Verfasst: 23.01.2006, 21:36
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei
Verfasst: 23.01.2006, 21:37
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Nuull grad ein
Verfasst: 23.01.2006, 21:37
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null
Verfasst: 23.01.2006, 21:37
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca.
Verfasst: 23.01.2006, 21:37
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer
Verfasst: 23.01.2006, 21:37
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen
Verfasst: 23.01.2006, 21:37
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin???
Verfasst: 23.01.2006, 21:37
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen
Verfasst: 23.01.2006, 21:37
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen die Nichtläufers nicht!
Verfasst: 23.01.2006, 21:38
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen die Nichtläufers nicht! Und das können
Verfasst: 23.01.2006, 21:38
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen die Nichtläufers nicht! Und das können die sich nicht vorstellen...
So
Verfasst: 23.01.2006, 21:38
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen die Nichtläufers nicht! Und das können die sich nicht vorstellen...
So meine 50
Verfasst: 23.01.2006, 21:38
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen die Nichtläufers nicht! Und das können die sich nicht vorstellen...
So meine 50 cent
Verfasst: 23.01.2006, 21:38
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen die Nichtläufers nicht! Und das können die sich nicht vorstellen...
So meine 50 cent am Ende
Verfasst: 23.01.2006, 21:38
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen die Nichtläufers nicht! Und das können die sich nicht vorstellen...
So meine 50 cent am Ende seines sehr
Verfasst: 23.01.2006, 21:38
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen die Nichtläufers nicht! Und das können die sich nicht vorstellen...
So meine 50 cent am Ende seines sehr teuren
Verfasst: 23.01.2006, 21:39
von LauerAlexander
Komisch... Mich tun se auch zu den gestressten Leistungstypen.
Ich denke, die Erklärung ist einfach. Wir Läufers, die wir es mit unserem Sport ziemlich ernst meinen (Was tun wir doch hier, oder?!?) fallen ganz einfach aus diesem Schema raus. Wie sonst kann ich meiner Nachbarin mit leuchtendnen Augen erzählen, dass ich gestern bei Null Grad ca. 28 Kilometer gelaufen bin??? Das verstehen die Nichtläufers nicht! Und das können die sich nicht vorstellen...
So meine 50 cent am Ende seines sehr teuren Tages...
Verfasst: 23.01.2006, 21:43
von LauerAlexander
Bitte fragt mich nicht, wie 7 gleiche Beiträge hier reinkomen,i ch habe keine Ahnung, melde mich gleich bei Tim.
Verfasst: 23.01.2006, 21:51
von 19joerg61
Scheinst aber doch ganz schön gestreßt zu sein, Alex
Ich bin angeblich "Der Lebenslustige – ein fröhlicher Teamtyp"
Klingt ja nicht schlecht, muß also was für meine Ausdauer tun und auf gesunde Ernährung achten- dachte ich mir doch.
"Wichtig ist Ihnen, stets im Trend zu sein und outfitmäßig auf dem letzten Stand. So könnte es Ihnen passieren, dass Sie einen Sporttermin absagen, weil Sie nichts Passendes anzuziehen haben."
Hoffe ich finde das Trendige bis zum Rennsteig -kann doch nicht in bequemen Funktionsklamotten durch den Wald pirschen.
Verfasst: 23.01.2006, 21:53
von rohar
LauerAlexander hat geschrieben:Bitte fragt mich nicht, wie 7 gleiche Beiträge hier reinkomen,i ch habe keine Ahnung, melde mich gleich bei Tim.
7? Ich zähle 15 ...
Geh doch auf 'ändern' und dann auf 'löschen', dann sind de Beiträge zumindest schon mal als zu entfernen zu erkennen.
Verfasst: 23.01.2006, 21:54
von JPS
Wieso wurde mir eigentlich das Rad fahren empfohlen, allen anderen aber Rennradfahren?
Und wieso schreibt man Rad fahren getrennt, aber Rennradfahren zusammen?
@Alex: Bist wohl gestresst wa?
Verfasst: 23.01.2006, 22:02
von LauerAlexander
Löschen? Löschen tutu die Feuerwehr
Gestresst?
Ich?
Nie!!!!
Was erlauben sich Forum Software?!?
Verfasst: 23.01.2006, 23:19
von Aninaj
Die Gestresste - Sie sind ein echter Leistungstyp
Ihre Sportarten: Joggen, Rennradfahren, Schwimmen, Alpinski Im Studio: Spinning, SuperSweat, Kraftworks
Bin ja schon dabei - herje! Das die immer so Stress machen muessen

Verfasst: 24.01.2006, 08:06
von Tati
Die Eitle - Sie sind der attraktive Typ 
Um Ihren guten Body mit Wespentaille beneiden Sie viele.
Wespentaille hab ich nicht. Wirklich toll, wie Sie in Form sind.
Naja könnte besser sein mit ein paar Kilo weniger. Auch den Männern in und außerhalb des Sportstudios bleibt das nicht verborgen, so dass Sie sich über mangelnde Verehrer sicher nicht beklagen können. Im Studio sind Sie häufig zu finden.
Niemals
Und wenn nicht dort, dann trainieren Sie eisern zuhause. Denn im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist auch Ihnen nur die Anlage in die Wiege gelegt, zur Pflege der Linie werden Sie selbst aktiv.

Sie treiben Sport, um Ihren Body zu shapen. Gut so. Eitelkeit ist super, denn sie ist eine wichtige Motivation für die Fitness. Darin sind Sie sehr zielgerichtet und rational.
Zielgerichtet stimmt wahrscheinlich.
Doch manchmal nehmen Sie den Blick in den Spiegel vielleicht etwas zu wichtig. Denn neben der Form ist für die Fitness der Inhalt ganz entscheidend: Auch Herz- und Kreislauf sowie Balance und Geschmeidigkeit wollen trainiert werden.
Beim Training sollten Sie sich also immer Zeit fürs Aufwärmen (z.B. an den Cardiogeräten) nehmen - und vor und nach dem Krafttraining ausführlich stretchen, um die Beweglichkeit zu erhalten. Jede Woche mindestens einmal ist eine zusätzliche Ausdauer-Einheit sinnvoll.
Ausdauer ist mindestens 3 mal die Woche
Ab und zu könnten Sie ruhig mal auf sich vertrauen und stärker auf Ihr Gefühl hören. Pflegen Sie Ihre Seele so gut wie Ihren Körper, und Ihr Selbstbewusstsein wird wachsen.
Ihre Sportarten: Schwimmen,
mache ich nur als Ausgleich im Winter Kraftworks
Im Studio: Kraftworks und alle Fitness-Kurse
Extra-Tipps: Ausdauersport dazunehmen, auf vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung achten
Die scheinen wirklich den Läufer nicht zu kennen.
Verfasst: 24.01.2006, 10:48
von flying-paws
Ups... meine gespaltene Persönlichkeit kommt wohl raus...
Ich bin
- die Gestresste
- die Bequeme
- die Eitle
Was will man mehr?
Viele Grüße
Corinna
Verfasst: 24.01.2006, 11:04
von Reni1972
Verfasst: 24.01.2006, 11:16
von Lachmöwe
"Sie treiben Sport, um Ihren Body zu shapen"
Welch sprachlicher Hochgenuss

Verfasst: 24.01.2006, 12:02
von WinfriedK
Lachmöwe hat geschrieben:"Sie treiben Sport, um Ihren Body zu shapen"
Marmor, Stein und Eisen schmilzt, wenn du deinen Body buildst.
Verfasst: 24.01.2006, 12:15
von ZebraLady
Möchte wissen, warum ICH meine "Wespentaille" nicht sehen kann..... warum meine Jeans immer noch in der Wespentaille (???) kneift - aaaah, ich weiss, es ist eine
...........HUMMELTAILLE!!!!!!!!
Die haben das Insekt verwechselt!!
ciao,
ZebraLady
(die Gestresste und die Eitle als Mischung)
Verfasst: 24.01.2006, 12:21
von WinfriedK
ZebraLady hat geschrieben:Möchte wissen, warum ICH meine "Wespentaille" nicht sehen kann.....
Zebras haben keine.
