Seite 1 von 1
Laufen im Schnee ist doch gefährlich! Oder lieber doch mit Helm?
Verfasst: 26.01.2006, 17:32
von hesso
Ahhh,
jetzt musste ich heute doch unbedingt raus und laufen.
Es kommt wie es kommen musste, Eis unter Schneedecke; ich rutsch aus und haue mir den Hinterkopf auf den Boden, aua!
Na ja, wo nix is kann auch nix kaputtgehen;
aber Murphy2: Natürlich musste ich mir, da ich ja schön nach vorne gerutscht bin dan ganzen Schnee unter die Jacke schieben, der na klar wie solls auch anders sein beim aufstehen in die Hose durchsickert. Da ich gerade nahe am Scheitelpunkt meiner Runde war, wars dann doch ein lustiges "Nachhauselaufen".
Fazit: Sieht laufen mit Radhelm doof aus? Wie läufts im Neoprenanzug?
Ich geh jetzt in die Wanne und lecke meine Wunden

Verfasst: 26.01.2006, 17:33
von hesso
Wie man an der Überschrift erkennen kann, zeigts schon erste Wirkung

Verfasst: 26.01.2006, 17:52
von Lizzy
hesso hat geschrieben:
Ich geh jetzt in die Wanne und lecke meine Wunden
Am Hinterkopf?
Und ansonsten:

Verfasst: 26.01.2006, 17:54
von kitty
das kommt nur davon, weil du noch keine übung hast!! geh jeden tag raus laufen, und du wirst dir von mal zum mal weniger weh tun! wenn dann der frühling kommt, bist du ein kälte-fester held den nichts mehr umhaut!!
Verfasst: 26.01.2006, 18:21
von Charly
Kannst ja deine Inliner Protektoren anziehen, dazu noch den Helm. Sicher ist sicher
Handgelenkschutz nicht vergessen

Verfasst: 26.01.2006, 18:26
von Condorman
bei dem Wetter besteht immer erhöhtes Risiko. Such dir am besten ne Strecke, wo du sicher bist dass es keine glatten stellen gibt. Ansonsten würd ich lieber auf besseres Wetter warten, macht dann eh mehr spass.
Verfasst: 26.01.2006, 18:41
von Kathy
Bei diesen Verhältnissen schwöre ich auf
meine orangen Schätzchen
Kathy
Verfasst: 26.01.2006, 18:46
von mayo
Hmmmmm,
also mit Neo tauchen geht absolut klasse, zumindest wenn se dicht sind und man nicht nass wird,
aber Laufen????
Is net so prickelnd.
Radeln geht nur mit Helm,
aber laufen??
Is auch net so prickelnd.
Hak´s unter "einmalige Ausnahme" ab und lauf weiter.
Gruss Mayo
Verfasst: 26.01.2006, 19:57
von bruffl
Gute Besserung,
war gerade auch 16km draussen, auch zum Grossteil auf stark verschneitem Boden,
mit Rutschen habe ich kommischerweise keinerlei Probleme , vielleicht liegts an Deinem hohen Tampo.
ich hatte gerade einen lockeren Schnitt von 11km/h, das was mich da schon eher stört sind die fehlenden Laternen im Wald

und die damit nicht zu sehenden Wurzeln.
Hette ansich vorher keine Lust, wollte auch nur ne kleine Runde drehen, aber wie so oft kommt der Spass beim Laufen.
Was für Schuhe nutzt Du denn und wo läufst Du?
Gruss
Axel
Verfasst: 26.01.2006, 20:00
von Van
ich bin heute auch auf eis gestürzt. allerdings nicht beim laufen. ergebnis: hose kaputt.
Verfasst: 26.01.2006, 20:04
von amanda
Van hat geschrieben:ich bin heute auch auf eis gestürzt. allerdings nicht beim laufen. ergebnis: hose kaputt.
Und jetzt gehst du mit Fahrradhelm zum Bus oder wie
mandy
Verfasst: 26.01.2006, 20:20
von Van
amanda hat geschrieben:Und jetzt gehst du mit Fahrradhelm zum Bus oder wie
mandy
vorsichtiger sein sollte ausreichen
Verfasst: 26.01.2006, 21:41
von Dromeus
hesso hat geschrieben:Sieht laufen mit Radhelm doof aus?
Genauso doof wie Fahrradfahren mit Helm. Daran haben sich mittlerweile auch viele gewöhnt. Wieso sollte das also beim Laufen nicht auch möglich sein?
Verfasst: 26.01.2006, 21:49
von pandadriver58
bruffl hat geschrieben:, vielleicht liegts an Deinem hohen Tampo.
ich wusste gar nicht dass es da verschiedene Höhen gibt, man lernt nie aus
Gruss Sigi

Verfasst: 26.01.2006, 22:02
von bruffl
pandadriver58 hat geschrieben:ich wusste gar nicht dass es da verschiedene Höhen gibt, man lernt nie aus
Gruss Sigi
tja, so viel dazu,
werd mich bessern....
Gruss Axel
Verfasst: 26.01.2006, 23:40
von hesso
bruffl hat geschrieben:Gute Besserung,
war gerade auch 16km draussen, auch zum Grossteil auf stark verschneitem Boden,
mit Rutschen habe ich kommischerweise keinerlei Probleme , vielleicht liegts an Deinem hohen Tampo.
ich hatte gerade einen lockeren Schnitt von 11km/h, das was mich da schon eher stört sind die fehlenden Laternen im Wald

und die damit nicht zu sehenden Wurzeln.
Hette ansich vorher keine Lust, wollte auch nur ne kleine Runde drehen, aber wie so oft kommt der Spass beim Laufen.
Was für Schuhe nutzt Du denn und wo läufst Du?
Gruss
Axel
Schuhe; Brooks Adrenaline
Ort: Friefhof Ohlsdorf (Neben den Haupstrecken, da war vor mir noch keiner, will sagen unberührte Schneedecke und auch nichts geräumt).
Verfasst: 27.01.2006, 00:41
von Holgii
Also, ich fand' gerade heute (gestern, okay) den Schnee (hier in der Eilenriede) extrem griffig und gut belaufbar. Außerdem kann man auch im Dunkeln auf vielen Strecken ganz ohne Latüchte laufen, da die Schneedecke den Weg weist. Summa summarum: ich fand's heute entspannend, war aber auch überrascht (hatte schon ein wenig Motivationsprobleme loszulaufen).

Verfasst: 27.01.2006, 07:40
von running-woman
Also ich, für meinen Teil, bin soooooo froh, wenn dieser blöde Schnee endlich wieder weg ist!Hab gestern gedacht, ich seh nicht richtig,hat`s da tatsächlich wieder geschneit! Hab langsam die Nase voll vom Laufbandlaufen.LG
Verfasst: 27.01.2006, 07:50
von Thomas Naumann
Ich benutze Schneeketten zum Aufziehen (gibt es z. B. bei Ebay für einen Appel und ein Ei [Bio]). Funktioniert nicht nur bei Schnee, sondern auch bei Eis.
Verfasst: 27.01.2006, 08:46
von Markus 40
Thomas Naumann hat geschrieben:Ich benutze Schneeketten zum Aufziehen (gibt es z. B. bei Ebay für einen Appel und ein Ei [Bio]). Funktioniert nicht nur bei Schnee, sondern auch bei Eis.
ist auch `ne gute Idee.
Ich hab seid gestern einen Trailschuh (Asics Eagle Trail)
und hatte zumindest gestern Abend das Gefühl mit mehr Halt und mehr
Sicherheit unterwegs zu sein.
Ein weiterer Vorteil war, dass ich nach einer Stunde auf Feldwegen und im Wald
noch trockene Füße hatte.
Viele Grüße
Markus
Verfasst: 27.01.2006, 09:13
von chang
Hallo
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliesen.
Mit Trailschuhen machts erst richtig Spaß im Schnee -
das ist wahrscheinlich nur ein rein subjektives Empfinden - die
Füße bleiben trocken - alles ist gut ...

Verfasst: 27.01.2006, 09:42
von U_d_o
Condorman hat geschrieben:bei dem Wetter besteht immer erhöhtes Risiko. Such dir am besten ne Strecke, wo du sicher bist dass es keine glatten stellen gibt. Ansonsten würd ich lieber auf besseres Wetter warten, macht dann eh mehr spass.
Dem ersten Teil deines Beitrags stimme ich zu. Bei uns (um Augsburg herum) ist sicheres und darüber hinaus angenehmes Laufen in Feld und Wald seit der Jahreswende so gut wie unmöglich. 5x in der Woche auf Straße/Radweg ist für mich nicht angenehm aber die einzige (meist) sichere Alternative.
Auf besseres Wetter warten kann lange dauern. Je nachdem wie gut deine Ausdauer gefestigt bzw. ausgebildet ist, fängst du nach ein, zwei Wochen wieder von vorne an. Zweimal in der Woche ist das Minimum, um den eigenen Leistungsstand einigermaßen zu halten (aber nicht hintereinander).
Also raus aus dem Wohnzimmer, sicheres Geläuf suchen und traben...

Verfasst: 27.01.2006, 09:54
von UweZ
hesso hat geschrieben:... Natürlich musste ich mir, da ich ja schön nach vorne gerutscht bin dan ganzen Schnee unter die Jacke schieben, der na klar wie solls auch anders sein beim aufstehen in die Hose durchsickert. ...

wer den Schaden hat
hesso hat geschrieben: Fazit: Sieht laufen mit Radhelm doof aus?
Aber nein, im Gegenteil, das wird der kommende Trend, wenn der Winter so anhält. Da gibt es dann Läuferhelme mit Vorratskammer für Essen und Trinken, außerdem ist natürlich eine blinkende Rundumleute integriert. Also fang damit an und laufe vor dem neuen Trend her.
Bis es sowas zu Kaufen gibt empfehle ich Trailschuhe, trainierte Trittsicherheit und geeignete Strecken. Ich bin gestern meine "Bergstrecke" gelaufen und hatte trotz Eis und Schnee und Dunkelheit keine Probleme. Als Belohnung gabe es einen Rundblick auf die beleuchtete Stadt. Sehr nett.
Verfasst: 27.01.2006, 09:59
von Lizzy
chang hat geschrieben:Mit Trailschuhen machts erst richtig Spaß im Schnee -
Schnee? das wäre ja wunderbar - aber SO (s. u.) rutschts auch in Trailschuhen - und SO sieht es inzwischen schon wieder (es war gerade etwas besser geworden) auf fast allen Strecken weg von der Straße aus - und wie man sieht, auch auf weiten Teilen der kleinen Straßen und Fußwege auch

Verfasst: 27.01.2006, 11:45
von U_d_o
Lizzy hat geschrieben:Schnee? das wäre ja wunderbar - aber SO (s. u.) rutschts auch in Trailschuhen
Zustimmung! Ein leichte Schneeauflage, nachgiebig und griffig - klar kann man da laufen. Nur gibts solche Bedingungen sehr selten. Entweder liegt zu viel Schnee oder er ist klatschnass oder knochenhart gefroren oder (wie jetzt bei uns) angetaut und zu Rutschbahnen gefroren. Und wo es keine Rutschbahn gibt, ist die Oberfläche so "knubbelig", dass permanent Stolper- und Umknickgefahr besteht. Ich kann mich nur an einen Winter erinnern, schon einige Jahre her, wo das hier genauso war und ebenso lange angehalten hat ...
Und trotzdem zwitschern die Vögel manchmal bei weit unter Null Grad so verdächtig fröhlich ... vielleicht wissen die ja schon mehr als wir

Verfasst: 27.01.2006, 11:49
von Athabaske
U_d_o hat geschrieben:...Und trotzdem zwitschern die Vögel manchmal bei weit unter Null Grad so verdächtig fröhlich ... vielleicht wissen die ja schon mehr als wir
die orientieren sich an der Sonnenscheindauer und nicht an den Temperaturen! Sobald die Tage länger werden kreisen die Hormone und es geht ans Nesterbauen, ganz ohne Eigenheimzulage...
Jörg
Verfasst: 27.01.2006, 12:20
von Besucherin_71
Athabaske hat geschrieben:die orientieren sich an der Sonnenscheindauer und nicht an den Temperaturen! Sobald die Tage länger werden kreisen die Hormone und es geht ans Nesterbauen, ganz ohne Eigenheimzulage..
Klar, die nehmen jetzt den Pickel, hacken Löcher in das Eis und bauen sich ein Iglu

Verfasst: 27.01.2006, 13:11
von charlemagne
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Klar, die nehmen jetzt den Pickel, hacken Löcher in das Eis und bauen sich ein Iglu
Nicht ganz, die Kreuzschnäbel machen es so:
Bei uns fällt die Brutzeit meistens in die Monate Dezember bis April. Kreuzschnäbel bevorzugen eindeutig Brutbiotope wo genügend Nahrung zur Verfügung ist. Sie beginnen dann gemeinsam und fast gleichzeitig mit 2 bis 5 Paaren das Brutgeschäft. Deshalb verfügen sie nur um ein Mindestmaß an Territorialverhalten, das heißt, ein kleiner Bezirk um das Nest herum. Der Nistplatz wird durch das Weibchen festgelegt. Er befindet sich meist relativ hoch zwischen 4 - 30 m in Nadelbäumen. Auch wird das Nest vom Weibchen allein gefertigt, wobei es vom Männchen bei der Nistmaterialsuche begleitet wird. Das Nest wird in den Bäumen so angelegt, dass es eine gute Deckung gegen Sicht und Schnee durch überhängende Äste bietet. Gefertigt wird es aus dürren Reisern, Halmen, Moos und Flechten. Je nach Witterung wird es dünner oder dicker mit Bast, Haaren und Federn ausgepolstert. Die Größe richtet sich nach der Kreuzschnabelart.
http://www.giebing.de/kreuzschnabel.htm
Grüsse von Karl
Verfasst: 27.01.2006, 14:33
von kriemhild
Alle quasseln von Schnee - ich will auch endlich drin Laufen!!
Mal kucken, wie es heute abend in Frankfurt damit aussieht.
kriemhild
Verfasst: 28.01.2006, 14:49
von böckchen
Eigentlich wollte ich mich heute doch noch rausquälen, aber wennich euch alle so höre, bleib ich wohl beser daheim...
Oder geh auf der kleinen Weser schlittschuhlaufen...
Verfasst: 28.01.2006, 18:00
von Schokorennschnecke
jetzt musste ich heute doch unbedingt raus und laufen.
Es kommt wie es kommen musste, Eis unter Schneedecke; ich rutsch aus und haue mir den Hinterkopf auf den Boden, aua
mein Beileid
war heute auch laufen bei herrlichen Sonnenschein

das war schon prima wenn da nur nicht immer wieder diese Eisplatten wären bin ein paar mal auch mächtig mit den Armen ins rudern gekommen.
gruß Schokorennschnecke
Verfasst: 28.01.2006, 20:15
von pearl
hesso hat geschrieben:Ahhh,
jetzt musste ich heute doch unbedingt raus und laufen.
Es kommt wie es kommen musste, Eis unter Schneedecke]aber Murphy2[/B]: Natürlich musste ich mir, da ich ja schön nach vorne gerutscht bin dan ganzen Schnee unter die Jacke schieben, der na klar wie solls auch anders sein beim aufstehen in die Hose durchsickert. Da ich gerade nahe am Scheitelpunkt meiner Runde war, wars dann doch ein lustiges "Nachhauselaufen".
Fazit: Sieht laufen mit Radhelm doof aus? Wie läufts im Neoprenanzug?
Ich geh jetzt in die Wanne und lecke meine Wunden
Mit einem Neo laufen....lass das lieber

Sonst wirst du ruckzuck
zum Feuchtbiotop.
Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorschreibern nur anschliessen.
Mit Trailschuhen läuft es sich bei solchen Bedingungen wesentlich entspannter.
Fazit: In der "Schlechtwetterzeit" und bei Crossläufen sowieso, greife ich
grundsätzlich zu meinen Trailschuhen .
greetz

pearl
Verfasst: 01.02.2006, 07:23
von Lupert
ich hab noch ne schreckens-geschichte.
ein arbeitskollege von meinem laufkumpel war laufen und ist auch ausgerutscht und mit dem kopf aufgeschlagen. das problem dabei war, dass er bewustlos liegengeblieben ist. bei den temperaturen nicht so klasse. zum glück wurde er von fußgängern gefunden und es ist nichts passiert.
also mit helm laufen werden wir deswegen jetzt nicht, aber übertreiben muss man es ja auch nicht bei dem wetter.
war der letzte winter auch so lang
grüße
lupert

Verfasst: 01.02.2006, 07:48
von Pfälzerwaldläufer:-)
[quote="hesso"]Schuhe]
Doch vor dir waren da ganz viele,aber die laufen nicht mehr.
Sorry, sollen die armen Leute die da liegen auch noch Schnee schippen ?
Um zum Thema zurück zu kommen, ich laufe mit meine Trails (adidas nova trail ) auch im Schnee und meistens ist es kein Problem. Eis ist halt Mist.